Das Schloss an der Eisenstrasse
  • Anfragen
  • Buchen
  • Gutscheine
  • Tel. +43 7442 505
  • E-Mail office@schlosseisenstrasse.at
  • Jobs
  • BilderBilder
Menü
  • Zimmer & Angebote
    • Zimmer & Angebote
    • Zimmer & Angebote Übersichtsseite
    • Packages
    • Inklusivleistungen
    • Gutscheine
    • Bildergalerie
  • Kulinarik & Genuss
    • Kulinarik & Genuss
    • Kulinarik & Genuss Übersichtsseite
    • Frühstück & Halbpension
    • Schlossrestaurant
    • Wir sind Mostbaron!
    • Omas Schnäpse
    • Sundowner Bar
  • Fitness & SPA
    • Fitness & SPA
    • Fitness & SPA Übersichtsseite
    • Unser Massageangebot
    • Erlebnisparkbad Waidhofen
    • Fitness im Schloss
    • Gutscheine
  • Events & Seminare
    • Events & Seminare
    • Events & Seminare Übersichtsseite
    • Seminarräume
    • Teambuilding-Ideen
    • Seminaranfrage
    • Events
    • Weihnachtsfeier
  • Mostviertel
    • Mostviertel
    • Mostviertel Übersichtsseite
    • Rennrad fahren in den Ybbstaler Alpen
  • Hochzeit
    • Hochzeit
    • Hochzeit Übersichtsseite
    • Hochzeitskirchen im Mostviertel
    • Standesamtliche Trauung
    • Gästestimmen
    • Hochzeitsanfrage
  • Blog
  • Anfragen
  • Buchen
  • Family
  • Gastgeber
  • Hochzeit
  • Kulinarik & Rezepte
  • Mostviertel
  • Persönlichkeitsentwicklung
  • Romantik
Klatsch, Tratsch und Wahres rund um die Geschichte des Schlosses
  • Schlosseisenstrasse Blog
  • Klatsch, Tratsch und Wahres rund um die Geschichte des Schlosses
12Jan2022
Teresa Weiß
Teresa Weiß
Teresa Weiß

Klatsch, Tratsch und Wahres rund um die Geschichte des Schlosses

Folgen Sie uns auf Facebook
Filmkulisse, Schauplatz manch eines Romans, Herrenhaus, Verwaltungsgebäude, erstes Fließwasserhotel Mitteleuropas und Erholungsheim,... Ein kurzer Streifzug durch die vielfältige Geschichte des Schlosses an der Eisenstrasse.

Gleiß, Habsburger und Kärntner Bezüge...
Zell, seit 1972 ein Ortsteil von Waidhofen, war ursprünglich ein kleiner Markt und stand unter der Verwaltung von Gleiß. Wolf Strasser, Inhaber der Herrschaft Gleiß, ließ 1610 das "Herrenhaus auf der Zell" errichten. Dieses wurde ein Jahrhundert später zum Schloss ausgebaut und 1751 zum Verwaltungssitz der Herrschaft Gleiß.

Waidhofen an der Ybbs

Nach den amtsführenden Familien Montecucolli und den Grafen Orsini-Rosenberg wurde das Zeller Schloss erst im Jahr 1888 zum Privatbesitz. Der neue Eigentümer war der Waidhofner Gottfried Jax.

Jetzt wird es privat

Das Schloss an der Eisenstrasse

Erst in den Jahren 1908 und 1912 erfolgen Umbauarbeiten zum Hotel. Das ursprünglich zweifirstige Grabendach wurde durch ein dreiwalmiges, in zwei Dachgeschossen ausgebautes Dach ersetzt. Pläne dafür erstellte unter anderem Miklkas Bukovics (Nikolaus von Bukovics) der zeitgleich auch Leiter des Bauamtes in Waidhofen war. Böse Zungen behaupteten, dass der gebürtige Ungar wohl etwas von Wirtshaus- und Hotelarchitektur verstehen müsste, war der Herr Stadtbaudirektor doch vor allem für seine ausgeprägte Geselligkeit bekannt.

Schlosshotel

…und elegant

1913 eröffnete der Besitzer und Hotelier Eduard Trinkl das erste Fließwasserhotel Mitteleuropas. Trinkl war zeitgleich Besitzer vom Hotel Sonntagberg. Sein erlernter Beruf war Dekorateur und es ist anzunehmen, dass er gerade bei der üppigen Innenraumgestaltung wesentlich mitmischte.
Es war vollbracht - ein nobles Hotel, das alle Wünsche der Jahrhundertwende erfüllte.

Eduard Trinkl
Auf diesem Bild zu sehen sind links sitzend Eduard Trinkl und hinten an der Bar stehend seine Tochter, Rita Winkler, mit ihrem Mann Johann Trinkl (rechts im Bild).

Luftkurort und Treffpunkt der High Society…
Und wenn in Waidhofen Sperrstunde war, war Zell schon immer eine beliebte Ausweichmöglichkeit der Waidhofner weiter zu feiern.

Gegen Ende des Ersten Weltkriegs diente das heutige Schloss an der Eisenstrasse vorübergehend als Lazarett für Offiziere.

...bis sich das Hotel in den 1940er Jahren zum Erholungsheim der katholischen Frauenorganisation wandelte (sowie später auch der christlichen Eisenbahnern)…Erholung statt Lustbarkeiten...

Familie Winkler

In den 1960er Jahren betrieb die Familie Winkler das Hotel.

Und dann stand das Zeller Schloss leer. Von der Waidhofner Jugend zeitweise das Spukschloss genannt. Zweifelhaften Ruhm erhielt der Bau 1975 als Filmkulisse (nur Außenaufnahmen) für Franz Antels nicht ganz sauberen Film „Wenn Mädchen zum Manöver blasen“.

Das Schloss schien dem Verfall preisgegeben.

1998 erwarb die Stadt Waidhofen das Gebäude und das Schloss sollte revitalisiert werden.
Die frühbarocke Bausubstanz mit Stuckausstattung, sowie auch die geschichtliche Bedeutung des Gebäudes geben dem Schloss Zell – dem Schloss an der Eisenstrasse eine historische, künstlerische und kulturelle Bedeutung. Mit der Revitalisierung soll auch kulturelles Erbe bewahrt werden.

Waidhofen an der Ybbs

Altes bewahren und gleichzeitig Neues schaffen war das erklärte Ziel. So wurde das Hotel mit einem Seminar-, Kongress- und Veranstaltungszentrum kombiniert.
Projektentwickler war die  S+B (Schertler und Beck) Plan & Bau GmbH. An der Hotel- und Veranstaltungszentrum Waidhofen/Ybbs Errichtungs- und Betriebsgesellschaft m.b.H. beteiligte sich die Stadtgemeinde als Stille Gesellschafterin. Besonders Herr Alfred Michael Beck verfolgte engagiert den Fortgang des Umbaus und der Renovierungsarbeiten.
Bereits am 26. April 2001 erfolgt der Spatenstich. Ein Jahr nach dem Baubeginn und trotz großer Probleme mit der Bodenbeschaffenheit und dem Denkmalschutz wird am 4. Mai 2002 das Hotel mit vorerst 53 Zimmern eröffnet.

Schlosshotel 20. Jhd.

Wiedergeburt
Im Jahr 2007 wurde dann erneut umgebaut und erweitert. Aktuell befinden sich nun 92 Zimmer im 4* Hotel Schloss an der Eisenstrasse und das Schlosscenter mit 5 Seminarräumen.
Im Februar 2011 wurde das Schloss von der Familie Scheiblauer gepachtet und im April 2014 schließlich erworben. 2015 wurde das gesamte Schlosscenter revitalisiert. Mit den beiden Hotels sind Christiane und Johannes Scheiblauer Arbeitgeber für etwa 90 Mitarbeiter/Innen.

Schwesternhotel und Stammhaus der Familie Scheiblauer ist das RelaxResort Kothmühle in Neuhofen an der Ybbs.


Zum unseren Angeboten

Fotocredit
Postkarte und Kupferstich von Vischer: Stadtarchiv Waidhofen/Ybbs
Außenaufnahme Schloss 2016: Dominik Stixenberger
alle anderen Fotos: Das Schloss an der Eisenstrasse
  • Artikel kommentieren

zurück zur Übersicht

Jetzt keinen Artikel mehr verpassen.

zur Newsletter anmeldung

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Teresa Weiß

Über die Autorin


Teresa Weiß interessiert sich beruflich wie privat für fast alles von Musik bis Natur, von Politik bis Tradition, von Kulinarik bis Autos.
Nach längerer Selbstständigkeit folgte unter anderem ein Ausflug in den klassischen Journalismus und in die redaktionelle Arbeit, sowie den organisatorischen Bereich.
Sie lebt und arbeitet mit Ihrer Familie im Mostviertel und schätzt an Ihrer Tätigkeit den Kontakt zu den Menschen und deren Vielfalt sowie das „In-Bewegung-Sein“.

Alle Artikel von Teresa Weiß »

Beliebte Artikel

Perfekte Hochzeitslocation gesucht?

Perfekte Hochzeitslocation gesucht?

Romantisches Waidhofen: Eistanzen & Winterwandern

Romantisches Waidhofen: Eistanzen & Winterwandern

Hechal's Biospezialitäten für unsere Gäste

Hechal's Biospezialitäten für unsere Gäste

Jetzt buchen!

Family Time: 4 Nächte bleiben - 3 bezahlen

Family Time: 4 Nächte bleiben - 3 bezahlen

Erlebnis, Fun und Genuss beim Familienurlaub im Mostviertel!
4 Übernachtungen
ab € 345,-- Preis pro Person
Genussradeln am Ybbstalradweg

Genussradeln am Ybbstalradweg

Erleben Sie das Mostviertel und erkunden Sie den Ybbstalradweg mit dem Fahrrad. Radln Sie durch die Natur und schmecken Sie die Region.
2 Übernachtungen
ab € 280,-- Preis pro Person

Kontakt

Das Schloss an der Eisenstrasse
Am Schlossplatz 1
3340 Waidhofen an der Ybbs
Tel.: +43 7442 505
office@schlosseisenstrasse.at

x

Das Schloss

  • Das Schloss
  • Gastgeber
  • Unser Team
  • Jobs
  • Geschichte & Tradition
  • Bildergalerie
  • Partner

Service

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzeinstellungen
  • AGB
  • Sitemap
  • Newsletter
  • Lage & Anreise
  • English website

Bewertungen

Bewerten Sie uns auf HolidayCecheck
Bewerten Sie uns auf Tripadvisor
Bewerten Sie uns auf Trivago
vioma GmbH

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Durch erneuten Aufruf des Consent-Dialogs können Sie Ihre Einstellung jederzeit ändern. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Hier können Sie verwendete Tags / Tracker / Analyse-Tools individuell aktivieren und deaktivieren.

DatenschutzhinweiseImpressum