Zum Inhalt springen
Das Schloss an der Eisenstrasse
  • Gutscheine
  • Tel. +43 7442 525 48
  • E-Mail office@schlosseisenstrasse.at
  • Zimmer & Angebote
    • Zimmer & Angebote Übersichtsseite
    • Packages
    • Inklusivleistungen
    • Gutscheine
    • Bildergalerie
  • Kulinarik & Genuss
    • Kulinarik & Genuss Übersichtsseite
    • Frühstück & Halbpension
    • Schlossrestaurant
    • Candle Light Dinner
    • Wir sind Mostbaron!
    • Omas Schnäpse
    • Sundowner Bar
  • Fitness & SPA
    • Fitness & SPA Übersichtsseite
    • Unser Massageangebot
    • Parkbad Waidhofen
    • Fitness im Schloss
    • Late Night Spa
  • Events & Seminare
    • Events & Seminare Übersichtsseite
    • Seminarräume
    • Teambuilding-Ideen
    • Seminaranfrage
    • Events
    • Weihnachtsfeier
    • Green Meeting
  • Mostviertel
    • Mostviertel Übersichtsseite
    • Radfahren im Ybbstal
  • Hochzeit
    • Hochzeit Übersichtsseite
    • Hochzeitskirchen im Mostviertel
    • Standesamtliche Trauung
    • Gästestimmen
    • Hochzeitsanfrage
  • Blog
Neugierig?
  • Family
  • Gastgeber
  • Hochzeit
  • Kulinarik & Rezepte
  • Mostviertel
  • Nachhaltigkeit
  • Romantik
  • Rundwanderwege zur Elisabethwarte im Mostviertel
3Okt2024
Christiane Scheiblauer
Christiane Scheiblauer
Christiane Scheiblauer

Rundwanderwege zur Elisabethwarte im Mostviertel

Folgen Sie uns auf Facebook

Ganz nach meinem Geschmack: Bei einer Wanderung zur Warte am Plattenberg steht für jedes Zeitbudget und jeden Schwierigkeitsgrad ein passender Rundwanderweg parat.

Endlich schaffe ich es wieder einmal meinen Schatz zu einer gemeinsamen Wanderung zu überreden. Diesmal haben wir uns den Plattenberg in Weistrach vorgenommen. Für das Mostviertel sind 750 m Berghöhe schon ein guter Garant für eine wunderbare Aussicht an sonnigen Herbsttagen. Wie so oft lässt uns unsere Arbeit später als geplant starten. Auf der Hinfahrt suche ich nun eine kürzere Route, um rechzeitig wieder retour zu sein. Nach einigen Recherchen kann ich erfreulich feststellen, dass es verschiedene Rundwanderwege (von 7,7 bis 30 km) zur Auswahl gibt.

Wir wählen die mittelschwere Variante mit der Bezeichnung: Rundwanderweg zur Elisabethwarte im Mostviertel. Auf der App Outdooractive werde ich fündig, es sind 9,3 km und 3.00 h Gehzeit mit 405 Höhenmeter zu bewältigen. Der Start war nicht ganz einfach zu finden, da nur die Koordinaten angegeben sind, aber keine Strasse oder Hausnummer. Gelandet sind wir schliesslich in der Gemeinde Weistrach, Schweig 45. Wir parken in einer Einbuchtung am Straßenrand, ein gutes Merkmal ist die mit Moos bewachsene Holzhütte welche zum Mostheurigen Haider verweist.

Moos bewachsene Holzhütte

Genau in diese Richtung starten wir los. Es geht ordentlich bergauf und wir sind vom Morgennebel umringt. Gleich zu Beginn kommen wir an einigen, für das Mostviertel typischen, Vierkanthöfen vorbei und wir begegnen etlichen Mostbauern, die das Wetter nutzen und eifrig Mostbirnen klauben. Einmal sind wir uns des Weges nicht ganz sicher, da meint ein aufmerksamer Bauer, der uns schon längst beobachtete: „Waun`s aufn Plottenberg woids, daun miasts owa links aufi gehen.“ Schön, da fühlt man sich gleich richtig gut aufgehoben. Unzählige Mostbirnbäume mit buntem Laub und unglaublich vielen Schwammerln zieren den Wegesrand für eine wunderbare Herbstwanderung.

Steinmandl

Im Wald angekommen, erfreuen wir uns an sorgfältig erbauten Steinmandl, vermutlich von anderen Wanderern errichtet. Diese Gelassenheit zum Turmbau besitzen wir nicht, aber die Zeit für die Bewunderung der kleinen Kunstwerke muss sein. Nach 1,5 Stunden Wanderung erreichen wir den Plattenberg mit der Elisabethwarte und die vom Wetterbericht versprochene Sonne blitzt durch die Wolken. Eine Gänseschar meldet mit lautem Geschnatter unsere Ankunft und die Prise sanfter Herbstwind lässt uns nun endgültig zur Ruhe kommen.


Die Elisabeth-Warte

Wie der Name schon sagt, wurde die Warte tatsächlich zu Ehren der Kaiserin Elisabeth, kurz „Sissi“, im Jahre 1900 errichtet. 82 Stufen führen hinauf auf den Turm und versprechen einen tollen Ausblick vom Toten Gebirge bis hin zum Donautal. Den Schlüssel für die Warte bekommt man vom 240 m entfernten Plattenwirt geliehen. Vor der Elisabethwarte wurde ein sehr netter Rastplatz errichtet, wo eine Jausenbank und zwei Sonnenliegen zum Verweilen einladen. Wir haben uns im Rucksack Bergkäse und Walnüsse eingepackt und genießen unsere erste Stärkung. Kletterbegeisterte können den Aussichtturm auch von außen besteigen – Rock the Sissi.

Christiane Scheiblauer vor der Elisabethwarte

Der Mostbrunnen

Da noch 6 km vor uns liegen, halten wir unsere Pause kurz. Jetzt führt die Wanderroute uns ein paar Meter zurück, leicht rechts gehen wir bergab und wir entdecken einen herrlich bestückten Mostbrunnen der Landjugend Weistrach. Hier können Genießer nicht einfach vorbei wandern und wir löschen unseren Durst mit gespritztem Birnenmost und Apfelsaft aus der Region. Weiter geht der geschlängelte Weg abwärts, zuerst durch den Nadelwald und später über Wiesen mit lila Herbstzeitlosen verziert. Ein bunter Hahn meldet mit einem lautem Kikeriki unsere Ankunft vor dem letzten Vierkanthof ins Tal. An der Senkung angelangt geht es beim Wegweiser Schwaig Nr. 62 über die Straße wieder bergauf, diesmal auf der anderen Seite des Tales.

Johannes Scheiblauer bei einem Vierkanthof, Birnen sind im Vordergrund

Wir sind beeindruckt, nun können wir unseren bereits zurückgelegten Weg von der anderen Seite bewundern. Am Stocker Kreuz angekommen erfreuen wir uns am Ausblick zur Kirche Sankt Michael und sogar den Vierkanter Gottes, Stift Seitensetten sehen wir von hier. Doch wo geht der Weg nun weiter? Ups, mein Navi hatte keinen Saft mehr und die Orientierung meines Göttergatten erwies sich als falsch. Wir marschieren 500 m zurück und gehen einfach querfeldein den Hang hinunter, da wir dort unser Auto geparkt haben. Der kleine Fehlweg war jedoch eine sehr schöner Abstecher, sonst hätten wir den wunderbaren Ausblick vom Stockerkogel nicht kennenlernen dürfen.



Zur Kaiserin Elisabeth-Warte >>

Mehr zum Mostviertel >>

Fotocredits: Das Schloss an der Eisenstrasse

  • Artikel kommentieren

zurück zur Übersicht

Jetzt keinen Artikel mehr verpassen.

zur Newsletter anmeldung

Christiane Scheiblauer

Über die Autorin

Christiane Scheiblauer ist schon seit über 30 Jahren im RelaxResort Kothmühle tätig und zu Hause. 2011 ist Das Schloss an der Eisenstrasse als zweiter Betrieb dazu gekommen. Besonders wichtig ist Ihr, dass sich die Gäste wohlfühlen, ohne dass es Worte dafür braucht. In den Betrieben kümmert sie sich überwiegend um Marketing und Qualitätssicherung. Familie ist für sie der Mittelpunkt und Anker, obwohl die drei Kinder längst erwachsen sind. Privat sucht sie durch Laufen, die Natur, Yoga und Lesen Ihren Ausgleich.

Alle Artikel von Christiane Scheiblauer »

Beliebte Artikel

Michaela Lehner - Hochzeitsbegleiterin Plus

Michaela Lehner - Hochzeitsbegleiterin Plus

Der Kronhobel – Rundwanderweg

Der Kronhobel – Rundwanderweg

5 Hochzeitstorten-Trends 2025: Kreative Ideen für den großen Tag

5 Hochzeitstorten-Trends 2025: Kreative Ideen für den großen Tag

Angebot: Familienzeit im Frühling - Das Schloss an der Eisenstrasse

Familienzeit im Frühling

Erlebnis, Fun und Genuss beim Familienurlaub im Mostviertel! Genießen Sie den Frühling im Schloss an der Eisenstrasse.
3 Übernachtungen
ab € 378,-- Preis pro Person
Details
Angebot: Familienzeit im Schloss - Das Schloss an der Eisenstrasse

Familienzeit im Schloss

Erlebnis, Fun und Genuss beim Familienurlaub im Mostviertel! Genießen Sie die Sommerferien im Schloss an der Eisenstrasse.
4-8 Übernachtungen
ab € 472,-- Preis pro Person
Details
Angebot: Genussradeln am Ybbstalradweg - Das Schloss an der Eisenstrasse

Genussradeln am Ybbstalradweg

Erleben Sie die Natur im Mostviertel und erkunden Sie den Ybbstalradweg mit dem Fahrrad.
2-5 Übernachtungen
ab € 296,-- Preis pro Person
Details
Angebot: Private Dinner über den Dächern Waidhofens - Das Schloss an der Eisenstrasse

Private Dinner über den Dächern Waidhofens

Verbringen Sie einen zauberhaften Abend bei einem Candle Light Dinner und genießen Sie dabei den Ausblick über die Dächer von Waidhofen.
2-4 Übernachtungen
ab € 439,-- Preis pro Person
Details
5 Hochzeitstorten-Trends 2025: Kreative Ideen für den großen Tag
Hochzeit
Bianca Pöchacker

5 Hochzeitstorten-Trends 2025: Kreative Ideen für den großen Tag

Hochzeitstorten 2025 stehen für Individualität und Kreativität – sie sind mehr als nur ein Dessert, sie erzählen Geschichten. Die Feinbäckerei Matthias Krenn verrät uns die angesagtesten Trends für das kommende Jahr.
Weiterlesen
Zurück nach oben

Kontakt

Das Schloss an der Eisenstrasse
Am Schlossplatz 1
3340 Waidhofen an der Ybbs
Tel.: +43 7442 525 48
office@schlosseisenstrasse.at

Das Schloss

  • Das Schloss
  • Geschichte & Tradition
  • Gastgeber
  • Unser Team
  • Jobs
  • Bildergalerie
  • Partner
  • Magazin
  • Nachhaltigkeit

Österreichische Hoteliervereinigung Österreichisches Umweltzeichen

Service

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzeinstellungen
  • AGB
  • Sitemap
  • Newsletter
  • Lage & Anreise
  • English website

Bewertungen

Bewerten Sie uns auf Google
Bewerten Sie uns auf Trivago
Bewerten Sie uns auf Tripadvisor
Bewerten Sie uns auf HolidayCecheck
vioma GmbH - Wir machen Hotels erfolgreich

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Durch erneuten Aufruf des Consent-Dialogs können Sie Ihre Einstellung jederzeit ändern. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Übersicht nicht essenzieller Cookies

Hier können Sie verwendete Tags / Tracker / Analyse-Tools individuell aktivieren und deaktivieren.

Übersicht nicht essenzieller CookiesZurück

DatenschutzhinweiseImpressum