Das Schloss an der Eisenstrasse
  • Anfragen
  • Buchen
  • Gutscheine
  • Tel. +43 7442 505
  • E-Mail office@schlosseisenstrasse.at
  • Jobs
  • BilderBilder
Menü
  • Zimmer & Angebote
    • Zimmer & Angebote
    • Zimmer & Angebote Übersichtsseite
    • Packages
    • Inklusivleistungen
    • Gutscheine
    • Bildergalerie
  • Kulinarik & Genuss
    • Kulinarik & Genuss
    • Kulinarik & Genuss Übersichtsseite
    • Frühstück & Halbpension
    • Schlossrestaurant
    • Wir sind Mostbaron!
    • Omas Schnäpse
    • Sundowner Bar
  • Fitness & SPA
    • Fitness & SPA
    • Fitness & SPA Übersichtsseite
    • Unser Massageangebot
    • Erlebnisparkbad Waidhofen
    • Fitness im Schloss
    • Gutscheine
  • Events & Seminare
    • Events & Seminare
    • Events & Seminare Übersichtsseite
    • Seminarräume
    • Teambuilding-Ideen
    • Seminaranfrage
    • Events
    • Weihnachtsfeier
  • Mostviertel
    • Mostviertel
    • Mostviertel Übersichtsseite
    • Rennrad fahren in den Ybbstaler Alpen
  • Hochzeit
    • Hochzeit
    • Hochzeit Übersichtsseite
    • Hochzeitskirchen im Mostviertel
    • Standesamtliche Trauung
    • Gästestimmen
    • Hochzeitsanfrage
  • Blog
  • Anfragen
  • Buchen
  • Family
  • Gastgeber
  • Hochzeit
  • Kulinarik & Rezepte
  • Mostviertel
  • Persönlichkeitsentwicklung
  • Romantik
Woher kommt unser Bio Schafkäse am Frühstücksbuffet?
  • Schlosseisenstrasse Blog
  • Woher kommt unser Bio Schafkäse am Frühstücksbuffet?
5Mai2022
Christiane Scheiblauer
Christiane Scheiblauer
Christiane Scheiblauer

Woher kommt unser Bio Schafkäse am Frühstücksbuffet?

Folgen Sie uns auf Facebook
Das Mostviertler Frühstück im Schlosshotel beinhaltet viele regionale Produkte. Eines davon ist der zart-cremige Bioschafkäse von Andrea Leichtfried aus Ybbsitz.

Um unser Angebot am Frühstücksbuffet noch besser kennenzulernen, habe ich die Biobäuerin Andrea Leichtfried direkt am Hof besucht. „Thannerreith“ liegt im idyllischen Urltal, an der kräftigen Steigung der Zufahrt merke ich gleich mal, dass Andrea einen Bergbauernhof bewirtschaftet. Angekommen erfreue ich mich an dem wunderbaren Ausblick, vor mir liegen die Kirchen von Windhag und Sankt Ägid. Andrea führt mich gleich zu Beginn auf die taunasse Schafweide, diese hat über 50 % Gefälle und ich bin jetzt heilfroh, dass ich meine Turnschuhe mit Profil an habe.

Ausblick Bio-Bauernhof "Thannerreith"Der wunderschöne Ausblick vom Bio-Bauernhof "Thannerreith"

Angekommen flüchten die Schafe vor uns zur Hütte, es liegt nicht an mir meint Andrea scherzhaft, sie sind Besuche einfach nicht so gewohnt. Die Biobäuerin erzählt mir, dass im Frühling, wenn die ersten kleinen Lamperl geboren sind, es auch mit der Schafkäseproduktion wieder los geht. Die Schafe werden nun zweimal am Tag gemolken. Aus der rohen Milch wird unmittelbar der Schafmischkäse in sorgfältiger Handarbeit hergestellt.

Schafe WeideDie Schafe dürfen auf der Weide.

Die Mischung aus Schaf- und Kuhmilch macht den Frischkäse von Andrea besonders cremig und zart. Die angesäuerte Milch wird in zylinderförmige Gefäße gefüllt, durch den der Mostviertler Schafkäse seine typische Form erhält. Nach etwa 2 Tagen hat sich der charakteristischen Geschmack voll entwickelt, gekühlter Schafkäse ist in der Lake etwa 6 Tage haltbar. Die engagierte Biobäuerin produziert nicht nur Schafkäse, sondern auch Butter, Topfen und frisch gebackenes Bauernbrot.

Der Bauernmarkt in Waidhofen

Jeden Dienstag- und Freitagvormittag liefert Andrea Leichtfried den Schafkäse ins Schlosshotel und steht danach am traditionellen Bauernmarkt am Oberen Stadtplatz in Waidhofen. Er ist nur eine Gehminute vom Hotel entfernt und auf jeden Fall einen Besuch wert. Schon allein wegen dem bunten Treiben am Marktplatz muss man ihn gesehen haben. Hier kann das eine oder andere Schmankerl auch verkostet werden und ein Plausch mit den Produzenten persönlich geführt werden. Seit September ist der beliebte Bauernmarkt erfreulicherweise sogar plastiksackerlfrei.

Andrea LeichtfriedAndrea Leichtfried bietet ihre Produkte zweimal in der Woche am Waidhofner Wochenmarkt an.

Was ist der Unterschied zwischen Feta- und Schafkäse

Viele Hotelgäste haben uns schon gefragt, worin sich der regionale Frischkäse vom Rest der Welt unterscheidet. Mostviertler Schafkäse ist Frischkäse, der aus reiner Schafmilch oder aus einer Mischung aus Schaf- und Kuhmilch hergestellt wird. Die Form des typischen „Schofkas“ aus dem Mostviertel, ist immer in Rollen geformt, der Feta hingegen in Scheiben oder Platten. Feta kann auch Ziegenmilch enthalten und schmeckt salziger. Außerdem ist er deutlich fetter als der Schafkäse aus dem Mostviertel.

Die gesunde Rolle mit viel Mineralstoffen

Schafkäse beinhaltet hochwertiges Eiweiß, Vitamin A, B und D sowie wichtige Mineralstoffe wie Magnesium, Kalium und Calcium. Im Vergleich zur Kuhmilch enthält Schafmilch mehr Fett, doch die Fettzusammensetzung hat einen höheren Anteil an ungesättigten Fettsäuren und ist durch seine mittelketttigen Fettsäuren gut verdaulich.

Zylinderförmige GefäßeDurch die zylinderförmigen Gefäße erhält der Schafkäse seine typische Form

Kochen mit Schafkäse

Meist wird Mostviertler Schafkäse mit viel frischem Schnittlauch und einer Scheibe Bauernbrot serviert. Küchenchef Alexander vom Schlosshotel hat aus dem Schafkäse eine köstliche Vorspeise gezaubert und uns das Rezept zum nach kochen verraten.

REZEPT Bärlauch – Schafskäseterrine

Zutaten:

  • 250 g Schafmischkäse
  • 250 ml Rindsuppe
  • 6 Blatt Gelantine
  • 200 ml Obers geschlagen
  • 80 g frischer Bärlauch
  • Salz, Pfeffer
Menge ideal für 4 Personen als Vorspeise
  • Schafsmischkäse mit der Rindsuppe glatt rühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  • Gelatine in kaltem Wasser einweichen, auf dem Herd auflösen.
  • Die Schafskäsemasse langsam in die aufgelöste Gelatine einrühren.
  • Geschlagenen Obers unterheben und die Masse halbieren. In eine Hälfte den pürierten Bärlauch einrühren.
  • Kaffeetassen mit Frischhaltefolie auskleiden und die Schafskäsemasse geschichtet einfüllen.

Tipp: Anstelle des Bärlauchs eignet sich auch Giersch (Wilder Holler) hervorragend.

Gutes Gelingen!


Rezept: Bärlauch – Schafskäseterrine >>

Kulinarik und Genuss im Schloss >>

  • Artikel kommentieren

zurück zur Übersicht

Jetzt keinen Artikel mehr verpassen.

zur Newsletter anmeldung

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Christiane Scheiblauer

Über die Autorin

Christiane Scheiblauer ist schon seit über 30 Jahren im RelaxResort Kothmühle tätig und zu Hause. 2011 ist Das Schloss an der Eisenstrasse als zweiter Betrieb dazu gekommen. Besonders wichtig ist Ihr, dass sich die Gäste wohlfühlen, ohne dass es Worte dafür braucht. In den Betrieben kümmert sie sich überwiegend um Marketing und Qualitätssicherung. Familie ist für sie der Mittelpunkt und Anker, obwohl die drei Kinder längst erwachsen sind. Privat sucht sie durch Laufen, die Natur, Yoga und Lesen Ihren Ausgleich.

Alle Artikel von Christiane Scheiblauer »

Beliebte Artikel

Perfekte Hochzeitslocation gesucht?

Perfekte Hochzeitslocation gesucht?

Vegetarische Rezepte mit Wintergemüse

Vegetarische Rezepte mit Wintergemüse

Romantisches Waidhofen: Eistanzen & Winterwandern

Romantisches Waidhofen: Eistanzen & Winterwandern

Jetzt buchen!

Family Time: 4 Nächte bleiben - 3 bezahlen

Family Time: 4 Nächte bleiben - 3 bezahlen

Erlebnis, Fun und Genuss beim Familienurlaub im Mostviertel!
4 Übernachtungen
ab € 345,-- Preis pro Person
Genussradeln am Ybbstalradweg

Genussradeln am Ybbstalradweg

Erleben Sie das Mostviertel und erkunden Sie den Ybbstalradweg mit dem Fahrrad. Radln Sie durch die Natur und schmecken Sie die Region.
2 Übernachtungen
ab € 280,-- Preis pro Person

Kontakt

Das Schloss an der Eisenstrasse
Am Schlossplatz 1
3340 Waidhofen an der Ybbs
Tel.: +43 7442 505
office@schlosseisenstrasse.at

x

Das Schloss

  • Das Schloss
  • Gastgeber
  • Unser Team
  • Jobs
  • Geschichte & Tradition
  • Bildergalerie
  • Partner

Service

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzeinstellungen
  • AGB
  • Sitemap
  • Newsletter
  • Lage & Anreise
  • English website

Bewertungen

Bewerten Sie uns auf HolidayCecheck
Bewerten Sie uns auf Tripadvisor
Bewerten Sie uns auf Trivago
vioma GmbH

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Durch erneuten Aufruf des Consent-Dialogs können Sie Ihre Einstellung jederzeit ändern. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Hier können Sie verwendete Tags / Tracker / Analyse-Tools individuell aktivieren und deaktivieren.

DatenschutzhinweiseImpressum