Bio-Kürbisrisotto mit Parmesankräcker
Wenn sich der Sommer im Mostviertel zu Ende neigt, duftet es im Schloss an der Eisenstrasse bereits nach cremigem Bio-Kürbisrisotto von der Butternuss.
Die Sonne verliert langsam an Kraft, der Morgentau legt sich über die Wiesen – und im Mostviertel beginnt die Zeit der Kürbisse. Die ersten frühreifen Sommersorten haben schon ihren Auftritt, doch bald folgen die Klassiker: Hokkaido, Muskat und Butternuss.
Für uns im Schloss an der Eisenstrasse bedeutet das: die Natur bringt ihre besten Zutaten auf den Tisch. Unsere Bio-Kürbisse stammen vom Kürbishof Metz in Haag – regional, nachhaltig und voller Geschmack. Von dort kommen übrigens auch das köstliche Bio-Kürbiskernöl am Salatbuffet und die knackigen Kürbiskerne, die ihr vielleicht schon aus unserer regionalen Minibar kennt.
Die wichtigsten Kürbissorten im Überblick
Damit ihr das Beste aus der bunten Vielfalt herausholen könnt, hat unser Küchenchef Laszlo die beliebtesten Sorten zusammengefasst:
Hokkaido: Nussig im Geschmack und mit Schale verwertbar – ideal für Suppen, Püree und Ofengemüse.
Butternuss: Cremig und zart, die perfekte Basis für Risotto, Kuchen oder Pürees. Spaghettikürbis: Nach dem Kochen zerfällt das Fruchtfleisch in feine Fasern – ein spannender Ersatz für Pasta.
Muskatkürbis: Aromatisch mit feiner Süße, hervorragend für Chutneys, Marmeladen oder roh im Salat.
Küchenchef Laszlos Tipp:
Bio-Kürbisrisotto mit Parmesankräcker „Regional, vegetarisch und unglaublich cremig – das perfekte Gericht für den Herbstbeginn“, schwärmt Küchenchef Laszlo. Besonders raffiniert: das Risotto mit Kürbispüree zu verfeinern – so wird es farbintensiver und geschmacklich kräftiger. Serviert mit einem knusprigen Parmesankräcke und nussigem Kürbiskernöl – ein Gedicht!
Rezept: Bio-Kürbisrisotto (für 4 Personen)
Zubereitung
1. Zwiebeln fein würfeln, mit Reis in Butter glasig anschwitzen.
2. Mit Weißwein ablöschen, einkochen lassen.
3. Nach und nach mit heißer Gemüsebrühe aufgießen, Reis al dente garen.
4. Kürbis klein würfelig dazugeben. (etwa 6 mm)
5. Tipp: Einige Löffel Kürbispüree zum Schluss des Garvorganges intensiviert Aroma und Farbe!
6. Kalte Butter und Parmesan unterrühren, cremig abschließen.
7. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Tipp: Wer mag, kann das Risotto mit einer Prise Cayennepfeffer und frisch geriebener Muskatnuss noch würziger verfeinern.
Kürbispüree:
Kürbis würfeln, mit Olivenöl, Salz, Pfeffer & etwas Staubzucker im Backofen (180 °C, 18–20 Min.) rösten, anschließend fein pürieren.
Parmesan-Chips: Geriebenen Parmesan in kleinen Kreisen auf Backpapier geben, bei 700 Watt ca. 1 Minute in der Mikrowelle erhitzen, abkühlen lassen.
Anrichten: Risotto in tiefemTeller anrichten, einem Schuss Kürbiskernöl und Parmesanchips garnieren.
Genuss mit gutem Gewissen Regionalität und Nachhaltigkeit liegen uns besonders am Herzen. Mit Bio-Zutaten aus der Region, kurzen Transportwegen und viel Liebe zum Detail entsteht ein Gericht, das nicht nur köstlich, sondern auch verantwortungsbewusst ist.
Ob als feines Abendessen in unserem Restaurant oder zum Nachkochen zuhause – das Kürbisrisotto ist ein herbstlicher Genussmoment, den man nicht so schnell vergisst.
Rezept Kürbisrisotto zum Download >>
Mehr zu Kulinarik und Genuss >>
Fotocredits: Das Schloss an der Eisenstrasse