Zum Inhalt springen
Das Schloss an der Eisenstrasse
  • Gutscheine
  • Tel. +43 7442 525 48
  • E-Mail office@schlosseisenstrasse.at
  • Zimmer & Angebote
    • Zimmer & Angebote Übersichtsseite
    • Packages
    • Inklusivleistungen
    • Gutscheine
    • Bildergalerie
  • Kulinarik & Genuss
    • Kulinarik & Genuss Übersichtsseite
    • Frühstück & Halbpension
    • Schlossrestaurant
    • Candle Light Dinner
    • Wir sind Mostbaron!
    • Omas Schnäpse
    • Sundowner Bar
  • Fitness & SPA
    • Fitness & SPA Übersichtsseite
    • Unser Massageangebot
    • Parkbad Waidhofen
    • Fitness im Schloss
    • Late Night Spa
  • Events & Seminare
    • Events & Seminare Übersichtsseite
    • Seminarräume
    • Teambuilding-Ideen
    • Seminaranfrage
    • Events
    • Weihnachtsfeier
    • Green Meeting
  • Mostviertel
    • Mostviertel Übersichtsseite
    • Radfahren im Ybbstal
  • Hochzeit
    • Hochzeit Übersichtsseite
    • Hochzeitskirchen im Mostviertel
    • Standesamtliche Trauung
    • Gästestimmen
    • Hochzeitsanfrage
  • Blog
Neugierig?
  • Family
  • Gastgeber
  • Hochzeit
  • Kulinarik & Rezepte
  • Mostviertel
  • Nachhaltigkeit
  • Romantik
  • Dorli Muhr ist unser WeinKlang-Highlight
2Feb2017
Bernhard Scheiblauer
Bernhard Scheiblauer
Bernhard Scheiblauer

Dorli Muhr ist unser WeinKlang-Highlight

Folgen Sie uns auf Facebook
Beim WeinKlang-Event in unserer Ybbsilon-Bar drehen wir einmal im Monat den Globus wie es uns gefällt und entführen Sie in eine ausgewählte Weinregion, kulinarisch und musikalisch untermalt. Am 10. Februar starten wir mit den Regionen Wachau und Carnuntum mit dem Weingut „Muhr-van der Niepoort“ als Highlight.

Winzerin Dorli Muhr sorgt mit ihrer erfolgreichen Agentur „Wine&Partners“ in der österreichischen Weinwelt seit 26 Jahren für Power und Struktur, aber auch für Anmut und Bouquet. Wir haben die Weinexpertin nach ihrem Geheimtipp gefragt und was sie eigentlich vom Mostviertler Birnenmost hält.

Ihr Blaufränkisch „Spitzerberg“ 2012 ist das Highlight unseres ersten WeinKlang-Events. Was macht Ihnen persönlich am meisten Spaß an diesem Wein?


Meine Großmutter besaß ein kleines Stück Weingarten am Spitzerberg, und ich habe schöne Kindheitserinnerungen daran. Mit viel Glück konnte ich in den letzten Jahren eine Reihe von Parzellen mit sehr alten Reben am Spitzerberg erstehen. Der Ausdruck dieses Weines ist grandios, sehr eigenständig, fein und trotzdem unglaublich dicht, wie Seide. Ich halte den Spitzerberg für ein ganz ganz ganz großes Terroir.

Ihre Agentur „Wine&Partners“ setzt international neue Maßstäbe bei der Entwicklung und Begleitung von kulinarischen Marken. Was war/ist Ihr bisher spannenstes Projekt?


Am 1. Februar 2017 feiern wir unseren 26. Geburtstag. Das ist eine unglaubliche Zeitspanne für eine Agentur. Und jedes Jahr kommen wahnsinnig spannende Projekte dazu. Ich persönlich arbeite gerne sehr international, in möglichst vielen Fremdsprachen und am allerliebsten entwickle ich Projekte ganz von Anfang an, vom Aushecken einer Idee bis zur weltweiten Berühmtheit sozusagen.

Dorli Muhr ist unser WeinKlang-Highlight


Winzerin & PR-Fachfrau Dorli Muhr in ihrem Weingarten in Carnuntum


Bei der WeinKlang-Reihe werden Weinregionen der ganzen Welt vorgestellt, darunter natürlich auch österreichische Gebiete. Wie schneiden österreichische Weine heutzutage im internationalen Vergleich ab – kann Österreich da mithalten?

Österreichische Weine haben sich in den vergangenen drei Jahrzehnten eine unglaubliche Erfolgsstory geschrieben. Unsere Aufgabe ist es nun, Österreich vom Aufsteiger zum Klassiker zu etablieren.

Welche Weinregion ist Ihr Geheimtipp, dem wir nächstes Jahr unbedingt ein Event widmen sollen?

Eine der spannendsten Weinregionen ist für mich die Ribeira Sacra, in Nordwest-Spanien. Es ist eine atemberaubend schönes, extrem steiles Gebiet, wo Weinbau tatsächlich ein heroisches Unterfangen ist. Die Weine sind extrem frisch, eigenständig und rassig. Meine Lieblingssorte aus dieser Region ist die Mencia.

Weine leben nicht nur von ihrer Qualität, sondern auch von Geschichten, die sich um sie ranken. Wie viel Volumsprozent Marketing steckt in Weinen von heute?


Das richtige Marketing bedeutet nicht zwingend den Einsatz von hohen Investitionen. Essentiell ist es vielmehr, die eigenen Stärken aber auch die Schwächen zu erkennen und davon eine stringente Positionierung abzuleiten. Diesen Kurs mit viel Disziplin zu halten, ist meiner Meinung nach die wichtigste Marketingmaßnahme überhaupt.

 

In unserer Ybbsilonbar im Schloss an der Eisenstrasse findet nächste Woche Freitag der erste WeinKlang dieses Jahres statt. Dorli Muhr ist unser WeinKlang Highlight 🍷 #schlosseisenstrasse #weinklang #wine #winetasting #music #waidhofen #genuss #ybbsilon #event

Ein von Schloss an der Eisenstrasse (@schlosseisenstrasse) gepostetes Foto am 2. Feb 2017 um 7:01 Uhr


Als Mostviertler Hotel sind wir bedacht darauf, Regionalität zu leben. Was können wir im Mostviertel noch lernen von der Region Carnuntum in Bezug auf Regionalität?


Carnuntum hatte es nicht leicht, es ist eine Region, die viele Jahrzehnte lang mit dem Rücken zur Wand stand und wo es sehr wenig unternehmerische Kreativität gab. Die Winzer haben sich hier zum Motor entwickelt, haben proaktiv die Zusammenarbeit mit dem Tourismus, mit anderen Unternehmen und Gewerben gesucht und den Schulterschluss vorangetrieben. Der Tourismus lebt vom Wein - und der Wein lebt vom Tourismus. Wir sind keine Konkurrenten, sondern sind voneinander abhängig. Wenn man sich das vor Augen hält, fällt das gemeinsam-Denken ganz leicht.

Nächstes Jahr planen wir ein WeinKlang-Event mit dem Thema „Most“. Wie sieht Ihre Verbindung zum Mostviertler Birnenmost aus und wie nähern sich Traubenweinliebhaber_innen am besten dem Obstwein?
Der Most hat gerade jetzt eine Riesenchance zum Einzug ins Spitzensegment. Authentische Moste, die nicht in industrieller Methode hergestellt werden, sondern möglichst nahe an der Terroir-Sehnsucht der Konsumenten sind. Spitzensommeliers suchen Orange Wines, Craft Biere, Amphoren Weine — da ist der Birnenmost aus sorgfältiger Produktion nur der logische nächste Schritt.


Fotocredit:

Das Schloss an der Eisenstrasse

Portraitfoto von Dorli Muhr: Ian Ehm

Dorli Muhr im Weingarten: Wine&Partners

  • Artikel kommentieren

zurück zur Übersicht

Jetzt keinen Artikel mehr verpassen.

zur Newsletter anmeldung

Bernhard Scheiblauer

Über den Autor

Bernhard Scheiblauer sammelt seit über 10 Jahren aktiv im touristischen Bereich Erfahrungen. Als zweites Kind von den Geschäftsführern des RelaxResort Kothmühle und dem Schloss an der Eisenstrasse, Johannes und Christiane Scheiblauer, unterstützt er die Familienbetriebe aktuell beim Blog schreiben. Im Laufe der Jahre war er immer wieder Teil des Wiener Seminarvermittlungsbüros „Seminargo“ in der Seminarvermittlung, arbeitete mehrere Jahre als Projektentwickler im Tourismusverband Moststraße und geht einer großen Bandbreite an Hobbys nach, von Musik bis hin zu Mostverkostungen.
Fotocredit: meinbezirk.at

Alle Artikel von Bernhard Scheiblauer »

Beliebte Artikel

Der Kronhobel – Rundwanderweg

Der Kronhobel – Rundwanderweg

Michaela Lehner - Hochzeitsbegleiterin Plus

Michaela Lehner - Hochzeitsbegleiterin Plus

Ausflugsziel Tierpark Stadt Haag

Ausflugsziel Tierpark Stadt Haag

Angebot: Familienzeit im Frühling - Das Schloss an der Eisenstrasse

Familienzeit im Frühling

Erlebnis, Fun und Genuss beim Familienurlaub im Mostviertel! Genießen Sie den Frühling im Schloss an der Eisenstrasse.
3 Übernachtungen
ab € 378,-- Preis pro Person
Details
Angebot: Familienzeit im Schloss - Das Schloss an der Eisenstrasse

Familienzeit im Schloss

Erlebnis, Fun und Genuss beim Familienurlaub im Mostviertel! Genießen Sie die Sommerferien im Schloss an der Eisenstrasse.
4-8 Übernachtungen
ab € 472,-- Preis pro Person
Details
Angebot: Genussradeln am Ybbstalradweg - Das Schloss an der Eisenstrasse

Genussradeln am Ybbstalradweg

Erleben Sie die Natur im Mostviertel und erkunden Sie den Ybbstalradweg mit dem Fahrrad.
2-5 Übernachtungen
ab € 296,-- Preis pro Person
Details
Angebot: Private Dinner über den Dächern Waidhofens - Das Schloss an der Eisenstrasse

Private Dinner über den Dächern Waidhofens

Verbringen Sie einen zauberhaften Abend bei einem Candle Light Dinner und genießen Sie dabei den Ausblick über die Dächer von Waidhofen.
2-4 Übernachtungen
ab € 439,-- Preis pro Person
Details
5 Hochzeitstorten-Trends 2025: Kreative Ideen für den großen Tag
Hochzeit
Bianca Pöchacker

5 Hochzeitstorten-Trends 2025: Kreative Ideen für den großen Tag

Hochzeitstorten 2025 stehen für Individualität und Kreativität – sie sind mehr als nur ein Dessert, sie erzählen Geschichten. Die Feinbäckerei Matthias Krenn verrät uns die angesagtesten Trends für das kommende Jahr.
Weiterlesen
Zurück nach oben

Kontakt

Das Schloss an der Eisenstrasse
Am Schlossplatz 1
3340 Waidhofen an der Ybbs
Tel.: +43 7442 525 48
office@schlosseisenstrasse.at

Das Schloss

  • Das Schloss
  • Geschichte & Tradition
  • Gastgeber
  • Unser Team
  • Jobs
  • Bildergalerie
  • Partner
  • Magazin
  • Nachhaltigkeit

Österreichische Hoteliervereinigung Österreichisches Umweltzeichen

Service

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzeinstellungen
  • AGB
  • Sitemap
  • Newsletter
  • Lage & Anreise
  • English website

Bewertungen

Bewerten Sie uns auf Google
Bewerten Sie uns auf Trivago
Bewerten Sie uns auf Tripadvisor
Bewerten Sie uns auf HolidayCecheck
vioma GmbH - Wir machen Hotels erfolgreich

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Durch erneuten Aufruf des Consent-Dialogs können Sie Ihre Einstellung jederzeit ändern. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Übersicht nicht essenzieller Cookies

Hier können Sie verwendete Tags / Tracker / Analyse-Tools individuell aktivieren und deaktivieren.

Übersicht nicht essenzieller CookiesZurück

DatenschutzhinweiseImpressum