Das Schloss an der Eisenstrasse
  • Anfragen
  • Buchen
  • Gutscheine
  • Tel. +43 7442 505
  • E-Mail office@schlosseisenstrasse.at
  • Jobs
  • BilderBilder
Menü
  • Zimmer & Angebote
    • Zimmer & Angebote
    • Zimmer & Angebote Übersichtsseite
    • Packages
    • Inklusivleistungen
    • Gutscheine
    • Bildergalerie
  • Hochzeit
    • Hochzeit
    • Hochzeit Übersichtsseite
    • Hochzeitskirchen im Mostviertel
    • Standesamtliche Trauung
    • Hochzeits-Impressionen
    • Gästestimmen
    • Hochzeitsanfrage
    • Hochzeits-Blogs
  • Kulinarik & Genuss
    • Kulinarik & Genuss
    • Kulinarik & Genuss Übersichtsseite
    • Frühstück & Halbpension
    • Schlossrestaurant
    • Candle Light Dinner
    • Wir sind Mostbaron!
    • Omas Schnäpse
    • Ybbsilon Bar
  • Fitness & SPA
    • Fitness & SPA
    • Fitness & SPA Übersichtsseite
    • Unser Massageangebot
    • Erlebnisparkbad Waidhofen
    • Fitness im Schloss
    • Gutscheine
  • Events & Seminare
    • Events & Seminare
    • Events & Seminare Übersichtsseite
    • Seminarräume
    • Teambuilding-Ideen
    • Seminaranfrage
    • Events
    • Weihnachtsfeier
  • Mostviertel
  • Blog
  • Anfragen
  • Buchen
  • Events & Seminare
  • Gastgeber
  • Hochzeit
  • Kulinarik & Rezepte
  • Mostviertel
  • Romantik
Birne gegen Dirne: Mostviertler Punschvariationen
  • Schlosseisenstrasse Blog
  • Birne gegen Dirne: Mostviertler Punschvariationen
28Nov2019
Theresa Jell
Theresa Jell
Theresa Jell

Birne gegen Dirne: Mostviertler Punschvariationen

Folgen Sie uns auf Facebook
Die Auswahl und die Verführung von unterschiedlichen Punschvariationen auf den Adventmärkten sind groß. Doch den Mostviertler-Touch von Birne, Dirndl und Most suche ich vergebens – bis ich auf den Barmann Sebastian Eder gestoßen bin.

Mostpunsch wanted

Apfel-, Beeren- und Eierpunsch, Turbo-, Aperol- und Orangenpunsch – ein vielfältiges Punsch- und Glühweinangebot lässt sich auf jeden Adventmarkt finden. Aber was ist eigentlich mit Mostpunsch? Ich habe den Versuch gewagt und Mostpunsch bestellt! Es war an einem Samstagabend, ich ziehe durch einen der vielen Adventmärkten der Region, von der Kälte gepeinigt zieht es mich an den nächstgelegenen Punschstand. Die Menschenmassen an einem sonst so romantischen Ort treiben mich in den Wahnsinn. Ich stelle mich vorbildhaft am Ende der Menschenschlange an und warte bis der Punschstandmitarbeiter Zeit für meine Bestellung findet. Dann die erlösende Frage: “Was darfs‘ für Sie sein, junges Fräulein?“


Apfel-, Beeren-, und Orangenpunsch – ein vielfältiges Punsch- und Glühweinangebot findet sich auf jedem Adventmarkt.

Jede emanzipatorische Faser in mir verkrampft bei diesem Satz, doch man muss das Positive in den Blick fassen: Endlich kann ich meinen Punsch bestellen. Und dann die Panik – was will ich? Was bestelle ich? Die Auswahl überfordert mich!! In völliger Panik antworte ich: Mostpunsch!! Die Antwort des Punschstandmitarbeiters war harsch: „An Mostpunsch kenn i net, Sie kennan an Glühmost haum!“ Na gut, dann eben das. Fazit: mein Verlangen nach Mostpunsch zu stillen, missglückte. Auf der Suche nach einem Experten für Mostpunsche bin ich auf Sebastian Eder gestoßen, der mich spontan in die Ybbsilon Bar des Schloss an der Eisenstrasse einlud.


Die Vielfalt des Mostviertels - Verkostung der regionalen Punsche in der Ybbsilon Bar.

Vielfalt Punsch

Mit zwei Freundinnen im Gepäck starteten wir die Verkostung der regionalen Punsche. Sebastian Eder bereitet in der Ybbsilon Bar vier verschiedene Punsche zu, um die Vielfalt des Mostviertels zu repräsentieren. Neben Birnen und Dirndln wurden auch Most und Wein zur Verarbeitung verwendet. Die folgenden vier Punsche vereinen nicht nur die Süße und die Spritzigkeit des Mostviertels, sondern auch die Säure und die Eleganz der gesamten Region. Der kreative Barmann erklärt, dass es bei der Zubereitung immer auf die hochwertige Qualität der Zutaten ankommt. Er rät daher zu regionalen Produkten wie Birnenmost, Wein und Dirndln.

Fruchtig-kräftig: Weißwein-Dirndlpunsch

Der Weißwein-Dirndlpunsch zeugte von Fruchtigkeit trotz einer leichten, aber belebenden Dirndl-Säure. Aufgrund des Alkoholgehalts des Weines, wirkt dieser Punsch kräftig und dominant. Die Dirndl hält sich hier dezent im Hintergrund und kommt erst im Abgang zur Geltung. Die leichte Säure der Dirndl erfreut den Gaumen zum Abschluss.
Rezept: 4 cl Punschsirup mit Dirndl werden gemeinsam mit ¼ Weißwein bei ca. 70° erhitzt – Achtung: nicht zu heiß kochen, da sonst der Alkohol verkocht und somit die wohltuende Wirkung des Punsches verloren geht.


Barkeeper Sebastian Eder bereitet vier verschiedene Punsche zu, um die Vielfalt des Mostviertels zu repräsentieren.

Harmonisch, leicht und sanft: Mostpunsch

Der zweite regionale Punsch ist ein klassischer Mostpunsch. Ein Orangen-Punschsirup auf Birnencuvee-Basis. Dieser Punsch repräsentiert die perfekte Kombination eines harmonischen Birnencuvees der Mostbarone mit dem weihnachtlichen Aroma des Punschsirups. Die Birnenvielfalt, die sich im Cuvee vereint finden lässt, wird sanften von dem exotischen Geschmack der Orangen umgeben. Dieser Punsch wurde von allen drei Testerinnen als typischer, leichter Frauenpunsch beschrieben.
Rezept: 4 cl Punschsirup Orange gemeinsam mit ¼ Birnencuvee auf 70° erwärmen und dabei leicht rühren.

Birne und Dirndl: eine perfekte Mostviertler Kombination

Die perfekte Mostviertler Kombination vereint den spritzigen Birnencuvee mit der leicht säuerlichen Dirndl und ergibt einen fruchtig, spritzigen, leicht säuerlichen Punsch. Er spiegelt durch das harmonische Aroma der Birnen-Dirndl-Kombination die Vielfalt des Mostviertels wieder. Die säuerliche Note der Dirndl in Kombination mit der Spritzigkeit des Birnencuvees löst ein leichtes Prickeln auf der Zunge aus.
Rezept: 4 cl Dirndl-Punschsirup mit ¼ Birnencuvee auf 70° erwärmen und dabei leicht rühren.


Birne und Dirndl: eine perfekte Mostviertler Kombination

Dirndl-Rotwein: Rote Dominanz

Der Dirndlpunsch auf Rotweinbasis kombiniert die Dominanz des Rotweins mit der leichten Süße der Dirndl. Es handelt sich um einen sehr kräftigen Punsch mit einem zarten Dirndlaroma. Durch die Dominanz des Rotweins kommt die leichte Säure der Dirndl nur in einem Hauch zur Geltung und trägt lediglich zur Rundung des Getränks bei. Dieser Punsch kann jedem Rotweinliebhaber als perfektes Weihnachtsgetränk empfohlen werden.
Rezept: 4 cl Dirndl-Punschsirup mit ¼ Rotwein auf 70° erwärmen und dabei leicht rühren.

Königliche Punschvariationen im Schloss an der Eisenstrasse

Wer nun abseits des herkömmlichen Punsches ein wahres Geschmackserlebnis erleben möchte, kann die regionalen Punschvariationen im Schloss an der Eisenstrasse kosten, genießen und sich verlieben. Natürlich können die Variationen auch zuhause nachgekocht werden, dazu empfehlen wir dennoch regionale Zutaten und einen Mostviertler Birnencuvee.

Die Punschbasis
Rezept für 1l Dirndl-Punschsirup
  • 0,5L Wasser
  • 0,5L Zucker
  • 1,5 Hände voll Dirndl
  • Zimt
  • Orangenschalen
  • Sternanis
Alles in einen Topf geben, unter ständigem Rühren vermengen und leicht köcheln lassen, bis sich die Konsistenz verdickt.


Kulinarik & Genuss >>
Ybbsilon Bar im Schloss >>

Zum Angebot Lebkuchenzeit >>


Fotocredits:
Dirndl: shutterstock
Adventmarkt: schwarz-koenig.at
alle anderen Fotos: Theresa Jell | Moststraße

  • Artikel kommentieren

zurück zur Übersicht

Jetzt keinen Artikel mehr verpassen.

zur Newsletter anmeldung

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Theresa Jell

Über die Autorin


Theresa Jell ist als Projektleiterin bei dem Tourismusverband LEADER Region Moststraße tätig. Die junge ambitionierte Mostviertlerin ist zudem Obfrau des Vereins "Netzwerk Mostviertel - Get the Most". Neben dem Reisen, ist auch der Sport eine ihrer Leidenschaften.

Alle Artikel von Theresa Jell »

Beliebte Artikel

Die schönsten Weihnachtsgeschichten unterm Christbaum

Die schönsten Weihnachtsgeschichten unterm Christbaum

Cocktails versus Neujahrsvorsätze 

Cocktails versus Neujahrsvorsätze 

5 Tipps für gute Hochzeitsmusik ♫♪

5 Tipps für gute Hochzeitsmusik ♫♪

Jetzt buchen!

Romantisches Frühstück in der Turmsuite

Romantisches Frühstück in der Turmsuite

Entspannen, einfach nichts tun! Sogar das Frühstück bringen wir Ihnen an's Bett.
1 Übernachtung
ab € 164,-- Preis pro Person
Schlossromantik

Schlossromantik

Zeit zu Zweit.
Genießen Sie drei Tage Zweisamkeit im stimmungsvollen Schloss-Ambiente. Viel Kuschelzeit und ein Candle Light Dinner inklusive.
2 Übernachtungen
ab € 268,-- Preis pro Person
Enjoy on Sunday

Enjoy on Sunday

Wenn die Entspannung in die Verlängerung geht…
Machen Sie blau und gönnen Sie sich einen entspannten Sonntag im Schloss.
1 Übernachtung
ab € 106,-- Preis pro Person

Kontakt

Das Schloss an der Eisenstrasse
Am Schlossplatz 1
3340 Waidhofen an der Ybbs
Tel.: +43 7442 505
office@schlosseisenstrasse.at

x

Das Schloss

  • Das Schloss
  • Gastgeber
  • Unser Team
  • Jobs
  • Geschichte & Tradition
  • Bildergalerie
  • Partner

Service

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Sitemap
  • Newsletter
  • Lage & Anreise
  • English website

Bewertungen

Holidaycheck Badge
Tripadvisor Badge
vioma GmbH

Schloss Newsletter

Möchten Sie über neue Angebote auf dem Laufenden bleiben? Melden Sie sich doch einfach zu unserem Newsletter an!

Zur Newsletter Anmeldung

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Ich akzeptiere

Nur essenzielle Cookies

Cookie Details anzeigen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies.

  • Google Optimize
  • Google Analytics
  • Google Ads
  • Facebook Pixel Tracking
  • Google Tag Manager
  • vioma TAO

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen,
siehe DatenschutzhinweiseImpressum