Das Schloss an der Eisenstrasse
  • Anfragen
  • Buchen
  • Gutscheine
  • Tel. +43 7442 505
  • E-Mail office@schlosseisenstrasse.at
  • Jobs
  • BilderBilder
Menü
  • Zimmer & Angebote
    • Zimmer & Angebote
    • Zimmer & Angebote Übersichtsseite
    • Packages
    • Inklusivleistungen
    • Gutscheine
    • Bildergalerie
  • Kulinarik & Genuss
    • Kulinarik & Genuss
    • Kulinarik & Genuss Übersichtsseite
    • Frühstück & Halbpension
    • Schlossrestaurant
    • Wir sind Mostbaron!
    • Omas Schnäpse
    • Sundowner Bar
  • Fitness & SPA
    • Fitness & SPA
    • Fitness & SPA Übersichtsseite
    • Unser Massageangebot
    • Erlebnisparkbad Waidhofen
    • Fitness im Schloss
    • Gutscheine
  • Events & Seminare
    • Events & Seminare
    • Events & Seminare Übersichtsseite
    • Seminarräume
    • Teambuilding-Ideen
    • Seminaranfrage
    • Events
    • Weihnachtsfeier
  • Mostviertel
    • Mostviertel
    • Mostviertel Übersichtsseite
    • Rennrad fahren in den Ybbstaler Alpen
  • Hochzeit
    • Hochzeit
    • Hochzeit Übersichtsseite
    • Hochzeitskirchen im Mostviertel
    • Standesamtliche Trauung
    • Gästestimmen
    • Hochzeitsanfrage
  • Blog
  • Anfragen
  • Buchen
  • Family
  • Gastgeber
  • Hochzeit
  • Kulinarik & Rezepte
  • Mostviertel
  • Persönlichkeitsentwicklung
  • Romantik
Ostereier einmal anders
  • Schlosseisenstrasse Blog
  • Ostereier einmal anders
1Apr2021
Christiane Scheiblauer
Christiane Scheiblauer
Christiane Scheiblauer

Ostereier einmal anders

Folgen Sie uns auf Facebook
Keine Lust mehr auf überlagerte, harte Eier am Ostermorgen? Es gibt echte Alternativen, um Ihre Lieben mit etwas anderen „Ostereiern“ zu überraschen!

Wie entstehen Ostereier?

Jedes Jahr werden in Österreich an die 40 Millionen Ostereier gefärbt und verschenkt. Die größte Färbemaschine des Landes kann bis zu 10.000 Eier pro Stunde kochen und färben. Die Farbe wird vier Mal aufgetragen, dadurch kommt sie besser zur Geltung und die Eier sind länger haltbar. Die Produzenten müssen schon im Jänner mit der Ostereierproduktion beginnen, damit sie der hohen Nachfrage nachkommen können. Das klingt nicht unbedingt nach einem frischen, köstlichen Ei.
Das christliche Symbol des Osterfestes wird meiner Meinung da schon ordentlich überstrapaziert. Wie viele Ostereier liegen nach Ostern in Ihrem Kühlschrank? Gibt es dann in der Folgewoche auch Eiersalat, Falscher Hase, Eier in Senfsauce, Ei, Ei, Ei...bis die Eier aus den Ohren stauben?

Ostereier einmal anders
Chefkoch Alex hat sich mit mir ein paar Rezepte von Mostviertler „Ostereiern“ für Ihr Oster-Frühstück ausgedacht.

Mostviertler „Ostereier“

Ehrlich gesagt, ich mag generell nicht so gerne hart gekochte Eier. Schon gar keine, die über Monate im Regal lagern. Viel lieber genieße ich beim Frühstück ein kernweiches Ei, bei dem der lauwarme Dotter mit gemahlenem Pfeffer aus der Mühle förmlich auf der Zunge zerfließt. Kommt dann noch frisch getoasteter Brioche und kalter Butter dazu, dann bin ich schon im 7. Himmel. Warum nicht die ganze Familie mit ganz besonderen „Ostereiern“ am Morgen überraschen? Dann bleiben Ihnen auch die Folgegerichte der nächsten Woche erspart. Chefkoch Alex vom Schlosshotel hat sich mit mir ein paar Rezepte von Mostviertler „Ostereiern“ für Ihren genussvollen Frühstückstisch zu Ostern ausgedacht.

Ostereier einmal anders

Mostviertler Egg Benedict

  • 4 große sehr frische Bio Eier
  • 4 Scheiben Krustenbrot
  • 8 Scheiben Mostviertler Bauchspeck
  • 4 Cocktailtomaten
  • 1 Schuss Essig

Sauce Hollandaise mit Bärlauch

  • 3 frische Dotter
  • 4 EL Gourmetmost
  • 150 g Butter
  • Zitronensaft
  • Pfeffer aus der Mühle
  • Salz
  • Bärlauch nach belieben
Das Krustenbrot und den Speck kurz am Griller oder in der Pfanne bräunen.
Die Eier aufschlagen und in das Wasser mit Essig kurz vor dem Siedepunkt gleiten lassen. Desto frischer die Eier sind, umso besser halten die pochierten Eier. Keine Sorge, wenn sich viel weißer Eiweißschleier im Wasser schlängelt, der festigt sich nach kurzer Zeit.
Für 3 min ziehen lassen. Wenn Sie Sorge haben, dass es nicht klappt, können sie die Eier auch in einer Frischhaltefolie (siehe Foto) kochen.

Nun die Dotter mit dem Most über Wasserdampf schaumig schlagen. Wenn die Masse stabil ist, langsam die lauwarme Butter einrühren. Zum Schluss noch mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer abrunden.

Auf das getoastete Krustenbrot die gebratenen Speckstreifen legen, das fertige pochierte Ei aufsetzen und mit der Sauce nappieren. Das Mostviertler Egg Benedict nun kräftig mit geschnittenen Bärlauch bestreuen und Cocktailtomaten garnieren. Fertig ist das delikate „Osterei“.

Ostereier einmal anders

Osterei im Glas mit Gänseblümchen

  • 4 große Bio Eier
  • ½ Bund frischer Basilikum
  • 200 g Sauerrahm
  • 4 EL Creme fraiche
  • 1 EL Zitronensaft
  • Salz, Pfeffer
Basilikumsauce
Um ein intensives Geschmackserlebnis vom Basilikum zu schmecken, empfehlen wir die Kräuter im Mörser zu zerstampfen. Alle Zutaten vermengen und 30 min im Kühlschrank ziehen lassen.
Die Eier etwa 5-6 Minuten weich kochen und abschrecken. Nun sehr vorsichtig schälen (zerplatzen relativ leicht). Einige Löffel Basilikumsauce ins Glas geben, das Ei vorsichtig darauflegen und mit frische Kräutern und Blumen von der Wiese garnieren. Holen Sie sich den Frühling auf den Frühstückstisch. Im April blühen bereits Gänseblümchen, Vogelmiere, wilder Majoran oder duftige Veilchen.

Ostereier einmal anders

Ostermuffins mit Käse gratiniert

  • 4 Eier
  • 4 Scheiben Bauchspeck
  • Toastbrot oder gekochte Erdäpfelscheiben
  • geriebener Bergkäse
  • Salz, Pfeffer
Eine Muffinform mit Butter befetten, den Boden mit gekochten Erdäpfelscheiben oder rund gestochenem Toast auslegen. Die Seite mit dem Bauchspeck bekleiden. Nun in jeden Muffin ein Ei einschlagen. Zum Schluss reichlich mit geriebenen Hartkäse bestreuen. Die Muffins ins vorgeheizte Rohr bei 180°C etwa 10 Minuten garen (Die Dotter müssen flüssig bleiben).

Mit Löwenzahnblätter und Radieschen garnieren und rasch servieren.
Kleiner Tipp: Dieses schnelle Rezept kommt auch gut für Vegetarier an, wenn der Bauchspeck durch Zucchini-Streifen ersetzt wird.


Gutes Gelingen und frohe Ostern!


3 schnelle Bärlauch-Rezepte >>

Zum Blog "Die erste Radtour der Saison" >>


Fotocredits:
Schlosshotel Eisenstrasse

  • Artikel kommentieren

zurück zur Übersicht

Jetzt keinen Artikel mehr verpassen.

zur Newsletter anmeldung

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Christiane Scheiblauer

Über die Autorin

Christiane Scheiblauer ist schon seit über 30 Jahren im RelaxResort Kothmühle tätig und zu Hause. 2011 ist Das Schloss an der Eisenstrasse als zweiter Betrieb dazu gekommen. Besonders wichtig ist Ihr, dass sich die Gäste wohlfühlen, ohne dass es Worte dafür braucht. In den Betrieben kümmert sie sich überwiegend um Marketing und Qualitätssicherung. Familie ist für sie der Mittelpunkt und Anker, obwohl die drei Kinder längst erwachsen sind. Privat sucht sie durch Laufen, die Natur, Yoga und Lesen Ihren Ausgleich.

Alle Artikel von Christiane Scheiblauer »

Beliebte Artikel

Perfekte Hochzeitslocation gesucht?

Perfekte Hochzeitslocation gesucht?

Vegetarische Rezepte mit Wintergemüse

Vegetarische Rezepte mit Wintergemüse

Romantisches Waidhofen: Eistanzen & Winterwandern

Romantisches Waidhofen: Eistanzen & Winterwandern

Jetzt buchen!

Family Time: 4 Nächte bleiben - 3 bezahlen

Family Time: 4 Nächte bleiben - 3 bezahlen

Erlebnis, Fun und Genuss beim Familienurlaub im Mostviertel!
4 Übernachtungen
ab € 345,-- Preis pro Person
Genussradeln am Ybbstalradweg

Genussradeln am Ybbstalradweg

Erleben Sie das Mostviertel und erkunden Sie den Ybbstalradweg mit dem Fahrrad. Radln Sie durch die Natur und schmecken Sie die Region.
2 Übernachtungen
ab € 280,-- Preis pro Person

Kontakt

Das Schloss an der Eisenstrasse
Am Schlossplatz 1
3340 Waidhofen an der Ybbs
Tel.: +43 7442 505
office@schlosseisenstrasse.at

x

Das Schloss

  • Das Schloss
  • Gastgeber
  • Unser Team
  • Jobs
  • Geschichte & Tradition
  • Bildergalerie
  • Partner

Service

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzeinstellungen
  • AGB
  • Sitemap
  • Newsletter
  • Lage & Anreise
  • English website

Bewertungen

Bewerten Sie uns auf HolidayCecheck
Bewerten Sie uns auf Tripadvisor
Bewerten Sie uns auf Trivago
vioma GmbH

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Durch erneuten Aufruf des Consent-Dialogs können Sie Ihre Einstellung jederzeit ändern. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Hier können Sie verwendete Tags / Tracker / Analyse-Tools individuell aktivieren und deaktivieren.

DatenschutzhinweiseImpressum