Das Schloss an der Eisenstrasse
  • Anfragen
  • Buchen
  • Gutscheine
  • Tel. +43 7442 505
  • E-Mail office@schlosseisenstrasse.at
  • Jobs
  • BilderBilder
Menü
  • Zimmer & Angebote
    • Zimmer & Angebote
    • Zimmer & Angebote Übersichtsseite
    • Packages
    • Inklusivleistungen
    • Gutscheine
    • Bildergalerie
  • Kulinarik & Genuss
    • Kulinarik & Genuss
    • Kulinarik & Genuss Übersichtsseite
    • Frühstück & Halbpension
    • Schlossrestaurant
    • Candle Light Dinner
    • Wir sind Mostbaron!
    • Omas Schnäpse
    • Sundowner Bar
  • Fitness & SPA
    • Fitness & SPA
    • Fitness & SPA Übersichtsseite
    • Unser Massageangebot
    • Erlebnisparkbad Waidhofen
    • Fitness im Schloss
    • Gutscheine
  • Events & Seminare
    • Events & Seminare
    • Events & Seminare Übersichtsseite
    • Seminarräume
    • Teambuilding-Ideen
    • Seminaranfrage
    • Events
    • Weihnachtsfeier
  • Mostviertel
    • Mostviertel
    • Mostviertel Übersichtsseite
    • Rennrad fahren in den Ybbstaler Alpen
  • Hochzeit
    • Hochzeit
    • Hochzeit Übersichtsseite
    • Hochzeitskirchen im Mostviertel
    • Standesamtliche Trauung
    • Gästestimmen
    • Hochzeitsanfrage
  • Blog
  • Anfragen
  • Buchen
  • Family
  • Gastgeber
  • Hochzeit
  • Kulinarik & Rezepte
  • Mostviertel
  • Persönlichkeitsentwicklung
  • Romantik
Mostviertler Gans anders
  • Schlosseisenstrasse Blog
  • Mostviertler Gans anders
3Nov2022
Das Schloss an der Eisenstrasse
Das Schloss an der Eisenstrasse
Das Schloss an der Eisenstrasse

Mostviertler Gans anders

Folgen Sie uns auf Facebook

Auch in diesem Jahr wird in österreichischen Küchen wieder das traditionelle Martinigansl-Essen angerichtet. Für die Zubereitung der Gans gibt es zahlreiche Rezepte. 

Vom Brauchtum zum Gansl-Genuss

Der Martinstag, auch Martini genannt, ist der Gedenktag des Heiligen Martin von Tours, der für Nächstenliebe, Barmherzigkeit und Mitgefühl steht. Besonders bei uns im Mostviertel hat der 11. November als Feiertag große Bedeutung und traditionell wird zu und rund um St. Martin das Martinigansl gegessen.

Doch warum gerade eine Gans? Dieser Brauch geht auf eine Legende zurück: Der Heilige Martin hätte zum Bischof von Tours geweiht werden sollen, doch weil er diese Aufgabe nicht annehmen wollte, versteckte er sich im Gänsestall. Daraufhin begannen die Gänse so laut zu schnattern, dass der Heilige Martin entdeckt wurde und doch Bischof von Tours wurde. In der zweiten Legende wurden die Gänse geschlachtet, da sie eine Predigt von Bischof Martin störten.

Der Martinstag ist auch der Hauptzinstag der Bauern, an dem das neue Wirtschaftsjahr beginnt. Um die Tiere nicht den ganzen Winter durchfüttern zu müssen (aus Kostengründen), wurden die meisten von ihnen (vorzugsweise Gänse) geschlachtet.

Gansl-Genuss


Mostviertler Gans anders

Heute ist das Martinigansl nicht mehr aus dem kulinarischen Kalender wegzudenken. Für die Zubereitung der klassischen Gans gibt es zahlreiche Rezepte. Wir haben uns aber für ein "Gans" anderes Rezept entschieden, mit regionalen Zutaten und herbstlichem Gemüse.

Mostviertler Gans

Zutaten für 4 Personen
  • 4 Stk. Gänsekeulen (350-400 g)
  • 150 ml Mostello (Birnendessertwein)
  • 2 TL MOST4tel Hot-Sauce (Schärfegrad 5)
  • 1 Stk. Porree (mittelgroß)
  • 2 Stk. Knoblauchzehen
  • 3 EL Sojasauce Salz und Pfeffer
  • 1 Stk. Hokkaido Kürbis
  • 1 Stk. Porree
  • 100 g Dörrzwetschken
  • Rosmarin frisch

Zubereitung:

  • Eine Stange Porree waschen, Knoblauch schälen und klein schneiden – mit Soja- und Chilisauce, sowie Mostello zu einer Marinade pürieren, mit Salz und Pfeffer würzen.
  • Die Gänsekeulen mit der Marinade einreiben, idealerweise über Nacht im Kühlschrank zugedeckt ziehen lassen.
  • Den Backofen auf 180 Grad Heißluft vorheizen.
  • Gänsekeulen mind. 1 Stunde vor dem Braten aus dem Kühlschrank nehmen. Keulen in einen feuerfesten Topf nebeneinader legen. Mit 250 ml Wasser übergießen.
  • Keulen zugedeckt 1,5 Stunden schmoren lassen. In der Zwischenzeit den Kürbis würfelig und eine Stange Porree in Scheiben schneiden (etwa 7 mm).
  • Nach 1,5 Stunden die Kürbiswürfel und einige Rosmarinnadeln für 30 Minuten offen mitgaren. Porree und die geschnittenen Dörrzwetchken in den letzten 10 Minuten mitbraten lassen.
  • Für eine extra knusprige Haut, die Keulen auf ein Backblech legen und mit Oberhitze oder unter dem Grill bräunen.
Rezept Mostviertler Gans anders


Auf gutes Gelingen!


Mehr zu Kulinarik und Genuss im Schloss

Fotocredits: Johanna Meinschad, Das Schloss an der Eisenstrasse

  • Artikel kommentieren

zurück zur Übersicht

Jetzt keinen Artikel mehr verpassen.

zur Newsletter anmeldung

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Das Schloss an der Eisenstrasse

Über Das Schloss an der Eisenstrasse

Hotel Das Schloss an der Eisenstrasse

Alle Artikel von Das Schloss an der Eisenstrasse »

Beliebte Artikel

Digital Detox in der Fastenzeit

Digital Detox in der Fastenzeit

Allhartsberger Rundwanderweg mit Blick ins Mostviertel

Allhartsberger Rundwanderweg mit Blick ins Mostviertel

Die 7 schönsten Hochzeitstrends 2023

Die 7 schönsten Hochzeitstrends 2023

Jetzt buchen!

Family Time: 4 Nächte bleiben - 3 bezahlen

Family Time: 4 Nächte bleiben - 3 bezahlen

Erlebnis, Fun und Genuss beim Familienurlaub im Mostviertel!
4 Übernachtungen
ab € 345,-- Preis pro Person
Genussradeln am Ybbstalradweg

Genussradeln am Ybbstalradweg

Erleben Sie die Natur im Mostviertel und erkunden Sie den Ybbstalradweg mit dem Fahrrad.
2 Übernachtungen
ab € 280,-- Preis pro Person
4 Nächte bleiben - 3 bezahlen

4 Nächte bleiben - 3 bezahlen

Verspüren Sie Sommer pur und genießen Sie 4 Tage Auszeit im wunderschönen Mostviertel!
4 Übernachtungen
ab € 456,-- Preis pro Person

Kontakt

Das Schloss an der Eisenstrasse
Am Schlossplatz 1
3340 Waidhofen an der Ybbs
Tel.: +43 7442 505
office@schlosseisenstrasse.at

x

Das Schloss

  • Das Schloss
  • Gastgeber
  • Unser Team
  • Jobs
  • Geschichte & Tradition
  • Bildergalerie
  • Partner

Service

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzeinstellungen
  • AGB
  • Sitemap
  • Newsletter
  • Lage & Anreise
  • English website

Bewertungen

Bewerten Sie uns auf HolidayCecheck
Bewerten Sie uns auf Tripadvisor
Bewerten Sie uns auf Trivago
vioma GmbH

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Durch erneuten Aufruf des Consent-Dialogs können Sie Ihre Einstellung jederzeit ändern. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Übersicht nicht essenzieller Cookies

Hier können Sie verwendete Tags / Tracker / Analyse-Tools individuell aktivieren und deaktiviren.

Übersicht nicht essenzieller CookiesZurück

DatenschutzhinweiseImpressum