Das Schloss an der Eisenstrasse
  • Anfragen
  • Buchen
  • Gutscheine
  • Tel. +43 7442 505
  • E-Mail office@schlosseisenstrasse.at
  • Jobs
  • BilderBilder
Menü
  • Zimmer & Angebote
    • Zimmer & Angebote
    • Zimmer & Angebote Übersichtsseite
    • Packages
    • Inklusivleistungen
    • Gutscheine
    • Bildergalerie
  • Kulinarik & Genuss
    • Kulinarik & Genuss
    • Kulinarik & Genuss Übersichtsseite
    • Frühstück & Halbpension
    • Schlossrestaurant
    • Wir sind Mostbaron!
    • Omas Schnäpse
    • Sundowner Bar
  • Fitness & SPA
    • Fitness & SPA
    • Fitness & SPA Übersichtsseite
    • Unser Massageangebot
    • Erlebnisparkbad Waidhofen
    • Fitness im Schloss
    • Gutscheine
  • Events & Seminare
    • Events & Seminare
    • Events & Seminare Übersichtsseite
    • Seminarräume
    • Teambuilding-Ideen
    • Seminaranfrage
    • Events
    • Weihnachtsfeier
  • Mostviertel
    • Mostviertel
    • Mostviertel Übersichtsseite
    • Rennrad fahren in den Ybbstaler Alpen
  • Hochzeit
    • Hochzeit
    • Hochzeit Übersichtsseite
    • Hochzeitskirchen im Mostviertel
    • Standesamtliche Trauung
    • Gästestimmen
    • Hochzeitsanfrage
  • Blog
  • Anfragen
  • Buchen
  • Family
  • Gastgeber
  • Hochzeit
  • Kulinarik & Rezepte
  • Mostviertel
  • Persönlichkeitsentwicklung
  • Romantik
Der Grand Canyon Österreichs
  • Schlosseisenstrasse Blog
  • Der Grand Canyon Österreichs
25Jun2020
Elisabeth Scheiblauer
Elisabeth Scheiblauer
Elisabeth Scheiblauer

Der Grand Canyon Österreichs

Folgen Sie uns auf Facebook
Wo Hängebrücken, Felsvorsprünge und Wasserfälle das Wandern zum Erlebnis machen…

Zugegeben: Als ich von meinen Freunden zum 30er eine gemeinsame Wanderung in den Grand Canyon Österreichs geschenkt bekommen habe, musste ich doch erst einmal erfragen, wo die Reise wirklich hingehen soll. Denken wir gelernten Österreicher bei Bergen und Schluchten doch zuerst einmal an den Westen. Falsch gedacht! Denn im wild romantischen Mostviertel eröffnet sich am Fuße des Ötschers einer der grünsten Canyons der Welt: Die Ötscher Tormäuer.

Naturpark Ötscher TormäuerUnterwegs im Grand Canyon Österreichs, im Naturpark Ötscher Tormäuer.

Folgende 3 Fun Facts machen eure Wanderung und die G´schichtldruckerei unterwegs zu einem wahren Erlebnis:

1. Apropos G´schichtl drucka: Wusstet ihr, dass...

…die Flüsse Erlauf und Ötscherbach für die spektakuläre Schluchtenlandschaft verantwortlich ist, indem sie sich kraftvoll ihren Weg durch den Ötscher bahnten und so riesige zerklüftete Felswände – die Tormäuer – entstehen ließen? 
… sich anschließend Holzknechte Generationen vor uns auf schmalen Pfaden ihren Weg durch den heutigen Naturpark bahnten? Und dass hier eigentlich der Bau eines Wasserkraftwerks geplant war, der durch den Widerstand der einheimischen Bevölkerung verhindert wurde?

Naturparkzentrum Ötscher BasisDer Ausgangspunkt Naturparkzentrum Ötscher Basis in Wienerbruck ist perfekt für eine Wanderung von 4-5 Stunden.

2. Von wo starten...

Ich finde den Ausgangspunkt Naturparkzentrum Ötscher Basis in Wienerbruck einfach perfekt! Zum einen ist er sogar öffentlich von St. Pölten mit dem Zug erreichbar. Zum anderen kommt man nach erfolgreicher Wanderung bis Mitterbach wieder genau dorthin mit der Mariazellerbahn über die Himmelsleiter zurück. Durch die Rückfahrt mit der Bahn liegen somit 4-5 gemütliche Wanderstunden inkl. Mittagspause vor euch. Selbstverständlich gibt es auch Rundwanderwege, für alle, die länger gehen möchten. 

Das Naturparkzentrum Ötscher Basis gibt eine wunderbare Einführung in den Nationalpark und hat auch ein tolles Restaurant mit gemütlichem Holzofen, falls es (wie weiter unten noch beschrieben wird) bei Start der Wanderung auf einmal zu schütten beginnt. Eine Frittatensuppe, Apfelstrudel und Melange später sieht dann entweder das Wetter besser aus, oder man ist immerhin angenehm warm von innen gewärmt und kann sich vor Kraft und Glückshormonen (und das schon vor der Wanderung! What a win!) strotzend, auf den Weg machen.

Ötschergräben MostviertelDurch schattigen Wald entlang der türkisen Erlauf mit weißen Schottersandbänken bis zum Ötscherhias...

Der Eingang in die Ötschergräben beginnt etwa 200m nach dem Naturparkzentrum Ötscher Basis (€ 4,- Eintritt zahlen für den Erhalt des Naturparks ist Ehrensache). Wanderschuhe mit gutem Profil sind für die spektakulären Hängebrücken und entlang des Trittholzes, das die Wege unterstützt, empfehlenswert. Schon nach kurzer Gehzeit zeigt sich der Lassingfall, der beweist, dass es selten auf der Welt wo so schön und wild ist, wie in unserem Österreich. Beim Kraftwerk Stierwaschboden kann man die Kraft des Wassers entdecken, während es anschließend durch schattigen Wald entlang der türkisen Erlauf mit weißen Schottersandbänken bis zum Ötscherhias weitergeht. Einmal muss man sich entlang der Strecke sogar ordentlich bücken, um unter einem Felsen durchzukommen. 

Beim Ötscherhias sind die Palatschinken für die Mittagsrast obligatorisch. Gleich dahinter geht es dann einmal für eine kurze Zeit wirklich etwas mehr bergauf, ansonsten sind die Ötschergräben eine gemütliche Wanderung für die ganze Familie!

Wir sind bis nach Mitterbach gegangen, alternativ geht auch schon von der Erlaufklause mit der Mariazellerbahn retour. Der fjordartige, blaue Erlaufstausee gegen Ende der Wanderung ist noch ein weiteres Gustostück fürs Auge.

Ötscher TormäuerDer grün-blau-türkis-graue Grand Canyon Österreichs ist auf jeden Fall ein großer Schatz unseres Mostviertels. 

3. Noch ein Goodie: Die Tormäuer sind bei fast jedem Wetter erwanderbar:

In den Ötschergräben ist es an heißen Tagen angenehm kühl. Wenn es regnet, ist man durch das Blätterdach die ersten 2 Wanderstunden so gut geschützt, dass eine Kappe reicht. Nur bei Blitz und Donner sollte man den Aufenthalt im gemütlichen Naturzentrum Ötscher Basis noch etwas verlängern.

Hannes hat Valerie fast die ganze Strecke in der Rückenkraxe getragen (ich habe einmal für 15 Minuten übernommen ;-) ). Vielleicht schaffen wir es beim nächsten Mal dann sogar bis nach Mariazell. Der grün-blau-türkis-graue Grand Canyon Österreichs ist auf jeden Fall ein großer Schatz unseres Mostviertels. 


Mehr zum Mostviertel >>

Die schönsten Wandertouren im Naturpark Ötscher-Tormäuer >>
4 Wanderrouten in Waidhofen >>


Fotocredits:
Schlosshotel Eisenstrasse, Weinfranz

  • Artikel kommentieren

zurück zur Übersicht

Jetzt keinen Artikel mehr verpassen.

zur Newsletter anmeldung

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Elisabeth Scheiblauer

Über die Autorin


Elisabeth Scheiblauer ist über die Liebe zur Hotellerie gekommen und auch hier hat es gleich gefunkt. Die Boku-Absolventin und Mama von zwei Töchtern schwärmt für gutes Essen, Hochzeiten und sucht ständig neue Umweltschutz-Ziele für unsere Hotels.

Alle Artikel von Elisabeth Scheiblauer »

Beliebte Artikel

Romantisches Waidhofen: Eistanzen & Winterwandern

Romantisches Waidhofen: Eistanzen & Winterwandern

Hechal's Biospezialitäten für unsere Gäste

Hechal's Biospezialitäten für unsere Gäste

Perfekte Hochzeitslocation gesucht?

Perfekte Hochzeitslocation gesucht?

Jetzt buchen!

Family Time: 4 Nächte bleiben - 3 bezahlen

Family Time: 4 Nächte bleiben - 3 bezahlen

Erlebnis, Fun und Genuss beim Familienurlaub im Mostviertel!
4 Übernachtungen
ab € 345,-- Preis pro Person
Genussradeln am Ybbstalradweg

Genussradeln am Ybbstalradweg

Erleben Sie das Mostviertel und erkunden Sie den Ybbstalradweg mit dem Fahrrad. Radln Sie durch die Natur und schmecken Sie die Region.
2 Übernachtungen
ab € 280,-- Preis pro Person

Kontakt

Das Schloss an der Eisenstrasse
Am Schlossplatz 1
3340 Waidhofen an der Ybbs
Tel.: +43 7442 505
office@schlosseisenstrasse.at

x

Das Schloss

  • Das Schloss
  • Gastgeber
  • Unser Team
  • Jobs
  • Geschichte & Tradition
  • Bildergalerie
  • Partner

Service

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzeinstellungen
  • AGB
  • Sitemap
  • Newsletter
  • Lage & Anreise
  • English website

Bewertungen

Bewerten Sie uns auf HolidayCecheck
Bewerten Sie uns auf Tripadvisor
Bewerten Sie uns auf Trivago
vioma GmbH

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Durch erneuten Aufruf des Consent-Dialogs können Sie Ihre Einstellung jederzeit ändern. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Hier können Sie verwendete Tags / Tracker / Analyse-Tools individuell aktivieren und deaktivieren.

DatenschutzhinweiseImpressum