Zum Inhalt springen
Das Schloss an der Eisenstrasse
  • Gutscheine
  • Tel. +43 7442 525 48
  • E-Mail office@schlosseisenstrasse.at
  • Zimmer & Angebote
    • Zimmer & Angebote Übersicht
    • Packages
    • Inklusivleistungen
    • Gutscheine
    • Bildergalerie
  • Kulinarik & Genuss
    • Kulinarik & Genuss Übersicht
    • Frühstück & Halbpension
    • Schlossrestaurant
    • Candle Light Dinner
    • Wir sind Mostbaron!
    • Omas Schnäpse
    • Sundowner Bar
  • Fitness & SPA
    • Fitness & SPA Übersicht
    • Unser Massageangebot
    • Parkbad Waidhofen
    • Fitness im Schloss
    • Late Night Spa
  • Events & Seminare
    • Events & Seminare Übersicht
    • Seminarräume
    • Teambuilding-Ideen
    • Seminaranfrage
    • Events
    • Weihnachtsfeier
    • Green Meeting
  • Mostviertel
    • Mostviertel Übersicht
    • Radfahren im Ybbstal
  • Hochzeit
    • Hochzeit Übersicht
    • Hochzeitskirchen im Mostviertel
    • Standesamtliche Trauung
    • Gästestimmen
    • Hochzeitsanfrage
  • Blog
Neugierig?
  • Family
  • Gastgeber
  • Hochzeit
  • Kulinarik & Rezepte
  • Mostviertel
  • Nachhaltigkeit
  • Romantik
  • Die besten Cider der Welt
9Mai2019
Peter Brandstetter
Peter Brandstetter
Peter Brandstetter

Die besten Cider der Welt

Folgen Sie uns auf Facebook
Wenn man Cider oder Perry wirklich kennen lernen will, muss man um die halbe Welt reisen. Diese Reise schmeckt nicht nur abwechslungsreich, sondern führt auch in prächtigste Landschaften. Wer es eiliger hat, der konnte beim Internationalen Streuobst–Kongress im Stift Seitenstetten einfach nachfragen. Gesagt – getan, auf ein paar Antworten zum Cider-Papst Claude Jolicoeur ins barocke Stift Seitenstetten.

Cider, Cidre oder Apfelwein zählt nicht nur zu den traditionellsten Getränken, sondern mittlerweile zu den hippsten. Die trendigen Hipster, aber auch die Natur- und Gesundheitsbewussten und nicht zuletzt die Gourmets sind schon seit einiger Zeit auf Cider abgefahren; oder auf Perry wie die Birnenwein–Variante heißt, die auch im Mostviertel einzigartige Blüten treibt.

Die besten Cider der Welt
Peter Brandstetter im Interview mit Claude Jolicoeur beim Streuobst-Kongress im barocken Stift Seitenstetten

Claude Jolicoeur – der Cider-Guru

Der Kanadier Claude Jolicoeur gilt in der Cidermaker–Szene als Guru. Er kennt die halbe Welt, hat die wesentlichsten Lehrbücher geschrieben und schmeckt quasi blind von welchem Birnbaum der Perry kommt. In ein paar Pausen beim Streuobst-Kongress wurde Claude Jolicoeur ausgepresst wie eine Pichlbirne; im Zentrum die Frage: wo gibt`s den besten Cider?

Wo Natur rein kommt – kommt guter Cider raus

Die Antwort gab es nicht sofort und platt serviert. Claude erklärte eingehend was einen guten Apfel- oder Birnenwein ausmacht. Dazu zählen im Besonderen der sorgsame Umgang mit den Bäumen und der Natur im Allgemeinen. Biodiversität, Insekten und das ausgewogenen Zusammenleben von Pflanzen, Tieren und Menschen liegen im besonders am Herzen. Ganz klar, dass Claude von industriell gefertigtem Cider der überall gleich schmeckt wenig hält. Ganz im Gegenteil: „Man schmeckt die Früchte, den Boden, die gesamte Diversität der Natur im Glas. So muss guter Cider sein!“

Ein paar der besten der Welt

Eine Reihenfolge der besten Cider war dem guten Claude nicht raus zu holen. Sehr wohl aber einige Namen und Produkte.



Eric Bordelet, Normandie, Frankreich

Über Eric Bordelet sprechen alle in der Ciderszene mit Respekt und Hochachtung. Der gute Eric kultiviert in der Normandie 30 Apfel und 20 Birnensorten auf 23 Hektar Grund. Der ausgebildete Sommelier hielt sich an keine Spielregeln, sondern entwickelte nach besten Wissen und mit Geschmack. Der Erfolg gibt ihm Recht. Sein Poire Granit ist ein super eleganter cremiger Perry, der nach mehr schmeckt. ericbordelet.com

Tom Oliver, Herfordshire, England

Noch eine Ciderwiege. Die saftigen und hügeligen Wiesen im Westen und Süden Englands sind eine klassische Cider Region. Tom Oliver hat es mit seinem Cider zu Weltruhm gebracht. Ganz klar, dass er auch bei Claude Jolicoeur zu den Favoriten zählt. Besonders lässig und im Trend sind die gehopften Cider und Perries. oliversciderandperry.co.uk

Die besten Cider der Welt
Claude Jolicoeur am internationalen Streuobst-Kongress im Stift Seitenstetten

Obsthof am Steinberg, Andreas Schneider, Nieder-Erlenbach, Deutschland

Der Obsthof von Andreas Schneider ist eine Idylle für sich. Heuriger, Veranstaltungs-Location, grandiose Baum – Alleen und edle Apfel- und Birnenweine gehen hier eine einzigartige Verbindung ein. Alles bio und exzellente reinsortige Apfel- und Birnenweine haben Andreas Schneider Weltruhm eingebracht. obsthof-am-steinberg.de

Trabanco, Asturien, Spanien

Wer den Kult um das Ausschenken und Verkosten des spanischen Cidre noch nicht erlebt hat, sollte es dringen nachholen. Die originärsten und besten spanischen Cider werden in der Casa Trabanco gemacht. Die Sidreria vereint die Herstellung, den Shop und Gastronomie. Die spanischen Cider versprühen die Ruppigkeit des Atlantik verbunden mit der Kraft und Lässigkeit der mediterranen Sonne. Claude Jolicoeur ist begeistert. www.casatrabanco.com

Die besten Cider der Welt
Perries, Cider und der Most - Die Mostviertler

Die Mostviertler: Perries, Cider und der Most

Und die Mostviertler? Gehören die zu den guten oder gar zu den besten? Claude Jolicouer lächelt: „Ganz bestimmt! Es gibt eine ganze Reihe einzigartiger Cider, Perries oder Moste. Ganz bestimmt nenne ich aber jetzt keine Namen! Wenn es ein Produkt der Mostbarone ist, liegt man sicher nicht falsch!“ shop.mostbarone.at

Claude schätzt besonders die einzigartige Vielfalt der Birnenmoste, die es in dieser Dichte und Qualität nirgendwo anders weltweit gibt! „Das solltet ihr bekannter machen; oder auch nicht, falls ihr nicht genug davon habt.“


Mehr zum Mostviertel >>
Mehr über Most >>

WeinKlang "Mostviertel gegen den Rest der Welt" >>


Fotocredits:
Titelfoto: v.l.n.r.: Eric Bordelet - Ciderpabst und Pomologe aus Frankreich, Moststraße-GF Christian Haberhauer, Mostbaron Hans "Hansbauer" Hiebl, Jürgen Schmücking - Journalist u. Fotograf, Claude Jolicoeur - Ciderguro aus Kanada: Mostropolis

Eric Bordelet
Sidratrabanco
Obsthof am Steinberg
Gerald Prüller
Olivers Cider & Perry
Schlosshotel Eisenstrasse



  • Artikel kommentieren

zurück zur Übersicht

Jetzt keinen Artikel mehr verpassen.

zur Newsletter anmeldung

Peter Brandstetter

Über den Autor


Peter Brandstetter arbeitet in der Tourismusberatung und Regionalentwicklung. Musik und Literatur sind ständige Begleiter und Freunde in Job & Freizeit.

Fotocredit: Weinfranz


Alle Artikel von Peter Brandstetter »

Beliebte Artikel

Handwerk mit einer Prise Kunst - Interview mit Laszlo Darci

Handwerk mit einer Prise Kunst - Interview mit Laszlo Darci

Mein erster Apfelstrudel

Mein erster Apfelstrudel

Der perfekte Herbsttag mit Kindern

Der perfekte Herbsttag mit Kindern

Angebot: Private Dinner über den Dächern Waidhofens - Das Schloss an der Eisenstrasse

Private Dinner über den Dächern Waidhofens

Verbringen Sie einen zauberhaften Abend bei einem Candle Light Dinner und genießen Sie dabei den Ausblick über die Dächer von Waidhofen.
2-4 Übernachtungen
ab € 439,-- Preis pro Person
Details
Winterhochzeit im Schloss: Ein Märchen im Schnee
Hochzeit
Michaela Lehner

Winterhochzeit im Schloss: Ein Märchen im Schnee

Heiraten im Winter wird von Jahr zu Jahr beliebter in Österreich. Eine Winterhochzeit ist nicht nur romantisch, sondern kann euch auch einiges an Aufwand, Nerven und Kosten ersparen. Nun gibt es noch mehr Gründe die eigene Traumhochzeit in den Winter zu verlegen…
Weiterlesen
Zurück nach oben

Kontakt

Das Schloss an der Eisenstrasse
Am Schlossplatz 1
3340 Waidhofen an der Ybbs
Tel.: +43 7442 525 48
office@schlosseisenstrasse.at

Das Schloss

  • Das Schloss
  • Geschichte & Tradition
  • Gastgeber
  • Unser Team
  • Jobs
  • Bildergalerie
  • Partner
  • Magazin
  • Nachhaltigkeit

Österreichische Hoteliervereinigung Österreichisches Umweltzeichen

Service

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzeinstellungen
  • AGB
  • Sitemap
  • Newsletter
  • Lage & Anreise
  • English website

Bewertungen

Bewerten Sie uns auf Google
Bewerten Sie uns auf Trivago
Bewerten Sie uns auf Tripadvisor
Bewerten Sie uns auf HolidayCecheck Bewerten Sie uns auf Boooking
vioma GmbH - Wir machen Hotels erfolgreich