Cocktails mit kurzer Anreise
Mit dem Herbst kommen auch wieder würzigere, gehaltvollere Cocktails auf den Bartisch. In der Ybbsilon Bar im Schloss an der Eisenstrasse setzt man auf Mostviertler Spirituosen. Wodka, Gin und Co mit erstklassiger Qualität, teilweise Auszeichnungen und einer kurzen Anreise...
Fruchtig, frische Mixturen treten in den Hintergrund und Sebastian Eder in der Ybbsilon Bar im Schloss an Eisenstrasse gräbt wieder die herbstlich bis winterlichen Rezepte für seine Cocktails aus - aromatischer, wärmender und ein bisschen würziger als in der warmen Jahreszeit. Mit erstklassigen Mostviertler Spirituosen setzen wir wieder auf vorwiegend regionale Zutaten. Sie nicht zu verwenden wäre ungeschickt, gibt es doch einiges an prämierten Spezialitäten aus der Region. Nicht nur Obstbrände aus dem Mostviertel sondern auch Whisky- und Ginsorten aus dem Mostviertel spielen in der Ybbsilon Bar die erste Geige...
Cocktail "Spicy Ginger" in der Ybbsilon Bar im Hotel in Waidhofen
Bernstein und Ingwer?
Der Spicy Ginger ist der erste der drei Cocktails, die Sebastian uns vorstellt. Für den Hausgebrauch ist er auch relativ leicht herzustellen. Es ist das einer jener Cocktails, die fast jedem konvenieren und außerdem auch leicht wärmend wirken. In den Mixbecher kommen 4cl Havana Club 7 (Rum), 2 cl Nussschnaps von Oma Scheiblauer, der nicht nur hervorragend schmeckt sondern auch noch gesund ist, 1cl Mandelsirup, 2cl Limettensaft, ein etwa daumenballengroßes Stück frischer Ingwer. Geben Sie Eis dazu und dann wird bitte kräftig geschüttelt. So kann nämlich auch der Ingwer seinen Geschmack entfalten. Zum Schluss durch den Strainer (kleines Sieb) in das Cocktailglas leeren und mit Ginger Ale aufgießen. Als Dekoration zum leicht bernsteinfarbenen Spicy Ginger eignet sich wiederum eine Ingwerscheibe.
Cocktail "White Russian" in der Ybbsilon Bar im Hotel in Niederösterreich
Schwarz-weiß
Wollen Sie Ihre Gäste mit der Optik eines selbstgemachten Cocktails überzeugen? Dann eignet sich dafür ganz besonders der White Russian. Sebastian verwendet hier 3cl Kahlúa mit 4cl O Wodka von Farthofer, der mit Vanille aromatisiert wurde. Das heißt, eine Vanilleschote wird aufgeschnitten – aber nicht ausgestrichen - und für drei Tage in den Wodka eingelegt. Dann in einem Rührbecher mit Eis die Mixtur kalt rühren – nicht schütteln! Wieder durch den Strainer in ein Glas leeren und halbgeschlagenes Schlagobers vorsichtig oben aufsetzen. Eine Prise Kakaopulver und ein zwei Kaffeebohnen machen dann die Optik des White Russian, der ja eigentlich mehr schwarz als weiß ist, perfekt.
Cocktail "X-mas Mule" von Barkeeper Sebastian
...und Weihnachten kommt auch bestimmt
Ganz schön findig war Sebastian beim X-mas Mule unterwegs. Der ist dann in der „Heim-Herstellung“ doch eher etwas für die Spezialisten unter Ihnen. Zuerst einmal beginnen wir mit der Herstellung eines speziellen Wintersirups. Man vermischt ein viertel Liter Wasser mit ca. 300g Zucker und fügt einen Teelöffel Zimt, 2 Nelken, und eineinhalb Esslöffel Punschgewürz hinzu. Gut verrühren und dann auf kleiner Flamme köcheln lassen. Langsam verdampft so ein Teil des Wassers und wenn die Flüssigkeit eingedickt ist, den Sirup abkühlen lassen. Jetzt geht’s erst wirklich los: 4cl roten Glühwein (kalt!), 2 cl Kräuterschnaps, 2 cl Ihres Wintersirups, 2cl Limettensaft werden mit Eis in den Shaker gegeben und sehr kräftig geschüttelt. Ab in das Cocktailglas und mit Gingerbeer aufgießen.
Mehr Infos zur Ybbsilon Bar >>
Jetzt herbstlichen Kurzurlaub in Niederösterreich anfragen >>
Fotocredits
Mostviertler Landschaft: Stixenberger
Ingwer, Zimt: Shutterstock
O-Vodka: Farthofer
Alle anderen Fotos: Das Schloss an der Eisenstrasse