Das Schloss an der Eisenstrasse
  • Anfragen
  • Buchen
  • Gutscheine
  • Tel. +43 7442 505
  • E-Mail office@schlosseisenstrasse.at
  • Jobs
  • BilderBilder
Menü
  • Zimmer & Angebote
    • Zimmer & Angebote
    • Zimmer & Angebote Übersichtsseite
    • Packages
    • Inklusivleistungen
    • Gutscheine
    • Bildergalerie
  • Hochzeit
    • Hochzeit
    • Hochzeit Übersichtsseite
    • Hochzeitskirchen im Mostviertel
    • Standesamtliche Trauung
    • Hochzeits-Impressionen
    • Gästestimmen
    • Hochzeitsanfrage
    • Hochzeits-Blogs
  • Kulinarik & Genuss
    • Kulinarik & Genuss
    • Kulinarik & Genuss Übersichtsseite
    • Frühstück & Halbpension
    • Schlossrestaurant
    • Candle Light Dinner
    • Wir sind Mostbaron!
    • Omas Schnäpse
    • Ybbs Salon
  • Fitness & SPA
    • Fitness & SPA
    • Fitness & SPA Übersichtsseite
    • Unser Massageangebot
    • Erlebnisparkbad Waidhofen
    • Fitness im Schloss
    • Gutscheine
  • Events & Seminare
    • Events & Seminare
    • Events & Seminare Übersichtsseite
    • Seminarräume
    • Teambuilding-Ideen
    • Seminaranfrage
    • Events
    • Weihnachtsfeier
  • Mostviertel
    • Mostviertel
    • Mostviertel Übersichtsseite
    • Rennrad fahren in den Ybbstaler Alpen
  • Blog
  • Anfragen
  • Buchen
  • Events & Seminare
  • Gastgeber
  • Hochzeit
  • Kulinarik & Rezepte
  • Mostviertel
  • Romantik
TOP 5: Mostviertler Advent- und Weihnachtsbräuche
  • Schlosseisenstrasse Blog
  • TOP 5: Mostviertler Advent- und Weihnachtsbräuche
3Dez2020
Michael Tanzer
Michael Tanzer
Michael Tanzer

TOP 5: Mostviertler Advent- und Weihnachtsbräuche

Folgen Sie uns auf Facebook
Vom Adventkranz bis zum Ausräuchern. Die Advents- und Weihnachtszeit ist mit besonders vielen Symbolen und Bräuchen aufgeladen. Neben bekannten Bräuchen, gibt es auch solche, die heute nicht mehr jedem bekannt sind. Oder schon einmal von der „Sampa-Muatta“ gehört? Ein persönliches „Best of“ von fünf Advent- und Weihnachtsbräuchen im Mostviertel:


Am Barbaratag, dem 4. Dezember, werden auch im Mostviertel in vielen Haushalten Zweige eingewässert

Wenn die Barbarazweige blühen

Am Barbaratag, dem 4. Dezember, werden auch im Mostviertel in vielen Haushalten Zweige (hauptsächlich von Kirschbäumen) eingewässert. Warum? Wenn die sogenannten Barbarazweige – der Brauch geht auf eine Legende über die Heilige Barbara zurück - am Heiligen Abend blühen, ist im nächsten Jahr ein besonders freudiger Anlass zu erwarten: eine Hochzeit. Wer sich seiner Wahl noch nicht sicher ist, kann übrigens jedem Zweig einen Verehrer zuordnen. Jener Zweig, der zuerst blüht, gibt Aufschluss über die richtige Wahl. Noch ein Tipp: Wer seinem oder eines anderen Glück ein bisschen nachhelfen möchte, gibt die Barbara-Zweige über Nacht in lauwarmes Wasser. Die Zweige blühen dann eine Woche früher. Einer Hochzeit steht also sicherlich nichts mehr im Weg.


Wer noch keinen hat, sollte sich noch schnell einen besorgen und quer einsteigen: der Adventkranz

Advent, Advent ein Lichtlein brennt

Wer noch keinen hat, sollte sich noch schnell einen besorgen und quer einsteigen: Der Adventkranz mit seinen vier Kerzen gehört in der vorweihnachtlichen Zeit zu den ‚Must Haves‘. Der Brauch ist eigentlich ein noch recht junger und hat sich erst zu Beginn des 20. Jahrhunderts von Norddeutschland aus ausgebreitet. Den Kranz als Symbol des Sieges gibt es aber schon seit der Antike. Heute schmücken die unterschiedlichsten Adventkränze die Wohnzimmer – von modern bis ganz klassisch. 


Im Mostviertel gilt jedenfalls: Den Nikolaus bitte nicht mit dem Weihnachtsmann verwechseln!

Bald ist Nikolaus Abend da

Welches Kind liebt ihn nicht? Den Nikolaus. Jedes Jahr am 6. Dezember wird dem Bischof Nikolaus gedacht. Eigentlich weiß man aber über das Leben des Bischofs, der im 4. Jahrhundert lebte, relativ wenig. Neben seiner beliebten Funktion als Gabenspender gilt der Heilige aus Myra, dem heutigen Demre in der Türkei, aber auch als Patron der Gefangenen und Seefahrer. Im Mostviertel gilt jedenfalls: Den Nikolaus bitte nicht mit dem Weihnachtsmann verwechseln!


Traditionellerweise geht man im Mostviertel mit Weihrauch und Weihwasser durch die Wohn- und Wirtschaftsräume

Ausrauchen in den Raunächten 

Als Raunächte werden die längsten Nächte des Jahres in der Zeit zwischen dem 24. Dezember und 6. Jänner bezeichnet. Die Zeit wird mit vielen Bräuchen und Erzählungen verbunden. Uralt ist etwa der Brauch des Ausräucherns am Vorabend zum Christtag, vor Silvester und vor dem Dreikönigstag. Mit dem Ausräuchern sollen böse Geister vertrieben und göttlicher Schutz erbeten werden. Traditionellerweise geht man im Mostviertel mit Weihrauch und Weihwasser durch die Wohn- und Wirtschaftsräume. 


Eine hauptsächlich im Mostviertel verbreitete Vorstellung ist die der "Sampa-Muatta"

Die „Sampa-Muatta“ und die „Müch“

Eine hauptsächlich im Mostviertel verbreitete Vorstellung ist die der „Sampa-Muatta“. Als Vorbereitung auf den Tanz der „Sampa-Muatta“ mit ihren Geißlein wird der Heuboden gekehrt. In der Nacht ist es streng verboten nach dem wilden Treiben zu sehen, da man der Vorstellung nach sonst erblindet. Ebenfalls verbunden mit der „Sampa-Muatta“ ist die „Sampa-Müch“. Dabei wird klein geschnittenes Brot mit warmer Milch übergossen. Die ganze Familie isst davon und lässt einen kleinen Rest in der Schüssel übrig, worin die Löffel über Nacht liegen. Wer am Morgen den meisten Rahm auf seinem Löffel hat, gilt als der am reichsten Beschenkte im kommenden Jahr. Also viel Glück!


Mehr zum Mostviertel >>
Lebkuchenzeit im Schloss >>


Fotocredits:
Kind und Frau mit Adventkranz: Weinfranz
Winteraufnahmen vom Schloss, Ausräuchern, Adventkranz: Schlosshotel Eisentrasse
Winteraufnahme Waidhofen: Josef Herfert | Stadtmarketing Waidhofen
alle anderen Fotos: shutterstock


  • Artikel kommentieren

zurück zur Übersicht

Jetzt keinen Artikel mehr verpassen.

zur Newsletter anmeldung

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Michael Tanzer

Über den Autor

Michael Tanzer konnte im Zuge verschiedener Projekte Erfahrung im Online-Marketing sammeln und widmet sich mit Leidenschaft dem Fotografieren und Schreiben. In seiner Freizeit schlüpft er gern in seine Laufschuhe, vergnügt sich mit einem Gläschen Most an seinem Klavier oder erkundet die Wiener Kaffeehaus- bzw. Mostviertler Heurigenszene. Er liebt die Ergänzung von Stadt (Wien) und Land (Mostviertel) und verbindet die beiden Pole sowohl privat als auch beruflich.

Alle Artikel von Michael Tanzer »

Beliebte Artikel

Was ist romantisch an Waidhofen?

Was ist romantisch an Waidhofen?

Die erste Radtour der Saison: Rund um den Sonntagberg

Die erste Radtour der Saison: Rund um den Sonntagberg

Ostereier einmal anders

Ostereier einmal anders

Jetzt buchen!

Romantisches Frühstück in der Turmsuite

Romantisches Frühstück in der Turmsuite

Entspannen, einfach nichts tun! Sogar das Frühstück bringen wir Ihnen an's Bett.
1 Übernachtung
ab € 164,-- Preis pro Person
Enjoy on Sunday

Enjoy on Sunday

Wenn die Entspannung in die Verlängerung geht…
Machen Sie blau und gönnen Sie sich einen entspannten Sonntag im Schloss.
1 Übernachtung
ab € 106,-- Preis pro Person
Schlossromantik

Schlossromantik

Zeit zu Zweit.
Genießen Sie drei Tage Zweisamkeit im stimmungsvollen Schloss-Ambiente. Viel Kuschelzeit und ein Candle Light Dinner inklusive.
2 Übernachtungen
ab € 268,-- Preis pro Person

Kontakt

Das Schloss an der Eisenstrasse
Am Schlossplatz 1
3340 Waidhofen an der Ybbs
Tel.: +43 7442 505
office@schlosseisenstrasse.at

x

Das Schloss

  • Das Schloss
  • Gastgeber
  • Unser Team
  • Jobs
  • Geschichte & Tradition
  • Bildergalerie
  • Partner

Service

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Sitemap
  • Newsletter
  • Lage & Anreise
  • English website

Bewertungen

Holidaycheck Badge
Tripadvisor Badge
vioma GmbH

Schloss Newsletter

Möchten Sie über neue Angebote auf dem Laufenden bleiben? Melden Sie sich doch einfach zu unserem Newsletter an!

Zur Newsletter Anmeldung

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Ich akzeptiere

Nur essenzielle Cookies

Cookie Details anzeigen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies.

  • Google Optimize
  • Google Analytics
  • Google Ads
  • Facebook Pixel Tracking
  • Google Tag Manager
  • vioma TAO

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen,
siehe DatenschutzhinweiseImpressum