Zum Inhalt springen
Das Schloss an der Eisenstrasse
  • Gutscheine
  • Tel. +43 7442 525 48
  • E-Mail office@schlosseisenstrasse.at
  • Zimmer & Angebote
    • Zimmer & Angebote Übersichtsseite
    • Packages
    • Inklusivleistungen
    • Gutscheine
    • Bildergalerie
  • Kulinarik & Genuss
    • Kulinarik & Genuss Übersichtsseite
    • Frühstück & Halbpension
    • Schlossrestaurant
    • Candle Light Dinner
    • Wir sind Mostbaron!
    • Omas Schnäpse
    • Sundowner Bar
  • Fitness & SPA
    • Fitness & SPA Übersichtsseite
    • Unser Massageangebot
    • Parkbad Waidhofen
    • Fitness im Schloss
    • Late Night Spa
  • Events & Seminare
    • Events & Seminare Übersichtsseite
    • Seminarräume
    • Teambuilding-Ideen
    • Seminaranfrage
    • Events
    • Weihnachtsfeier
    • Green Meeting
  • Mostviertel
    • Mostviertel Übersichtsseite
    • Radfahren im Ybbstal
  • Hochzeit
    • Hochzeit Übersichtsseite
    • Hochzeitskirchen im Mostviertel
    • Standesamtliche Trauung
    • Gästestimmen
    • Hochzeitsanfrage
  • Blog
Neugierig?
  • Family
  • Gastgeber
  • Hochzeit
  • Kulinarik & Rezepte
  • Mostviertel
  • Nachhaltigkeit
  • Romantik
  • Top-Tipps zum Erfolg!
30Mär2018
Peter Brandstetter
Peter Brandstetter
Peter Brandstetter

Top-Tipps zum Erfolg!

Folgen Sie uns auf Facebook
Unternehmen und Gesellschaft ändern sich rasch. Was heute gefragt ist und im Trend liegt ist morgen ein alter Hut! Patrick Rammerstorfer ist Trainer und Chef von Pro Active. Er gibt mir Infos zu Seminaren, Trainings, Eventlocations und Seminarhotels.

Ein gutes Seminarlebt unter anderem von einem guten Trainer. Die Auswahl ist nicht ganz einfach. Was meint der Profi?

„Was macht einen guten Trainer aus?“

Patrick Rammerstorfer: „Ich denke, dass es neben einem breitgefächerten Wissen und einer speziellen Expertise in den Trainingsfeldern vor allem auch ein Gespür für Gruppendynamik und die einzelnen Personen braucht.“
Ich höre raus, dass bei einem Seminar der Umgang mit den Teilnehmern besonders wichtig ist. Ein Experte, der nicht kommunizieren kann ist jedenfalls zu wenig.

Top-Tipps zum Erfolg!
Patrick Rammerstorfer im Gespräch mit Andrea & Andreas Kernreiter von Symposion Hotels und Johannes Scheiblauer

Mich interessiert auch, ob man zum Seminar–Leiter geboren wird, oder ob das erlernbar ist.

„Gibt es ein Talent zum Trainer und Coach oder kann man das lernen?“

Patrick Rammerstorfer: „Alles im Leben kann man lernen, also sicher auch die Kompetenzen für Training & Coaching - Grundvoraussetzung ist für mich, dass man Menschen mag und ihnen auch Entwicklungspotenzial zugesteht.“
Ich nehme mit, dass Einfühlungsvermögen wichtig ist. Ein Misanthrop, der am liebsten alleine in seinem Kammerl sitzt, wird wohl kein guter Trainer.

Unternehmen und Gesellschaft ändern sich rasch. Was heute gebraucht wird ist morgen schon passé; Was heute gefragt ist und im Trend liegt ist morgen ein alter Hut! Was meint Seminar–Trainer Patrick Rammerstorfer zu den aktuellen Trends.

„Welche Art von Trainings sind jetzt gefragt / im Trend?“

Patrick Rammerstorfer: „Unternehmen stehen derzeit durch Themen wie der Digitalisierung und der Veränderung der Arbeitswelt unter einem hohen Innovationsdruck. Wir bemerken, dass viele Trainings und Anfragen derzeit in die Richtung Innovation, Agilität, Kreativität und dem passend Mindset dazu, gehen. Damit sollen die MitarbeiterInnen gut gerüstet für die anstehenden Veränderungen werden“.

Top-Tipps zum Erfolg!
Seminarhotels geben Raum für Ideen und Kommunikation
 
Im eigenen Betrieb kennt man sich selber ja am besten aus. Warum braucht es ein Seminar und einen Trainer der von außen kommt? Sind wir wirklich alle so betriebsblind. Ich bitte den Profi um einen klaren Blick auf die Sache.

„Warum braucht es in Unternehmen Hilfe von außen also von einem Trainer?“

Patrick Rammerstorfer: „Viele Menschen haben vermutlich in ihrem Leben schon einmal die Unterstützung von jemandem genossen, der entweder viel Erfahrung oder Know-How zu einem bestimmten Thema hatte und auch als Außenstehender nicht emotional involviert war. Es braucht eben das eine oder andere Mal Trainer, Berater oder Coaches, die in bestimmten Situationen stark unterstützen können, um dann auch wieder aus dem System raus zu gehen.“
Es braucht eben doch den neutralen Blick von außen, der uns hin und wieder in die richtige Richtung bewegt.

Seminare sind nicht Freizeit und können auch stocklangweilig sein. Welche Zutaten braucht die Seminar – Suppe, damit sie auch wirklich schmeckt. Dazu Tipps vom Seminar–Profi.

„Was gehört in einen Seminartag im Ablauf alles rein?“

Patrick Rammerstorfer: „Ein Seminar lebt von der Abwechslung - also von vielen unterschiedliche Methoden und Werkzeugen, viel Beteiligung, Kommunikation & Kooperation und möglichst wenig Monolog. Je aktiver wir in einem Seminar arbeiten, desto stärker nutzen wir unsere Hirn-Hand-Verbindung und produzieren bessere Ergebnisse.“
 
Top-Tipps zum Erfolg!
Seminare öffnen neue Wege in eine erfolgreiche Zukunft - ein Eisfußball-Turnier ist oft das bessere Strategie-Meeting

Wenn der Trainer die Software ist, dann ist das Seminarhoteldie Hardware. Aber mehr als das. Das Ambiente macht das Wohlfühlen aus und fördert Kreativität und Arbeitsleistung im Seminar. Wie sieht das Patrick Rammerstorfer?

„Wie wichtig ist die Location / das Seminarhotel? Was soll es bieten?“

Patrick Rammerstorfer: „Sehr wichtig - für uns gibt es, angelehnt an Design Thinking, drei relevante Ebenen im Seminar: People - Process – Space. Und Space - also Raum - ist hier mehrdeutig belegt. Eine gute Location unterstützt das offene und freie Denken und Handeln durch die Möglichkeit von unterschiedlichen oder schnell adaptierbaren Räumen - das gibt eine Art Freiraum für die Teilnehmer/-innen. Dazu gehört auch eine reibungslose Organisation des Rundherums, damit der Fokus auf den Seminar- oder Workshop-Inhalten bleibt und nicht den Kreativraum einengt. Zeitgemäße Ausstattung der Räume sollte ohnedies Standard sein, aber vor allem auch viel Raum zum Visualisieren der Inhalte und Ideen - im Idealfall sind sogar die Wände beschreibbar“.

Beschreibbare Wände sind mir noch nie untergekommen; es klingt allerdings nach einer spannenden Idee für Seminarhotels und Eventlocations.


Zum Seminarhotel in Niederösterreich >>


Fotocredits
Fotos mit Patrick Rammerstorfer: Pro Active
Foto mit Familie Kernreiter, Seminarraum mit Pro Active: Symposion Hotels
alle anderen Fotos: Dominik Stixenberger Photographer

  • Artikel kommentieren

zurück zur Übersicht

Jetzt keinen Artikel mehr verpassen.

zur Newsletter anmeldung

Peter Brandstetter

Über den Autor


Peter Brandstetter arbeitet in der Tourismusberatung und Regionalentwicklung. Musik und Literatur sind ständige Begleiter und Freunde in Job & Freizeit.

Fotocredit: Weinfranz


Alle Artikel von Peter Brandstetter »

Beliebte Artikel

Ausflugsziel Tierpark Stadt Haag

Ausflugsziel Tierpark Stadt Haag

5 Hochzeitstorten-Trends 2025: Kreative Ideen für den großen Tag

5 Hochzeitstorten-Trends 2025: Kreative Ideen für den großen Tag

Michaela Lehner - Hochzeitsbegleiterin Plus

Michaela Lehner - Hochzeitsbegleiterin Plus

Angebot: Familienzeit im Frühling - Das Schloss an der Eisenstrasse

Familienzeit im Frühling

Erlebnis, Fun und Genuss beim Familienurlaub im Mostviertel! Genießen Sie den Frühling im Schloss an der Eisenstrasse.
3 Übernachtungen
ab € 378,-- Preis pro Person
Details
Angebot: Familienzeit im Schloss - Das Schloss an der Eisenstrasse

Familienzeit im Schloss

Erlebnis, Fun und Genuss beim Familienurlaub im Mostviertel! Genießen Sie die Sommerferien im Schloss an der Eisenstrasse.
4-8 Übernachtungen
ab € 472,-- Preis pro Person
Details
Angebot: Genussradeln am Ybbstalradweg - Das Schloss an der Eisenstrasse

Genussradeln am Ybbstalradweg

Erleben Sie die Natur im Mostviertel und erkunden Sie den Ybbstalradweg mit dem Fahrrad.
2-5 Übernachtungen
ab € 296,-- Preis pro Person
Details
Angebot: Private Dinner über den Dächern Waidhofens - Das Schloss an der Eisenstrasse

Private Dinner über den Dächern Waidhofens

Verbringen Sie einen zauberhaften Abend bei einem Candle Light Dinner und genießen Sie dabei den Ausblick über die Dächer von Waidhofen.
2-4 Übernachtungen
ab € 439,-- Preis pro Person
Details
5 Hochzeitstorten-Trends 2025: Kreative Ideen für den großen Tag
Hochzeit
Bianca Pöchacker

5 Hochzeitstorten-Trends 2025: Kreative Ideen für den großen Tag

Hochzeitstorten 2025 stehen für Individualität und Kreativität – sie sind mehr als nur ein Dessert, sie erzählen Geschichten. Die Feinbäckerei Matthias Krenn verrät uns die angesagtesten Trends für das kommende Jahr.
Weiterlesen
Zurück nach oben

Kontakt

Das Schloss an der Eisenstrasse
Am Schlossplatz 1
3340 Waidhofen an der Ybbs
Tel.: +43 7442 525 48
office@schlosseisenstrasse.at

Das Schloss

  • Das Schloss
  • Geschichte & Tradition
  • Gastgeber
  • Unser Team
  • Jobs
  • Bildergalerie
  • Partner
  • Magazin
  • Nachhaltigkeit

Österreichische Hoteliervereinigung Österreichisches Umweltzeichen

Service

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzeinstellungen
  • AGB
  • Sitemap
  • Newsletter
  • Lage & Anreise
  • English website

Bewertungen

Bewerten Sie uns auf Google
Bewerten Sie uns auf Trivago
Bewerten Sie uns auf Tripadvisor
Bewerten Sie uns auf HolidayCecheck
vioma GmbH - Wir machen Hotels erfolgreich

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Durch erneuten Aufruf des Consent-Dialogs können Sie Ihre Einstellung jederzeit ändern. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Übersicht nicht essenzieller Cookies

Hier können Sie verwendete Tags / Tracker / Analyse-Tools individuell aktivieren und deaktivieren.

Übersicht nicht essenzieller CookiesZurück

DatenschutzhinweiseImpressum