Das Schloss an der Eisenstrasse
  • Anfragen
  • Buchen
  • Gutscheine
  • Tel. +43 7442 505
  • E-Mail office@schlosseisenstrasse.at
  • Jobs
  • BilderBilder
Menü
  • Zimmer & Angebote
    • Zimmer & Angebote
    • Zimmer & Angebote Übersichtsseite
    • Packages
    • Inklusivleistungen
    • Gutscheine
    • Bildergalerie
  • Kulinarik & Genuss
    • Kulinarik & Genuss
    • Kulinarik & Genuss Übersichtsseite
    • Frühstück & Halbpension
    • Schlossrestaurant
    • Candle Light Dinner
    • Wir sind Mostbaron!
    • Omas Schnäpse
    • Sundowner Bar
  • Fitness & SPA
    • Fitness & SPA
    • Fitness & SPA Übersichtsseite
    • Unser Massageangebot
    • Erlebnisparkbad Waidhofen
    • Fitness im Schloss
    • Gutscheine
  • Events & Seminare
    • Events & Seminare
    • Events & Seminare Übersichtsseite
    • Seminarräume
    • Teambuilding-Ideen
    • Seminaranfrage
    • Events
    • Weihnachtsfeier
  • Mostviertel
    • Mostviertel
    • Mostviertel Übersichtsseite
    • Rennrad fahren in den Ybbstaler Alpen
  • Hochzeit
    • Hochzeit
    • Hochzeit Übersichtsseite
    • Hochzeitskirchen im Mostviertel
    • Standesamtliche Trauung
    • Gästestimmen
    • Hochzeitsanfrage
  • Blog
  • Anfragen
  • Buchen
  • Family
  • Gastgeber
  • Hochzeit
  • Kulinarik & Rezepte
  • Mostviertel
  • Persönlichkeitsentwicklung
  • Romantik
Fifty shades of GREEN
  • Schlosseisenstrasse Blog
  • Fifty shades of GREEN
24Feb2022
Sandra Grafeneder
Sandra Grafeneder
Sandra Grafeneder

Fifty shades of GREEN

Folgen Sie uns auf Facebook
Kohlgrün, krautgrün, lauchgrün, … Superfood macht super sexy. Kreative Rezepte mit Wintergemüse für mehr Kraft. So zaubern Sie aus Mostviertler Superfood ein feines Essen.

Gesund UND köstlich? – kein Widerspruch mit den richtigen Rezepten

Was bei uns schon immer als Kohlkopf bekannt war und als wahre Vitamin-Bombe in den kargen Wintermonaten geschätzt wurde, erfährt heute einen neuen internationalen Hype (ähnlich wie erotische Romane 😉) als Wirsing in Smoothies und Salaten oder sogar als Kohl-Chips. Fein essen und dabei auf die Gesundheit achten? So wie E.L. James die Fesselspiele in unsere Schlafzimmer brachte - zumindest in Form eines Buches, das am Nachttisch liegt - so sehe ich mich diese Woche als Botschafterin unseres regionalen Wintergemüses.

Ich besuche den Waidhofner Wochenmarkt auf der Suche nach leckerem, heimischem Superfood. Natürlich haben die Marktleute um diese Jahreszeit nicht die bunte Vielfalt anzubieten, wie es in den kommenden Monaten der Fall sein wird. Trotzdem wandern Birnen, Wirsing, Lauch und Kraut in mein bunt bemaltes Stoffsackerl. Ob sich daraus vielleicht sogar ein ganzes Menü für ein Dinner zaubern lässt? Ich bringe meine Schätze zu Küchenchef Wolfgang Draxler und lass mich von der Kreativität überraschen!

Waidhofner Wochenmarkt
Am Waidhofner Wochenmarkt findet man leckeres, heimisches Superfood für's Dinner

Ein Berg voll Kraut

Und während ich vom Schloss über den Steg Richtung Stadt zurück schlendere – noch immer fokussiert auf mein Superfood Kohl, Lauch und Kraut – fällt mein Blick auf den Rabenberg mit dem bekannten „Heimkehrerkreuz“. Für meine Oma ist der Rabenberg aber immer noch der „Krautberg“, wie er früher genannt wurde. Denn der Hang wurde vor der Bebauung von den Waidhofnern zum Anbau von Gemüse – vor allem Kraut – genutzt. Terrassenförmig waren die kleinen Gärten zur Selbstversorgung angelegt. Sollten Sie also vom Krautberg hören, wissen Sie nun Bescheid. (Krautberg - wäre evtl. auch ein super Safeword für Mrs. Steel.)

Doch was bringt dieses Mostviertler Superfood wirklich?

Egal, ob man sich Spinat oder Kohlrabi, Sauerkraut oder Kohlgemüse auftischt: der Körper darf sich über viele Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente freuen. Kohl, Kraut & Lauch enthalten besonders viel Vitamin C und K sowie Folsäure. Bei den Mineralstoffen ist der Gehalt an Kalium, Kalzium, Magnesium, Eisen und Mangan beachtlich. Die schwefelhaltigen ätherischen Öle fördern die Verdauung und wirken entzündungshemmend. Kalium wirkt entwässernd, Giftstoffe werden aus dem Körper abtransportiert, der Figur hilft´s und die Haut wird klar und rein… so sind sich die Experten einig.
Aber Achtung: auf die Zubereitung kommt es an. Je mehr das devote Gemüse verarbeitet wird, desto weniger der ursprünglich enthaltenen Stoffe sind noch vorhanden…also, eher Sub-optimal 😉.
Vor allem Vitamin C ist nicht hitzestabil und geht beim Kochen verloren. Daher lieber dünsten, dämpfen oder blanchieren.

Fein Essen
Fein Essen mit Mostviertler Superfood

Hier müsste selbst ein Christian Grey pupsen:

Nun ist es ja kein Geheimnis, dass uns Gemüse generell dabei hilft, gesund, fit und schön zu sein. Wenn wir nun aus dem Ganzjahres-Superfood Kohl, Kraut und Lauch ein feines Essen für unsere Liebste/unseren Liebsten zaubern wollen, ist vielleicht, eventuell und möglicherweise die blähende Wirkung dieser grünen Gesundmacher ein kleines Hindernis für einen romantischen Abend - und für alles, was noch folgen könnte. Hier noch ein kleiner Tipp: die blähende Wirkung kann vermieden werden, wenn der Kohl kurz in Salzwasser gekocht wird. Das Kochwasser dann weggeben und in frischem Wasser garkochen. Man büßt dann zwar das Vitamin C ein, aber man muss schließlich Prioritäten setzen! Im Gegensatz zu frisch Verliebten ist es in langjährigen Beziehungen ohnehin so, dass die Verdauungsgase, die sich gelegentlichen ihren Weg nach draußen bahnen, realistischer Alltag sind – und zwar weit verbreiteter, als die Liebespraktiken von Christian & Anastasia 😊

Geheimes Verlangen

Sollte Sie nun „geheimes Verlangen“ nach fifty shades of green unseres Superfoods gepackt haben, dann machen Sie sich ans Werk und schwingen Sie den Kochlöffel! Zum Nachkochen stellen wir natürlich die Rezepte zur Verfügung.

Leidenschaftliches Kochen & gutes Gelingen!

Birnen-Lauch-Curry-Suppe

Birnen-Lauch-Curry-Suppe

Zutaten für 4 Portionen

1 Stk. Kleine Zwiebel 1 Prise Salz
200 g Kartoffel 1 Prise Petersilie
4 Stk. Birnen 70 g Schlagobers
1 EL Butter 250 g Lauch
1 Prise Curry 1 Prise Pfeffer
125 ml Most zum Ablöschen 2 EL Olivenöl
750 ml Gemüsesuppe

Zubereitung
1. Zuerst wird die Zwiebel geschält und fein gehackt. Die Kartoffeln ebenfalls schälen und in kleine Stücke schneiden. Die Birnen waschen, schälen und klein schneiden. Nun können die Zwiebelstücke in einer Pfanne mit Butter angeschwitzt werden, die Kartoffel und die Birnen mitdünsten.
2. Die Zutaten anschließend mit Curry verfeinern, mit Most ablöschen und mit der Gemüsesuppe aufgießen. Alles etwa 20 Minuten köcheln lassen. Die Petersilie fein hacken. Den Lauch in Ringe schneiden und in Öl anbraten. In die Suppe mischen und alles mit dem Mixstab pürieren. Abschließend wird die Suppe mit Schlagobers, Pfeffer und Petersilie verfeinert.

TIPP: Suppe mit knusprigen Brotcroutons servieren.

Wirsing Spaghetti

Wirsing Spaghetti

Eine schmackhafte und deftige Pasta sind diese Spaghetti mit Wirsing. Ein schnelles und einfaches Rezept in der kalten Jahreszeit.

Zutaten für 4 Portionen

100 g Parmesan 50 ml klare Gemüsesuppe (oder Wasser)
500 g Spaghetti (Vollkorn) 200 ml Obers
1 kpf Wirsing 1 Stk Zwiebel (rot)
1 EL Butter 1 Zehe Knoblauch
1 Prise Salz & Pfeffer 100 g Birnenrohschinken (oder Speck)
1 Prise Kümmel (gemahlen)

Zubereitung
1. Für die Spaghetti mit Wirsing den Strunk vom Wirsing entfernen, die Blätter waschen und dann in feine Streifen schneiden. Zwiebel & Knoblauch schälen und klein schneiden. Speck in feine Streifen schneiden.
2. Die Spaghetti in Salzwasser bissfest kochen und abseihen.
Inzwischen den Wirsing mit dem Zwiebel und Knoblauch in einem Topf mit Butter anbraten. Speck zufügen. Alles kurz anbraten.
3. Anschließend die Suppe und Obers zugießen und 10 Minuten dünsten lassen, bis die Flüssigkeit fast verkocht ist.
4. Vor dem Servieren die Spaghetti untermengen, mit Salz, Pfeffer und Kümmel abschmecken und nach Wunsch mit Parmesan bestreuen.

Rotkraut-Kichererbsen Salat

Salat mit Rotkraut, Avocado und Kichererbsen

Dieser Salat mit Rotkraut, Avocado und Kichererbsen ist eine wahre Nährstoffbombe. Das Rezept ist reich an Vitaminen und gesunden Fetten.

Zutaten für 2 Portionen

100  g Gekochte Kichererbsen Zutaten für das Dressing
200  g Rotkraut 3   EL Hammerherrenhonig
1 Stk Avocado 4  EL Zitronen (Saft)
5 EL Rapsöl 1 Prise Salz und Pfeffer
½ TL Salz zum Einsalzen

Zubereitung
1. Den Strunk vom Rotkraut entfernen, die Blätter waschen und in feine Streifen schneiden. Die Avocados halbieren, den Kern entfernen und das Fruchtfleisch in Stücke schneiden.
2. Für das Dressing: Zitronensaft, Honig, Salz und Pfeffer zu einem Dressing verrühren. Zum Schluss das Rapsöl zufügen.
3. Rotkraut einsalzen und 1h ziehen lassen. Avocadoscheiben und Kichererbsen darüber verteilen. Vor dem Servieren mit dem Dressing marinieren.


Mehr zum Dinner im Schloss >>


Rezepte als PDF zum Drucken:


Rezept Birnen-Lauch-Curry-Suppe >>

Rezept Wirsing Spaghetti >>

Rezept Salat mit Rotkraut, Avocado und Kichererbsen >>


Fotocredits
Foto Wolfgang mit Rosmarin: schwarz-koenig.at
alle anderen Fotos: Das Schloss an der Eisenstrasse

  • Artikel kommentieren

zurück zur Übersicht

Jetzt keinen Artikel mehr verpassen.

zur Newsletter anmeldung

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Sandra Grafeneder

Über die Autorin


Sandra Grafeneder lebt mit ihrer Familie in Waidhofen. Sie ist diplomierte Fotografin & Texterin, liebt das kreative Schreiben und ist gerne in den Bergen unterwegs. Urlaubsdokus und ihr Kopfkino ermöglichen ihr Reisen in fremde Länder, die das Geldbörserl (noch) verweigert.

Alle Artikel von Sandra Grafeneder »

Beliebte Artikel

Digital Detox in der Fastenzeit

Digital Detox in der Fastenzeit

Allhartsberger Rundwanderweg mit Blick ins Mostviertel

Allhartsberger Rundwanderweg mit Blick ins Mostviertel

Die 7 schönsten Hochzeitstrends 2023

Die 7 schönsten Hochzeitstrends 2023

Jetzt buchen!

Genussradeln am Ybbstalradweg

Genussradeln am Ybbstalradweg

Erleben Sie die Natur im Mostviertel und erkunden Sie den Ybbstalradweg mit dem Fahrrad.
2 Übernachtungen
ab € 280,-- Preis pro Person
Family Time: 4 Nächte bleiben - 3 bezahlen

Family Time: 4 Nächte bleiben - 3 bezahlen

Erlebnis, Fun und Genuss beim Familienurlaub im Mostviertel!
4 Übernachtungen
ab € 345,-- Preis pro Person
4 Nächte bleiben - 3 bezahlen

4 Nächte bleiben - 3 bezahlen

Verspüren Sie Sommer pur und genießen Sie 4 Tage Auszeit im wunderschönen Mostviertel!
4 Übernachtungen
ab € 456,-- Preis pro Person

Kontakt

Das Schloss an der Eisenstrasse
Am Schlossplatz 1
3340 Waidhofen an der Ybbs
Tel.: +43 7442 505
office@schlosseisenstrasse.at

x

Das Schloss

  • Das Schloss
  • Gastgeber
  • Unser Team
  • Jobs
  • Geschichte & Tradition
  • Bildergalerie
  • Partner

Service

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzeinstellungen
  • AGB
  • Sitemap
  • Newsletter
  • Lage & Anreise
  • English website

Bewertungen

Bewerten Sie uns auf HolidayCecheck
Bewerten Sie uns auf Tripadvisor
Bewerten Sie uns auf Trivago
vioma GmbH

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Durch erneuten Aufruf des Consent-Dialogs können Sie Ihre Einstellung jederzeit ändern. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Übersicht nicht essenzieller Cookies

Hier können Sie verwendete Tags / Tracker / Analyse-Tools individuell aktivieren und deaktiviren.

Übersicht nicht essenzieller CookiesZurück

DatenschutzhinweiseImpressum