Das Schloss an der Eisenstrasse
  • Anfragen
  • Buchen
  • Gutscheine
  • Tel. +43 7442 505
  • E-Mail office@schlosseisenstrasse.at
  • Jobs
  • BilderBilder
Menü
  • Zimmer & Angebote
    • Zimmer & Angebote
    • Zimmer & Angebote Übersichtsseite
    • Packages
    • Inklusivleistungen
    • Gutscheine
    • Bildergalerie
  • Kulinarik & Genuss
    • Kulinarik & Genuss
    • Kulinarik & Genuss Übersichtsseite
    • Frühstück & Halbpension
    • Schlossrestaurant
    • Candle Light Dinner
    • Wir sind Mostbaron!
    • Omas Schnäpse
    • Sundowner Bar
  • Fitness & SPA
    • Fitness & SPA
    • Fitness & SPA Übersichtsseite
    • Unser Massageangebot
    • Erlebnisparkbad Waidhofen
    • Fitness im Schloss
    • Gutscheine
  • Events & Seminare
    • Events & Seminare
    • Events & Seminare Übersichtsseite
    • Seminarräume
    • Teambuilding-Ideen
    • Seminaranfrage
    • Events
    • Weihnachtsfeier
  • Mostviertel
    • Mostviertel
    • Mostviertel Übersichtsseite
    • Rennrad fahren in den Ybbstaler Alpen
  • Hochzeit
    • Hochzeit
    • Hochzeit Übersichtsseite
    • Hochzeitskirchen im Mostviertel
    • Standesamtliche Trauung
    • Gästestimmen
    • Hochzeitsanfrage
  • Blog
  • Anfragen
  • Buchen
  • Family
  • Gastgeber
  • Hochzeit
  • Kulinarik & Rezepte
  • Mostviertel
  • Persönlichkeitsentwicklung
  • Romantik
Zwischen Waidhofen & Krumbach – 200 km Rennradgeschichte
  • Schlosseisenstrasse Blog
  • Zwischen Waidhofen & Krumbach – 200 km Rennradgeschichte
20Mai2021
Norbert Dürauer
Norbert Dürauer
Norbert Dürauer

Zwischen Waidhofen & Krumbach – 200 km Rennradgeschichte

Folgen Sie uns auf Facebook
“Zu Hause ist es doch am schönsten“. Zugegeben - speziell in diesen Zeiten und wenn man das Reisen liebt ein Sager, bei dem man mit den Augen rollt. Nicht aber wenn es ums (Renn-)Radfahren geht – da trifft er aber sowas von zu!

Zu Hause heißt in diesem Fall die Strecke zwischen meiner Heimat Waidhofen/Ybbs in den Ybbstaler Alpen und Krumbach in der Buckligen Welt. Sie hat mir die Validität dieser alten Weisheit eindrucksvoll vor Augen (und in die Beine 😉) geführt. Sowas muss man einfach weitererzählen und ein Angebot daraus machen. Aber der Reihe nach:

Durch meinen zehn Jahre älteren Bruder kam ich schon sehr früh zum Radsport. Und bis heute nicht mehr los davon. Ganz im Gegenteil – die Freiheit, die Entdeckungen, die (gesunde) Bewegungsform, der Fahrtwind, die Erlebnisse, die Emotionen, … - es ist so vieles was einem dieser Sport zurückgibt und danach süchtig werden lässt. 

Zwischen Waidhofen & Krumbach – 200 km Rennradgeschichte
Die Freiheit, der Fahrtwind, die Erlebnisse, die Emotionen,… - es ist so vieles was einem dieser Sport zurückgibt.

Lange Zeit ging es ums Rennfahren. In vielen verschiedenen Gegenden in vielen verschiedenen Ländern. Ein Privileg so ein (Rad)Sportlerleben – definitiv auch deshalb, weil man im Gegensatz zu einem Tennisspieler zum Beispiel vom Land oder der Region, wo man wettkämpft, auch tatsächlich etwas sieht. Vor allem dann, wenn es von A nach B geht, vielleicht sogar über mehrere Tage und Etappen. 

Von A nach B geht es auch von Waidhofen nach Krumbach. 200km! Ja – mittlerweile auch für mich eine absolute Herausforderung und Seltenheit geworden so weit zu fahren. An einem Tag. Aber ich weiß was mich erwartet – und bekomme Gänsehaut wenn ich daran denke. Vorfreude ist die schönste Freude – sagt man. In diesem Fall bin ich mir aber nicht ganz sicher, ob dieser Spruch auch wirklich zutrifft. Warum, fragen Sie?

Zwischen Waidhofen & Krumbach – 200 km RennradgeschichteVon A nach B geht es auch von Waidhofen nach Krumbach. 200km!

Ja weil die frühmorgendlichen Sonnenstrahlen den noch kühlen Luftzug an den Beinen während der ersten Kilometer wärmer werden lassen – die ausgerasteten Muskeln Endorphine freisetzen und den ersten giftigen Anstieg mühelos bewältigen – das Flussrauschen an der Ybbs entlang einen Grinser entstehen lässt – die herrlichen Ausblicke auf Ötscher, Gemeindealpe und Co. beeindrucken – der türkisgrüne Erlaufsee samt dortiger erster Verpflegungspause glücklich macht – der immer wieder aufs Neue imposante Anblick der Basilika Mariazell begeistert - die freundlichen Kamele des weißen Zoos in Kernhof winken lassen – das Tempomachen durch das traumhaft schöne Höllental (dort gibt es einen Ort der heißt tatsächlich “Gegend“!!), umrahmt von Rax und Schneeberg, Rennradfeeling pur erzeugt – das Wiederauffüllen der Trinkflaschen mit Quellwasser bei Kaiserbrunn (1. Wiener Hochquellenwasserleitung!) sowas von erfrischt – die sanfte Rückkehr in zivilisiertere Gebiete und der nächsten längeren Anstieg jetzt doch in den Beinen brennt  – die Nachmittagshitze und der Fahrtwind am selben Anstieg fehlt und böse Wörter ins Gedächtnis ruft – die Zweifel diesen Tag, nein, die nächste Stunde wirklich zu überleben, real sind – der Zuckerschock im Körper von Powergel und Cola für die letzten (Höhen)Meter Leib und Seele wieder Leben einhaucht – 

und diese unbeschreibliche Genugtuung und (innere) Zufriedenheit genau beim Ortsschild von Krumbach den Kilometerzähler auf 200 springen zu sehen und – endlich – absteigen zu dürfen. 😉

Zwischen Waidhofen & Krumbach – 200 km RennradgeschichteEine unbeschreibliche Genugtuung den Kilometerzähler auf 200 springen zu sehen und – endlich – absteigen zu dürfen.

All das ist schon ziemlich speziell, einzigartig, besonders, … - einfach emotional! Schon währenddessen, aber besonders danach! 

Ich kenne viele Gegenden im Renntempo und wenn es mir gefallen hat (und/oder es mir gut gegangen ist 😉) war mir manchmal schade darum dass wir dort möglichst schnell die Strecke zurücklegen sollten. Hier und jetzt ist das anders. Zum Glück – denn diese Tour hat alles was das (Renn)Radlerherz begehrt und beschert einem neben der bestandenen Km-Herausforderung eine Unmenge an Eindrücken, an die man sich noch lange erinnern wird. 

Termine
  1. Waidhofen/Ybbs – Krumbach: 21.-25. Juni 2021
  2. Krumbach – Waidhofen/Ybbs: 13.-17. September 2021
Programm
  • Montag: Individuelle Anreise nach Waidhofen (Juni) bzw. Krumbach (September), Begrüßungs- und Informationsabend im Hotel
  • Dienstag: Einrollrunde bzw. Tag zur freien Verfügung in Waidhofen (Juni) bzw. Krumbach (September)
  • Mittwoch: Roadbike NÖ-Tour von Waidhofen nach Krumbach (Juni) bzw. von Krumbach nach Waidhofen (September) mit Guiding und Busbegleitung
  • Donnerstag: Ausrollrunde bzw. Tag zur freien Verfügung in Krumbach (Juni) bzw. Waidhofen (September)
  • Freitag: nach dem Frühstück gemeinsamer Bus-Rücktransfer von Krumbach nach Waidhofen (Juni) bzw. von Waidhofen nach Krumbach (September)
Inkludierte Leistungen
  • jeweils 2 Übernachtungen inkl. Halbpension (Mo-Mi und Mi-Fr) im Hotel**** Schloss an der Eisenstrasse in Waidhofen/Ybbs sowie im ***Landgasthof Krumbacherhof in Krumbach in der Buckligen Welt
  • Gepäcktransfer und Busbegleitung inkl. Power-Paket (Verpflegung) am Tag der Tour (Mittwoch)
  • Guiding in mind. 2 Gruppen, je nach Leistungsunterschieden
  • Bus-Rücktransfer ins Ausgangshotel inkl. Rad- und Gepäcktransport
Preisinformation

Preis pro Person:

  • Im Doppelzimmer € 528,-
  • Im Einzelzimmer € 592,-

Angebotszeitraum
gültig von 1. April bis 12. September 2021, vorbehaltlich einer Mindestteilnehmerzahl von 10 Personen bis spätestens 3 Wochen vor Reisebeginn (Juni-Termin: 31.05.2021, September-Termin 23.08.2021)

Preise exkl. Nächtigungstaxe

Angebotszeitraum

  • gültig von 21.06.2021 - 25.06.2021
  • gültig von 13.09.2021 - 17.09.2021

Zum Angebot >>

Zum Rennrad-Angebot "Vom Apfl zur Birn" >>

Rennrad fahren in den Ybbstaler Alpen >>


Fotocredits:
Wolfgang Wutzl

  • Artikel kommentieren

zurück zur Übersicht

Jetzt keinen Artikel mehr verpassen.

zur Newsletter anmeldung

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Norbert Dürauer

Über den Autor


Norbert Dürauer, 35 aus Waidhofen/Ybbs, ist zuständig für Produktentwicklung Rad & Natur aktiv im TVB Ybbstaler Alpen. Von klein auf dem (Rennrad)Sport verfallen nun mit voller Energie und Freude dabei die Besonderheit und Vielfalt der Region als (aktives, sportliches) Urlaubs- und Ausflugsziel weiter (mit-)zu entwickeln.

Alle Artikel von Norbert Dürauer »

Beliebte Artikel

Die 7 schönsten Hochzeitstrends 2023

Die 7 schönsten Hochzeitstrends 2023

Leiterin der Rezeption aus Leidenschaft

Leiterin der Rezeption aus Leidenschaft

Digital Detox in der Fastenzeit

Digital Detox in der Fastenzeit

Jetzt buchen!

Genussradeln am Ybbstalradweg

Genussradeln am Ybbstalradweg

Erleben Sie die Natur im Mostviertel und erkunden Sie den Ybbstalradweg mit dem Fahrrad.
2 Übernachtungen
ab € 280,-- Preis pro Person
Family Time: 4 Nächte bleiben - 3 bezahlen

Family Time: 4 Nächte bleiben - 3 bezahlen

Erlebnis, Fun und Genuss beim Familienurlaub im Mostviertel!
4 Übernachtungen
ab € 345,-- Preis pro Person
4 Nächte bleiben - 3 bezahlen

4 Nächte bleiben - 3 bezahlen

Verspüren Sie Sommer pur und genießen Sie 4 Tage Auszeit im wunderschönen Mostviertel!
4 Übernachtungen
ab € 456,-- Preis pro Person

Kontakt

Das Schloss an der Eisenstrasse
Am Schlossplatz 1
3340 Waidhofen an der Ybbs
Tel.: +43 7442 505
office@schlosseisenstrasse.at

x

Das Schloss

  • Das Schloss
  • Gastgeber
  • Unser Team
  • Jobs
  • Geschichte & Tradition
  • Bildergalerie
  • Partner

Service

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzeinstellungen
  • AGB
  • Sitemap
  • Newsletter
  • Lage & Anreise
  • English website

Bewertungen

Bewerten Sie uns auf HolidayCecheck
Bewerten Sie uns auf Tripadvisor
Bewerten Sie uns auf Trivago
vioma GmbH

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Durch erneuten Aufruf des Consent-Dialogs können Sie Ihre Einstellung jederzeit ändern. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Übersicht nicht essenzieller Cookies

Hier können Sie verwendete Tags / Tracker / Analyse-Tools individuell aktivieren und deaktiviren.

Übersicht nicht essenzieller CookiesZurück

DatenschutzhinweiseImpressum