Die 7 schönsten Hochzeitstrends 2023
Bald schon ist er da – der lang herbeigesehnte Hochzeitstag. Doch was liegt dieses Jahr im Trend? Welche Farben, Blumen und Deko Elemente sind heuer angesagt? Wir verraten euch die 7 schönsten Hochzeitstrends 2023
Wie auch schon in den vergangenen Jahren gewinnt das Thema Nachhaltigkeit bei der Hochzeitsplanung immer mehr an Bedeutung. Und auch der Wunsch nach persönlichen (kleineren) Feiern und Freien Trauungen setzt sich bei den Hochzeitstrends 2023 weiter fort. Vermehrt findet man nun einen Traubogen vor und neben dem beliebten Greenery Stil halten heuer auch Kontraste und knallige Farben Einzug.
1. Micro-Hochzeiten & Freie Trauung
Immer häufiger planen Brautpaare ihre Hochzeit kleiner und persönlicher. Eine geringere Gästeanzahl bringt mit sich, dass das Brautpaar den Tag entspannt und in vollen Zügen genießen kann.
Sogenannte Micro Hochzeiten liegen weiterhin hoch im Kurs. Was sich aus den strengen Vorgaben für Hochzeiten und Feiern während der Corona Pandemie entwickelte, liegt heute voll im Trend. Hochzeiten im kleinen Kreis, an der frischen Luft – im eigenen Garten oder an einem Lieblingsplatz. Hier kommt auch das Thema freie Trauung ins Spiel. Denn die werden immer beliebter – als Alternative zur klassischen kirchlichen Trauung. Im feierlichen Rahmen kann sich das Brautpaar das Ja Wort geben – ohne auf religiöse Ansichten achten zu müssen. Für die freie Trauung oder eine Trauung unter freiem Himmel bietet sich übrigens unser Schlossgarten perfekt an.
Denn stundenlanges am Tisch sitzen gehört der Vergangenheit an. Gemütliche Lounge Ecken schaffen eine Atmosphäre zum Wohlfühlen. Ein Vintage Eiswagen oder eine mobile Bar, Foodtrucks und hochwertiges Fingerfood liegen als Hochzeits-Highlights auch 2023 im Trend.
2. Green Wedding: die nachhaltige Hochzeit
In den vergangenen Jahren erfreute sich das Thema Nachhaltigkeit auch im Bereich der Hochzeitsplanung großer Beliebtheit. Daher zählen die Green Weddings ebenso zu den Hochzeitstrends 2023. Und eigentlich ist es ganz leicht, eine umweltfreundliche Hochzeitsfeier zu planen. Denn schon bei der Wahl der Hochzeitslocation kann auf Nachhaltigkeit geachtet werden. Welcher Ort würde sich in diesem Sinne besser anbieten als unser umweltzertifiziertes Schlosshotel?
Ist die Location fixiert, können die Gäste auch im Sinne der Nachhaltigkeit eingeladen werden – und zwar digital. Egal ob Save-the-Date Karten, Einladungen, Fotos und Dankeskarten: Brautpaare setzen 2023 mehr denn je auf den digitalen Versand.
Ein feines Menü – zubereitet aus regionalen und saisonalen Lebensmitteln – lässt sich ganz ohne schlechtes Gewissen genießen. Und auch bei der Hochzeitstorte kann der Konditor gebeten werden, Bioprodukte aus der Region zu verwenden.
Second-Hand Brautmode und Eheringe aus recyceltem Gold sind weitere Ideen, die eigene Hochzeit grüner zu gestalten. Auch im Bereich der Hochzeitsdeko kann auf Nachhaltigkeit geachtet werden: Anstatt Einwegprodukten aus Plastik können Naturmaterialen verwendet werden. Und da nicht immer alles neu sein muss, kann die Hochzeitsdekoration Second-Hand gekauft oder ausgeliehen werden. Letzteres wirkt dem entgegen, dass die Deko in Schachteln am Dachboden oder im Keller verstauben.
Auch bei den Gastgeschenken kann auf Natürlichkeit gesetzt werden: beispielsweise mit selbst hergestellten Badesalzen oder SeedBombs. Der Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, den schönsten Tag im Leben – der Umwelt zuliebe – auch nachhaltig zu gestalten.
3. Trendfarben 2023: Gedeckte Farben bis knallige Kontraste
Viele Brautpaare legen schon bevor die Hochzeitseinladungen verteilt oder (digital) versandt werden ihr Farbkonzept fest. Die Klassischen Farbkonzepte aus 2023 setzen sich auch hier weiter fort: gedeckte Farben in Nude- und Rosétöne, Pastellfarben, cremé, warme Erdtöne oder schlichte Grüntöne (wie Salbei oder Smaragdgrün) in der Kombination mit Gold sind die Klassiker schlechthin und werden uns auch im Jahr 2023 bei Hochzeiten begegnen.
Neu ist, dass auf Kontraste gesetzt wird. Und welche Farben würden sich hier nicht besser anbieten als klassisches Schwarz und Weiß? Im Hinblick auf die Kontraste stößt man bei der Suche nach Farbkonzepten auch auf kräftige Farben, die sogenannten vibrant colours. Lassen sich die Brautpaare auf Pinterest inspirieren, so findet sich hinsichtlich der Farbkonzepte ein neuer Trend: Orange, beziehungsweise Terrakotta.
4. Hochzeitsdeko: Natürliche Materialien und geometrische Formen
Weniger ist mehr – das betrifft nicht nur die Gästeliste. Auch im Hinblick auf die Dekoration setzt sich der Trend clean&chic weiter fort. Deko Elemente aus natürlichen Materialien fügen sich perfekt in den aktuellen Trend der Green Weddings ein. Goldene, geometrische Elemente kombiniert mit Pflanzen und natürlichen Materialien lagen in den vergangenen Jahren absolut im Trend. So werden auch Brautpaare, die sich 2023 das Ja Wort geben, diesem Stil weiter folgen. Holz, Garn oder Steine sind nur einige Beispiele für Naturmaterialien, die zur Tischdekoration eingesetzt werden können. Diese Klassiker aus den vergangenen Jahren finden sich auch bei Hochzeiten 2023 wieder. Bilderrahmen, Tischkarten und Vasen in geometrischen Formen - als Kontrast gerne in metallischen Optiken – und Schilder sind weiterhin gern genutzte Deko Elemente.
5. Gräser, Trockenblumen und Traubogen
Auch in diesem Jahr sind Trockenblumen und Gräser wie Pampasgras, Schilf, Eukalyptus, Salbei, Farn & Co beliebt. Kombiniert werden diese mit frischen Blumen – entweder in Pastell- oder in Kontrastfarben. Auch der Traubogen wird damit dekoriert. Dieses Deko Element wurde bereits in den vergangenen Jahren immer häufiger eingesetzt und erfreut sich weiterhin großer Beliebtheit. Der Traubogen hat meist eine geometrische Form und ist 2023 von Hochzeitsfeiern nicht mehr wegzudenken. Ganz gleich ob standesamtliche oder freie Trauung.
Auch der Brautstrauß und Teile der Blumenarrangements setzen sich aus der Kombination von Trockenblumen, Gräsern und frischen Blumen zusammen. Flower Clouds aus Trockenblumen werden noch beliebter. Im Hinblick auf die Tischdekoration können die Blumenarrangements auch selbst in Form von kleinen Sträußen oder Gestecken im Vorfeld vorbereitet werden. Übrigens: Trockenblumen eignen sich auch perfekt zum Streuen, nachdem das Brautpaar sich das Ja-Wort gegeben hat.
6. Brautmode Trends 2023
Weniger ist mehr – das gilt auch weiterhin für das Brautkleid. Geradlinig und elegant. Minimalistische Schnitte, leichte Stoffe wie Seide oder Spitze. Neben dem Boho Look aus den Vorjahren finden sich im Bereich der Brautmode 2023 auch Perlen und Kleider mit Beinschlitz. Generell gilt: Es kann getragen werden, was gefällt. Denn auch Zweiteiler, Hosenanzüge und Jumpsuits werden immer beliebter. Wählt man zum Beispiel Rock und Oberteil, können diese Kleidungsstücke auch zu anderen Anlässen getragen werden, was wiederum dem Nachhaltigkeitsgedanken entspricht. Und auch im Bereich der Farbe des Brautkleides 2023 gilt: es muss nicht immer weiß sein!
Mismatched lautet das Stichwort im Bereich der Brautjungfernkleider. Anstatt gleiche Kleider zu tragen, werden Kleider in verschiedenen Farbnuancen und Schnitten ausgewählt – meistens dem ausgewählten Farbkonzept folgend. Erlaubt ist, was gefällt und worin man sich wohl fühlt. Das gilt auch für die Mode des Bräutigams und der Bridesman.
7. Die perfekte Hochzeit...
... wird vom Brautpaar selbst bestimmt – das ist auch im Jahr 2023 so. Egal ob im kleinen oder großen Kreis, im Saal oder unter freiem Himmel, an einem Tag oder ein ganzes Wochenende lang – der schönste Tag im Leben des Brautpaares ist ein Unikat. Ganz gleich welches Farbkonzept, Blumenarrangement oder Dekorationselemente verwendet werden. Egal welchem Hochzeitstrend das Brautpaar im heurigen Jahr folgt – es wird bestimmt der schönste Tag im Leben werden.
Traumhochzeit im Schloss >>
7 No Go's: Darum finden Sie das perfekte Brautkleid nicht >>
Fotocredits:
Hochzeitspaar, Freie Trauung, seedbomb: Johanna Meinschad
Foto Brautkleid: Dominik Stixenberger
Torte: shutterstock
alle anderen Fotos: Schloss an der Eisenstrasse