Das Schloss an der Eisenstrasse
  • Anfragen
  • Buchen
  • Gutscheine
  • Tel. +43 7442 505
  • E-Mail office@schlosseisenstrasse.at
  • Jobs
  • BilderBilder
Menü
  • Zimmer & Angebote
    • Zimmer & Angebote
    • Zimmer & Angebote Übersichtsseite
    • Packages
    • Inklusivleistungen
    • Gutscheine
    • Bildergalerie
  • Kulinarik & Genuss
    • Kulinarik & Genuss
    • Kulinarik & Genuss Übersichtsseite
    • Frühstück & Halbpension
    • Schlossrestaurant
    • Wir sind Mostbaron!
    • Omas Schnäpse
    • Sundowner Bar
  • Fitness & SPA
    • Fitness & SPA
    • Fitness & SPA Übersichtsseite
    • Unser Massageangebot
    • Erlebnisparkbad Waidhofen
    • Fitness im Schloss
    • Gutscheine
  • Events & Seminare
    • Events & Seminare
    • Events & Seminare Übersichtsseite
    • Seminarräume
    • Teambuilding-Ideen
    • Seminaranfrage
    • Events
    • Weihnachtsfeier
  • Mostviertel
    • Mostviertel
    • Mostviertel Übersichtsseite
    • Rennrad fahren in den Ybbstaler Alpen
  • Hochzeit
    • Hochzeit
    • Hochzeit Übersichtsseite
    • Hochzeitskirchen im Mostviertel
    • Standesamtliche Trauung
    • Gästestimmen
    • Hochzeitsanfrage
  • Blog
  • Anfragen
  • Buchen
  • Family
  • Gastgeber
  • Hochzeit
  • Kulinarik & Rezepte
  • Mostviertel
  • Persönlichkeitsentwicklung
  • Romantik
Was backen wir zu Ostern? Osterlebkuchen!
  • Schlosseisenstrasse Blog
  • Was backen wir zu Ostern? Osterlebkuchen!
6Apr2022
Martina Schuller
Martina Schuller
Martina Schuller

Was backen wir zu Ostern? Osterlebkuchen!

Folgen Sie uns auf Facebook
Lebkuchenduft zu Ostern: Bei uns gibt's Osterlebkuchen. Die Zubereitung ist relativ simpel und im Anschluss kann man den Lebkuchen noch mit Streusel, Zuckerstiften oder Schokolade verzieren. Ideal zum Backen mit der ganzen Familie - wir wünschen Ihnen viel Spaß!

Ostern hat Tradition

Ostern hat in meiner Familie eine sehr lange Tradition. In der Karwoche wurde das ganze Haus geputzt und der Garten aus seinem Winterschlaf geholt. Es wurde gemäht, Unkraut gezupft, das Beet umgestochen und angebaut, Blumen gepflanzt, die Gartenhütte aufgeräumt und vieles mehr. Am Mittwoch färbten wir die Ostereier und am Gründonnerstag wurde den ganzen Tag gebacken. Auch ich pflege diese Tradition mit meinem Fortpflanz nur habe ich eines daraus gelernt: geputzt wird bei mir erst nach dem großen Backen – und das mit gutem Grund! Wenn es mir gelingt, meine beiden Kinder zu überzeugen, dem Fernseher für die nächsten Stunden doch mal eine Ruhepause zu gönnen, dann geht es ab in der Küche – und zwar ordentlich! Mehl hat leider die Eigenschaft, sich in der Küche zu verselbständigen. Genauso wie Eier aufschlagen immer eine Spur über den Küchenfronten hinterlässt. Aber unser Motto heute: „Statt vor der Röhre zu hocken ins Rohr zu schauen!“.

Mit den Kindern backenMotto heute: „Statt vor der Röhre zu hocken ins Rohr zu schauen!“.


Osterlebkuchen statt Osterlämmchen

Statt den typischen Osterlämmchen backen wir nun schon seit Jahren einen Osterlebkuchen. Hat viele Vorteile: gerade in der Osterwoche sind wir normalerweise viel unterwegs und ein Lebkuchen lässt sich super in einer Dose mitnehmen. Kühl und trocken gelagert, bleiben Lebkuchen bis zu 4 Monate haltbar! Außerdem findet bei uns der traditionelle Godntag zu Ostern statt. Da normal im Schnitt rund 14 Personen zu diesem Fest geladen sind, brauchen wir eine tolle Tischdeko. Der Lebkuchen dient als Tischkärtchen. Mit Zuckerstiften lässt sich ganz einfach der Name draufschreiben. Und - zumindest hat das meine Mutter immer behauptet - ist der Lebkuchen gesund. Gewürze wie Anis, Zimt oder Koriander (im Lebkuchengewürz enthalten) sind entzündungshemmend, verdauungsfördernd und noch vieles mehr! Gesundes Naschen? – Na dann her damit. 

Kühl und trocken lagernKühl und trocken gelagert, bleiben Lebkuchen bis zu 4 Monate haltbar!

Lebkuchenduft zu Ostern

Die Zubereitung ist auch relativ simpel: Roggenmehl, Zucker, Honig, Lebkuchengewürz, Eier, Natron und Nüsse vermischen, Teig auswalken, ausstechen, mit Ei bestreichen und ab in den Ofen. Im Anschluss kann man den Lebkuchen noch mit Streusel, Zuckerstiften oder Schokolade verzieren. Eine wundervolle Beschäftigung für die Kinder und auch für mich! So schnell die Lebkuchen auch in den Mündern der Kinder verschwanden, so schnell verschwanden auch sie selber. Zum Abwaschen und Putzen blieb natürlich nur wieder ich übrig. Aber am Karfreitag ist es bei uns sowieso Tradition, die Küche blitzblank zu reinigen….

Osterlebkuchen RezeptFür den Lebkuchen benötigen Sie nur ein paar ausgewählte Zutaten und die Zubereitung ist auch relativ simpel.

Leckeres Lebkuchen-Rezept:


Zutaten: 
  • 600 g Roggenmehl
  • 400 g Zucker
  • 150 g Honig
  • 1 Packung Lebkuchengewürz
  • 4 Eier
  • 1 ½ Teelöffel Natron
  • 200 g Nüsse
  • 1 Ei zum Bestreichen

Zubereitung:
Eier, Zucker und Honig schaumig rühren. Dann nach und nach alle Zutaten dazugeben und den Teig kneten. Arbeitsfläche großzügig mit Mehl bestäuben und den Teig auswalken. Ei verquirlen, und dann den ausgestochenen Lebkuchen damit bestreichen. Bei 180 °C im Backofen backen. Sobald der Lebkuchen braun wird, sofort aus dem Backofen herausnehmen. Verzieren und schmecken lassen!


Dinkel-Melissen Osterlamm
Im Schwesternhotel RelaxResort Kothmühle hat die Familie Scheiblauer Dinkel-Melissen Osterlamm selber gebacken - Hier finden Sie das Osterrezept!


Wir wünschen Ihnen Frohe Ostern!



Fotocredits:
Martina Schuller / Moststraße
Familienfoto: Hotel Kothmühle

  • Artikel kommentieren

zurück zur Übersicht

Jetzt keinen Artikel mehr verpassen.

zur Newsletter anmeldung

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Martina Schuller

Über die Autorin


Martina Schuller ist Mostviertlerin mit Leib und Seele. Als Mutter zweier Kinder verbringt sie die Freizeit am liebsten im Freien. 
Foto © Tanzer

Alle Artikel von Martina Schuller »

Beliebte Artikel

Perfekte Hochzeitslocation gesucht?

Perfekte Hochzeitslocation gesucht?

Vegetarische Rezepte mit Wintergemüse

Vegetarische Rezepte mit Wintergemüse

Romantisches Waidhofen: Eistanzen & Winterwandern

Romantisches Waidhofen: Eistanzen & Winterwandern

Jetzt buchen!

Family Time: 4 Nächte bleiben - 3 bezahlen

Family Time: 4 Nächte bleiben - 3 bezahlen

Erlebnis, Fun und Genuss beim Familienurlaub im Mostviertel!
4 Übernachtungen
ab € 345,-- Preis pro Person
Genussradeln am Ybbstalradweg

Genussradeln am Ybbstalradweg

Erleben Sie das Mostviertel und erkunden Sie den Ybbstalradweg mit dem Fahrrad. Radln Sie durch die Natur und schmecken Sie die Region.
2 Übernachtungen
ab € 280,-- Preis pro Person

Kontakt

Das Schloss an der Eisenstrasse
Am Schlossplatz 1
3340 Waidhofen an der Ybbs
Tel.: +43 7442 505
office@schlosseisenstrasse.at

x

Das Schloss

  • Das Schloss
  • Gastgeber
  • Unser Team
  • Jobs
  • Geschichte & Tradition
  • Bildergalerie
  • Partner

Service

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzeinstellungen
  • AGB
  • Sitemap
  • Newsletter
  • Lage & Anreise
  • English website

Bewertungen

Bewerten Sie uns auf HolidayCecheck
Bewerten Sie uns auf Tripadvisor
Bewerten Sie uns auf Trivago
vioma GmbH

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Durch erneuten Aufruf des Consent-Dialogs können Sie Ihre Einstellung jederzeit ändern. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Hier können Sie verwendete Tags / Tracker / Analyse-Tools individuell aktivieren und deaktivieren.

DatenschutzhinweiseImpressum