Das Schloss an der Eisenstrasse
  • Anfragen
  • Buchen
  • Gutscheine
  • Tel. +43 7442 505
  • E-Mail office@schlosseisenstrasse.at
  • Jobs
  • BilderBilder
Menü
  • Zimmer & Angebote
    • Zimmer & Angebote
    • Zimmer & Angebote Übersichtsseite
    • Packages
    • Inklusivleistungen
    • Gutscheine
    • Bildergalerie
  • Kulinarik & Genuss
    • Kulinarik & Genuss
    • Kulinarik & Genuss Übersichtsseite
    • Frühstück & Halbpension
    • Schlossrestaurant
    • Wir sind Mostbaron!
    • Omas Schnäpse
    • Sundowner Bar
  • Fitness & SPA
    • Fitness & SPA
    • Fitness & SPA Übersichtsseite
    • Unser Massageangebot
    • Erlebnisparkbad Waidhofen
    • Fitness im Schloss
    • Gutscheine
  • Events & Seminare
    • Events & Seminare
    • Events & Seminare Übersichtsseite
    • Seminarräume
    • Teambuilding-Ideen
    • Seminaranfrage
    • Events
    • Weihnachtsfeier
  • Mostviertel
    • Mostviertel
    • Mostviertel Übersichtsseite
    • Rennrad fahren in den Ybbstaler Alpen
  • Hochzeit
    • Hochzeit
    • Hochzeit Übersichtsseite
    • Hochzeitskirchen im Mostviertel
    • Standesamtliche Trauung
    • Gästestimmen
    • Hochzeitsanfrage
  • Blog
  • Anfragen
  • Buchen
  • Family
  • Gastgeber
  • Hochzeit
  • Kulinarik & Rezepte
  • Mostviertel
  • Persönlichkeitsentwicklung
  • Romantik
9 Kinderspiele für Zuhause
  • Schlosseisenstrasse Blog
  • 9 Kinderspiele für Zuhause
4Feb2021
Sandra Grafeneder
Sandra Grafeneder
Sandra Grafeneder

9 Kinderspiele für Zuhause

Folgen Sie uns auf Facebook
Den Kindern ist langweilig und Sie brauchen Ideen! Wie beschäftigt man Kinder, wenn sie auf Freunde, Spielplatz & Co verzichten müssen? Hier ein paar Anregungen … 😊

KREATIVITÄT IST GEFRAGT

„In Zeiten wie dieser…“ - ist in den letzten Tagen ein beliebter Satzanfang. Doch was sind DIESE Zeiten? Tja, es sind vor allem Zeiten, die wir alle zuhause verbringen. . Ob Homeschooling oder Semesterferien… für die Kinder ändert sich nicht viel, denn Lockdown bleibt Lockdown und die Freizeitmöglichkeiten leider spärlich. Die eigenen Spielsachen sind schon lange uninteressant und die Kreativität der Eltern ist gefragt. Ich hab mir überlegt: Welche Spiele spielten wir mit den Kindern (früher – und hoffentlich bald wieder) immer im Urlaub? 

Sie kennen das sicher auch. Man kommt von einem schönen Ausflug zurück und trotzdem wollen die Kinder noch im Hotelzimmer bespaßt werden. Oder ganz am Morgen, wenn das Frühstücksbuffet noch nicht mal ansatzweise ans Aufstehen denkt, die Kinder aber schon… wie bleiben sie ruhig, damit andere Gäste nicht gestört werden?

9 Kinderspiele für Zuhause
Wie beschäftigt man Kinder, wenn sie auf Freunde, Spielplatz & Co verzichten müssen?

KINDER OHNE ELEKTRONIK-NANNY BEI LAUNE HALTEN

In der vergangenen Woche habe ich schon einiges aus dem Hut zaubern müssen, um die Kinder bei Laune zu halten! Nach wie vor ist die Zeit für Fernseher, Tablet und Handy für meine Kinder beschränkt – das wäre natürlich das einfachste, die Kinder vor den Bildschirmen zu parken – aber absolut das falsche Signal für die Kleinen! Von jetzt auf gleich haben unsere Kids (wieder einmal) ihre sozialen Kontakte verloren. Keine LehrerInnen, keine Klassenkameraden, keine Freunde, kein Sportverein, ... 

Welche Gefühle machen sich in unseren Kindern breit, wenn wir sie nur mit Elektrosmog umhüllt ruhigstellen wollen? Manchmal ist es notwendig, das gebe ich zu. Ich arbeite selbst im Homeoffice weiter und bin für jede ruhige Minute dankbar, in der sich meine Kinder selbst beschäftigen. 

9 Kinderspiele für Zuhause
Kinder ohne Elektronik-Nanny bei Laune halten - "Einen Gegenstand blind ertasten".

Hier ein paar Tipps, wie man auch ohne Elektronik-Nanny gut durch den Tag/Wochen/Monate ☹ kommt:

  • Gesellschaftsspiele – vor allem gemeinsam mit den Eltern – können jetzt ein schönes fixes Ritual sein. Als Belohnung nach Erledigung der Schulaufgaben oder am Ende eines Tages eignen sich Uno, Skip-bo, Ligretto, Mensch-Ärger-Dich-Nicht … und, wie in unserem Falle, Blokus. 
  • Ratespiele: Von Ich-seh-ich-seh-was-du-nicht-siehst bis hin zu „einen Gegenstand blind ertasten“. Das macht Kindern Spaß und geht immer und überall. Einfach den Kindern die Augen mit einem Tuch verbinden, Alltagsgegenstände in die Hand drücken und raten lassen. Ob ihr Kind alle seine Kuscheltiere richtig erfühlen kann? Manchmal lasse ich die Kinder auch Gewürze, Obst, Gemüse blind verkosten. Neben Geruchs- und Geschmackssinn wird hier auch der Mut auf die Probe gestellt 😉
9 Kinderspiele für Zuhause
Gesellschaftsspiele – vor allem gemeinsam mit den Eltern – können jetzt ein schönes fixes Ritual sein.

  • Verstecken: Auch auf kleinstem Raum lassen sich Stifte, Radierer, eine Spitzerdose … gut verstecken. Am eigenen Körper ebenso. Nehmen Sie dazu einfach einen kleinen Gegenstand oder ein zusammengeknülltes Papiertaschentuch und verstecken sie es zwischen den Knien, in der Armbeuge, in den Händen, unterm Kinn, unter der Achsel, in den Haaren… Als Täuschungsmanöver können natürlich mehrere Körperteile gleichzeitig „zusammengezwickt“ werden. So sind nicht nur Ratespaß, sondern auch komische Posen garantiert.
  • Auch Schatzkarten, die zum Schokoriegel in der Waschmaschine lotsen, stoßen auf Begeisterung.
  • Pantomime: besonders geeignet, wenn der Lärmpegel mal wieder zu hoch ist 😊. Tiere, Comichelden, Sportarten, Hobbys, Märchenfiguren, Obstsorten … alles kann ohne Worte mithilfe des Körpers dargestellt werden… und Bewegung ist es obendrein!
9 Kinderspiele für Zuhause
Apropos Bewegung: Sit-up-Power, yeah!!!

  • Apropos Bewegung: Ihr Kind legt sich ausgestreckt mit dem Rücken am Boden, vor sich einen kleinen Stuhl, über Kopf ein Berg mit kleinen Spielsachen oder anderen Gegenständen. Nun nimmt das Kind ein Teil nach dem anderen hinter seinem Kopf auf und legt es am Stuhl oder zwischen den Beinen ab. Sit-up-Power, yeah!!!
  • Parcours: mit gekochtem Ei oder Tischtennisball am Kochlöffel über Sessel, die Couch, unterm Tisch durch, rund um den Papa … mit Stoppuhr und Anfeuerungsrufen ist der Wetteifer gleich geweckt! Wenn ein Garten zur Verfügung ist, können natürlich großzügigere Hindernisläufe aufgebaut werden. Das erledigen die Kinder auch gerne selbst mit Stöcken, Laubhaufen, Steinen. Meine Tochter kompensiert zurzeit die ausgefallenen Reitstunden mit Galoppsprünge über Gartenbänke. 😊 
  • Zeichnen: Ein Spieler schließt die Augen und zeichnet blind irgendetwas auf ein Blatt Papier. Der zweite schreit Stopp. Dann öffnet der Zeichner die Augen und gibt das Blatt an den nächsten Spieler weiter. Dieser betrachtet das Gekritzel und muss dann daraus „etwas Sinnvolles machen“ – d.h. die Zeichnung so ergänzen, dass man einen Gegenstand, einen Menschen, … erkennen kann. 

9 Kinderspiele für Zuhause
Gemeinsam kochen und backen macht auch Kindern Spaß.

  • Kochen: Gemeinsam Muffins backen, Gemüse schneiden oder den Salat zupfen … auch das macht gute Laune – solange man den Kindern genügend „Freiräume“ fürs Ergebnis lässt. 
  • Basteln: Oft entsteht aus einer Spielidee die nächste… Sind alle Kartenspiele durchgespielt und nicht mehr interessant, dann können die Kinder selbst Spielkarten oder -bretter aus Karton mit eigenen Regeln entwickeln – aber Achtung an alle erwachsenen Mitspieler – hier heißt es besonders flexibel und robust beim Verlieren zu sein! 
Alles Liebe und guuuuuuuuute Nerven! 😊


Alpaka-Erlebnis in Ybbsitz >>

Sommer-Familienurlaub im Mostviertel >>


Fotocredits:
Familie mit "Dach" und Coverfoto mit Flieger: shutterstock
Mädchen beim Zeichnen: Bild von free stock photos from www.picjumbo.com auf Pixabay
Spielsteine bunt Smilies: Bild von Alexas_Fotos auf Pixabay
Spielsteine bunt Figuren: Bild von Alexas_Fotos auf Pixabay
alle anderen Familien und Spielfotos: Sandra Grafeneder


  • Artikel kommentieren

zurück zur Übersicht

Jetzt keinen Artikel mehr verpassen.

zur Newsletter anmeldung

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Sandra Grafeneder

Über die Autorin


Sandra Grafeneder lebt mit ihrer Familie in Waidhofen. Sie ist diplomierte Fotografin & Texterin, liebt das kreative Schreiben und ist gerne in den Bergen unterwegs. Urlaubsdokus und ihr Kopfkino ermöglichen ihr Reisen in fremde Länder, die das Geldbörserl (noch) verweigert.

Alle Artikel von Sandra Grafeneder »

Beliebte Artikel

Perfekte Hochzeitslocation gesucht?

Perfekte Hochzeitslocation gesucht?

Vegetarische Rezepte mit Wintergemüse

Vegetarische Rezepte mit Wintergemüse

Romantisches Waidhofen: Eistanzen & Winterwandern

Romantisches Waidhofen: Eistanzen & Winterwandern

Jetzt buchen!

Family Time: 4 Nächte bleiben - 3 bezahlen

Family Time: 4 Nächte bleiben - 3 bezahlen

Erlebnis, Fun und Genuss beim Familienurlaub im Mostviertel!
4 Übernachtungen
ab € 345,-- Preis pro Person
Genussradeln am Ybbstalradweg

Genussradeln am Ybbstalradweg

Erleben Sie das Mostviertel und erkunden Sie den Ybbstalradweg mit dem Fahrrad. Radln Sie durch die Natur und schmecken Sie die Region.
2 Übernachtungen
ab € 280,-- Preis pro Person

Kontakt

Das Schloss an der Eisenstrasse
Am Schlossplatz 1
3340 Waidhofen an der Ybbs
Tel.: +43 7442 505
office@schlosseisenstrasse.at

x

Das Schloss

  • Das Schloss
  • Gastgeber
  • Unser Team
  • Jobs
  • Geschichte & Tradition
  • Bildergalerie
  • Partner

Service

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzeinstellungen
  • AGB
  • Sitemap
  • Newsletter
  • Lage & Anreise
  • English website

Bewertungen

Bewerten Sie uns auf HolidayCecheck
Bewerten Sie uns auf Tripadvisor
Bewerten Sie uns auf Trivago
vioma GmbH

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Durch erneuten Aufruf des Consent-Dialogs können Sie Ihre Einstellung jederzeit ändern. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Hier können Sie verwendete Tags / Tracker / Analyse-Tools individuell aktivieren und deaktivieren.

DatenschutzhinweiseImpressum