Das Schloss an der Eisenstrasse
  • Anfragen
  • Buchen
  • Gutscheine
  • Tel. +43 7442 505
  • E-Mail office@schlosseisenstrasse.at
  • Jobs
  • BilderBilder
Menü
  • Zimmer & Angebote
    • Zimmer & Angebote
    • Zimmer & Angebote Übersichtsseite
    • Packages
    • Inklusivleistungen
    • Gutscheine
    • Bildergalerie
  • Kulinarik & Genuss
    • Kulinarik & Genuss
    • Kulinarik & Genuss Übersichtsseite
    • Frühstück & Halbpension
    • Schlossrestaurant
    • Wir sind Mostbaron!
    • Omas Schnäpse
    • Sundowner Bar
  • Fitness & SPA
    • Fitness & SPA
    • Fitness & SPA Übersichtsseite
    • Unser Massageangebot
    • Erlebnisparkbad Waidhofen
    • Fitness im Schloss
    • Gutscheine
  • Events & Seminare
    • Events & Seminare
    • Events & Seminare Übersichtsseite
    • Seminarräume
    • Teambuilding-Ideen
    • Seminaranfrage
    • Events
    • Weihnachtsfeier
  • Mostviertel
    • Mostviertel
    • Mostviertel Übersichtsseite
    • Rennrad fahren in den Ybbstaler Alpen
  • Hochzeit
    • Hochzeit
    • Hochzeit Übersichtsseite
    • Hochzeitskirchen im Mostviertel
    • Standesamtliche Trauung
    • Gästestimmen
    • Hochzeitsanfrage
  • Blog
  • Anfragen
  • Buchen
  • Family
  • Gastgeber
  • Hochzeit
  • Kulinarik & Rezepte
  • Mostviertel
  • Persönlichkeitsentwicklung
  • Romantik
Wie man mit Upcycling die schönste Weihnachtsdeko zaubert
  • Schlosseisenstrasse Blog
  • Wie man mit Upcycling die schönste Weihnachtsdeko zaubert
8Dez2021
Christiane Scheiblauer
Christiane Scheiblauer
Christiane Scheiblauer

Wie man mit Upcycling die schönste Weihnachtsdeko zaubert

Folgen Sie uns auf Facebook
Heuer ist alles ein wenig anders und gerade deshalb möchte ich die Weihnachtsdeko im home, sweet home, besonders liebevoll gestalten. Endlich mal was anderes als im Vorjahr? Aber was mache ich mit den alten Sachen? Meine Dekokiste quillt über vor lauter Krims Krams!

Upcycling ist gefragt!

Also beschließe ich eine Upcycling-Weihnachtsdeko zu machen. Ich gehe mit meinem Körbchen auf die Suche in Haus, Wald und Garten und besorge mir wiederverwertbare Produkte. Ich sammle Moos, Föhrenbockerl und Walnüsse. Finde im Garten eingetrocknete Hortensienblüten und nehme ein paar Kirschlorbeerblätter mit. Ich verwende Materialien aus der Natur oder Dinge, die im Haushalt sowieso vorhanden sind. Somit brauche ich (leider) keine neuen Weihnachts-Dekogegenstände und gebe auch nicht viel zu viel für Sachen aus, die mein Umfeld ohnehin nur kurz verschönern. Außerdem ist shoppen derzeit ja sowieso sehr Spaß gebremst.

Deko im Wald suchenUpcycling ist gefragt: mit dem Körbchen auf der Suche nach wiederverwertbaren Produkten in Haus, Wald und Garten.

Upcycling kann richtig Spaß machen, wenn man gerne kreativ gestaltet und gleichzeitig die Umwelt nicht belasten möchte. Ein Tipp zu Beginn: Wählen Sie sich ein Lieblingsthema, dann stellen Sie Ihre Auge auf „unscharf“ (kein Problem bei mir ohne Lesebrille) und suchen Sie Ihr Umfeld nur nach passenden Farben und Materialien ab. Hier einige Vorschläge, wenn Ihre Inspirationsquelle doch nicht so sprudeln sollte:


Dekoration am Tisch

Hortensiengold

Traditionell in Gold und Rot gehalten und mit folgenden Gegenständen dekoriert:

  • Hortensienblüten aus dem Garten mit Goldspray besprüht
  • ein alter roter Vorhang als Tischtuch
  • Tortenkartons in Gold als Platzteller
  • Föhrenbockerl
  • Kerzen im Whiskytumbler
  • rote Christbaumkugeln
  • Weiße Mundservietten

Tisch Weihnachtsdeko natur

Waldweihnacht

Für alle Naturliebhaber mit viel Holz und Naturmaterialien:
  • idealerweise eine schöne Holztischplatte
  • Holzbretter als Platzteller
  • Jutesack in Streifen
  • Moos, Pockerl und Walnüsse gesammelt
  • 6 Birkenholzscheiben als Teelichthalter
  • Teelichter
  • 3 Stück 0,3 l leere braune Bierflaschen – Etikette abgelöst
  • Kirschlorbeerblätter aus dem Garten
  • Ledlichtkette mit 20 Lichtern
  • Einfache Papierservietten in Creme, Braun oder Dunkelgrün

Weihnachtsdeko Tisch

Eisprinzessin

Für alle Märchenliebhaber in Türkisblau mit viel Glitzer:
  • Weißes oder cremefarbenes Tischtuch
  • Blauer oder türkiser Stoff oder Platzset
  • Viele Gläser, idealerweise geschliffene Kristallgläser
  • Alufolie für Kugeln
  • Styroporkugeln oder Kugeln aus Watte
  • Etwas Engelshaar in Silber
  • Die Mundservietten zu einem Schneeball formen
  • Die Kerzenstumpen oder Kerzen in Becher auf umgedrehte Gläser erhöhen
  • Teelichter
  • wer hat, kann endlich mit seiner Kristalltier-Sammlung aufwarten (50+ versteht mich bestimmt)
  • wer die Stühle auch mit einbeziehen will - überzieht sie mit einem weißem Leintuch

Weihnachtsdeko mit Lebkuchen

Lebkuchenzeit

Duftliebhaber der Weihnachtszeit lieben sie bestimmt:
  • Gewürze ganz wie Zimtstangen, Sternanis
  • Walnüsse und getrocknete Apfelspalten
  • Einmachgläser oder Holzschüssel für die Kerzen
  • Kerzen im Glas oder Stumpenkerzen in Cremefarbe
  • Lebkuchenherzen mit Mandel
  • Cremefarbenes Tischtuch
  • Suppenteller aus Serviettenhalter
  • weiße Mundservietten

Viel Spaß beim Dekorieren Eures weihnachtlichen Tisches für die Lieben!


Was koch ich zu Weihnachten? >>


Fotocredits:
Schlosshotel Eisenstrasse


  • Artikel kommentieren

zurück zur Übersicht

Jetzt keinen Artikel mehr verpassen.

zur Newsletter anmeldung

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Christiane Scheiblauer

Über die Autorin

Christiane Scheiblauer ist schon seit über 30 Jahren im RelaxResort Kothmühle tätig und zu Hause. 2011 ist Das Schloss an der Eisenstrasse als zweiter Betrieb dazu gekommen. Besonders wichtig ist Ihr, dass sich die Gäste wohlfühlen, ohne dass es Worte dafür braucht. In den Betrieben kümmert sie sich überwiegend um Marketing und Qualitätssicherung. Familie ist für sie der Mittelpunkt und Anker, obwohl die drei Kinder längst erwachsen sind. Privat sucht sie durch Laufen, die Natur, Yoga und Lesen Ihren Ausgleich.

Alle Artikel von Christiane Scheiblauer »

Beliebte Artikel

Perfekte Hochzeitslocation gesucht?

Perfekte Hochzeitslocation gesucht?

Hechal's Biospezialitäten für unsere Gäste

Hechal's Biospezialitäten für unsere Gäste

Vegetarische Rezepte mit Wintergemüse

Vegetarische Rezepte mit Wintergemüse

Jetzt buchen!

Family Time: 4 Nächte bleiben - 3 bezahlen

Family Time: 4 Nächte bleiben - 3 bezahlen

Erlebnis, Fun und Genuss beim Familienurlaub im Mostviertel!
4 Übernachtungen
ab € 345,-- Preis pro Person
Genussradeln am Ybbstalradweg

Genussradeln am Ybbstalradweg

Erleben Sie das Mostviertel und erkunden Sie den Ybbstalradweg mit dem Fahrrad. Radln Sie durch die Natur und schmecken Sie die Region.
2 Übernachtungen
ab € 280,-- Preis pro Person

Kontakt

Das Schloss an der Eisenstrasse
Am Schlossplatz 1
3340 Waidhofen an der Ybbs
Tel.: +43 7442 505
office@schlosseisenstrasse.at

x

Das Schloss

  • Das Schloss
  • Gastgeber
  • Unser Team
  • Jobs
  • Geschichte & Tradition
  • Bildergalerie
  • Partner

Service

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzeinstellungen
  • AGB
  • Sitemap
  • Newsletter
  • Lage & Anreise
  • English website

Bewertungen

Bewerten Sie uns auf HolidayCecheck
Bewerten Sie uns auf Tripadvisor
Bewerten Sie uns auf Trivago
vioma GmbH

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Durch erneuten Aufruf des Consent-Dialogs können Sie Ihre Einstellung jederzeit ändern. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Hier können Sie verwendete Tags / Tracker / Analyse-Tools individuell aktivieren und deaktivieren.

DatenschutzhinweiseImpressum