Das Schloss an der Eisenstrasse
  • Anfragen
  • Buchen
  • Gutscheine
  • Tel. +43 7442 505
  • E-Mail office@schlosseisenstrasse.at
  • Jobs
  • BilderBilder
Menü
  • Zimmer & Angebote
    • Zimmer & Angebote
    • Zimmer & Angebote Übersichtsseite
    • Packages
    • Inklusivleistungen
    • Gutscheine
    • Bildergalerie
  • Kulinarik & Genuss
    • Kulinarik & Genuss
    • Kulinarik & Genuss Übersichtsseite
    • Frühstück & Halbpension
    • Schlossrestaurant
    • Candle Light Dinner
    • Wir sind Mostbaron!
    • Omas Schnäpse
    • Sundowner Bar
  • Fitness & SPA
    • Fitness & SPA
    • Fitness & SPA Übersichtsseite
    • Unser Massageangebot
    • Erlebnisparkbad Waidhofen
    • Fitness im Schloss
    • Gutscheine
  • Events & Seminare
    • Events & Seminare
    • Events & Seminare Übersichtsseite
    • Seminarräume
    • Teambuilding-Ideen
    • Seminaranfrage
    • Events
    • Weihnachtsfeier
  • Mostviertel
    • Mostviertel
    • Mostviertel Übersichtsseite
    • Rennrad fahren in den Ybbstaler Alpen
  • Hochzeit
    • Hochzeit
    • Hochzeit Übersichtsseite
    • Hochzeitskirchen im Mostviertel
    • Standesamtliche Trauung
    • Gästestimmen
    • Hochzeitsanfrage
  • Blog
  • Anfragen
  • Buchen
  • Family
  • Gastgeber
  • Hochzeit
  • Kulinarik & Rezepte
  • Mostviertel
  • Persönlichkeitsentwicklung
  • Romantik
Waidhofner Volksbühne spielt „Othello darf nicht platzen“
  • Schlosseisenstrasse Blog
  • Waidhofner Volksbühne spielt „Othello darf nicht platzen“
30Jun2022
Ariane Zeilinger
Ariane Zeilinger
Ariane Zeilinger

Waidhofner Volksbühne spielt „Othello darf nicht platzen“

Folgen Sie uns auf Facebook
Die Proben im Hof vom Rothschildschloss laufen auf Hochtouren, denn bald gehen die Schlosshofspiele über die Bühne. Wir baten Alexander Riess, Obmann der Waidhofner Volksbühne, zum Interview.

Wie fühlt es sich für das Team der Volksbühne Waidhofen an, nach zweijähriger Pause wieder ein Stück dem Publikum präsentieren zu dürfen?

Alexander Riess: Wir sind voller Vorfreude, endlich wieder auf der Bühne stehen zu können. Wir freuen uns auch schon auf die Theaterabende und es freuen sich nicht nur die Schauspieler, sondern auch die vielen Gelbhemden. So nennen wir unsere helfenden Hände im Hintergrund, die man durch ein gelbes Polo leicht erkennt. Während den Vorstellungen helfen sie auch im Buffett Bereich, unterhalten sich mit den Gästen, fast wie bei einem Freundestreffen.

Die Gelbhemden, die helfenden Hände im HintergrundDie Gelbhemden, die helfenden Hände im Hintergrund, sind an ihren gelben Poloshirts erkennbar.

Das Stück „Othello darf nicht platzen“, sollte ja bereits im November 2021 über die Bühne gehen. Warum wurde dieses Stück gewählt?

Alexander Riess: Das Stück wurde bereits im November 2021 im Plenkersaal aufgeführt. Wir haben allerdings nur die Premiere geschafft, bevor uns Corona ein Strich durch den Aufführungsplan gemacht hat. Die Schauspieler hatten schon drei Monate lang intensiv geprobt, die Kulissen waren fertig. Das Stück ist auch bei der Premiere sehr gut angekommen. Nachdem wir im Dezember 2021 nicht wussten, wie die Coronalage zum Probenbeginn Anfang April 2022 aussehen wird, haben wir uns entschlossen, das Stück vom Plenkersaal in den Schlosshof zu verlegen.

Nach zweijähriger Pause sind die Schlosshofspiele zurückNach zweijähriger Pause freut sich die Waidhofner Volksbühne nun, das Publikum mit den Schlosshofspielen zu unterhalten.

Was bedeutete der Locationwechsel für die Vorbereitungszeit?

Alexander Riess: Die Schauspieler kannten ihre Rollen. Der Text muss nur aufgefrischt und nicht wieder neu eingearbeitet werden. Die Kulissen müssen wir für den Schlosshof umbauen aber nicht neu bauen. Auch die Werbung, wie Plakate, Programmhefte usw., musste nur adaptiert werden. Daher konnten wir die Vorbereitungszeit deutlich verkürzen und es wäre auch trotz einen eventuellen Frühjahrslockdown möglich gewesen im Sommer zu spielen. Das hatte es uns im Sommer 2021 unmöglich gemacht, eine Aufführung zu organisieren. Durch den Lockdown fehlten uns damals insgesamt sechs Wochen intensive Vorbereitungszeit.

Die Kulisse muss umgebaut werdenDie Kulisse muss – nach der erfolgreichen Premiere im Plenkersaal - nun für die Vorstellungen im Schlosshof etwas umgebaut werden.

Gab es auch bei der Waidhofner Volksbühne personelle Ausfälle?

Alexander Riess: Ja, den gab es. Wir hatten zu Ostern einen kleinen Schockmoment, da sich die Schauspielerin Katharina Reitbauer im Knie einige Bänder gerissen hatte, und somit für die Probenzeit und auch Spielzeit krankenstandsbedingt ausgefallen ist. Wir konnten dann Julia Pechgraber gewinnen, die sich mit extremem Einsatz in Rekordzeit auf diese Rolle vorbereitet hat.

Auf was darf sich das Publikum bei dieser Vorstellung freuen?

Alexander Riess: „Othello darf nicht platzen“ ist eine klassische lustige und turbulente Verwechslungskomödie. Klassische Komödie, weil sie schon mehrfach erfolgreich in großen Theatern gespielt und umjubelt wurde. Das Publikum kann sich auf viele herzhafte Lacher und Situationskomik freuen.

In der Komödie „Othello darf nicht platzen“ kommt es zu witzigen Verwechslungen.In der Komödie „Othello darf nicht platzen“ kommt es zu witzigen Verwechslungen.

Darum geht es in „Othello darf nicht platzen“

Alexander Riess: Im Stück geht es eigentlich nur am Rande um die Oper. Der große Opernstar Tito Merelli (gespielt von Thomas Krall) soll in einer fiktiven Oper eine Aufführung geben und den "Othello" singen. Doch er hat vor Aufregung zu viele Beruhigungstabletten zu sich genommen, schläft ein und wird für tot gehalten. Daher schlüpft der Assistent des Opernhauses (gespielt von Christoph Hagen) in sein Kostüm und Maske. Als der echte Star erwacht, kommt es dann zu aberwitzigen Verwechslungen - speziell in der Liebesgeschichte des Stücks.

Was braucht ein Theaterstück, damit es beim Publikum gut ankommt?

Alexander Riess: Es gibt viele großartige und hervorragende Theaterstücke. Manche sind ernst und regen zum Nachdenken an, manche wollen inspirieren und eine Botschaft mit auf den Weg geben, und andere wollen einfach nur unterhalten.

Die Waidhofner Volksbühne möchte dem Publikum einen unterhaltsamen Abend bieten.Die Waidhofner Volksbühne möchte dem Publikum einen unterhaltsamen Abend bieten.

Der humorvolle Weg der Waidhofner Volksbühne

Alexander Riess: Die Waidhofner Volksbühne hat sich schon seit Jahrzehnten für den unterhaltenden, humorvollen Weg entschieden. Da wir unserem Publikum einen lustigen kurzweiligen Abend bieten wollen, bei dem man die Alltagssorgen für ein paar Stunde vergessen soll. Wir wollen eine leichte Kost bieten, die unterhält. Das Schönste für uns ist, wenn unsere Besucher mit einem Lächeln im Gesicht und beschwingt von unseren Abenden wieder nach Hause fahren. Vor allem wenn sie sich denken, das war so ein schöner Abend, wir kommen wieder.

Ist das der Grund, warum die Stücke der Waidhofner Volksbühne so beliebt sind?

Alexander Riess: Ich denke schon! Und ich hoffe, man sieht und spürt als Besucher mit welcher Leidenschaft und Freude wir unser Hobby ausüben und das dieser Funke überspringt.

Die Proben im Schlosshof laufen derzeit auf Hochtouren. Die Proben im Schlosshof laufen derzeit auf Hochtouren.

Wie ist denn der aktuelle Stand der Proben?

Alexander Riess: Die Bühne ist aufgebaut, die Kulisse steht und wird jetzt noch angepasst. Die Kostüme sitzen trotz langer Spielpause noch. Jetzt ist gerade die Hauptarbeit, sich auf der neuen, größeren Bühne zurechtzufinden und die neuen Wege einzustudieren und zu timen.

Welche Herausforderungen stellt die Komödie an die Schauspieler?

Alexander Riess: Diese Art der Komödie, auch Tür-auf-Tür-zu Komödie genannt, lebt von der Geschwindigkeit wo was passiert. Das ist alles exakt getimt und einstudiert. Ein Auftritt nur 5 Sekunden zu spät erzeugt Pausen, die den Spannungsbogen zerstören und das Stück langweilig machen. Das Einzustudieren und zu coachen ist die Aufgabe der Profiregisseurin Uschi Nocchieri, die uns zu Höchstleistungen motiviert und antreibt.

Proben bis spät in die Nacht hinein

Alexander Riess: Die Wochen vor der Premiere sind die intensivsten. Da wird nach der täglichen Arbeit im Job noch bis in die Mitternachtsstunden geprobt und wiederholt. Als Schauspieler darf man auf der Bühne nicht mehr nachdenken, was man wo und wie auf welchen Platz sagen muss. Der Körper weiß das dann von ganz allein. Dadurch sieht es auch lebendig aus und nicht wie auswendig aufgesagt.

Das hohe schauspielerische Niveau der Volksbühne Waidhofen begeistert das PublikumDas hohe schauspielerische Niveau der Volksbühne Waidhofen begeistert das Publikum immer wieder aufs Neue.

Laientheater auf hohem schauspielerischem Niveau

Alexander Riess: Unser Antrieb (von meinem Vorstand und mir) ist es, als Laientheaterbühne (also Amateure ohne Bezahlung) so nah wie möglich an ein Profitheater heranzukommen. Daher haben wir immer Profiregisseure, die uns weiterbilden und uns zu Höchstleistungen antreiben. Unseren Mitgliedern werden Weiterbildungen und Kurse bezahlt. Wir haben Profis bei Licht und Ton und wir haben schon eine ganz beachtliche technische Ausstattung, wie Funkmikros, Unmengen an Scheinwerfer, usw. Alles was im Schlosshof an Equipment zu sehen ist, gehört dem Verein. Wir investieren, um höchste Qualität bieten zu können. Das geht aber nur dank unserer viele treuen Sponsoren und unserem Publikum, welches auch heuer wieder zahlreich kommen wird.

Ein Blick in die Zukunft: Nächstes Jahr feiern die Schlosshofspiele ihr 50jähriges Jubiläum in dieser Location und du dein zehnjähriges Jubiläum als Obmann – darf man sich da schon auf etwas ganz besonders freuen?

Alexander Riess: 50 Jahre Schlosshofspiele, das ist schon ein Grund etwas Besonders zu machen. Wobei für uns ist jedes Jahr etwas ganz Besonders und unser Baby. Eines ist sicher, es wird ein sehr namhaftes Stück von einem namhaften Autor werden, welches wieder einen lustigen und unterhaltsamen Abend verspricht. Die Zeit meiner Obmannschaft ist dabei komplett irrelevant. Als Obmann bist du nichts ohne ein großartiges Team. Ich sehe mich eher als Sprachrohr, Schiedsrichter, Seelsorger, Feuerwehr, Organisator und Motivator. Wir haben im Verein über 100 Mitglieder die sich nach ihren Möglichkeiten, Fähigkeiten und verfügbarer Zeit mit ganzen Herzen und Freude einbringen. das zu bündeln und zu koordinieren ist meine Aufgabe, die mich mit viel Freude erfüllt.

Im Schloss vorm Theater noch romantisch essenVor einem gelungen Theaterabend kann im Schloss an der Eisenstraße noch romantisch gegessen werden.

Zeit zu zweit im Schloss an der Eisenstraße

Alexander Riess: Ein Besuch im Theater bietet sich perfekt für ein Wochenende auf Wolke sieben an – am besten in einem kuscheligen Zimmer im Hotel Schloss an der Eisenstrasse. Nur wenige Gehminuten entfernt liegt nämlich der romantische Schlosshof, dem Schauplatz der Schlosshofspiele.

Gewinnspiel

Wir verlosen 2 Eintrittskarten auf unserer Facebookseite:

  • Die Facebookseite vom Schloss an der Eisenstrasse liken
  • Verrate uns im Beitrag, bei den Kommentaren, wen du gerne mitnehmen möchtest
  • Wenn du den Beitrag teilst, kann das deine Gewinnchance erhöhen
Das Gewinnspiel läuft bis zum 7.7.2022 um 23:59 Uhr.
Termine

Schlosshofspiele 2022 – Othello darf nicht platzen

Regie und Bearbeitung: Uschi Nocchieri

  • Freitag, 8. Juli ist Premiere
  • Dienstag, 12. Juli
  • Mittwoch, 13. Juli
  • Freitag, 15. Juli
  • Samstag, 16. Juli
  • Dienstag, 19. Juli
  • Mittwoch, 20. Juli
  • Freitag, 22. Juli
  • Samstag, 23. Juli
  • Dienstag, 26. Juli
  • Mittwoch, 27. Juli
  • Freitag, 29. Juli
  • Samstag, 30. Juli

Beginn ist jeweils um 20 Uhr

Es ist eine Freiluftveranstaltung, und kann wegen Schlechtwetters (Regen) zu Spielbeginn (20 Uhr) abgesagt werden.

Tickets

Preise:

  • Erwachsene: € 25,-
  • Ermäßigt: € 23,-

Ticketverkauf:

Kartenreservierung unter tickets@wy-volksbuehne.at oder
Telefon: 0676 360 65 22

Der Kartenverkauf hat bereits begonnen im Bürgerservice des Magistrat WY oder bei öTicket (zzgl ö-Ticketgebühr).


Mehr zur Waidhofner Volksbühne >>

Zum Package: Schloss Romantik >>

Fotocredits: Waidhofner Volksbühne

  • Artikel kommentieren

zurück zur Übersicht

Jetzt keinen Artikel mehr verpassen.

zur Newsletter anmeldung

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Ariane Zeilinger

Über Ariane Zeilinger

Ariane Zeilinger lebt mit ihrer Familie mitten im Mostviertel. Gemeinsam sind sie gerne an der frischen Luft in der Region unterwegs. In den warmen Monaten beim Wandern, Radfahren und Schwimmen und im Winter beim Schifahren und Eislaufen. Kreativ betätigt sie sich beim Basteln mit ihren Kindern, beim Dekorieren und beim Schreiben. Dieser Leidenschaft konnte sie bereits nach ihrem Studium beruflich nachgehen - mit der Arbeit als Redakteurin. Zurzeit ist sie in Karenz und unterstützt die Umsetzung verschiedenster Textprojekte.
Foto © Sabine Wieser

Alle Artikel von Ariane Zeilinger »

Beliebte Artikel

Digital Detox in der Fastenzeit

Digital Detox in der Fastenzeit

Allhartsberger Rundwanderweg mit Blick ins Mostviertel

Allhartsberger Rundwanderweg mit Blick ins Mostviertel

Die 7 schönsten Hochzeitstrends 2023

Die 7 schönsten Hochzeitstrends 2023

Jetzt buchen!

Family Time: 4 Nächte bleiben - 3 bezahlen

Family Time: 4 Nächte bleiben - 3 bezahlen

Erlebnis, Fun und Genuss beim Familienurlaub im Mostviertel!
4 Übernachtungen
ab € 345,-- Preis pro Person
Genussradeln am Ybbstalradweg

Genussradeln am Ybbstalradweg

Erleben Sie die Natur im Mostviertel und erkunden Sie den Ybbstalradweg mit dem Fahrrad.
2 Übernachtungen
ab € 280,-- Preis pro Person
4 Nächte bleiben - 3 bezahlen

4 Nächte bleiben - 3 bezahlen

Verspüren Sie Sommer pur und genießen Sie 4 Tage Auszeit im wunderschönen Mostviertel!
4 Übernachtungen
ab € 456,-- Preis pro Person

Kontakt

Das Schloss an der Eisenstrasse
Am Schlossplatz 1
3340 Waidhofen an der Ybbs
Tel.: +43 7442 505
office@schlosseisenstrasse.at

x

Das Schloss

  • Das Schloss
  • Gastgeber
  • Unser Team
  • Jobs
  • Geschichte & Tradition
  • Bildergalerie
  • Partner

Service

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzeinstellungen
  • AGB
  • Sitemap
  • Newsletter
  • Lage & Anreise
  • English website

Bewertungen

Bewerten Sie uns auf HolidayCecheck
Bewerten Sie uns auf Tripadvisor
Bewerten Sie uns auf Trivago
vioma GmbH

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Durch erneuten Aufruf des Consent-Dialogs können Sie Ihre Einstellung jederzeit ändern. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Übersicht nicht essenzieller Cookies

Hier können Sie verwendete Tags / Tracker / Analyse-Tools individuell aktivieren und deaktiviren.

Übersicht nicht essenzieller CookiesZurück

DatenschutzhinweiseImpressum