Das Schloss an der Eisenstrasse
  • Anfragen
  • Buchen
  • Gutscheine
  • Tel. +43 7442 505
  • E-Mail office@schlosseisenstrasse.at
  • Jobs
  • BilderBilder
Menü
  • Zimmer & Angebote
    • Zimmer & Angebote
    • Zimmer & Angebote Übersichtsseite
    • Packages
    • Inklusivleistungen
    • Gutscheine
    • Bildergalerie
  • Kulinarik & Genuss
    • Kulinarik & Genuss
    • Kulinarik & Genuss Übersichtsseite
    • Frühstück & Halbpension
    • Schlossrestaurant
    • Candle Light Dinner
    • Wir sind Mostbaron!
    • Omas Schnäpse
    • Sundowner Bar
  • Fitness & SPA
    • Fitness & SPA
    • Fitness & SPA Übersichtsseite
    • Unser Massageangebot
    • Erlebnisparkbad Waidhofen
    • Fitness im Schloss
    • Gutscheine
  • Events & Seminare
    • Events & Seminare
    • Events & Seminare Übersichtsseite
    • Seminarräume
    • Teambuilding-Ideen
    • Seminaranfrage
    • Events
    • Weihnachtsfeier
  • Mostviertel
    • Mostviertel
    • Mostviertel Übersichtsseite
    • Rennrad fahren in den Ybbstaler Alpen
  • Hochzeit
    • Hochzeit
    • Hochzeit Übersichtsseite
    • Hochzeitskirchen im Mostviertel
    • Standesamtliche Trauung
    • Gästestimmen
    • Hochzeitsanfrage
  • Blog
  • Anfragen
  • Buchen
  • Family
  • Gastgeber
  • Hochzeit
  • Kulinarik & Rezepte
  • Mostviertel
  • Persönlichkeitsentwicklung
  • Romantik
Der Ötscher - Ein Gipfel für die ganze Familie
  • Schlosseisenstrasse Blog
  • Der Ötscher - Ein Gipfel für die ganze Familie
12Aug2021
Sandra Grafeneder
Sandra Grafeneder
Sandra Grafeneder

Der Ötscher - Ein Gipfel für die ganze Familie

Folgen Sie uns auf Facebook

Den Ötscher mit Ihrem Schatz oder der ganzen Familie zu besteigen ist ein einzigartiges Erlebnis… und weckt ganz besondere Emotionen, wie ich selbst feststellen durfte…

Einfach traumhaft: Bergwandern im Mostviertel

Nur eine Autostunde von Waidhofen/Ybbs entfernt liegt er: Der Ötscher… mit seinen stattlichen 1893 Höhenmeter ist er der höchste Gipfel des Mostviertels und ein Wahrzeichen unserer Region, das weithin sichtbar ist. Nicht nur für Urlauber aus Nah und Fern ist er ein begehrtes Ausflugsziel! Auch Einheimische besteigen immer wieder stolz unseren „Vaterberg“. Diesen Namen erhielt er von den eingewanderten Kelten (ocàn=Vaterberg), woraus später unter slawischem Einfluss der Name Ötscher wurde. Auch ich habe vor vielen Jahren mit meiner Familie den Ötscher über den markanten Ostgrat, dem „Rauhen Kamm“, bezwungen. Allerdings muss ich zugeben, dass diese Route nur für geübte, schwindelfreie Wanderer empfehlenswert ist. 
 Der Ötscher - Ein Gipfel für die ganze Familie

Der Ötscher – einer der eindrucksvollsten Berge der Ybbstaler Alpen

Letztes Wochenende durfte ich den Ötscher-Gipfel bei traumhaftem Sonnenschein über einen gemütlicheren Weg „stürmen“.  In den vergangenen Jahren ist es zu einer lieb gewonnenen Tradition geworden, dass ich mit meinem Papa, seiner Freundin und seinen Schwestern samt Partnern ein Mal jährlich ein gemeinsames Wanderwochenende unternehme. Raus aus dem Alltag, rein in die Berge! Yippieyeah! Dabei war Papa immer der Ideenlieferant, immer voller Leidenschaft für unsere schöne Bergwelt. Leider erkrankte er Anfang 2020 schwer und seine Vorschläge für unsere anstehende Familienwanderung wurden immer bescheidener: Die Berge immer kleiner, die Wegstrecke immer kürzer… bis er im Jänner dieses Jahres nur noch einen Wunsch hatte: Ein Foto vom „Vaterberg“ auf seinem Zimmer der Palliativstation. 

 Der Ötscher - Ein Gipfel für die ganze Familie

Von gemütlich bis anspruchsvoll – ein vielseitiges Bergerlebnis

Und so kam´s, dass wir uns dieses Jahr den Ötscher als Ziel auswählten. Wir trafen uns am Parkplatz Lackenhof-Weitental, um mit dem Doppelsessellift ganz gemütlich bis zum Ötscher-Schutzhaus auf 1.400 m Seehöhe zu schweben. Natürlich könnte man auch diese Strecke schon wandern, wenn man eine zusätzliche Gehzeit von ca. 2 Stunden einkalkuliert. Wir starteten vom Schutzhaus und genossen schon da den herrlichen Blick auf die umliegenden Berge. Die Gehzeit bis zum Gipfel ist mit 1,5 Stunden angegeben. Mit Kindern… oder älteren Tanten ?… sollte man jedoch 2,5 Stunden einplanen. Die Steigung ist gemächlich, die streckenweise, leichten Kraxlpassagen vor allem für die Kids abenteuerlich, aber nie gefährlich. Wer nicht am Grat entlang gehen möchte, hat mehrere mögliche Wege, die eben diese Wanderung für alle Altersklassen tauglich machen. 

 Der Ötscher - Ein Gipfel für die ganze Familie

Für dich Papa – Der Ötscherblick durch meine Augen

Die Sonne stach mir in den Nacken, die doch schweißtreibende Anstrengung ließ meinen Blick konzentriert am Weg haften. Auf dem ersten Plateau hob ich dann den Kopf… - und die endlose Weite und Macht der umliegenden Berglandschaft schwappte überwältigende Glücksgefühle in mein Herz, die im krassen Gegensatz zu meiner Wehmut und Traurigkeit darüber standen, warum unsere Wandertruppe heuer einen weniger zählte. Am Gipfel angekommen, ließ ich meine Gedanken vom Wind zerzausen und Freude und Verlust lagen so nah beieinander, dass nicht das kleinste Gebirgskräutlein dazwischen gepasst hätte... und ich löste mein Versprechen ein: „In Zukunft werde ich dich einfach durch meine Augen die Schönheit unserer Berge genießen lassen.“ 

Der Ötscher - Ein Gipfel für die ganze Familie

Mehr zum Mostviertel >>
Der Grand Canyon Österreichs >>

Mehr Infos zum Hintergebirge >>

Fotocredits: 
Sandra Grafeneder



  • Artikel kommentieren

zurück zur Übersicht

Jetzt keinen Artikel mehr verpassen.

zur Newsletter anmeldung

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Sandra Grafeneder

Über die Autorin


Sandra Grafeneder lebt mit ihrer Familie in Waidhofen. Sie ist diplomierte Fotografin & Texterin, liebt das kreative Schreiben und ist gerne in den Bergen unterwegs. Urlaubsdokus und ihr Kopfkino ermöglichen ihr Reisen in fremde Länder, die das Geldbörserl (noch) verweigert.

Alle Artikel von Sandra Grafeneder »

Beliebte Artikel

Winterhochzeit, so aktuell wie nie!

Winterhochzeit, so aktuell wie nie!

Digital Detox in der Fastenzeit

Digital Detox in der Fastenzeit

Allhartsberger Rundwanderweg mit Blick ins Mostviertel

Allhartsberger Rundwanderweg mit Blick ins Mostviertel

Jetzt buchen!

Family Time: 4 Nächte bleiben - 3 bezahlen

Family Time: 4 Nächte bleiben - 3 bezahlen

Erlebnis, Fun und Genuss beim Familienurlaub im Mostviertel!
4 Übernachtungen
ab € 345,-- Preis pro Person
Genussradeln am Ybbstalradweg

Genussradeln am Ybbstalradweg

Erleben Sie die Natur im Mostviertel und erkunden Sie den Ybbstalradweg mit dem Fahrrad.
2 Übernachtungen
ab € 280,-- Preis pro Person
4 Nächte bleiben - 3 bezahlen

4 Nächte bleiben - 3 bezahlen

Verspüren Sie Sommer pur und genießen Sie 4 Tage Auszeit im wunderschönen Mostviertel!
4 Übernachtungen
ab € 456,-- Preis pro Person

Kontakt

Das Schloss an der Eisenstrasse
Am Schlossplatz 1
3340 Waidhofen an der Ybbs
Tel.: +43 7442 505
office@schlosseisenstrasse.at

x

Das Schloss

  • Das Schloss
  • Gastgeber
  • Unser Team
  • Jobs
  • Geschichte & Tradition
  • Bildergalerie
  • Partner

Service

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzeinstellungen
  • AGB
  • Sitemap
  • Newsletter
  • Lage & Anreise
  • English website

Bewertungen

Bewerten Sie uns auf HolidayCecheck
Bewerten Sie uns auf Tripadvisor
Bewerten Sie uns auf Trivago
vioma GmbH

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Durch erneuten Aufruf des Consent-Dialogs können Sie Ihre Einstellung jederzeit ändern. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Übersicht nicht essenzieller Cookies

Hier können Sie verwendete Tags / Tracker / Analyse-Tools individuell aktivieren und deaktiviren.

Übersicht nicht essenzieller CookiesZurück

DatenschutzhinweiseImpressum