Das Schloss an der Eisenstrasse
  • Anfragen
  • Buchen
  • Gutscheine
  • Tel. +43 7442 505
  • E-Mail office@schlosseisenstrasse.at
  • Jobs
  • BilderBilder
Menü
  • Zimmer & Angebote
    • Zimmer & Angebote
    • Zimmer & Angebote Übersichtsseite
    • Packages
    • Inklusivleistungen
    • Gutscheine
    • Bildergalerie
  • Kulinarik & Genuss
    • Kulinarik & Genuss
    • Kulinarik & Genuss Übersichtsseite
    • Frühstück & Halbpension
    • Schlossrestaurant
    • Candle Light Dinner
    • Wir sind Mostbaron!
    • Omas Schnäpse
    • Sundowner Bar
  • Fitness & SPA
    • Fitness & SPA
    • Fitness & SPA Übersichtsseite
    • Unser Massageangebot
    • Erlebnisparkbad Waidhofen
    • Fitness im Schloss
    • Gutscheine
  • Events & Seminare
    • Events & Seminare
    • Events & Seminare Übersichtsseite
    • Seminarräume
    • Teambuilding-Ideen
    • Seminaranfrage
    • Events
    • Weihnachtsfeier
  • Mostviertel
    • Mostviertel
    • Mostviertel Übersichtsseite
    • Rennrad fahren in den Ybbstaler Alpen
  • Hochzeit
    • Hochzeit
    • Hochzeit Übersichtsseite
    • Hochzeitskirchen im Mostviertel
    • Standesamtliche Trauung
    • Gästestimmen
    • Hochzeitsanfrage
  • Blog
  • Anfragen
  • Buchen
  • Family
  • Gastgeber
  • Hochzeit
  • Kulinarik & Rezepte
  • Mostviertel
  • Persönlichkeitsentwicklung
  • Romantik
Stiegen steigen – Wie gesund ist es wirklich?
  • Schlosseisenstrasse Blog
  • Stiegen steigen – Wie gesund ist es wirklich?
5Sep2019
Johannes Scheiblauer
Johannes Scheiblauer
Johannes Scheiblauer

Stiegen steigen – Wie gesund ist es wirklich?

Folgen Sie uns auf Facebook
Für Liegestütze braucht man kein Fitnessstudio, Zeit aber schon! Und die haben wir ja bekanntlich nicht. Also wesentlich einfacher und vermutlich ebenso effektiv ist es, Bewegung ins tägliche Leben zu integrieren. Als wahrer Geheimtipp gilt hierbei das Stiegen steigen.

Mein Sohn hat mir kürzlich erzählt, dass er sich bei seinem ersten Besuch im Fitnessstudio als Student in Wien beinahe etwas geschämt hatte, wurde doch gerne in der gesellschaftlichen Verkürzung viel Muskel mit wenig Hirn gleichgesetzt. Umso mehr wurde er vom Gegenteil überrascht. Kein Wunder, gilt Krafttraining doch mittlerweile als das Wundermittel schlechthin im Kampf gegen die Alterung. So hat die New York Times von einer Studie über 70-jährige Amerikaner berichtet, die im Zuge des Marathon-Hypes in den 1970er Jahren zum Sport kamen und der Sportlichkeit bis heute treu blieben. Dabei zeigten sich im Durchschnitt cardiovaskuläre Fähigkeiten von 40-jährigen und ein Muskelaufbau von 20-jährigen! Ist das Fitnessstudio also die Quelle der ewigen Jugend?

Fitnessstudio SportBraucht man überhaupt ein Fitnessstudio, um Sport zu machen?

Es stellt sich allerdings die Frage, braucht man überhaupt ein Fitnessstudio, um Sport zu machen? Ich werde nie vergessen, wie sehr ich mich auf unser erstes Laufband gefreut habe. Genau einmal habe ich es verwendet. Sowas von einer Enttäuschung, das kann doch niemals das Lauferlebnis in der freien Natur ersetzen! Egal, welches Wetter wir haben. Bestenfalls die Kleidung kann die falsche sein! Na ja, manchmal kann es Ausnahmen geben. Voriges Jahr in Cairo zum Beispiel, da war mir das Laufen auf der Straße auch nicht ganz geheuer!

Aber sonst? Groß in Mode kommt gerade das Eigengewicht-Training. Also an Stelle von Gewichten verwendet man einfach das Gewicht des eigenen Körpers. In der Zeit, in der nicht alles einen hippen Namen hatte, wurde es einfach Gymnastik genannt. Und schon wieder habe ich eine Studie parat. In Indiana wurden 1.100 Berufs-Feuerwehrmänner über viele Jahre mit jährlichen Gesundheits-Checks begleitet, mit dem Ziel, den Parameter mit der größten Prognosesicherheit zu finden. Man mag es kaum glauben, es waren nicht die Klassiker wie Gewicht, Cholesterin oder andere, sondern die Anzahl der Liegestütze, die ein Proband machen konnte! Die Fähigkeit, mehr als 10 in einem Satz zu schaffen, reduziert nach dieser Studie die Wahrscheinlichkeit, in den folgenden 10 Jahren eine Herzattacke oder einen Schlaganfall zu erleiden, signifikant. Wenn ein Proband mehr als 40 schaffte, reduzierte sie sich um sagenhafte 96%. Unglaublich!

LiegestützeFür Liegestütze braucht man sicher kein Fitnessstudio, Zeit aber schon! Und die haben wir ja bekanntlich nicht...

Ja, für Liegestütze braucht man sicher kein Fitnessstudio, Zeit aber schon! Und die haben wir ja bekanntlich nicht. Also wesentlich einfacher und vermutlich ebenso effektiv ist es, Bewegung ins tägliche Leben zu integrieren. Als wahrer Geheimtipp gilt hierbei das Stiegen steigen. Keine Frage, Lifte und Rolltreppen können schon angenehm sein, besonders wenn man Gepäck zu schleppen hat. Ansonst mögen sie ein wertvolles Instrument der Inklusion sein für alle, die keine Wahl haben.

Mittlerweile fällt mir aber - auch in vielen Hotels - auf, dass die Lifte sehr zentral positioniert sind, das Stiegenhaus aber weit und breit nicht zu finden ist. Nach Wirtschafts-Nobelpreisträger Richard Thaler sollte man die Menschen doch zu positivem Verhalten 'nudgen', sprich stupsen. Hier ist aber genau das Gegenteil der Fall. Man möchte doch lustvoll zur Bewegung animiert werden, bequem ist man ja ohnehin von alleine! Wie soll man da seinen inneren Schweinehund im Zaum halten!

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Stiegen steigen - wie gesund ist es wirklich? 💪 Für Liegestützen braucht man Zeit und die haben wir ja bekanntlich nicht. Wesentlich einfacher ist es, Bewegung ins tägliche Leben zu integrieren... Als wahrer Geheimtipp gilt hierbei das Stiegen steigen 💪 #schlosseisenstrasse #hotel #fitness #sport #stiege #stiegesteigen #staircase #stairs #climb #blog #turm

Ein Beitrag geteilt von Schloss an der Eisenstrasse (@schlosseisenstrasse) am Sep 5, 2019 um 6:53 PDT



10 Etagen empfiehlt die Fitness-App Fitbit, zusätzlich zu den obligaten 10.000 Schritten pro Tag. Um diese Ziele täglich ohne Anstrengung zu erreichen, hilft oft schon die öffentliche Anreise ins Büro. Während man mit dem Auto am liebsten gerne ins Büro hineinfahren würde, nur um sich ja nicht zu viel zu bewegen, sind bei öffentlicher Anreise viele Schritte zu Fuß zwangsläufig vorgesehen. Wie gut, dass ich mein Büro im Schloss im vierten Stock habe. Da überlasse ich doch gerne den Lift unseren Gästen! Na ja, meistens halt!

Turm Schloss RothschildSchlosssturmlauf auf den Turm des Rothschild Schlosses - 150 Stufen auf den Schlossturm

Für Stiegensteig-Afficionados bietet nun die Stadt Waidhofen im Rahmen ihrer Gesundheitstage einen Staffellauf auf den Turm des Rothschild-Schlosses an. Vielleicht winkt dem Sieger ja die Qualifikation zum Empire-State-Building-Run-Up 2020?

Und ja, für alle die gerne mit dem Lift ins Fitnessstudio fahren, wir haben auch einen Stepper, auf dem man Stiegen Steigen üben kann.


Fitness & SPA im Schloss >>
Mehr Infos zum Schlossturmlauf >>


Fotocredits:
Waidhofen Fotos mit Türme: Engleder | Waidhofen.at
Lady beim Training und Stufen steigen: shutterstock
Mann beim Trainieren: Weinfranz
alle anderen Fotos: Schlosshotel Eisenstrasse


  • Artikel kommentieren

zurück zur Übersicht

Jetzt keinen Artikel mehr verpassen.

zur Newsletter anmeldung

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Johannes Scheiblauer

Über den Autor


Johannes Scheiblauer, seit 20 Jahren Hotelier, studierte in Wien, London und New York und liebt das Mostviertel dafür umso mehr. Er ist verheiratet und Vater von drei erwachsenen Kindern. Er versucht einigermaßen Sport zu betreiben und liest gerne, in Englisch.

Alle Artikel von Johannes Scheiblauer »

Beliebte Artikel

Digital Detox in der Fastenzeit

Digital Detox in der Fastenzeit

Leiterin der Rezeption aus Leidenschaft

Leiterin der Rezeption aus Leidenschaft

Allhartsberger Rundwanderweg mit Blick ins Mostviertel

Allhartsberger Rundwanderweg mit Blick ins Mostviertel

Jetzt buchen!

Genussradeln am Ybbstalradweg

Genussradeln am Ybbstalradweg

Erleben Sie die Natur im Mostviertel und erkunden Sie den Ybbstalradweg mit dem Fahrrad.
2 Übernachtungen
ab € 280,-- Preis pro Person
Family Time: 4 Nächte bleiben - 3 bezahlen

Family Time: 4 Nächte bleiben - 3 bezahlen

Erlebnis, Fun und Genuss beim Familienurlaub im Mostviertel!
4 Übernachtungen
ab € 345,-- Preis pro Person
4 Nächte bleiben - 3 bezahlen

4 Nächte bleiben - 3 bezahlen

Verspüren Sie Sommer pur und genießen Sie 4 Tage Auszeit im wunderschönen Mostviertel!
4 Übernachtungen
ab € 456,-- Preis pro Person

Kontakt

Das Schloss an der Eisenstrasse
Am Schlossplatz 1
3340 Waidhofen an der Ybbs
Tel.: +43 7442 505
office@schlosseisenstrasse.at

x

Das Schloss

  • Das Schloss
  • Gastgeber
  • Unser Team
  • Jobs
  • Geschichte & Tradition
  • Bildergalerie
  • Partner

Service

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzeinstellungen
  • AGB
  • Sitemap
  • Newsletter
  • Lage & Anreise
  • English website

Bewertungen

Bewerten Sie uns auf HolidayCecheck
Bewerten Sie uns auf Tripadvisor
Bewerten Sie uns auf Trivago
vioma GmbH

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Durch erneuten Aufruf des Consent-Dialogs können Sie Ihre Einstellung jederzeit ändern. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Übersicht nicht essenzieller Cookies

Hier können Sie verwendete Tags / Tracker / Analyse-Tools individuell aktivieren und deaktiviren.

Übersicht nicht essenzieller CookiesZurück

DatenschutzhinweiseImpressum