Das Schloss an der Eisenstrasse
  • Anfragen
  • Buchen
  • Gutscheine
  • Tel. +43 7442 505
  • E-Mail office@schlosseisenstrasse.at
  • Jobs
  • BilderBilder
Menü
  • Zimmer & Angebote
    • Zimmer & Angebote
    • Zimmer & Angebote Übersichtsseite
    • Packages
    • Inklusivleistungen
    • Gutscheine
    • Bildergalerie
  • Kulinarik & Genuss
    • Kulinarik & Genuss
    • Kulinarik & Genuss Übersichtsseite
    • Frühstück & Halbpension
    • Schlossrestaurant
    • Candle Light Dinner
    • Wir sind Mostbaron!
    • Omas Schnäpse
    • Sundowner Bar
  • Fitness & SPA
    • Fitness & SPA
    • Fitness & SPA Übersichtsseite
    • Unser Massageangebot
    • Erlebnisparkbad Waidhofen
    • Fitness im Schloss
    • Gutscheine
  • Events & Seminare
    • Events & Seminare
    • Events & Seminare Übersichtsseite
    • Seminarräume
    • Teambuilding-Ideen
    • Seminaranfrage
    • Events
    • Weihnachtsfeier
  • Mostviertel
    • Mostviertel
    • Mostviertel Übersichtsseite
    • Rennrad fahren in den Ybbstaler Alpen
  • Hochzeit
    • Hochzeit
    • Hochzeit Übersichtsseite
    • Hochzeitskirchen im Mostviertel
    • Standesamtliche Trauung
    • Gästestimmen
    • Hochzeitsanfrage
  • Blog
  • Anfragen
  • Buchen
  • Family
  • Gastgeber
  • Hochzeit
  • Kulinarik & Rezepte
  • Mostviertel
  • Persönlichkeitsentwicklung
  • Romantik
Hechal's Biospezialitäten für unsere Gäste
  • Schlosseisenstrasse Blog
  • Hechal's Biospezialitäten für unsere Gäste
2Feb2023
Ariane Zeilinger
Ariane Zeilinger
Ariane Zeilinger

Hechal's Biospezialitäten für unsere Gäste

Folgen Sie uns auf Facebook
Genuss wird im Hotel Schloss an der Eisenstrasse großgeschrieben. Egal ob Mostviertler Frühstücksbuffet oder beim Dinner – Gäste werden hier mit regionalen Produkten verwöhnt.

Und auch bei den Fruchtsäften, Most und Obstperlwein setzt man auf beste Bio-Qualität aus der Region. Doch woher stammen diese fruchtigen Erzeugnisse, die im Hotel Schloss an der Eisenstrasse serviert werden? Diese Frage beantworten euch unsere Lieferanten heute am besten selbst. Auf der Suche nach der Antwort begebe ich mich nach Reinsberg. Genauer gesagt zum Biobauernhof der Familie Frühwald, die in der Region besser als die Hechal’s bekannt sind.

Daniela und August Frühwald beliefern das Schloss an der Eisenstrasse
Daniela und August Frühwald produzieren Hechal’s Biospezialitäten.

Zu Gast am Bio Hof der Hechal's in Reinsberg

Umgeben von weitläufigen Wald- und Grünflächen liegt der Biobetrieb der Familie Frühwald auf dem Höhenberg über dem Kulturdorf Reinsberg. Über eine steil ansteigende Straße erreiche ich den letzten Hof am Ende der Straße. Wie auch der Hausname Höhenberg vermuten lässt, von dem sich der Name Hechal ursprünglich ableitet, eröffnet sich ein wunderbarer Ausblick über das Mostviertel und die Region Eisenstraße.

Die Hechal’s – Bio Landwirtschaft seit 1995

„Bereits seit 1995 produzieren wir in Bio-Qualität. Wir sind ein reiner Familienbetrieb, an dem alle zusammenhelfen. Meine Frau Daniela, unsere vier Töchter und auch meine Eltern packen fleißig mit an. Unter der Marke Hechal’s Biospezialitäten stellen wir Most, Fruchtsäfte, Edelbrände, Obstperlwein und Essig in bester Bio-Qualität her“, erzählt August.

„Die Obstverarbeitung spielt auf unserem Betrieb eine wesentliche Rolle – und ist neben der Grünlandwirtschaft und der Mutterkuhhaltung unserer Ennstaler Bergschecken ein wichtiges Standbein“, führt der Obstbaummeister weiter aus.


Fruchtig frische Säfte in bester Bio-Qualität

An diesem winterlichen Tag weckt der fruchtige Geschmack bereits die Vorfreude auf die wärmere Jahreszeit in mir. „Wenn wir die Ernte einfahren, geht es bei uns am Hof rund“, erzählt August. Denn dann geht es darum das Obst weiterzuverarbeiten. Und das geschieht am Biohof der Familie Frühwald in Reinsberg ganz traditionell.

Gemeinsam wird das Obst gesammelt, gereinigt, sortiert und letztendlich schonend gepresst. Der Bio Fruchtsaft kommt in den Schönungstank und wird danach weiterverarbeitet oder abgefüllt.

Obsternte Mostviertel
Wenn die Ernte eingefahren wird, hilft die ganze Familie zusammen.

Ein typischer Tag im Zeichen der Bio Saft Produktion

„In der Hauptsaison sind die Tage viel zu kurz. Gleich in der Früh schauen wir nach unseren Tieren, den Schweinen und den Ennstaler Bergschecken auf der Weide."

"Danach geht es gleich an das Pressen und Abfüllen des Bio-Saftes. Meistens wird dann auch gleich wieder unsere eigene Ernte eingefahren oder eine Obstlieferung von einem umliegenden Bio Betrieb entgegengenommen. Natürlich muss auch gleich entschieden werden, wie das Obst weiterverarbeitet wird. Eignen sich die Früchte besser für Saft oder doch eher für den Most?"

Ennstaler Bergschecken
Augustin Frühwald mit seinen Ennstaler Bergschecken auf der Weide.

"Darüber hinaus müssen wir auch unsere Kapazitäten berücksichtigen. Es ist die stressigste Zeit im Jahr. Aber wir sind stolz darauf, unseren Kunden tolle Produkte in bester Bio-Qualität bieten zu können“, erzählt Augustin Frühwald auf die Frage nach einem typischen Tag während der Saftproduktion.

„Seit zwei Jahren beliefern wir das Schloss an der Eisenstrasse mit unseren Hechal’s Biospezialitäten, wie Apfel-, Birnen- und Mehrfruchtsaft, dem „Schmiedi“. Ein fruchtiger Bio-Mehrfruchtsaft, beispielsweise Apfel-Birne, Apfel-Marille oder Apfel-Johannisbeere. Da in unserer Region viele Bio Betriebe ansässig sind, verarbeiten wir auch das Bio-Obst von umliegenden Bio-Höfen weiter“, erzählt der gelernte Obstbaummeister.

Der SchmiedMost – hergestellt nach traditioneller Rezeptur

„Bereits seit 1991 sind wir als Direktvermarkter tätig und seit 1995 produzieren wir ausschließlich in Bio-Qualität. Wir wollten Top-Produkte in höchster Bio-Qualität für unsere Kunden herstellen. Denn ihre Zufriedenheit liegt uns besonders am Herzen.

Ebenso ist uns, als Mostbaron-Betrieb, auch der Erhalt der Mostkultur ein Anliegen“, erzählt Augustin, der sowohl als Mostbaron als auch Schmiedmostbauer produziert. Schon vor Jahrhunderten wurde der Most nach der kräftezehrenden Arbeit am Feld oder in der Schmiede als Durstlöscher und zum Essen getrunken. Ein Getränk mit Tradition also, welches ich nun auch verkosten darf. August schenkt mir ein Glas „Schmiedmost“ ein, einen fruchtigen, gold-gelben Apfel-Birnenmost-Cuvée. Dieser trifft übrigens voll meine Geschmacksnerven. Auch an kalten Wintertagen wie heute haben die Hechal‘s ein perfektes Produkt im Sortiment: ihren Bio-Glühwein.

Familie Frühwald Reinsberg
Im Bio Betrieb packt die ganze Familie mit an.

„Bei der Herstellung gehen wir zurück zu den Wurzeln und achten auf den natürlichen Säuregehalt des Mostes. Daher schmeckt er auch etwas herber“, führt der Schmiedmostbauer weiter aus. „Da unser Bio Betrieb zum einen Mostbaron-Betrieb und Schmiedmostbauern-Betrieb ist, sehe ich uns auch als Bindeglied zwischen den Regionen, der Most- und Eisenstraße“, erzählt August Frühwald. 


Die SchmiedPerle – Prickelnder Genuss in Bio-Qualität

Der SchmiedMost wird übrigens auch weiterverarbeitet – zur prickelnden SchmiedPerle, ein erfrischend fruchtiger Obstperlwein. Und auch mit diesem Produkt in feinster Bio-Qualität werden den Gästen im Hotel Schloss an der Eisenstrasse verwöhnt. Doch wie wird die SchmiedPerle hergestellt?

Das erfahre ich nun: Wie bereits erwähnt ist das Ausgangsprodukt der SchmiedMost. „Verfeinert wird dieser mit fruchtigem Apfel-Birnen Saft und eingebundener Kohlensäure“, verrät August Frühwald über die Herstellung dieses edlen Tropfens.

Mostviertlerfrühstück mit Schmiedperle
Die SchmiedPerle wird im Schloss an der Eisenstrasse zum Mostviertler Frühstück serviert.

Verkosten und Wandern

Auch Edelbrände und Liköre werden am Hof der Familie Frühwald Edelbrände erzeugt – natürlich auch in feinster Bio-Qualität. Diese können – wie auch die vielen anderen Hechal’s Biospezialitäten – im Hofladen mit Mostsommelier Augustin verkostet werden. Auch eine Schaubrennerei befindet sich hier. Nach einer kommentierten Verkostung bieten sich Wanderwege an, um die wunderschöne Landschaft und die Aussicht zu genießen. Kleiner Tipp: Einer der Wanderwege führt zum Mostbrunnen am Dienstbergsattel.

Die ruhige Lage des Biobetriebes, inmitten von großen Wiesen- und Waldflächen, bietet reichliche Platz für Jugendlager. Spiel, Spaß und Abenteuer erwarten die Gruppen Jahr für Jahr.


Wanderwege rund um Reinsberg
Rund um den Biohof gibt es viele spannende Wege.

Hechal’s Biospezialitäten

Zurecht können Hechal’s Biospezialitäten als ausgezeichnete Produkte bezeichnet werden – immerhin wurden sie mehrfach prämiert – vom Fallstaff wie auch im Rahmen der Wieselburger Messe. Fruchtige Säfte und Most, Obstperlwein, feinste Edelbrände und Liköre und viele weitere Produkte in bester Bio-Qualität produziert die Famile Frühwald in Reinsberg. Seit Beginn mit der Direktvermarktung, können ihre Erzeugnisse im Erlauftaler Naturkoststüberl erworben werden. Natürlich auch im hauseigenen Hofladen. Hechal’s Biospezialitäten finden sich auch im Sortiment von Spar Prauchner und in ausgewählten Betrieben, wie das Hotel Schloss an der Eisenstrasse, die Familie Frühwald beliefert.

Die Freude an der Arbeit und den Konsumenten Produkte in bester Qualität liefern zu können, spürt man förmlich. Und schmecken tut man es auch. In diesem Sinne kann ich nur jedem empfehlen, Hechal’s Biospezialitäten zu verkosten. Schaut gerne im Schloss an der Eisenstrasse vorbei und überzeugt euch selbst von den qualitätsvollen Bio Produkten.

Der Mostviertler Kultur auf der Spur: ferroArte-Weg >>
Hechal's Biospezialitäten >>

Kulinarik & Genuss >>
Frühstück in der Turmsuite >>

Fotocredits:
Schmiedperle und Wanderweg: Johanna Meinschad
alle anderen: Peter Teufel

  • Artikel kommentieren

zurück zur Übersicht

Jetzt keinen Artikel mehr verpassen.

zur Newsletter anmeldung

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Ariane Zeilinger

Über Ariane Zeilinger

Ariane Zeilinger lebt mit ihrer Familie mitten im Mostviertel. Gemeinsam sind sie gerne an der frischen Luft in der Region unterwegs. In den warmen Monaten beim Wandern, Radfahren und Schwimmen und im Winter beim Schifahren und Eislaufen. Kreativ betätigt sie sich beim Basteln mit ihren Kindern, beim Dekorieren und beim Schreiben. Dieser Leidenschaft konnte sie bereits nach ihrem Studium beruflich nachgehen - mit der Arbeit als Redakteurin. Zurzeit ist sie in Karenz und unterstützt die Umsetzung verschiedenster Textprojekte.
Foto © Sabine Wieser

Alle Artikel von Ariane Zeilinger »

Beliebte Artikel

Allhartsberger Rundwanderweg mit Blick ins Mostviertel

Allhartsberger Rundwanderweg mit Blick ins Mostviertel

Digital Detox in der Fastenzeit

Digital Detox in der Fastenzeit

Leiterin der Rezeption aus Leidenschaft

Leiterin der Rezeption aus Leidenschaft

Jetzt buchen!

Genussradeln am Ybbstalradweg

Genussradeln am Ybbstalradweg

Erleben Sie die Natur im Mostviertel und erkunden Sie den Ybbstalradweg mit dem Fahrrad.
2 Übernachtungen
ab € 280,-- Preis pro Person
Family Time: 4 Nächte bleiben - 3 bezahlen

Family Time: 4 Nächte bleiben - 3 bezahlen

Erlebnis, Fun und Genuss beim Familienurlaub im Mostviertel!
4 Übernachtungen
ab € 345,-- Preis pro Person
4 Nächte bleiben - 3 bezahlen

4 Nächte bleiben - 3 bezahlen

Verspüren Sie Sommer pur und genießen Sie 4 Tage Auszeit im wunderschönen Mostviertel!
4 Übernachtungen
ab € 456,-- Preis pro Person

Kontakt

Das Schloss an der Eisenstrasse
Am Schlossplatz 1
3340 Waidhofen an der Ybbs
Tel.: +43 7442 505
office@schlosseisenstrasse.at

x

Das Schloss

  • Das Schloss
  • Gastgeber
  • Unser Team
  • Jobs
  • Geschichte & Tradition
  • Bildergalerie
  • Partner

Service

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzeinstellungen
  • AGB
  • Sitemap
  • Newsletter
  • Lage & Anreise
  • English website

Bewertungen

Bewerten Sie uns auf HolidayCecheck
Bewerten Sie uns auf Tripadvisor
Bewerten Sie uns auf Trivago
vioma GmbH

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Durch erneuten Aufruf des Consent-Dialogs können Sie Ihre Einstellung jederzeit ändern. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Übersicht nicht essenzieller Cookies

Hier können Sie verwendete Tags / Tracker / Analyse-Tools individuell aktivieren und deaktiviren.

Übersicht nicht essenzieller CookiesZurück

DatenschutzhinweiseImpressum