Das Schloss an der Eisenstrasse
  • Anfragen
  • Buchen
  • Gutscheine
  • Tel. +43 7442 505
  • E-Mail office@schlosseisenstrasse.at
  • Jobs
  • BilderBilder
Menü
  • Zimmer & Angebote
    • Zimmer & Angebote
    • Zimmer & Angebote Übersichtsseite
    • Packages
    • Inklusivleistungen
    • Gutscheine
    • Bildergalerie
  • Kulinarik & Genuss
    • Kulinarik & Genuss
    • Kulinarik & Genuss Übersichtsseite
    • Frühstück & Halbpension
    • Schlossrestaurant
    • Candle Light Dinner
    • Wir sind Mostbaron!
    • Omas Schnäpse
    • Sundowner Bar
  • Fitness & SPA
    • Fitness & SPA
    • Fitness & SPA Übersichtsseite
    • Unser Massageangebot
    • Erlebnisparkbad Waidhofen
    • Fitness im Schloss
    • Gutscheine
  • Events & Seminare
    • Events & Seminare
    • Events & Seminare Übersichtsseite
    • Seminarräume
    • Teambuilding-Ideen
    • Seminaranfrage
    • Events
    • Weihnachtsfeier
  • Mostviertel
    • Mostviertel
    • Mostviertel Übersichtsseite
    • Rennrad fahren in den Ybbstaler Alpen
  • Hochzeit
    • Hochzeit
    • Hochzeit Übersichtsseite
    • Hochzeitskirchen im Mostviertel
    • Standesamtliche Trauung
    • Gästestimmen
    • Hochzeitsanfrage
  • Blog
  • Anfragen
  • Buchen
  • Family
  • Gastgeber
  • Hochzeit
  • Kulinarik & Rezepte
  • Mostviertel
  • Persönlichkeitsentwicklung
  • Romantik
Birnenrohschinken - kenn ich nicht, ess ich nicht? Von Mut zu neuen Kreationen und dem Stolz auf Regionales
  • Schlosseisenstrasse Blog
  • Birnenrohschinken - kenn ich nicht, ess ich nicht? Von Mut zu neuen Kreationen und dem Stolz auf Regionales
6Apr2017
Teresa Weiß
Teresa Weiß
Teresa Weiß

Birnenrohschinken - kenn ich nicht, ess ich nicht? Von Mut zu neuen Kreationen und dem Stolz auf Regionales

Folgen Sie uns auf Facebook
Im Grunde ist es immer das Gleiche. Wir stecken in Gewohnheiten fest und umschiffen ängstlich jede Veränderung im Leben, selbst wenn das die Lösung des Problems wäre.
Klein muss man beginnen, habe ich mir gesagt und zumindest kulinarisch den eingetretenen Pfad des ewig Gewohnten verlassen.

Es wird gelächelt, als ich schon in der Früh die Küche betrete, weil, zugegeben ich bin gerne da – oft. „Was brauchst Du denn?“ fragt Anni, die Frühstücksköchin. „Ich will etwas Neues probieren, etwas Anderes, etwas Besonderes, etwas...“ Annis Lächeln wird zu einem Grinsen und dann schneidet sie mir eine hauchdünne Scheibe vom Birnenrohschinken ab, der exklusiv für das Schloss an der Eisenstrasse in der bäuerlichen Genossenschaft Hohenlehen erzeugt wird.

Speck? Jetzt? Erstaunt stelle ich fest: köstlich!
Kein scharfer Geschmack irgendeines Schinkenspecks, eine weiche sanfte Note im Abgang, ein Hauch von Gewürzen (Koriander, Knoblauch, Wacholder, Pfeffer), geringer Salzgehalt und etwas, das an die süße Frische der Birne erinnert.

Birnenrohschinken
Der Birnenrohschinken wird exklusiv für das Schloss und das Schwesternhotel RelaxResort Kothmühle produziert

Dass eine Verbindung aus Birne und Rohschinken eine wahrhaft himmlische Kombination ist, ist längst bekannt. Vom Risotto, bis zum Sandwich und sogar im Gemüsegratin oder auf der Pizza geben diese beiden Zutaten ein gutes Team ab. In Hohenlehen hat man diese Kombination in besonderer Weise zur Perfektion gebracht. Herr Johann Schnabel, der Geschäftsführer, nimmt sich Zeit für meine Fragen.

Das Schinkenspeckstück stammt vom Fricandeau, wird aus optischen Gründen in der Form einer Birne aus dem Schlögel des Schweins geschnitten. Der magere Fleischteil wird dann mit Meersalz, Gewürzen und Birne trockengepökelt. Um das Fleisch immer wieder in Kontakt zu Birne und Gewürzen zu bringen wird es in einer eigenen Vorrichtung über ein paar Tage immer wieder sanft gewendet. Die gesamte Herstellungszeit ist drei Monate, wobei zum Abschluss der Räuchervorgang steht (kaltes Räuchern über Buchenholz). Insgesamt nimmt das Räuchern, mit Pausen, vierzehn Tage in Anspruch.

Faszinierend, dass hier nichts dem Zufall überlassen wird und wie umsichtig die Verarbeitung hochwertiger Lebensmittel praktiziert wird.

Das passt auch gut zum Betrieb der bäuerlichen Genossenschaft in Hohenlehen. Es lohnt der Aufwand. Der achtsame Umgang mit dem Tier, in dem die Schlachtung stressfrei passiert, sowie eine überlegte Wahl der Zutaten, sind wichtige Voraussetzungen für die hohe Qualität der Produkte.

Johann Schnabel
Der Geschäftsführer der Bäuerlichen Schlachtgemeinschaft Oberes Ybbstal reg.Gen.m.b.H. Johann Schnabel

Warum aber hat man sich für die Birne entschieden? Weil es DAS Mostviertler Edelobst ist, säurearmer als der Apfel und die Kombination einfach zu 100% passt. Johannn Schnabel macht seine Sache leidenschaftlich und es geht es um Ergebnisse. Auf die Frage, ob er gerne über gutes Essen spricht, sagt er nicht viel. Es geht doch auch ums Essen und nicht ums Sprechen darüber?

Also nicht verwunderlich, wenn hier keine Urkunden und Auszeichnungen ausgestellt sind. Über die Silbermedaille 2015 und Goldmedaille 2016 für den Birnenrohschinken freut man sich und arbeitet dann weiter, mit Liebe zum Detail, mit Bedacht, Offenheit für neue Ideen und einem wertschätzenden Umgang mit der Natur.

Unseren Birnenrohschinken genießen Sie nicht nur am Frühstücksbuffet, sondern auch in anderen Variationen wie zum Beispiel: Hohenlehner Birnenrohschinken mit Honig-Mandel Schofkas und Birnenchutney, oder mit Rucola, Melone und gereiftem Parmesan. Wer beim Candle Light Dinner fein essen möchte, dem empfehlen wir einen unserer Gourmetmoste zum Birnenschinken.

Birnenrohschinken
ein Produkt zu 100% aus dem Mostviertel
Zutaten
Schlögel vom Mostviertler Schwein
Meersalz, Pfeffer, Wacholder, Knoblauch, Koriander, Mostviertler Biobirne (Sorte: Schweizer Wasserbirne)
Herstellungszeitraum
etwa 3 Monate und mindestens ebenso lange haltbar
Öffnungszeiten des Geschäftes in Hohenlehen
Donnerstag und Freitag: 09.00-17.00 Uhr

mehr zu Kulinarik & Genuss

Fotocredit:
Das Schloss an der Eisenstrasse
  • Artikel kommentieren

zurück zur Übersicht

Jetzt keinen Artikel mehr verpassen.

zur Newsletter anmeldung

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Teresa Weiß

Über die Autorin


Teresa Weiß interessiert sich beruflich wie privat für fast alles von Musik bis Natur, von Politik bis Tradition, von Kulinarik bis Autos.
Nach längerer Selbstständigkeit folgte unter anderem ein Ausflug in den klassischen Journalismus und in die redaktionelle Arbeit, sowie den organisatorischen Bereich.
Sie lebt und arbeitet mit Ihrer Familie im Mostviertel und schätzt an Ihrer Tätigkeit den Kontakt zu den Menschen und deren Vielfalt sowie das „In-Bewegung-Sein“.

Alle Artikel von Teresa Weiß »

Beliebte Artikel

Leiterin der Rezeption aus Leidenschaft

Leiterin der Rezeption aus Leidenschaft

Allhartsberger Rundwanderweg mit Blick ins Mostviertel

Allhartsberger Rundwanderweg mit Blick ins Mostviertel

Die 7 schönsten Hochzeitstrends 2023

Die 7 schönsten Hochzeitstrends 2023

Jetzt buchen!

4 Nächte bleiben - 3 bezahlen

4 Nächte bleiben - 3 bezahlen

Verspüren Sie Sommer pur und genießen Sie 4 Tage Auszeit im wunderschönen Mostviertel!
4 Übernachtungen
ab € 456,-- Preis pro Person
Family Time: 4 Nächte bleiben - 3 bezahlen

Family Time: 4 Nächte bleiben - 3 bezahlen

Erlebnis, Fun und Genuss beim Familienurlaub im Mostviertel!
4 Übernachtungen
ab € 345,-- Preis pro Person
Genussradeln am Ybbstalradweg

Genussradeln am Ybbstalradweg

Erleben Sie die Natur im Mostviertel und erkunden Sie den Ybbstalradweg mit dem Fahrrad.
2 Übernachtungen
ab € 280,-- Preis pro Person

Kontakt

Das Schloss an der Eisenstrasse
Am Schlossplatz 1
3340 Waidhofen an der Ybbs
Tel.: +43 7442 505
office@schlosseisenstrasse.at

x

Das Schloss

  • Das Schloss
  • Gastgeber
  • Unser Team
  • Jobs
  • Geschichte & Tradition
  • Bildergalerie
  • Partner

Service

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzeinstellungen
  • AGB
  • Sitemap
  • Newsletter
  • Lage & Anreise
  • English website

Bewertungen

Bewerten Sie uns auf HolidayCecheck
Bewerten Sie uns auf Tripadvisor
Bewerten Sie uns auf Trivago
vioma GmbH

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Durch erneuten Aufruf des Consent-Dialogs können Sie Ihre Einstellung jederzeit ändern. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Übersicht nicht essenzieller Cookies

Hier können Sie verwendete Tags / Tracker / Analyse-Tools individuell aktivieren und deaktiviren.

Übersicht nicht essenzieller CookiesZurück

DatenschutzhinweiseImpressum