Zum Inhalt springen
Das Schloss an der Eisenstrasse
  • Gutscheine
  • Tel. +43 7442 525 48
  • E-Mail office@schlosseisenstrasse.at
  • Zimmer & Angebote
    • Zimmer & Angebote Übersichtsseite
    • Packages
    • Inklusivleistungen
    • Gutscheine
    • Bildergalerie
  • Kulinarik & Genuss
    • Kulinarik & Genuss Übersichtsseite
    • Frühstück & Halbpension
    • Schlossrestaurant
    • Candle Light Dinner
    • Wir sind Mostbaron!
    • Omas Schnäpse
    • Sundowner Bar
  • Fitness & SPA
    • Fitness & SPA Übersichtsseite
    • Unser Massageangebot
    • Parkbad Waidhofen
    • Fitness im Schloss
    • Late Night Spa
  • Events & Seminare
    • Events & Seminare Übersichtsseite
    • Seminarräume
    • Teambuilding-Ideen
    • Seminaranfrage
    • Events
    • Weihnachtsfeier
    • Green Meeting
  • Mostviertel
    • Mostviertel Übersichtsseite
    • Radfahren im Ybbstal
  • Hochzeit
    • Hochzeit Übersichtsseite
    • Hochzeitskirchen im Mostviertel
    • Standesamtliche Trauung
    • Gästestimmen
    • Hochzeitsanfrage
  • Blog
Neugierig?
  • Family
  • Gastgeber
  • Hochzeit
  • Kulinarik & Rezepte
  • Mostviertel
  • Nachhaltigkeit
  • Romantik
  • Unsere hausgemachten Bio-Marillenknödel
17Jul2025
Christiane Scheiblauer
Christiane Scheiblauer
Christiane Scheiblauer

Unsere hausgemachten Bio-Marillenknödel

Folgen Sie uns auf Facebook

Endlich ist sie wieder da – die Marillenknödelzeit. Die süßen Knödel sind eine der beliebtesten österreichischen Mehlspeisen schlechthin. Sie kommen aus Böhmen und sind besonders im östlichen Österreich beliebt, hierzu zählt klarerweise auch das Mostviertel. Die Region ist zwar kein traditionelles Anbaugebiet, hat aber dennoch viele Marillenbäume. Und heuer ist eine besonders gute Ernte im Gange.

Ob in Erdäpfel-, Brand- oder Topfenteig gehüllt – für mich sind es die Brösel schlechthin, die das köstliche Gericht entscheidend finalisieren. Klingt so einfach, wird aber oft stiefmütterlich behandelt. Wir stellen den Teig relativ weich her, das garantiert, dass sie wirklich luftig-zart schmecken.

hausgemachte Bio-Marillenknödel

Sehr beliebt sind die Wunderkugeln auch als Hauptspeise – sie entsprechen dem vegetarischen Trend und sind bei uns in Bio-Qualität. Uber die Zutaten kann man natürlich diskutieren, wie gesund sie wirklich sind. Für Gaumen und Seele sind Marillenknödel auf jeden Fall eine wahre Freude – und die kräftige orange Farbe der Aprikosen, wie sie unsere Nachbarn nennen, strahlt für mich pure Sommerfreude aus.

Im Schlossrestaurant haben wir Marillenknödel ab sofort auf der Karte. Feiert mit uns die Marillenzeit! Unsere Bio-Marillenknödel gibt’s nur, solange die Früchte reif sind – also am besten gleich reservieren und genießen.

Zutaten für den Teig:
  • 200 g weiche Bio-Butter
  • 50 g Bio-Staubzucker
  • 15 g Vanillezucker
  • 1 g Salz
  • 3 Eier (Zimmertemperatur)
  • 750 g Topfen (10 % F.i.T.)
  • 250 g glattes Weizenmehl
Zutaten für die Fülle:
  • 20 reife, aber dennoch feste Bio-Marillen
  • 10 Stück Würfelzucker
Zutaten für die gerösteten Brösel:
  • 300 g Bio-Semmelbrösel
  • 200 g Butter
  • 30 g Kristallzucker
  • 20 g Vanillezucker
  • Zimt nach Bedarf

Zubereitung:

  • Butter mit Staubzucker, Vanillezucker und Salz glatt rühren. Die Eier nach und nach einarbeiten. Topfen und Mehl kurz unterrühren.
  • Den Teig mindestens eine Stunde kühl stellen – idealerweise bereits am Vortag zubereiten.
  • Die Marillen entkernen (z. B. mit einem Kochlöffelstiel) und je nach Süße ½ bis 1 ganzen Würfelzucker anstelle des Kerns einfüllen. Zwischenzeitlich tiefkühlen, damit sich der Zucker nicht verflüssigt.
  • Den Teig ca. 5 mm dünn ausrollen oder flach drücken, mit den Marillen belegen und Knödel formen.
  • In kochendes Wasser einlegen, kurz aufwallen lassen und danach knapp unter dem Siedepunkt ziehen lassen.
  • Wenn die Knödel an die Oberfläche steigen, sind sie durchgegart. (ca. 10-12 Minuten)
  • Mit einem Lochschöpfer vorsichtig herausnehmen und sofort in den Butterbröseln wälzen.


hausgemachte Bio-Marillenknödel

Zum Servieren, die Knödel mit reichlich Bröseln auf den Teller geben und mit Staubzucker bestreuen. Gerne auch mit Vanillesauce genießen – traditionell werden sie jedoch ohne Sauce serviert. Oder einfach im Schlossrestaurant einen Tisch reservieren und die Marillenknödel im Schlosshotel genießen.

Rezept zum Ausdrucken: Hausgemachte Bio-Marillenknödel >>

Unser Schlossrestaurant >>
Zum Blog: Mit Kräuterseitlingen faschierte Laibchen >>

  • Artikel kommentieren

zurück zur Übersicht

Jetzt keinen Artikel mehr verpassen.

zur Newsletter anmeldung

Christiane Scheiblauer

Über die Autorin

Christiane Scheiblauer ist schon seit über 30 Jahren im RelaxResort Kothmühle tätig und zu Hause. 2011 ist Das Schloss an der Eisenstrasse als zweiter Betrieb dazu gekommen. Besonders wichtig ist Ihr, dass sich die Gäste wohlfühlen, ohne dass es Worte dafür braucht. In den Betrieben kümmert sie sich überwiegend um Marketing und Qualitätssicherung. Familie ist für sie der Mittelpunkt und Anker, obwohl die drei Kinder längst erwachsen sind. Privat sucht sie durch Laufen, die Natur, Yoga und Lesen Ihren Ausgleich.

Alle Artikel von Christiane Scheiblauer »

Beliebte Artikel

Alpaka Erlebnis in Ybbsitz

Alpaka Erlebnis in Ybbsitz

Die Abenteuer von Schlossgeist Ferri

Die Abenteuer von Schlossgeist Ferri

10 Ideen für glückliche Kinder auf der Hochzeit

10 Ideen für glückliche Kinder auf der Hochzeit

Angebot: Familienzeit im Sommer - 3 Nächte - Das Schloss an der Eisenstrasse

Familienzeit im Sommer - 3 Nächte

Erlebnis, Fun und Genuss beim Familienurlaub im Mostviertel! Genießen Sie den Frühling im Schloss an der Eisenstrasse.
3 Übernachtungen
ab € 405,-- Preis pro Person
Details
Angebot: Familienzeit im Schloss - Das Schloss an der Eisenstrasse

Familienzeit im Schloss

Erlebnis, Fun und Genuss beim Familienurlaub im Mostviertel! Genießen Sie die Sommerferien im Schloss an der Eisenstrasse.
4-8 Übernachtungen
ab € 472,-- Preis pro Person
Details
Angebot: Genussradeln am Ybbstalradweg - Das Schloss an der Eisenstrasse

Genussradeln am Ybbstalradweg

Erleben Sie die Natur im Mostviertel und erkunden Sie den Ybbstalradweg mit dem Fahrrad.
2-5 Übernachtungen
ab € 296,-- Preis pro Person
Details
Angebot: Private Dinner über den Dächern Waidhofens - Das Schloss an der Eisenstrasse

Private Dinner über den Dächern Waidhofens

Verbringen Sie einen zauberhaften Abend bei einem Candle Light Dinner und genießen Sie dabei den Ausblick über die Dächer von Waidhofen.
2-4 Übernachtungen
ab € 439,-- Preis pro Person
Details
Zurück nach oben

Kontakt

Das Schloss an der Eisenstrasse
Am Schlossplatz 1
3340 Waidhofen an der Ybbs
Tel.: +43 7442 525 48
office@schlosseisenstrasse.at

Das Schloss

  • Das Schloss
  • Geschichte & Tradition
  • Gastgeber
  • Unser Team
  • Jobs
  • Bildergalerie
  • Partner
  • Magazin
  • Nachhaltigkeit

Österreichische Hoteliervereinigung Österreichisches Umweltzeichen

Service

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzeinstellungen
  • AGB
  • Sitemap
  • Newsletter
  • Lage & Anreise
  • English website

Bewertungen

Bewerten Sie uns auf Google
Bewerten Sie uns auf Trivago
Bewerten Sie uns auf Tripadvisor
Bewerten Sie uns auf HolidayCecheck
vioma GmbH - Wir machen Hotels erfolgreich