Das Schloss an der Eisenstrasse
  • Anfragen
  • Buchen
  • Gutscheine
  • Tel. +43 7442 505
  • E-Mail office@schlosseisenstrasse.at
  • Jobs
  • BilderBilder
Menü
  • Zimmer & Angebote
    • Zimmer & Angebote
    • Zimmer & Angebote Übersichtsseite
    • Packages
    • Inklusivleistungen
    • Gutscheine
    • Bildergalerie
  • Kulinarik & Genuss
    • Kulinarik & Genuss
    • Kulinarik & Genuss Übersichtsseite
    • Frühstück & Halbpension
    • Schlossrestaurant
    • Candle Light Dinner
    • Wir sind Mostbaron!
    • Omas Schnäpse
    • Sundowner Bar
  • Fitness & SPA
    • Fitness & SPA
    • Fitness & SPA Übersichtsseite
    • Unser Massageangebot
    • Erlebnisparkbad Waidhofen
    • Fitness im Schloss
    • Gutscheine
  • Events & Seminare
    • Events & Seminare
    • Events & Seminare Übersichtsseite
    • Seminarräume
    • Teambuilding-Ideen
    • Seminaranfrage
    • Events
    • Weihnachtsfeier
  • Mostviertel
    • Mostviertel
    • Mostviertel Übersichtsseite
    • Rennrad fahren in den Ybbstaler Alpen
  • Hochzeit
    • Hochzeit
    • Hochzeit Übersichtsseite
    • Hochzeitskirchen im Mostviertel
    • Standesamtliche Trauung
    • Gästestimmen
    • Hochzeitsanfrage
  • Blog
  • Anfragen
  • Buchen
  • Family
  • Gastgeber
  • Hochzeit
  • Kulinarik & Rezepte
  • Mostviertel
  • Persönlichkeitsentwicklung
  • Romantik
Most und Eisen glühen
  • Schlosseisenstrasse Blog
  • Most und Eisen glühen
14Nov2019
Teresa Weiß
Teresa Weiß
Teresa Weiß

Most und Eisen glühen

Folgen Sie uns auf Facebook
Gegen die dunkle Jahreszeit und die Kälte, für die ruhige gelöste Stimmung, die wir uns für die Feiertage zu Weihnachten wünschen, gibt es in Waidhofen an der Ybbs, Mostviertel, eine eigentümliche Sache, nämlich die „Flammende Lichterweihnacht“.

Voll Stimmig  

In unserer Region im Mostviertel sind die Adventmärkte vor Weihnachten - jeder für sich - Unikate ohne die üblichen von Frankfurt bis Unterkärnten gesichteten Ständen, diae Billig-T-Shirts mit Elch und blinkenden Weihnachtsmännern, die im Notfall auch als Klopapier - Halterung genutzt werden können, verkauft. Alle können wir unseren Gästen vom Schloss an der Eisenstrasse sowie allen Fans des Mostviertels wärmstens empfehlen, die zwei nächstgelegenen haben wir besucht.



Von Freitag den 6. Dezember bis Sonntag den 8. Dezember 2019 sind Sie eingeladen, die Vorweihnachtszeit im besonderen Ambiente des Schloss Rothschilds zu erleben. Flackernde Feuer, Glühmost und Glühwein, frische Krapfen und die beleuchteten Arkaden des Innenhofes wärmen nicht nur Ihre Hände. Feierliche und auch vorweihnachtliche Musik von Jagdhornbläsern und anderen Musikgruppen bringen festliche und lebendige Stimmung. Das Herz der „flammenden Lichterweihnacht“ ist aber ein Zusammentreffen von Menschen, die sich um die Feuer scharren.

Flammende Lichterweihnacht
Die flammende Lichterweihnacht - Waidhofen an der Ybbs glüht

Neben dem Ausgangspunkt Schloss Rothschild zeigen an weiteren Orten Handwerker ihr Geschick. Glasbläser, Holzschnitzer, Fasslbinder lassen sich bei Ihrer Arbeit über die Schulter schauen und sogar die Nachtwächter tauchen auf. Ein Schmied stellt sein Wissen zur Verfügung und dann ertönen wieder einmal aus den Arkaden die Lieder. Rund um die Funken sprühenden Feuerkörbe in der Mitte des Hofes von Schloss Rothschild steht man gemütlich beieinander, lässt seinen Glühmost um keinen Preis los und ist dem Zauber des Moments verfallen. Hier stört nichts Lautes, hier liegt ein vorweihnachtliches Lächeln in der Luft, dem sich keiner entziehen mag. Derweil steht Agnes Hirsch in der Schwarzen Kuchl und bäckt Mäuse, ich sehe wie der Zucker auf dem noch dampfenden Backwerk zu glänzen beginnt, höre von nebenan die Stubenmusi spielen und irgendjemand prostet mir zu. Die ehemalige Schmiede am Ybbsufer wartet heute mit besonderen Charme, dennoch verlasse ich sie noch einmal um der Präsentation der Musik und Kunstschule Waidhofen beizuwohnen und zu staunen – einfach so.

Lodernde Feuerkörbe
Rund um die Funken sprühenden Feuerkörbe steht man mit Glüh-Most beieinander

Mit allen Sinnen

In der Nachbargemeinde Ybbsitz findet eine Woche danach die „Schmiedeweihnacht“ statt. Vom Zentrum am Marktplatz bis zu den Schmieden entlang der Schmiedemeile gibt es allerlei zu erleben und zu sehen. Der Duft der noch warmen Mehlspeisen, den die Bäuerinnen im schwarzen Haus zubereitet haben, zieht den Besuchern um die Nase und jeder freut sich über das beeindruckende Schauspiel der Schmiede, die hier in diesen Tagen bei mehreren offenen Feuer schmieden und hämmern.

Schmiedeweihnacht Ybbsitz
Bei der Schmiedeweihnacht in Ybbsitz wird am offenen Feuer geschmiedet und gehämmert

Der ganze Marktplatz ist von einer Klangkulisse erfüllt, die es eben nur einmal im Jahr gibt. Es raucht und pfaucht, es wird gehämmert und geplaudert, zwischendurch gibt der Lufthammer rhythmisch seine zischenden Geräusche von sich. Kunsthandwerker zeigen, wie sie ihre Produkte hergestellt haben und es ist ein feuriger Spaß von einem Stand zum nächsten zu schauen, während ein Interessierter sich erklären lässt, wie man den Hammer richtig in der Hand hält. Die Besetzung ist mehr oder weniger international, ein kleines Weihnachten unter Schmiede-Kollegen, die längst mehr als das sind und einem jährlich wiederkehrenden und teilhabenden Publikum.

Zum romantischen Advent-Angebot "Lebkuchenzeit" >>

Zum Advent in Waidhofen >>           
Zur Ybbsitzer Schmiedeweihnacht >>


Fotocredits
Männer beim Schmieden, Familie beim Christbaum, Familie am Feuerkorb: schwarz-koenig.at
Mädchen beim Schmieden, Frauen mit Glühmost: Andreas Kronsteiner
alle anderen Fotos: Dominik Stixenberger Photographer

  • Artikel kommentieren

zurück zur Übersicht

Jetzt keinen Artikel mehr verpassen.

zur Newsletter anmeldung

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Teresa Weiß

Über die Autorin


Teresa Weiß interessiert sich beruflich wie privat für fast alles von Musik bis Natur, von Politik bis Tradition, von Kulinarik bis Autos.
Nach längerer Selbstständigkeit folgte unter anderem ein Ausflug in den klassischen Journalismus und in die redaktionelle Arbeit, sowie den organisatorischen Bereich.
Sie lebt und arbeitet mit Ihrer Familie im Mostviertel und schätzt an Ihrer Tätigkeit den Kontakt zu den Menschen und deren Vielfalt sowie das „In-Bewegung-Sein“.

Alle Artikel von Teresa Weiß »

Beliebte Artikel

Digital Detox in der Fastenzeit

Digital Detox in der Fastenzeit

Allhartsberger Rundwanderweg mit Blick ins Mostviertel

Allhartsberger Rundwanderweg mit Blick ins Mostviertel

Die 7 schönsten Hochzeitstrends 2023

Die 7 schönsten Hochzeitstrends 2023

Jetzt buchen!

Family Time: 4 Nächte bleiben - 3 bezahlen

Family Time: 4 Nächte bleiben - 3 bezahlen

Erlebnis, Fun und Genuss beim Familienurlaub im Mostviertel!
4 Übernachtungen
ab € 345,-- Preis pro Person
Genussradeln am Ybbstalradweg

Genussradeln am Ybbstalradweg

Erleben Sie die Natur im Mostviertel und erkunden Sie den Ybbstalradweg mit dem Fahrrad.
2 Übernachtungen
ab € 280,-- Preis pro Person
4 Nächte bleiben - 3 bezahlen

4 Nächte bleiben - 3 bezahlen

Verspüren Sie Sommer pur und genießen Sie 4 Tage Auszeit im wunderschönen Mostviertel!
4 Übernachtungen
ab € 456,-- Preis pro Person

Kontakt

Das Schloss an der Eisenstrasse
Am Schlossplatz 1
3340 Waidhofen an der Ybbs
Tel.: +43 7442 505
office@schlosseisenstrasse.at

x

Das Schloss

  • Das Schloss
  • Gastgeber
  • Unser Team
  • Jobs
  • Geschichte & Tradition
  • Bildergalerie
  • Partner

Service

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzeinstellungen
  • AGB
  • Sitemap
  • Newsletter
  • Lage & Anreise
  • English website

Bewertungen

Bewerten Sie uns auf HolidayCecheck
Bewerten Sie uns auf Tripadvisor
Bewerten Sie uns auf Trivago
vioma GmbH

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Durch erneuten Aufruf des Consent-Dialogs können Sie Ihre Einstellung jederzeit ändern. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Übersicht nicht essenzieller Cookies

Hier können Sie verwendete Tags / Tracker / Analyse-Tools individuell aktivieren und deaktiviren.

Übersicht nicht essenzieller CookiesZurück

DatenschutzhinweiseImpressum