Das Schloss an der Eisenstrasse
  • Anfragen
  • Buchen
  • Gutscheine
  • Tel. +43 7442 505
  • E-Mail office@schlosseisenstrasse.at
  • Jobs
  • BilderBilder
Menü
  • Zimmer & Angebote
    • Zimmer & Angebote
    • Zimmer & Angebote Übersichtsseite
    • Packages
    • Inklusivleistungen
    • Gutscheine
    • Bildergalerie
  • Kulinarik & Genuss
    • Kulinarik & Genuss
    • Kulinarik & Genuss Übersichtsseite
    • Frühstück & Halbpension
    • Schlossrestaurant
    • Candle Light Dinner
    • Wir sind Mostbaron!
    • Omas Schnäpse
    • Sundowner Bar
  • Fitness & SPA
    • Fitness & SPA
    • Fitness & SPA Übersichtsseite
    • Unser Massageangebot
    • Erlebnisparkbad Waidhofen
    • Fitness im Schloss
    • Gutscheine
  • Events & Seminare
    • Events & Seminare
    • Events & Seminare Übersichtsseite
    • Seminarräume
    • Teambuilding-Ideen
    • Seminaranfrage
    • Events
    • Weihnachtsfeier
  • Mostviertel
    • Mostviertel
    • Mostviertel Übersichtsseite
    • Rennrad fahren in den Ybbstaler Alpen
  • Hochzeit
    • Hochzeit
    • Hochzeit Übersichtsseite
    • Hochzeitskirchen im Mostviertel
    • Standesamtliche Trauung
    • Gästestimmen
    • Hochzeitsanfrage
  • Blog
  • Anfragen
  • Buchen
  • Family
  • Gastgeber
  • Hochzeit
  • Kulinarik & Rezepte
  • Mostviertel
  • Persönlichkeitsentwicklung
  • Romantik
Auf dem Holzweg im Mendlingtal
  • Schlosseisenstrasse Blog
  • Auf dem Holzweg im Mendlingtal
29Jul2021
Johannes Scheiblauer
Johannes Scheiblauer
Johannes Scheiblauer

Auf dem Holzweg im Mendlingtal

Folgen Sie uns auf Facebook

Was macht man an einem heißen Sommertag? Man sucht die Abkühlung! Diese finden Sie am Themenweg der letzten funktionstüchtigen Holztriftanlage im Mendlingtal ganz bestimmt.

 

Baden versus Wandern

Zum Baden eignen sich hervorragend die Seen des Mostviertels oder auch ein kühles Parkbad. Aber nicht jeder hat es so mit dem Baden und möchte auch etwas anderes erleben. Dafür eignet sich ganz hervorragend eine Wanderung durch das Mendlingtal. Als historische Holztriftanlage ist es ja weit über die Grenzen des Mostviertels bekannt. Aber kann man da auch einfach nur gemütlich spazieren gehen? Das wollte ich mit meiner Allerliebsten herausfinden.

Am Holzweg im Mendlingtal
Am Holzweg im Mendlingtal 


Abkühlung an heißen Sommertagen

Und ja, wir haben uns einen extra heissen Sommertag ausgesucht, bei strahlendem Sonnenschein und 32 Grad. Nach einem ausgedehntem Frühstück auf der Terrasse des Schlosses an der Eisenstrasse legen wir die 38 Kilometer Autofahrt gemütlich zurück und nehmen gleich den ersten Parkplatz am Beginn von Lassing in Anspruch. Von hier geht es 800 Meter zu Fuß durch den Wald auf einem Schotterweg, ganz schön steil bergab, zur Kassa 1 und somit zum eigentlichen Eingang des Mendlingtales. Eines haben wir gleich gesehen: Kinderwagen-gerecht ist der Weg sicher nicht! Wer sich mit grossen Stufen schwer tut, sollte eher die Kassa 2 beim Hammerherrenhaus ansteuern und den Mendlingtaler Wanderweg flussabwärts starten.

Abkühlung im Mendlingtal
Ein wunderbares Erlebnis an heißen Sommertagen

Die Holztriftanlage

Wir starten allerdings flussaufwärts, direkt bei der Holztriftanlage, die gleich einmal einen imposanten Anblick bietet. Liebevoll aufbereitet mit zahlreichen Schaustücken lädt sie zum gemütlichen Verweilen ein. Mehrmals im Jahr kann man auch dem Schautriften beiwohnen. So, wie das Holz in der Hochblüte der Eisenstraße über Jahrhunderte zur Gewinnung von Holzkohle gewonnen wurde. Wir sind jedoch voller Tatendrang und beginnen direkt mit dem Holzweg, entlang des Mendlingbaches auf einer Länge von 2.400 Meter. In der Tiefe der Schlucht und durch die Kühle des Baches, sinkt hier die Temperatur auf verprochene 12 Grad. Mit dem Schatten der Bäume entsteht hier ein herrliches Mikroklima, ideal für ein wunderbares Erlebnis an so einem heißen Sommertag.

Die Holztrifftanlage im Mendlingtal
Die Holztrifftanlage im Mendlingtal

Die Mendlingbachklause

Auch wenn es leicht bergauf geht ist der Weg auch für Nicht-Wanderer leicht zu bewältigen. Immer wieder bleiben wir stehen, um der Schönheit des Mendlingtales ihren Tribut zu zollen. Während ich über die Monotonie des Gehens gut entspannen kann, ist es das häufige Innehalten samt fotografischer Verewigung, was das Herz meiner Frau erzückt. Mit einem Wort, wir sind uns über das Tempo des Gehens nicht immer ganz einig, aber mit ein bisschen Wohlwollen kriegen wir das schon hin. Und so kommen wir über verschlungene Bachläufe durch den Auwald an der Mendlingbachklause samt des 5 Meter tiefen Triftsee vorbei, bewundern die alte, immer noch funktionstüchtige Mühle, bevor wir nach gemütlichen eineinhalb Stunden an das obere Ende des Tales gelangen.

Holzmandl im Mendlingtal
Liebevoll aufbereites Schaustück

Verdiente Mittagspause nach der ersten Etappe

Auf der Terrasse des alten Hammerherrenhauses gönnen wir uns sehr empfehlenswerte Fleischknödel und als süssen Abschluss eine Mendlingtalschnitte, zur Mittagspause. Auch wenn man sich ein Shuttle zum Parkplatz nehmen könnte, wollen wir das Mendlingtal auch flussabwärts kennen lernen, beinhaltet die gelöste Eintrittskarte ja auch den Weg retour. Gegen Ende des Weges können wir dann der Versuchung nicht mehr widerstehen und waten durch den eiskalten Bach. Ein herrliches Gefühl, sag' ich euch!

Waten im Bach im Mendlingtal
Waten durch den eiskalten Bach

Nach insgesamt 5 Stunden sind wir zurück im Schloss nach diesem wunderbar gechillten Ausflug. Für alle zu wenig Abgekühlten geht sich dann immer noch ein Sprung ins kühle Parkbad aus.




Zum Angebot "Rennrad-Urlaub in den Ybbstaler Alpen" >>
Biker Willkommen >>


Wandern im Mostviertel >>
Erlebniswelt Mendlingtal >>



Fotocredits:
Fotos vom Wandern im Mendlingtal

 

  • Artikel kommentieren

zurück zur Übersicht

Jetzt keinen Artikel mehr verpassen.

zur Newsletter anmeldung

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Johannes Scheiblauer

Über den Autor


Johannes Scheiblauer, seit 20 Jahren Hotelier, studierte in Wien, London und New York und liebt das Mostviertel dafür umso mehr. Er ist verheiratet und Vater von drei erwachsenen Kindern. Er versucht einigermaßen Sport zu betreiben und liest gerne, in Englisch.

Alle Artikel von Johannes Scheiblauer »

Beliebte Artikel

Digital Detox in der Fastenzeit

Digital Detox in der Fastenzeit

Leiterin der Rezeption aus Leidenschaft

Leiterin der Rezeption aus Leidenschaft

Allhartsberger Rundwanderweg mit Blick ins Mostviertel

Allhartsberger Rundwanderweg mit Blick ins Mostviertel

Jetzt buchen!

Family Time: 4 Nächte bleiben - 3 bezahlen

Family Time: 4 Nächte bleiben - 3 bezahlen

Erlebnis, Fun und Genuss beim Familienurlaub im Mostviertel!
4 Übernachtungen
ab € 345,-- Preis pro Person
Genussradeln am Ybbstalradweg

Genussradeln am Ybbstalradweg

Erleben Sie die Natur im Mostviertel und erkunden Sie den Ybbstalradweg mit dem Fahrrad.
2 Übernachtungen
ab € 280,-- Preis pro Person
4 Nächte bleiben - 3 bezahlen

4 Nächte bleiben - 3 bezahlen

Verspüren Sie Sommer pur und genießen Sie 4 Tage Auszeit im wunderschönen Mostviertel!
4 Übernachtungen
ab € 456,-- Preis pro Person

Kontakt

Das Schloss an der Eisenstrasse
Am Schlossplatz 1
3340 Waidhofen an der Ybbs
Tel.: +43 7442 505
office@schlosseisenstrasse.at

x

Das Schloss

  • Das Schloss
  • Gastgeber
  • Unser Team
  • Jobs
  • Geschichte & Tradition
  • Bildergalerie
  • Partner

Service

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzeinstellungen
  • AGB
  • Sitemap
  • Newsletter
  • Lage & Anreise
  • English website

Bewertungen

Bewerten Sie uns auf HolidayCecheck
Bewerten Sie uns auf Tripadvisor
Bewerten Sie uns auf Trivago
vioma GmbH

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Durch erneuten Aufruf des Consent-Dialogs können Sie Ihre Einstellung jederzeit ändern. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Übersicht nicht essenzieller Cookies

Hier können Sie verwendete Tags / Tracker / Analyse-Tools individuell aktivieren und deaktiviren.

Übersicht nicht essenzieller CookiesZurück

DatenschutzhinweiseImpressum