Das Schloss an der Eisenstrasse
  • Anfragen
  • Buchen
  • Gutscheine
  • Tel. +43 7442 505
  • E-Mail office@schlosseisenstrasse.at
  • Jobs
  • BilderBilder
Menü
  • Zimmer & Angebote
    • Zimmer & Angebote
    • Zimmer & Angebote Übersichtsseite
    • Packages
    • Inklusivleistungen
    • Gutscheine
    • Bildergalerie
  • Hochzeit
    • Hochzeit
    • Hochzeit Übersichtsseite
    • Hochzeitskirchen im Mostviertel
    • Standesamtliche Trauung
    • Hochzeits-Impressionen
    • Gästestimmen
    • Hochzeitsanfrage
    • Hochzeits-Blogs
  • Kulinarik & Genuss
    • Kulinarik & Genuss
    • Kulinarik & Genuss Übersichtsseite
    • Frühstück & Halbpension
    • Schlossrestaurant
    • Candle Light Dinner
    • Wir sind Mostbaron!
    • Omas Schnäpse
    • Ybbs Salon
  • Fitness & SPA
    • Fitness & SPA
    • Fitness & SPA Übersichtsseite
    • Unser Massageangebot
    • Erlebnisparkbad Waidhofen
    • Fitness im Schloss
    • Gutscheine
  • Events & Seminare
    • Events & Seminare
    • Events & Seminare Übersichtsseite
    • Seminarräume
    • Teambuilding-Ideen
    • Seminaranfrage
    • Events
    • Weihnachtsfeier
  • Mostviertel
  • Blog
  • Anfragen
  • Buchen
  • Events & Seminare
  • Gastgeber
  • Hochzeit
  • Kulinarik & Rezepte
  • Mostviertel
  • Romantik
Welcher Fastentyp sind Sie?
  • Schlosseisenstrasse Blog
  • Welcher Fastentyp sind Sie?
28Feb2019
Julia Büringer
Julia Büringer
Julia Büringer

Welcher Fastentyp sind Sie?

Folgen Sie uns auf Facebook
Fasten lässt sich vieles und muss nicht immer Verzicht bedeuten. Jeder hat die Wahl: Hier fünf Vorschläge für fünf unterschiedliche Typen.


Der Verzicht auf das Handy könnte eine Möglichkeit sein

Fasten für Tecchies:

Fasten, das auf dem christlichen Glauben beruht, meint die Besinnung durch Enthaltsamkeit, der Mensch soll durch den bewussten Verzicht auf etwas Buße tun und damit wieder näher zu Gott finden. Um Ablenkung zu reduzieren und die Welt wieder mit anderen Augen zu sehen, könnte der Verzicht auf das Handy eine Möglichkeit sein. Wem das zu hart klingt, könnte es beispielsweise mit einzelnen Social-Media-Kanälen versuchen – fühlen Sie die Entschleunigung: Verzichten Sie 40 Tage lang auf das beste Foto und genießen einfach nur den Moment – in Echtzeit.  Alternativ kann dies natürlich mit jedem technischen Gerät versucht werden - dem Fernseher zum Beispiel. 


Bewusst weniger essen, dafür bewusst mehr genießen.

Fasten für Kulinarikfans:

Bewusst weniger essen, dafür bewusst mehr genießen. All das geht mit Fastensuppen. Rezepte gibt es viele, die sich auch ganz einfach zu Hause nachkochen lassen. Wer trotzdem lieber auswärts fastet und genießt, dem sei am Aschermittwoch die Fastensuppe im Schloss an der Eisenstrasse empfohlen. Eine ganz besonders feine Komposition aus einfachen, regionalen Zutaten ist die Suppe von Küchenchef Alexander, die er am Aschermittwoch serviert. Vorbeikommen, bestellen, genießen und nebenher Kalorien sparen! 


Die Stadt Waidhofen lädt ab Aschermittwoch zu einem besonderen Projekt: 40 Tage Plastik fasten

Fasten für Umweltbewusste:

Fasten bedeutet für viele auch entschlacken – also raus mit dem Gift! Und Gift ist das viele Pastik, das wir täglich wegschmeißen und mittlerweile auch die Meere stark belastet. Die Prognosen machen Druck: Unsere (Plastik-)Müllberge müssen weltweit reduziert werden, um auch langfristig unsere schöne Gegend zu erhalten. Die Stadt Waidhofen lädt ab Aschermittwoch zu einem besonderen Projekt: 40 Tage Plastik fasten. Jeder ist herzlich eingeladen mitzumachen! Am Ende der 40 Tage werden gemeinsam alle Tipps und Tricks verschriftlicht, um auch unterm Jahr seinen Plastikmüll niedrig zu halten. Nähere Infos finden Sie hier.


Eine Challenge der besonderen Art ist es ganz auf Zucker zu verzichten

Fasten für Naschkatzen:

Auf Schokolade verzichten ist ein Klassiker und kann doch jeder!? Eine Challenge der besonderen Art ist es ganz auf Zucker zu verzichten. Dabei lernt man nicht nur mehr über unsere Nahrungsmittel kennen, sondern erlebt, laut zahlreicher Literatur zum Thema, ein besonderes Körpergefühl. Kochbuchautorin und Food-Bloggerin Hannah Frey ruft beispielsweise in ihrem Buch dazu auf, 40 Tage gänzlich ohne Zucker auszukommen. Ganz nach dem Motto ‚Clean up your Kitchen‘ hilft sie dabei, verstecktes Zuckersüß zu enttarnen und zeigt wie genussvoll auch zuckerfreie Ernährung ist. 


In der Fastenzeit ist violett angesagt - die liturgische Farbe

Fasten für Modefans:

Kennen Sie das nicht auch? Obwohl der Kleiderschrank übervoll ist, stellt sich dennoch die Frage nach dem richtigen Outfit. In der Fastenzeit ist violett angesagt - die liturgische Farbe. In vielen Kirchen werden mit Bußtüchern die Altarbilder bis zum Osterfest verhängt. Dadurch sollen sich die Kirchenbesucher mehr auf sich selbst und auf den Gottesdienst konzentrieren. In Modefragen liegt man mit violett derzeit auch außerhalb des Fastengedankens richtig: Violett ist eine Trendfarbe 2019. Ob ganz in violett oder nur Farbakzente setzen – jeder hat die Wahl! 
Wer verzichten will, kann die Zeit nutzen und endlich einmal den Kleiderschrank ausmisten, gut erhaltenes spenden, damit anderen helfen und merken, wie wenig Auswahl es eigentlich braucht und man trotzdem angezogen durchs Leben kommt. Weniger ist mehr – eine beliebte Regel um auszumisten ist: Alles, was ein Jahr lang den Schrank nicht verlassen hat, fliegt. Mit Ausnahme der violetten Sachen natürlich ;-) 

Sind Sie dabei? Für welchen Fastentyp entscheiden Sie sich? 


Kulinarik im Schloss >>


Fotocredits:
Plastik fasten: Stadt Waidhofen an der Ybbs
Coverfoto (Frau mit Apfel und Donut): shutterstock
Foto Handy, Zucker, Modefoto: Julia Büringer
Fastensuppe: Küchenchef Alex
alle anderen Fotos: pixabay


  • Artikel kommentieren

zurück zur Übersicht

Jetzt keinen Artikel mehr verpassen.

zur Newsletter anmeldung

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Julia Büringer

Über die Autorin


Julia Büringer jongliert seit ihrer Kindheit gerne mit Wörtern und hat ein Faible für Genuss und Kulinarik. Sie ist gerne draußen in der Natur und kocht sie auch gerne ein. Zuhause ist die Absolventin des FH-Studiums für Journalismus und Medienmanagement mit ihrer Familie samt Hund in Biberbach.

Alle Artikel von Julia Büringer »

Beliebte Artikel

3 schnelle Bärlauch-Rezepte

3 schnelle Bärlauch-Rezepte

Was kocht Valentin?

Was kocht Valentin?

Ehering verloren, was nun?

Ehering verloren, was nun?

Jetzt buchen!

Enjoy on Sunday

Enjoy on Sunday

Wenn die Entspannung in die Verlängerung geht…
Machen Sie blau und gönnen Sie sich einen entspannten Sonntag im Schloss.
1 Übernachtung
ab € 106,-- Preis pro Person
Schlossromantik

Schlossromantik

Zeit zu Zweit.
Genießen Sie drei Tage Zweisamkeit im stimmungsvollen Schloss-Ambiente. Viel Kuschelzeit und ein Candle Light Dinner inklusive.
2 Übernachtungen
ab € 268,-- Preis pro Person
Romantisches Frühstück in der Turmsuite

Romantisches Frühstück in der Turmsuite

Entspannen, einfach nichts tun! Sogar das Frühstück bringen wir Ihnen an's Bett.
1 Übernachtung
ab € 164,-- Preis pro Person

Kontakt

Das Schloss an der Eisenstrasse
Am Schlossplatz 1
3340 Waidhofen an der Ybbs
Tel.: +43 7442 505
office@schlosseisenstrasse.at

x

Das Schloss

  • Das Schloss
  • Gastgeber
  • Unser Team
  • Jobs
  • Geschichte & Tradition
  • Bildergalerie
  • Partner

Service

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Sitemap
  • Newsletter
  • Lage & Anreise
  • English website

Bewertungen

Holidaycheck Badge
Tripadvisor Badge
vioma GmbH

Schloss Newsletter

Möchten Sie über neue Angebote auf dem Laufenden bleiben? Melden Sie sich doch einfach zu unserem Newsletter an!

Zur Newsletter Anmeldung

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Ich akzeptiere

Nur essenzielle Cookies

Cookie Details anzeigen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies.

  • Google Optimize
  • Google Analytics
  • Google Ads
  • Facebook Pixel Tracking
  • Google Tag Manager
  • vioma TAO

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen,
siehe DatenschutzhinweiseImpressum