Zum Inhalt springen
Das Schloss an der Eisenstrasse
  • Gutscheine
  • Tel. +43 7442 525 48
  • E-Mail office@schlosseisenstrasse.at
  • Zimmer & Angebote
    • Zimmer & Angebote Übersicht
    • Packages
    • Inklusivleistungen
    • Gutscheine
    • Bildergalerie
  • Kulinarik & Genuss
    • Kulinarik & Genuss Übersicht
    • Frühstück & Halbpension
    • Schlossrestaurant
    • Candle Light Dinner
    • Wir sind Mostbaron!
    • Omas Schnäpse
    • Sundowner Bar
  • Fitness & SPA
    • Fitness & SPA Übersicht
    • Unser Massageangebot
    • Parkbad Waidhofen
    • Fitness im Schloss
    • Late Night Spa
  • Events & Seminare
    • Events & Seminare Übersicht
    • Seminarräume
    • Teambuilding-Ideen
    • Seminaranfrage
    • Events
    • Weihnachtsfeier
    • Green Meeting
  • Mostviertel
    • Mostviertel Übersicht
    • Radfahren im Ybbstal
  • Hochzeit
    • Hochzeit Übersicht
    • Hochzeitskirchen im Mostviertel
    • Standesamtliche Trauung
    • Gästestimmen
    • Hochzeitsanfrage
  • Blog
Neugierig?
  • Family
  • Gastgeber
  • Hochzeit
  • Kulinarik & Rezepte
  • Mostviertel
  • Nachhaltigkeit
  • Romantik
  • Auf den Prochenberg – die Zweite
2Okt2025
Christiane Scheiblauer
Christiane Scheiblauer
Christiane Scheiblauer

Auf den Prochenberg – die Zweite

Folgen Sie uns auf Facebook

Zum zweiten Mal erklimmen wir den Prochenberg. Diesmal führt unsere Route jedoch über die Haselsteinerwand und mit der Schmiedemeile als kulturellem Highlight im Abstieg. Die Wandertour erstreckt sich über 12 km & 700 hm rund um Ybbsitz.

Keine spontanen Abkürzungen  

Nach unserer ersten, etwas abenteuerlichen Besteigung wollten wir es diesmal besser machen. Bei traumhaftem Wetter starteten wir am frühen Nachmittag vom Kirchenplatz in Ybbsitz – perfekt gerüstet mit Wanderschuhen und Stöcken. Heute wählte ich die Route, damit es keine spontanen „Abkürzungen“ (die beim letzten Mal zu einer ungewollt langen Tour führten) gab. Unser Ziel: der Rundwanderweg über die Haselsteinermauer, zur Prochenberghütte und über Mitterlehen und Prollingtal zurück.

Selfie beim weggegehen

Start in Ybbsitz

Gleich zu Beginn marschieren wir motiviert auf dem Wanderweg Nr. 33/34 Richtung Haselsteinerhof. Am Ortsende begrüßt uns eine mächtige Solitär-Linde – der perfekte Platz für das erste Selfie. Kurz darauf öffnet sich der Blick auf die beeindruckende Haselsteinerwand mit Gipfelkreuz. Am Hof selbst bestaune ich den riesigen Birnbaumspalier, dessen Äste fast bis zur Dachrinne reichen. Ein so mächtiger und schöner Spalierbaum ist eine echte Rarität.

Wandern am Prochenberg

Durch Wald und Wiesen

Links hinter dem Hof führt ein idyllischer Weideweg direkt in den Wald. Am Waldrand begegnet uns eine weiß-getigerte Katze, die scheinbar ebenfalls gerne wandert. Der Aufstieg durch den Wald ist im September besonders stimmungsvoll – ein Naturerlebnis voller Ruhe und Kraft. Das Haselstein-Gipfelkreuz verpassen wir zwar (mein Mann war wie so oft schon 50 Meter voraus), dafür entschädigt mich ein Felsvorsprung mit einem traumhaften Blick auf Ybbsitz.

Panoramablick Prochenberg

Der 360° Panoramablick

Von Ferne hören wir Blasmusik – die Landjugend feiert am „Modelsberg“ ihr Bergfest. So verlockend das klingt, unser Ziel bleibt der Prochenberg. Nach einem flotten Anstieg erreichen wir um etwa 16 Uhr die Prochenberghütte. Zwei erfrischende Durstlöscher füllen rasch unsere Energiespeicher auf. Danach kraxeln wir noch auf den Aussichtsturm: der 360°-Panoramablick ist spektakulär! Von hier reicht die Sicht vom Schneeberg bis zur tschechischen Grenze und sogar bis zum Dachstein. Ein Abstecher zum Gipfelkreuz am Kreuzkogel mit Eintrag ins Buch, rundet das Gipfelerlebnis ab. Für den Rückweg wählen wir den Weg Nr. 34/06 über Mitterlehen – ganz schön steil! Hier sind die Stöcke eine echte Hilfe. Vorbei an neugierigen Kälbern und einem Fischteich, erreichen wir wieder die Straße Richtung Prollingtal.


Wandern am Prochenberg

Die Schmiedemeile

Die letzten Kilometer führen entlang der mittlerweile bekannten Schmiedemeile. Kunst, Kultur und Handwerk gehen hier eine einmalige Verbindung ein. Die schmucken, liebevoll renovierten Häuschen, gepaart mit Schmiedekunstwerken entlang des rauschenden Prollingbaches ist wirklich einzigartig. Wer zum ersten Mal hier ist, sollte unbedingt eine Stunde zusätzlich einplanen, um die Werke aus Eisen in Ruhe zu bestaunen. Unser persönliches Highlight ist jedes Mal die Begehung der Erlebnisbrücken mit den imposanten Wasserfällen vor dem Hammerwerk Eybl – bevor es zurück zum Kirchenplatz nach Ybbsitz geht.

Unser Eindruck

Die zweite Wanderung auf den Prochenberg war für uns deutlich schöner und abwechslungsreicher als die erste. Der Mix aus Natur, Ausblicken und Kultur macht diesen Rundweg zu einem echten Erlebnis. Besonders der Abschluss entlang der Schmiedemeile ist die Krönung des Tages. Die Tour „Auf den Prochenberg“ ist wirklich sehr empfehlenswert

Auf den Prochenberg_Wanderroute>>

Zur ersten Wanderung am Prochenberg >>

Mehr zum Mostviertel >>

Fotocredits: Das Schloss an der Eisenstrasse 

  • Artikel kommentieren

zurück zur Übersicht

Jetzt keinen Artikel mehr verpassen.

zur Newsletter anmeldung

Christiane Scheiblauer

Über die Autorin

Christiane Scheiblauer ist schon seit über 30 Jahren im RelaxResort Kothmühle tätig und zu Hause. 2011 ist Das Schloss an der Eisenstrasse als zweiter Betrieb dazu gekommen. Besonders wichtig ist Ihr, dass sich die Gäste wohlfühlen, ohne dass es Worte dafür braucht. In den Betrieben kümmert sie sich überwiegend um Marketing und Qualitätssicherung. Familie ist für sie der Mittelpunkt und Anker, obwohl die drei Kinder längst erwachsen sind. Privat sucht sie durch Laufen, die Natur, Yoga und Lesen Ihren Ausgleich.

Alle Artikel von Christiane Scheiblauer »

Beliebte Artikel

Der perfekte Herbsttag mit Kindern

Der perfekte Herbsttag mit Kindern

Vom Laternenfest bis zum Singles Day – warum der 11.11. mehr als nur Martinigansl ist

Vom Laternenfest bis zum Singles Day – warum der 11.11. mehr als nur Martinigansl ist

Ein unvergessliches Eislauf-Date

Ein unvergessliches Eislauf-Date

Angebot: Candle Light Eislaufen - Das Schloss an der Eisenstrasse

Candle Light Eislaufen

Nur Sie zwei – eine Eislaufhalle ganz für sich allein, Kerzenlicht und romantische Musik.

Glänzendes Eis dazu süße Cake Pops und wärmender Punsch – Romantik pur.
Anschließend genießen Sie ein stilvolles 6 Gang Candle Light Dinner im Schlossrestaurant –
Zweisamkeit in ihrer schönsten Form.
2-4 Übernachtungen
ab € 489,-- Preis pro Person
Details
Angebot: Private Dinner über den Dächern Waidhofens - Das Schloss an der Eisenstrasse

Private Dinner über den Dächern Waidhofens

Verbringen Sie einen zauberhaften Abend bei einem Candle Light Dinner und genießen Sie dabei den Ausblick über die Dächer von Waidhofen.
2-4 Übernachtungen
ab € 439,-- Preis pro Person
Details
Ein unvergessliches Eislauf-Date
Romantik
Anna Lagler

Ein unvergessliches Eislauf-Date

Wir haben im Laufe der Zeit schon viele besondere Momente im Schloss an der Eisenstrasse erlebt – vom entspannten Sommernachmittag im Parkbad bis zum stimmungsvollen Adventmarkt im Winter. Doch dieses Mal stand etwas ganz Besonderes auf dem Programm: ein romantisches Eislauf-Date, nur wir zwei, ganz allein auf der Eisfläche.
Weiterlesen
Zurück nach oben

Kontakt

Das Schloss an der Eisenstrasse
Am Schlossplatz 1
3340 Waidhofen an der Ybbs
Tel.: +43 7442 525 48
office@schlosseisenstrasse.at

Das Schloss

  • Das Schloss
  • Geschichte & Tradition
  • Gastgeber
  • Unser Team
  • Jobs
  • Bildergalerie
  • Partner
  • Magazin
  • Nachhaltigkeit

Österreichische Hoteliervereinigung Österreichisches Umweltzeichen

Service

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzeinstellungen
  • AGB
  • Sitemap
  • Newsletter
  • Lage & Anreise
  • English website

Bewertungen

Bewerten Sie uns auf Google
Bewerten Sie uns auf Trivago
Bewerten Sie uns auf Tripadvisor
Bewerten Sie uns auf HolidayCecheck Bewerten Sie uns auf Boooking
vioma GmbH - Wir machen Hotels erfolgreich