Das Schloss an der Eisenstrasse
  • Anfragen
  • Buchen
  • Gutscheine
  • Tel. +43 7442 505
  • E-Mail office@schlosseisenstrasse.at
  • Jobs
  • BilderBilder
Menü
  • Zimmer & Angebote
    • Zimmer & Angebote
    • Zimmer & Angebote Übersichtsseite
    • Packages
    • Inklusivleistungen
    • Gutscheine
    • Bildergalerie
  • Kulinarik & Genuss
    • Kulinarik & Genuss
    • Kulinarik & Genuss Übersichtsseite
    • Frühstück & Halbpension
    • Schlossrestaurant
    • Wir sind Mostbaron!
    • Omas Schnäpse
    • Sundowner Bar
  • Fitness & SPA
    • Fitness & SPA
    • Fitness & SPA Übersichtsseite
    • Unser Massageangebot
    • Erlebnisparkbad Waidhofen
    • Fitness im Schloss
    • Gutscheine
  • Events & Seminare
    • Events & Seminare
    • Events & Seminare Übersichtsseite
    • Seminarräume
    • Teambuilding-Ideen
    • Seminaranfrage
    • Events
    • Weihnachtsfeier
  • Mostviertel
    • Mostviertel
    • Mostviertel Übersichtsseite
    • Rennrad fahren in den Ybbstaler Alpen
  • Hochzeit
    • Hochzeit
    • Hochzeit Übersichtsseite
    • Hochzeitskirchen im Mostviertel
    • Standesamtliche Trauung
    • Gästestimmen
    • Hochzeitsanfrage
  • Blog
  • Anfragen
  • Buchen
  • Family
  • Gastgeber
  • Hochzeit
  • Kulinarik & Rezepte
  • Mostviertel
  • Persönlichkeitsentwicklung
  • Romantik
Radwege im Test: Auf den Saurüssel gekommen
  • Schlosseisenstrasse Blog
  • Radwege im Test: Auf den Saurüssel gekommen
30Jul2020
Johannes Scheiblauer
Johannes Scheiblauer
Johannes Scheiblauer

Radwege im Test: Auf den Saurüssel gekommen

Folgen Sie uns auf Facebook
Die Österreich-Radrundfahrt ist mittlerweile zu einem beinahe jährlichen Fixpunkt im Ybbstal geworden. So waren auch für die diesjährige Tour Waidhofen und Sonntagberg als Etappenorte eingeplant. Im Zuge der stattdessen stattfindenden Tour "Österreich dreht am Rad" erzählte mir Ex-Radrennfahrer Norbert Dürauer, dass 9 von 12 Radrennrouten des Mostviertels von Waidhofen aus starten. Grund genug, die eigene Heimat auf Radtauglichkeit abseits des Ybbstalradweges zu erkunden.

Rennradeln Ybbstaler AlpenRennradeln in den Ybbstaler Alpen: 9 von 12 Radrennrouten des Mostviertels starten von Waidhofen aus.

Aber mit welcher Route sollte ich als blutiger Anfänger starten? Die Recherche brachte mich auf die Saurüsselrunde mit 49 km Länge und 390 Höhenmeter. Das sollte sich wohl ausgehen, auch mit meinem Mountainbike! Und so startete ich an einem herrlichen Morgen, nachdem ich etwas zu ausführlich unser Frühstück auf der Schlossterrasse ausgekostet hatte. Ein wenig mehr Zurückhaltung wäre hier sicher hilfreich gewesen, aber als waschechter Gourmand kann ich nur schwer über meinen Schatten springen. So legte ich noch eine kurze Verdauungspause ein bevor es um 10h dann doch los ging.

Die ersten 22 Kilometer führen auf der Bundesstraße Richtung Hollenstein, oder eben auf dem Ybbstalradweg, den ich wieder einmal mit Begeisterung in Angriff genommen habe, gehört er doch zu den schönsten Fluss-Radwegen weit und breit. Da ich ihn schon öfters gefahren bin, habe ich mich dem wunderschönen Naturschauspiel diesmal weniger hingegeben und bin etwas sportlicher geradelt. Meine erste Pause war für Klein-Hollenstein geplant, bevor ich nach Weyer abzweigen wollte. Die vorgesehene Labstelle Betty's Platzl war aber leider geschlossen, weshalb ich kurzerhand mein Verweilen auf dem Ybbsradweg um 4 Kilometer verlängert habe, um bei unserem Konditor Hannes Schwarzlmüller meine erste Pause in Hollenstein einzulegen.

YbbstalradwegLandschaftlich unglaublich schön, kann man den wunderbaren Duft der frisch gemähten Wiesen genießen.

Den Rückweg zur vorgesehenen Strecke legte ich auf der Bundesstraße bei sehr wenig Verkehr zurück, bevor ich den Saurüssel in Angriff nahm. Hier beginnt das Kernstück dieser Runde, anfangs am Westufer der Ybbs, bevor sich die Straße bei leichter Steigung auf den Saurüssel hinaufschlängelt. Landschaftlich unglaublich schön, genieße ich den wunderbaren Duft der frisch gemähten Heuwiesen in meiner Nase.

Bei der Abfahrt kommt dann der einzige Stolperstein dieser Runde, gilt es in Mühlein doch scharf nach rechts abzubiegen. Naiverweise hatte ich angenommen, dass dort ein Hinweisschild nach Gaflenz angebracht sei. Denkste! Und schon bin ich daran vorbeigefahren und in Weyer gelandet. Flüchtend vor dem plötzlich einsetzenden Regen war also schon Zeit für eine zweite Pause, bei Kaffee und Topfengolatsche. Ich bin ja doch ein Genussradler! Leider war mir da noch nicht bewusst, dass der Abschnitt von Mühlein nach Gaflenz der schönste dieser Strecke ist.

SaurüsselrundeEin schönes Stück Österreich: Auf den Saurüssel gekommen!

Darüber habe ich mich so geärgert, dass ich wenige Tage später die Strecke noch einmal gefahren bin. Der asphaltierte Weg erinnerte mich gleich wieder an den Ybbstalradweg, auch wenn er für den Verkehr freigegeben ist und man tatsächlich ein Auto antrifft, aber nur wenn man wirklich Glück hat. Der Unterschied liegt natürlich in der Steigung, die ein kurzes Stück lang sogar 11% erreicht, aber das landschaftliche Erlebnis ist mindestens so schön.

In Gaflenz mündet man in die Bundesstraße, auf der es 8 Kilometer lang leicht bergab geht, bis man knapp vor Waidhofen das erste Mal den Sonntagberg sieht. Was für ein erhebender Anblick! Nach nun doch 56 Kilometer bin ich zurück im Schloss an der Eisenstrasse und beschließe, mir nach erneuter Rebellion meines Hinterteiles nun doch endlich eine gepolsterte Radlerhose zu kaufen.

Die Saurüsselrunde

Kurze und relativ einfache Strecke durchs Ybbstal mit einem Abstecher ins Ennstal. Ideale Aufwärmrunde für ein paar Radtage.

Saurüsselrunde""

Diese Tour verläuft von Waidhofen an der Ybbs zuerst gemütlich über die B31 oder den Ybbstalradweg nach Gstadt, Opponitz und Hollenstein. Danach wartet der angenehme Anstieg auf den Saurüssel. Es folgt die Abfahrt ins Ennstal, wo sich in Weyer mehrere Möglichkeiten zur Weiterfahrt bieten: Während die klassische Runde über Gaflenz und Oberland retour nach Waidhofen an der Ybbs führt, können motivierte Radler der Ausfahrt mit einem Abstecher über die Breitenau noch ordentlich Würze verleihen. Eine attraktive Variante für Bergspezialisten ist jene über den Gschnaidt-Graben, den Freithofberg und Konradsheim zurück zum Ausgangspunkt.

49 km
390 Hm
01:45 h

(Details und Karte aus dem Folder "Rennradeln" von Mostviertel Tourismus)



Zum Angebot "Rennradeln in den Ybbstaler Alpen" >>

Radkarte "Rennradeln im alpinen Mostviertel" >>


Fotocredits:
Rennrad-Fotos: Weinfranz
alle anderen Fotos: Schlosshotel Eisenstrasse



  • Artikel kommentieren

zurück zur Übersicht

Jetzt keinen Artikel mehr verpassen.

zur Newsletter anmeldung

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Johannes Scheiblauer

Über den Autor


Johannes Scheiblauer, seit 20 Jahren Hotelier, studierte in Wien, London und New York und liebt das Mostviertel dafür umso mehr. Er ist verheiratet und Vater von drei erwachsenen Kindern. Er versucht einigermaßen Sport zu betreiben und liest gerne, in Englisch.

Alle Artikel von Johannes Scheiblauer »

Beliebte Artikel

Romantisches Waidhofen: Eistanzen & Winterwandern

Romantisches Waidhofen: Eistanzen & Winterwandern

Perfekte Hochzeitslocation gesucht?

Perfekte Hochzeitslocation gesucht?

Hechal's Biospezialitäten für unsere Gäste

Hechal's Biospezialitäten für unsere Gäste

Jetzt buchen!

Family Time: 4 Nächte bleiben - 3 bezahlen

Family Time: 4 Nächte bleiben - 3 bezahlen

Erlebnis, Fun und Genuss beim Familienurlaub im Mostviertel!
4 Übernachtungen
ab € 345,-- Preis pro Person
Genussradeln am Ybbstalradweg

Genussradeln am Ybbstalradweg

Erleben Sie das Mostviertel und erkunden Sie den Ybbstalradweg mit dem Fahrrad. Radln Sie durch die Natur und schmecken Sie die Region.
2 Übernachtungen
ab € 280,-- Preis pro Person

Kontakt

Das Schloss an der Eisenstrasse
Am Schlossplatz 1
3340 Waidhofen an der Ybbs
Tel.: +43 7442 505
office@schlosseisenstrasse.at

x

Das Schloss

  • Das Schloss
  • Gastgeber
  • Unser Team
  • Jobs
  • Geschichte & Tradition
  • Bildergalerie
  • Partner

Service

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzeinstellungen
  • AGB
  • Sitemap
  • Newsletter
  • Lage & Anreise
  • English website

Bewertungen

Bewerten Sie uns auf HolidayCecheck
Bewerten Sie uns auf Tripadvisor
Bewerten Sie uns auf Trivago
vioma GmbH

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Durch erneuten Aufruf des Consent-Dialogs können Sie Ihre Einstellung jederzeit ändern. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Hier können Sie verwendete Tags / Tracker / Analyse-Tools individuell aktivieren und deaktivieren.

DatenschutzhinweiseImpressum