Das Schloss an der Eisenstrasse
  • Anfragen
  • Buchen
  • Gutscheine
  • Tel. +43 7442 505
  • E-Mail office@schlosseisenstrasse.at
  • Jobs
  • BilderBilder
Menü
  • Zimmer & Angebote
    • Zimmer & Angebote
    • Zimmer & Angebote Übersichtsseite
    • Packages
    • Inklusivleistungen
    • Gutscheine
    • Bildergalerie
  • Kulinarik & Genuss
    • Kulinarik & Genuss
    • Kulinarik & Genuss Übersichtsseite
    • Frühstück & Halbpension
    • Schlossrestaurant
    • Wir sind Mostbaron!
    • Omas Schnäpse
    • Sundowner Bar
  • Fitness & SPA
    • Fitness & SPA
    • Fitness & SPA Übersichtsseite
    • Unser Massageangebot
    • Erlebnisparkbad Waidhofen
    • Fitness im Schloss
    • Gutscheine
  • Events & Seminare
    • Events & Seminare
    • Events & Seminare Übersichtsseite
    • Seminarräume
    • Teambuilding-Ideen
    • Seminaranfrage
    • Events
    • Weihnachtsfeier
  • Mostviertel
    • Mostviertel
    • Mostviertel Übersichtsseite
    • Rennrad fahren in den Ybbstaler Alpen
  • Hochzeit
    • Hochzeit
    • Hochzeit Übersichtsseite
    • Hochzeitskirchen im Mostviertel
    • Standesamtliche Trauung
    • Gästestimmen
    • Hochzeitsanfrage
  • Blog
  • Anfragen
  • Buchen
  • Family
  • Gastgeber
  • Hochzeit
  • Kulinarik & Rezepte
  • Mostviertel
  • Persönlichkeitsentwicklung
  • Romantik
Vegetarische Rezepte mit Wintergemüse
  • Schlosseisenstrasse Blog
  • Vegetarische Rezepte mit Wintergemüse
19Jan2023
Christiane Scheiblauer
Christiane Scheiblauer
Christiane Scheiblauer

Vegetarische Rezepte mit Wintergemüse

Folgen Sie uns auf Facebook
Saisonal und regional essen im Winter? Die gute Nachricht: ja, das geht einfacher als viele denken. Es gibt viele Gemüsesorten, die auch Minusgrade vertragen und lagerbare Sorten die im Keller den Winter gut überstehen. Mit Kraut, Rüben, Karotten, Lauch, Winterkürbis und natürlich Erdäpfeln ist man gut dabei. Aber auch Kren, Zwiebel und Knoblauch helfen uns gesund und fit über den Winter zu kommen. Nicht zu vergessen sind Nüsse, die oft etwas vernachlässigt werden. Sie sollen nicht nur unsere Denkleistung steigern, sonder auch für gute Laune sorgen.

Vegetarisches Wintermenü

Unser Küchenchef Gabor hat sich ein vegetarisches Wintermenü einfallen lassen, welches überwiegend mit regionalem Wintergemüse zubereitet wird. Die Rote Rübensuppe hat er mit gewürzten Milchschaum zu einem besonderen Gaumengenuss gemacht. Ob sie Kohlrouladen, Krautrouladen, Krautwickler genannt werden, es geht immer um die beliebten Rouladen aus Weißkraut. Unserer vegetarische Krautroulade ist mit Emmerkorn und Käse gefüllt, das Fleisch werden Sie bei dieser köstlichen Variante ganz sicher nicht vermissen. Zu viel Arbeit? Dann mach doch gleich mehr und fülle diese noch heiß in Einweckgläser. Wenn Mal gar keine Zeit zum Kochen ist, dann hast du ein rasches Mittagsmahl. Last but not least der Birnen-Kumquats-Crumble mit hausgemachtem Birnensorbet. Für mich die perfekte Winternachspeise, heißes Dessert mit kühlem Eis.


Küchenchef Gabor

Unser Küchenchef Gabor, im Schloss an der Eisenstrasse


Rote Rüben Suppe mit Gewürzschaum


Rote Rüben Suppe
Zutaten Suppe:
  • 2 Stk. rote Rüben (ca. 200g)
  • 1 Stk. mehliger Erdäpfel (ca. 70g)
  • 1 cm Sellerie (nach Geschmack)
  • 1 TL Kristallzucker
  • 250 ml Gemüsesuppe
  • 70 g pürierte Himbeeren (TK)
  • 1 Stk. Orange (nur den Saft)
  • 50 ml Obers
  • 1 EL Honig
  • 2 EL Essig
  • Salz, Pfeffer, Zimt, Kreuzkümmel

Zubereitung:

  • Die roten Rüben, Kartoffeln und Sellerie schälen und würfelig schneiden
  • Gehackte Zwiebel in Öl anrösten und mit etwas Zucker golbraun karamellisieren lassen, das würfelige Gemüse beifügen. Mit Gemüsesuppe angießen und ca. 30 Minuten weich köcheln lassen.
  • Die Tiefkühl-Himbeeren, Orangensaft, Essig, Obers und Honig beifügen und pürieren. Mit den Gewürzen abschmecken und nochmals köcheln lassen.
  • Vor dem Servieren durch ein Sieb passieren, so bekommt die Suppe eine noch feinere Konsistenz.
Gewürzschaum:
  • Für den Gewürzschaum 150 ml H-Milch oder laktosefreie Milch mit den Gewürzen (Honig, Zimt, Anis, Kardamom) köcheln lassen.
  • Kurz vor dem Servieren mit dem Pürierstab oder einen Milchschäumer zu einem halbfesten Schaum schlagen



Krautrouladen gefüllt mit Emmerkorn


Krautrouladen vegetarisch beim Anrichten mit Kräuterschaum
Zutaten Krautrouladen:
  • 1 Stk. Weißkraut
  • 150 g Emmerkorn
  • 1 Stk. Zwiebel
  • 1/16 l Birnenmost
  • 150 ml Obers
  • 100 g Bergkäse (gerieben)
  • Petersilie, Salz, Pfeffer

Zubereitung:

  • Den Strunk vom Weißkraut herausschneiden und den ganzen Kopf  ca. 10 min. im Salzwasser blanchieren. Den Krautkopf mit einer Küchengabel halten und die einzelnen Blätter mit einem Messer ablösen und weiterköcheln lassen.
  • Das Emmerkorn 30 min weichkochen.
  • Den gehackten Zwiebel in Öl anbraten mit 1/16l Most ablöschen und mit Obers aufgießen.
  • Das gekochte Emmerkorn hinzufügen und einköcheln lassen, zum Schluss den Bergkäse und die gehackte Petersilie beifügen und abschmecken.
  • Die Krautblätter mit einem EL Emmerkornmasse füllen und zu Rouladen formen.
  • Die Rouladen in einer feuerfesten Form, zugedeckt 10 Minuten bei 180°C Heißluft garen.

Wie bekommt man die Blätter vom Krautkopf?

Unser Küchenchef zeigt euch seinen Trick:




Birnen Crumble mit Kumquats und Sorbet


Rote Rüben Suppe
Zutaten Crumble:
  • 1 Stk. Birne
  • 4 Stk. Kumquats
  • 50 g Butter
  • 40 g Haferflocken
  • 20 g Walnüsse
  • 25 g Zucker
  • 1 Prise Zimt

Zubereitung:

  • Backofen auf 200°C Ober-Unterhitze vorheizen
  • Birnen und Kumquats in Stücke schneiden und mit Zimt und Zucker in die Auflaufschälchen füllen.

  • Für den Crumble die Butter in Stücke schneiden und mit den trockenen Zutaten per Hand verkneten, über die Obststücke geben.

  • 15-20 min backen, bis der Crumble schön knusprig und leicht gebräunt ist.

  • Als Beilage schmeckt eine Kugel Birnensorbet oder Vanilleeis herrlich dazu.


Gutes Gelingen!

Download PDF: vegetarisches Wintermenü>>


Mehr zu Kulinarik & Genuss im Schloss >>
Superfood: Fifty shades of green >>


Fotocredits: Johanna Meinschad
  • Artikel kommentieren

zurück zur Übersicht

Jetzt keinen Artikel mehr verpassen.

zur Newsletter anmeldung

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Christiane Scheiblauer

Über die Autorin

Christiane Scheiblauer ist schon seit über 30 Jahren im RelaxResort Kothmühle tätig und zu Hause. 2011 ist Das Schloss an der Eisenstrasse als zweiter Betrieb dazu gekommen. Besonders wichtig ist Ihr, dass sich die Gäste wohlfühlen, ohne dass es Worte dafür braucht. In den Betrieben kümmert sie sich überwiegend um Marketing und Qualitätssicherung. Familie ist für sie der Mittelpunkt und Anker, obwohl die drei Kinder längst erwachsen sind. Privat sucht sie durch Laufen, die Natur, Yoga und Lesen Ihren Ausgleich.

Alle Artikel von Christiane Scheiblauer »

Beliebte Artikel

Perfekte Hochzeitslocation gesucht?

Perfekte Hochzeitslocation gesucht?

Romantisches Waidhofen: Eistanzen & Winterwandern

Romantisches Waidhofen: Eistanzen & Winterwandern

Hechal's Biospezialitäten für unsere Gäste

Hechal's Biospezialitäten für unsere Gäste

Jetzt buchen!

Family Time: 4 Nächte bleiben - 3 bezahlen

Family Time: 4 Nächte bleiben - 3 bezahlen

Erlebnis, Fun und Genuss beim Familienurlaub im Mostviertel!
4 Übernachtungen
ab € 345,-- Preis pro Person
Genussradeln am Ybbstalradweg

Genussradeln am Ybbstalradweg

Erleben Sie das Mostviertel und erkunden Sie den Ybbstalradweg mit dem Fahrrad. Radln Sie durch die Natur und schmecken Sie die Region.
2 Übernachtungen
ab € 280,-- Preis pro Person

Kontakt

Das Schloss an der Eisenstrasse
Am Schlossplatz 1
3340 Waidhofen an der Ybbs
Tel.: +43 7442 505
office@schlosseisenstrasse.at

x

Das Schloss

  • Das Schloss
  • Gastgeber
  • Unser Team
  • Jobs
  • Geschichte & Tradition
  • Bildergalerie
  • Partner

Service

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzeinstellungen
  • AGB
  • Sitemap
  • Newsletter
  • Lage & Anreise
  • English website

Bewertungen

Bewerten Sie uns auf HolidayCecheck
Bewerten Sie uns auf Tripadvisor
Bewerten Sie uns auf Trivago
vioma GmbH

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Durch erneuten Aufruf des Consent-Dialogs können Sie Ihre Einstellung jederzeit ändern. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Hier können Sie verwendete Tags / Tracker / Analyse-Tools individuell aktivieren und deaktivieren.

DatenschutzhinweiseImpressum