Das Schloss an der Eisenstrasse
  • Anfragen
  • Buchen
  • Gutscheine
  • Tel. +43 7442 505
  • E-Mail office@schlosseisenstrasse.at
  • Jobs
  • BilderBilder
Menü
  • Zimmer & Angebote
    • Zimmer & Angebote
    • Zimmer & Angebote Übersichtsseite
    • Packages
    • Inklusivleistungen
    • Gutscheine
    • Bildergalerie
  • Kulinarik & Genuss
    • Kulinarik & Genuss
    • Kulinarik & Genuss Übersichtsseite
    • Frühstück & Halbpension
    • Schlossrestaurant
    • Candle Light Dinner
    • Wir sind Mostbaron!
    • Omas Schnäpse
    • Sundowner Bar
  • Fitness & SPA
    • Fitness & SPA
    • Fitness & SPA Übersichtsseite
    • Unser Massageangebot
    • Erlebnisparkbad Waidhofen
    • Fitness im Schloss
    • Gutscheine
  • Events & Seminare
    • Events & Seminare
    • Events & Seminare Übersichtsseite
    • Seminarräume
    • Teambuilding-Ideen
    • Seminaranfrage
    • Events
    • Weihnachtsfeier
  • Mostviertel
    • Mostviertel
    • Mostviertel Übersichtsseite
    • Rennrad fahren in den Ybbstaler Alpen
  • Hochzeit
    • Hochzeit
    • Hochzeit Übersichtsseite
    • Hochzeitskirchen im Mostviertel
    • Standesamtliche Trauung
    • Gästestimmen
    • Hochzeitsanfrage
  • Blog
  • Anfragen
  • Buchen
  • Family
  • Gastgeber
  • Hochzeit
  • Kulinarik & Rezepte
  • Mostviertel
  • Persönlichkeitsentwicklung
  • Romantik
Raus aus der Komfortzone: Die besten Motivations-Tipps
  • Schlosseisenstrasse Blog
  • Raus aus der Komfortzone: Die besten Motivations-Tipps
21Jan2021
Franz Ehrl
Franz Ehrl
Franz Ehrl

Raus aus der Komfortzone: Die besten Motivations-Tipps

Folgen Sie uns auf Facebook
Das Thema Motivation begegnet uns auf Schritt und Tritt. Mit der Fragestellung „Wo ist meine Motivation“ sind Sie in guter Gesellschaft. Eine Google-Abfrage zum Stichwort „Motivation“, liefert 530.000 Einträge. Man erkennt, das Thema hat Brisanz und weckt Interesse.

Was ist dran an der Motivation, wo kommt sie her?

Wenn wir die Psychologie bemühen, erfahren wir, dass Motive psychische Kräfte sind, die ein Gleichgewicht anstreben:
  • Wenn sich etwas bewegen soll, dann ist es die Funktion des Motivs diese Bewegung in Gang zu setzen oder sie aufrechtzuerhalten
  • Wenn es eine bestimmte Richtung geben soll, dann ist es die Funktion des Motivs diese Richtung zu geben und zu halten

Raus aus der Komfortzone: Die besten Motivations-Tipps
Motivation begegnet uns auf Schritt und Tritt. Mit der Fragestellung „Wo ist meine Motivation“ sind Sie in guter Gesellschaft.

Zwei Faktoren der Motivation

Die gängige Theorie der Wissenschaft folgt nach wie vor dem Prinzip des Lustgewinns und der Schmerzvermeidung (seelisch und körperlich), als dem Zusammenspiel von Motivationsfaktoren, die von innen oder außen kommen: 
  • Extrinsische Motivation kommt von außen, aufgrund eines Verhaltens. Sie ist  gekennzeichnet durch positive (Lob vom Chef) oder negative (Bestrafung) Verstärkung. Ziel ist es, etwas aufrechtzuerhalten, das nicht im Machtbereich der dieserart (de-) motivierten Person liegt. Klassisch angewandt in Unternehmen durch finanzielle Anreize, ist es die Variante, die für den Betrieb immer teurer wird, im Verhältnis lediglich geringe Leistungssteigerung bewirkt. Am besten bei einfachen und strukturierten Tätigkeiten wirksam. 
  • Intrinsische Motivation hängt mit dem Erleben des Handelns zusammen und kommt aus dem Inneren der Person. Sie entsteht ohne äußere Anreize, liegt meist im Verhalten, an der Tätigkeit selbst. Je komplexer und strukturloser die Aufgabe, desto stärker ist der Effekt durch intrinsische Motivation.

Raus aus der Komfortzone: Die besten Motivations-Tipps
Vorsätze, die Sie schon längere Zeit begleiten: Abnehmen, aufhören zu rauchen, mehr Sport, weniger Arbeit...

Der, der ich bin, grüßt trauernd den, der ich sein könnte!

Dieses Zitat, von Friedrich Hebbel (deutscher Dramatiker und Lyriker, 1813 – 1863) ist bezeichnend für den beständigen Versuch des Ausgleichs zwischen Wollen und Sein, die permanente Suche nach dem Gleichgewicht.

Wahrscheinlich haben auch Sie Vorsätze, die Sie schon längere Zeit begleiten, die Umsetzung hat noch nicht geklappt: Abnehmen, aufhören zu rauchen, mehr Sport, weniger Arbeit. Die Klassiker jeder Silvesternacht. Was immer Sie in diesem Leben nicht geschafft haben, in der Regel sind diese Gründe dafür verantwortlich:
  • es blieb beim Vorsatz, Sie haben gar nicht angefangen
  • Sie konnten es nicht bis zum Ende durchhalten
  • Sie haben nach Fehlschlägen aufgegeben
Das kommt daher, weil der Boss in Ihrem Kopf feststellt, dass all die guten Vorsätze keinen Spaß machen, den Lustgewinn nicht erhöhen und auf Durchzug schaltet. Dann fehlt Ihnen die Motivation - oder Sie haben sie sich nehmen lassen. Damit beginnt ein sogenannter Teufelskreis: „Wenn Sie weiterhin tun, was Sie schon immer getan haben, werden Sie das bekommen, was Sie schon immer bekommen haben!“ Eine banale Weisheit und nicht überraschend. 

Raus aus der Komfortzone: Die besten Motivations-Tipps
Motivation findet nicht in der Komfortzone statt.

Motivation findet nicht in der Komfortzone statt

Können Sie sich erinnern, wann Sie das letzte Mal etwas Neues ausprobiert haben? Wie haben Sie sich dabei gefühlt? War es gut, möchten Sie das wiederholen?

Wie lange ist es her, dass Sie ein neues Hobby begonnen haben, wann haben Sie zuletzt ein Talent an sich entdeckt, wie würden Sie Ihr persönliches ideelles Wachstum der letzten Jahre beschreiben?

Glückserlebnisse oder Zeitpunkte höchster Motivation fallen uns nicht einfach in den Schoß. Wir alle müssen wieder lernen, Begeisterung zu spüren, vom Zaungast zum aktiven Mitspieler zu werden und dabei die Ehrlichkeit zu uns selber nicht zu vergessen. 

Motivation ist kein statischer Zustand, der einmal erreicht, für alle Zeiten anhält, so wie bspw. Erfolg auch. Es sind dynamische Prozesse, die immer und immer wieder Anreize brauchen, um mit neuer Kraft zu erwachen, neue Motivation zu geben. Als erster Schritt kann ein Mentaltraining hilfreich sein, sowie viele spannende Möglichkeiten der Fortbildung, die Anlässe für Lernen und Kommunikation bieten. 

Raus aus der Komfortzone: Die besten Motivations-Tipps
Können Sie sich erinnern, wann Sie das letzte Mal etwas Neues ausprobiert haben? Wie haben Sie sich dabei gefühlt?

Eine Maschine mit zwei Betriebssystemen und ein Autopilot

Keine Angst, es wird nicht technisch. Es ist nur eine Analogie für die Erkenntnisse der Hirnforschung zum Thema Motivation: Weg von dem, was uns Schmerzen und Unlust bereitet (Schmerzvermeidung), hin zu allem was Spaß macht (Lustprinzip).

Wenn das so einfach ist, warum ist Motivation dann ein derart zentrales Thema. Warum sind wir ständig auf der Suche danach? Weil wir in und um uns Motivationsblocker haben, Glaubenssätze und Propheten, die uns sagen, was falsch und was richtig ist. Solange wir diese Blocker nicht erkennen und sie „unschädlich“ machen, wird sich nichts verändern. 

Viele Bereiche unseres Gehirns, vor allem die wir aus längst zurückliegenden Zeiten mitgebracht haben, steuern unser Denken und Handeln unbewusst. Unser Autopilot folgt dem Prinzip der „Unlustvermeidung“. 

Zum Beispiel: Wenn Sie abnehmen wollen, dann ist die Diät mit Verzicht, Tortur und Askese verbunden. Da ist das Schnitzel mit einer Portion gebratener Kartoffel weitaus lustvoller, stimmt’s? Und immer wenn Sie an Abnehmen und Diät denken, sinkt Ihre Motivation auf den Nullpunkt. 

Raus aus der Komfortzone: Die besten Motivations-Tipps
Set a goal that makes you want to jump out of bed in the morning

8 Denkansätze, um dauerhafte Motivation zu erlangen

Sie haben erfahren, dass sich unser Denken auf unser Glück und die Zufriedenheit auswirkt. Nehmen Sie die folgenden Denkansätze mit und beobachten Sie, was sie in Ihnen bewirken:

1. Am Anfang ist der Gedanke: Was immer Sie in Ihrer Welt ändern möchten, Sie müssen es zuerst in Ihrem Kopf ändern
2. Orientieren Sie sich an den richtigen Vorbildern, den schon Konfuzius sagte: „Der leichteste Weg des Lernens ist die Nachahmung“
3. Nur wenn Ihre inneren Bilder die nötige Klarheit haben, werden Sie im Handeln erfolgreich sein
4. Vorsicht vor der selbsterfüllenden Prophezeiung: Das, was Sie glauben, werden Sie auch bekommen
5. Treffen Sie gezielte Entscheidungen und lenken Sie die Aufmerksamkeit auf jeden gewählten Punkt
6. Das Gefühl ist immer Sieger vor dem Intellekt
7. Beachtung schafft Verstärkung: die gezielte Suche nach Pluspunkten oder Nachteilen bringt mit Sicherheit ein Ergebnis
8. Nichtbeachtung bringt Befreiung: Konzentrieren Sie sich auf Dinge, die Sie ändern können und stehen jenen gelassen gegenüber, auf die Sie keinen Einfluss haben.


Zum Blog: "Lauf Hannes, lauf!"
Zum Blog: "Das Mostviertel im besonderen Licht" >>


Fotocredits:
Set a goal, Team, Coverfoto Frau am Laptop, Vorsätze, Invest in yourself: shutterstock
Langlaufen: schwarz-koenig.at
alle anderen Fotos: pixabay


  • Artikel kommentieren

zurück zur Übersicht

Jetzt keinen Artikel mehr verpassen.

zur Newsletter anmeldung

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Franz Ehrl

Über den Autor

Franz Ehrl ist nach mehr als 20 Jahren Tätigkeit als Coach, Trainer, Berater – nach eigener Definition – im „Unruhestand“. Er hat gemeinsam mit seiner Frau fünf Bücher über die Kraft der Liebe und der Zweisamkeit geschrieben, die den Lesern viel Freude machen und sie auch zum Lachen bringen.
In der Pension konzentriert er sich nun ganz auf seine zweite künstlerische Ader: das Malen und Gestalten mit Farben und Formen, das Fotografieren und auch dem Schreiben von Ratgebern rund um die Persönlichkeit und das Glück.
Franz Ehrl und seine Frau sind oft in Niederösterreich bei Lesungen, Vernissagen und Vorträgen anzutreffen und sind immer wieder für den Austausch mit anderen dankbar.

Alle Artikel von Franz Ehrl »

Beliebte Artikel

Winterhochzeit, so aktuell wie nie!

Winterhochzeit, so aktuell wie nie!

Digital Detox in der Fastenzeit

Digital Detox in der Fastenzeit

Die 7 schönsten Hochzeitstrends 2023

Die 7 schönsten Hochzeitstrends 2023

Jetzt buchen!

Family Time: 4 Nächte bleiben - 3 bezahlen

Family Time: 4 Nächte bleiben - 3 bezahlen

Erlebnis, Fun und Genuss beim Familienurlaub im Mostviertel!
4 Übernachtungen
ab € 345,-- Preis pro Person
Genussradeln am Ybbstalradweg

Genussradeln am Ybbstalradweg

Erleben Sie die Natur im Mostviertel und erkunden Sie den Ybbstalradweg mit dem Fahrrad.
2 Übernachtungen
ab € 280,-- Preis pro Person
4 Nächte bleiben - 3 bezahlen

4 Nächte bleiben - 3 bezahlen

Verspüren Sie Sommer pur und genießen Sie 4 Tage Auszeit im wunderschönen Mostviertel!
4 Übernachtungen
ab € 456,-- Preis pro Person

Kontakt

Das Schloss an der Eisenstrasse
Am Schlossplatz 1
3340 Waidhofen an der Ybbs
Tel.: +43 7442 505
office@schlosseisenstrasse.at

x

Das Schloss

  • Das Schloss
  • Gastgeber
  • Unser Team
  • Jobs
  • Geschichte & Tradition
  • Bildergalerie
  • Partner

Service

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzeinstellungen
  • AGB
  • Sitemap
  • Newsletter
  • Lage & Anreise
  • English website

Bewertungen

Bewerten Sie uns auf HolidayCecheck
Bewerten Sie uns auf Tripadvisor
Bewerten Sie uns auf Trivago
vioma GmbH

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Durch erneuten Aufruf des Consent-Dialogs können Sie Ihre Einstellung jederzeit ändern. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Übersicht nicht essenzieller Cookies

Hier können Sie verwendete Tags / Tracker / Analyse-Tools individuell aktivieren und deaktiviren.

Übersicht nicht essenzieller CookiesZurück

DatenschutzhinweiseImpressum