Das Schloss an der Eisenstrasse
  • Anfragen
  • Buchen
  • Gutscheine
  • Tel. +43 7442 505
  • E-Mail office@schlosseisenstrasse.at
  • Jobs
  • BilderBilder
Menü
  • Zimmer & Angebote
    • Zimmer & Angebote
    • Zimmer & Angebote Übersichtsseite
    • Packages
    • Inklusivleistungen
    • Gutscheine
    • Bildergalerie
  • Kulinarik & Genuss
    • Kulinarik & Genuss
    • Kulinarik & Genuss Übersichtsseite
    • Frühstück & Halbpension
    • Schlossrestaurant
    • Candle Light Dinner
    • Wir sind Mostbaron!
    • Omas Schnäpse
    • Sundowner Bar
  • Fitness & SPA
    • Fitness & SPA
    • Fitness & SPA Übersichtsseite
    • Unser Massageangebot
    • Erlebnisparkbad Waidhofen
    • Fitness im Schloss
    • Gutscheine
  • Events & Seminare
    • Events & Seminare
    • Events & Seminare Übersichtsseite
    • Seminarräume
    • Teambuilding-Ideen
    • Seminaranfrage
    • Events
    • Weihnachtsfeier
  • Mostviertel
    • Mostviertel
    • Mostviertel Übersichtsseite
    • Rennrad fahren in den Ybbstaler Alpen
  • Hochzeit
    • Hochzeit
    • Hochzeit Übersichtsseite
    • Hochzeitskirchen im Mostviertel
    • Standesamtliche Trauung
    • Gästestimmen
    • Hochzeitsanfrage
  • Blog
  • Anfragen
  • Buchen
  • Family
  • Gastgeber
  • Hochzeit
  • Kulinarik & Rezepte
  • Mostviertel
  • Persönlichkeitsentwicklung
  • Romantik
Kräuterseitling Rezept für flexible Vegetarier – weniger i(s)st mehr?
  • Schlosseisenstrasse Blog
  • Kräuterseitling Rezept für flexible Vegetarier – weniger i(s)st mehr?
29Sep2022
Bianca Pöchacker
Bianca Pöchacker
Bianca Pöchacker

Kräuterseitling Rezept für flexible Vegetarier – weniger i(s)st mehr?

Folgen Sie uns auf Facebook

Die meisten Menschen lieben Fleisch, aber wollen dennoch ihren Fleischkonsum reduzieren. Sei es wegen der Umwelt, wegen der Gesundheit oder einfach, um ausschließlich qualitativ hochwertiges Tierwohl-Fleisch zu essen.

Der Trend zu bewusstem und nachhaltigem Fleischkonsum

Die flexibel vegetarische Ernährungsweise – sprich den eigenen Fleischkonsum bewusst einzuschränken und Fleisch ausschließlich in hoher Qualität und aus artgerechter Haltung zu essen, ohne ganz darauf zu verzichten – ist für immer mehr Menschen interessant. Laut Schätzungen der Veganen Gesellschaft Österreichs (VGÖ) leben 4,6 Millionen als sogenannte Flexitarier, die sich größtenteils vegetarisch ernähren, ab und an aber mit Genuss Fleisch verspeisen.
Tipp! Unser Blog: Wie gesund leben Flexitarier wirklich?

Kräuterseitling Rezept für flexible Vegetarier – weniger i(s)st mehr?

Weniger Fleisch und mehr Gemüse

Hybrid-Fleisch ist kein reines Fleisch, aber auch kein Fleischersatzprodukt, sondern irgendetwas dazwischen. Die Idee hinter diesen Produkten ist es, Menschen dabei zu helfen, ihren Fleischkonsum zu drosseln und gleichzeitig mehr Gemüse in ihren Speiseplan zu integrieren. Es soll eine Art Kompromiss sein. Fleisch ja – aber nur zu einem gewissen Anteil. Der Rest sind pflanzliche Zutaten wie Gemüse, Pflanzenproteine, Pilze oder Samen. Hybrid-Fleischprodukte enthalten weniger Fleisch, Fett und Cholesterin als herkömmliche Produkte. Sie sind reich an Proteinen, wie das Original, aber auch reich an Ballaststoffen.

Klingt absurd? Macht aber aus ökologischer Sicht Sinn. Halb so viel Fleisch bedeutet automatisch halb so viel CO2, halb so viel Wasser, und halb so viel andere Emissionen.

Schwammerlzeit nutzen

Im Grunde ist es ja ganz einfach, den eigenen Fleischverzehr zu verringern ohne ganz zu verzichten. Wir essen weniger Fleisch, indem wir unsere Fleischgerichte mit viel Gemüse strecken. Und nachdem jetzt Schwammerlzeit ist, hat unser Küchenchef ein fleischreduziertes Gericht mit Kräuterseitlingen gezaubert:

Kräuterseitling Rezept für flexible Vegetarier – weniger i(s)st mehr?

Mit Kräuterseitlingen faschierte Laibchen

voller Geschmack - weniger Fleisch

Zutaten Laibchen (für 4 Personen):
  • 250 g Bio Rinderfaschiertes
  • 320 g Bio Kräuterseitlinge
  • 1 Stk. Zwiebel
  • 2 Stk. Knoblauchzehen
  • 1 Stk. altbackene Semmel
  • 100 g Brösel
  • 1 Stk. Bio Ei
  • 2 EL Petersilie
  • 1 TL Dijonsenf
  • 1 EL Ketchup
  • 1 Msp. Kümmel gemahlen
  • 1 EL Majoran
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung:

  • Kräuterseitlinge grob schneiden und in Butter anrösten, anschließend mit dem Fleisch faschieren oder im Mixer zerkleinern. Zwiebel und Knoblauch fein hacken und ebenfalls in etwas Butter anrösten.
  • Parallel die altbackene Semmel würfelig schneiden mit Wasser bedecken und einweichen.
  • Das Rinderfaschierte mit der Pilzmasse und der ausgedrückten Semmel in eine Schüssel geben. Mit den restlichen Zutaten und Gewürzen zu einer homogenen Masse vermengen, etwas ziehen lassen – da die Brösel noch Feuchtigkeit aufnehmen, abschmecken und evtuell nachwürzen.
  • Mit feuchten Händen Laibchen formen und kurz beidseitig mit Semmelbrösel bestreuen. In einer beschichteten Pfanne Öl erhitzen und die Laibchen braten bis sie gar sind.
Zutaten Püree:
  • 500 g Bio Erdäpfel (mehlig)
  • 200 ml heiße Milch
  • 100 g kalte Butter
  • 1 Prise Muskatnuss
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung

  • Die mehligen Erdäpfel schälen, in Salzwasser kochen bis sie gar sind, das Wasser abgießen und die Erdäpfel ausdampfen lassen. 
  • Erdäpfel pressen heiße Milch mit dem Schneebesen einbringen und mit der kalten Butter montieren. Unter ständigem Rühren nochmals erwärmen und mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.

Gutes Gelingen!



Rezept mit Kräuterseitlingen faschierte Laibchen>>


Mehr zu Kulinarik & Genuss im Schloss >>
10 Tipps zum Schwammerl suchen >>


Fotocredits: Johanna Meinschad, shutterstock
  • Artikel kommentieren

zurück zur Übersicht

Jetzt keinen Artikel mehr verpassen.

zur Newsletter anmeldung

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bianca Pöchacker

Über die Autorin

Bianca Pöchacker ist seit Mai 2022 im Bereich Marketing & Sales tätig. Sie nützt regelmäßig mit ihrer Familie das vielfältige Wanderangebot im Mostviertel und ist nicht nur in der Arbeit, sondern auch in der Küche kreativ und probiert und kreiert gerne neue Rezepte.

Alle Artikel von Bianca Pöchacker »

Beliebte Artikel

Digital Detox in der Fastenzeit

Digital Detox in der Fastenzeit

Leiterin der Rezeption aus Leidenschaft

Leiterin der Rezeption aus Leidenschaft

Allhartsberger Rundwanderweg mit Blick ins Mostviertel

Allhartsberger Rundwanderweg mit Blick ins Mostviertel

Jetzt buchen!

Genussradeln am Ybbstalradweg

Genussradeln am Ybbstalradweg

Erleben Sie die Natur im Mostviertel und erkunden Sie den Ybbstalradweg mit dem Fahrrad.
2 Übernachtungen
ab € 280,-- Preis pro Person
Family Time: 4 Nächte bleiben - 3 bezahlen

Family Time: 4 Nächte bleiben - 3 bezahlen

Erlebnis, Fun und Genuss beim Familienurlaub im Mostviertel!
4 Übernachtungen
ab € 345,-- Preis pro Person
4 Nächte bleiben - 3 bezahlen

4 Nächte bleiben - 3 bezahlen

Verspüren Sie Sommer pur und genießen Sie 4 Tage Auszeit im wunderschönen Mostviertel!
4 Übernachtungen
ab € 456,-- Preis pro Person

Kontakt

Das Schloss an der Eisenstrasse
Am Schlossplatz 1
3340 Waidhofen an der Ybbs
Tel.: +43 7442 505
office@schlosseisenstrasse.at

x

Das Schloss

  • Das Schloss
  • Gastgeber
  • Unser Team
  • Jobs
  • Geschichte & Tradition
  • Bildergalerie
  • Partner

Service

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzeinstellungen
  • AGB
  • Sitemap
  • Newsletter
  • Lage & Anreise
  • English website

Bewertungen

Bewerten Sie uns auf HolidayCecheck
Bewerten Sie uns auf Tripadvisor
Bewerten Sie uns auf Trivago
vioma GmbH

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Durch erneuten Aufruf des Consent-Dialogs können Sie Ihre Einstellung jederzeit ändern. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Übersicht nicht essenzieller Cookies

Hier können Sie verwendete Tags / Tracker / Analyse-Tools individuell aktivieren und deaktiviren.

Übersicht nicht essenzieller CookiesZurück

DatenschutzhinweiseImpressum