Das Schloss an der Eisenstrasse
  • Anfragen
  • Buchen
  • Gutscheine
  • Tel. +43 7442 505
  • E-Mail office@schlosseisenstrasse.at
  • Jobs
  • BilderBilder
Menü
  • Zimmer & Angebote
    • Zimmer & Angebote
    • Zimmer & Angebote Übersichtsseite
    • Packages
    • Inklusivleistungen
    • Gutscheine
    • Bildergalerie
  • Kulinarik & Genuss
    • Kulinarik & Genuss
    • Kulinarik & Genuss Übersichtsseite
    • Frühstück & Halbpension
    • Schlossrestaurant
    • Wir sind Mostbaron!
    • Omas Schnäpse
    • Sundowner Bar
  • Fitness & SPA
    • Fitness & SPA
    • Fitness & SPA Übersichtsseite
    • Unser Massageangebot
    • Erlebnisparkbad Waidhofen
    • Fitness im Schloss
    • Gutscheine
  • Events & Seminare
    • Events & Seminare
    • Events & Seminare Übersichtsseite
    • Seminarräume
    • Teambuilding-Ideen
    • Seminaranfrage
    • Events
    • Weihnachtsfeier
  • Mostviertel
    • Mostviertel
    • Mostviertel Übersichtsseite
    • Rennrad fahren in den Ybbstaler Alpen
  • Hochzeit
    • Hochzeit
    • Hochzeit Übersichtsseite
    • Hochzeitskirchen im Mostviertel
    • Standesamtliche Trauung
    • Gästestimmen
    • Hochzeitsanfrage
  • Blog
  • Anfragen
  • Buchen
  • Family
  • Gastgeber
  • Hochzeit
  • Kulinarik & Rezepte
  • Mostviertel
  • Persönlichkeitsentwicklung
  • Romantik
Mostviertler Schlaraffenland mit Aussicht
  • Schlosseisenstrasse Blog
  • Mostviertler Schlaraffenland mit Aussicht
6Aug2020
Elisabeth Scheiblauer
Elisabeth Scheiblauer
Elisabeth Scheiblauer

Mostviertler Schlaraffenland mit Aussicht

Folgen Sie uns auf Facebook
Gepaart mit wunderschöner Aussicht findet man im Mostviertel Erfrischung in den Tiefen der Mostbrunnen.

Der Panoramahöhenweg ist mein Liebling, also einer davon. Gut, hier im Mostviertel gibt es einfach herrliche Wanderwege mit Aussicht. Und manchmal geht es zu wie im Schlaraffenland. Die drei Mostbrunnen, die entlang des Panoramahöhenwegs liegen, kann ich besten Gewissens nur loben. Heute bin ich „Mostbrunnentesterin“ für Ihre „Most- und Aussichtspunkte“...

Panoramahöhenweg im Mostviertel
Vom Panoramahöhenweg aus hat man einen traumhafte Aussicht aufs Mostviertel.

Der Himmel präsentiert sich wieder wie im Bilderbuch, als ich mich mit einer Gruppe von Bekannten - diesmal von Reinsberg aus - auf den Weg mache. Zirka eine dreiviertel Stunde lang geht ein Spazierweg durch den angenehm kühlen Wald. Jetzt bin ich ehrlich froh, die Kamera mit zu haben. Dieser Weg ist immer schön, aber der momentane Lichteinfall bei einem fast ungewohnten Lüftchen, macht Lust aufs Fotografieren und schließlich haben Sie so ja auch mehr davon.

Eisenstraße-Hörsessel
Der Eisenstraße-Hörsessel lädt dazu ein, Platz zu nehmen, um den Geschichten von Land und Leuten zuzuhören.

Der Weg ist das Ziel

Nein, der Weg ist heute nicht das Ziel. Ich habe nämlich ein erklärtes Ziel, besser gesagt erklärte Ziele. Ich werde mich heute von einem flüssigen Genuss zum nächsten bewegen und freue mich bereits jetzt über die überraschten Gesichter meiner Besucher beim ersten Rastpunkt. Wir sind Richtung Diensbergsattel unterwegs und hier wartet der erste Mostbrunnen, der in seiner dunklen Tiefe Most-, Sturm-und Apfelsaftflaschen kühlt. Jetzt heißt es einmal kurbeln, einen kleinen Beitrag in die Kasse werfen und die Säfte oder Moste genießen. Obwohl ich es ja schon gewusst habe, was auf der Lichtung zu finden sein wird, bleibt es trotzdem ein beschwingtes Gefühl inmitten der Natur, den Brunnen zu finden und sich irgendwie wie in einer alten Kindergeschichte etwas nehmen zu dürfen.



Warum ein Brunnen?

Das hiesige Nationalgetränk ist Most, der soll nicht zuletzt von uns Mostbaronen in Ehren gehalten werden und das bitte gekühlt. Im Übrigen ist nicht nur Most eines jener hervorragenden bäuerlichen Produkte der Genussregion Mostviertel. Es gibt unzählige Schmankerln für „Genüssler“. Einige Betriebe der Region bieten auch einen Picknickservice an (einfach einen Tag davor bestellen) und so nimmt man sich zum Mostbrunnen vielleicht auch einmal eine ordentliche Jause mit. Einen fein gefüllten Korb mit ausgewählten Schmankerln öffnen anstatt den ganzen Weg ein zerdrücktes Brot zu schleppen! Ich mag das. 

PicknickserviceEinige Betriebe der Region bieten auch einen Picknickservice an (einfach einen Tag davor bestellen).

Der erste der Mostbrunnen in der Region entstand durch die Idee der Landjugend Konradsheim. Man überlegte einem besonders hübschen Platz einen Überraschungseffekt zu verpassen und das gelang gut. Mittlerweile sind es immer mehr geworden. In der Gemeinde Randegg findet man sogar gleich drei Mostbrunnen: am Franzenreithergipfel, am Buchberg (Denköd) und am Hochkogel (Kühberg). Im schattigen Wald mit Aussicht auf der Elisabethwarte am Kürnberg findet sich einer. Wer seinen Mostbrunnen lieber „er-radelt“, nimmt den Ybbstalradweg und und löscht seinen Durst beim Brunnen zwischen Opponitz und Hollenstein. Und Waidhofen an der Ybbs hat natürlich auch einen Brunnen, der steht am Mitterhirschberg.

Mostbrunnen im MostviertelDer erste Mostbrunnen im Mostviertel enstand durch die Idee der Landjugend Konradsheim.


Weiter geht es

Vom Diensbergsattel aus geht es etwa eine halbe Stunde weiter Richtung Hochtor, es folgt Höhenberg und dann wechseln wir auf den Wanderweg Richtung Vorderberg/Gresten. Wer die Augen offen hält, kann sich den ganzen Weg entlang über Schmetterlinge und Co freuen. In Gresten-Land steht schon seit 2009 an der Grundgrenze zwischen den Anwesen Steigerhof und Vorderweg ein Mostbrunnen. Dieser ist unser nächstes Ziel. Die Aussicht ist hier besonders hübsch und außerdem lädt der Eisenstraße-Hörsessel dazu ein, Platz zu nehmen, um den Geschichten von Land und Leuten zuzuhören. Langsam zieht das Abendrot auf und ich verschiebe den Besuch des nächsten Mostbrunnens auf den darauffolgenden Tag. Zu angenehm ist es da, in die Weite zu schauen und die Seele baumeln zu lassen.

Mehr Ausflugsziele für Ihren Kurzurlaub im Mostviertel >>

Picknickplätze am Panoramahöhenweg >>


Fotocredits:
Picknick (Elisabethwarte) und in der Wiese liegen: schwarz-koenig.at
Ausblick, Picknickkorb: Weinfranz
alle anderen Fotos: Das Schloss an der Eisenstrasse

  • Artikel kommentieren

zurück zur Übersicht

Jetzt keinen Artikel mehr verpassen.

zur Newsletter anmeldung

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Elisabeth Scheiblauer

Über die Autorin


Elisabeth Scheiblauer ist über die Liebe zur Hotellerie gekommen und auch hier hat es gleich gefunkt. Die Boku-Absolventin und Mama von zwei Töchtern schwärmt für gutes Essen, Hochzeiten und sucht ständig neue Umweltschutz-Ziele für unsere Hotels.

Alle Artikel von Elisabeth Scheiblauer »

Beliebte Artikel

Perfekte Hochzeitslocation gesucht?

Perfekte Hochzeitslocation gesucht?

Vegetarische Rezepte mit Wintergemüse

Vegetarische Rezepte mit Wintergemüse

Romantisches Waidhofen: Eistanzen & Winterwandern

Romantisches Waidhofen: Eistanzen & Winterwandern

Jetzt buchen!

Family Time: 4 Nächte bleiben - 3 bezahlen

Family Time: 4 Nächte bleiben - 3 bezahlen

Erlebnis, Fun und Genuss beim Familienurlaub im Mostviertel!
4 Übernachtungen
ab € 345,-- Preis pro Person
Genussradeln am Ybbstalradweg

Genussradeln am Ybbstalradweg

Erleben Sie das Mostviertel und erkunden Sie den Ybbstalradweg mit dem Fahrrad. Radln Sie durch die Natur und schmecken Sie die Region.
2 Übernachtungen
ab € 280,-- Preis pro Person

Kontakt

Das Schloss an der Eisenstrasse
Am Schlossplatz 1
3340 Waidhofen an der Ybbs
Tel.: +43 7442 505
office@schlosseisenstrasse.at

x

Das Schloss

  • Das Schloss
  • Gastgeber
  • Unser Team
  • Jobs
  • Geschichte & Tradition
  • Bildergalerie
  • Partner

Service

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzeinstellungen
  • AGB
  • Sitemap
  • Newsletter
  • Lage & Anreise
  • English website

Bewertungen

Bewerten Sie uns auf HolidayCecheck
Bewerten Sie uns auf Tripadvisor
Bewerten Sie uns auf Trivago
vioma GmbH

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Durch erneuten Aufruf des Consent-Dialogs können Sie Ihre Einstellung jederzeit ändern. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Hier können Sie verwendete Tags / Tracker / Analyse-Tools individuell aktivieren und deaktivieren.

DatenschutzhinweiseImpressum