Das Schloss an der Eisenstrasse
  • Anfragen
  • Buchen
  • Gutscheine
  • Tel. +43 7442 505
  • E-Mail office@schlosseisenstrasse.at
  • Jobs
  • BilderBilder
Menü
  • Zimmer & Angebote
    • Zimmer & Angebote
    • Zimmer & Angebote Übersichtsseite
    • Packages
    • Inklusivleistungen
    • Gutscheine
    • Bildergalerie
  • Kulinarik & Genuss
    • Kulinarik & Genuss
    • Kulinarik & Genuss Übersichtsseite
    • Frühstück & Halbpension
    • Schlossrestaurant
    • Candle Light Dinner
    • Wir sind Mostbaron!
    • Omas Schnäpse
    • Sundowner Bar
  • Fitness & SPA
    • Fitness & SPA
    • Fitness & SPA Übersichtsseite
    • Unser Massageangebot
    • Erlebnisparkbad Waidhofen
    • Fitness im Schloss
    • Gutscheine
  • Events & Seminare
    • Events & Seminare
    • Events & Seminare Übersichtsseite
    • Seminarräume
    • Teambuilding-Ideen
    • Seminaranfrage
    • Events
    • Weihnachtsfeier
  • Mostviertel
    • Mostviertel
    • Mostviertel Übersichtsseite
    • Rennrad fahren in den Ybbstaler Alpen
  • Hochzeit
    • Hochzeit
    • Hochzeit Übersichtsseite
    • Hochzeitskirchen im Mostviertel
    • Standesamtliche Trauung
    • Gästestimmen
    • Hochzeitsanfrage
  • Blog
  • Anfragen
  • Buchen
  • Family
  • Gastgeber
  • Hochzeit
  • Kulinarik & Rezepte
  • Mostviertel
  • Persönlichkeitsentwicklung
  • Romantik
Hochzeit im Schloss... aber bitte mit Mildred!
  • Schlosseisenstrasse Blog
  • Hochzeit im Schloss... aber bitte mit Mildred!
2Dez2021
Sandra Grafeneder
Sandra Grafeneder
Sandra Grafeneder

Hochzeit im Schloss... aber bitte mit Mildred!

Folgen Sie uns auf Facebook
Mildred Aigner ist die „First Lady“ der Hochzeiten im Schloss an der Eisenstrasse. Mit Rat und Tat steht sie als Hochzeitsplanerin dem Brautpaar über Monate hinweg zur Seite. Wie läuft das ab und was macht ihren Job so besonders? 


Mildred Hochzeitsplanerin im Schloss an der Eisenstrasse
Mildred Aigner ist erste Ansprechpartnerin für die Hochzeitsgäste im Schloss an der Eisenstrasse.

Sie macht Ihre Hochzeitsträume wahr

Die sympathische Hochzeitsplanerin Mildred trägt ihr Herz auf der Zunge, das gefällt mir. Sie ist eine Frau der Tat, mit vielen guten Ideen und dem richtigen Gespür für Menschen und ihre Wünsche. Bei ihr gibt's kein Drum-Herum-Reden. Freundlich, engagiert, kompetent: Ihre langjährige Erfahrung im Tourismus hat ihren Blick auf das Wesentliche geschärft. Um die perfekte Hochzeit für ein gestresstes, aufgeregtes, manchmal auch uneiniges Brautpaar zu organisieren, braucht man genau diese Eigenschaften. Eine Hochzeitslocation kann noch so schön sein, wenn „die Chemie“ zwischen den verantwortlichen Personen nicht stimmt, herrscht Unsicherheit und Chaos… Wer will das schon für seinen großen Tag?

Mit dem Schloss und Mildred haben zukünftige Brautpaare also den Jackpot geknackt. Ein guter Grund, den Schleier zu heben und Mildred genauer kennen zu lernen, damit auch Sie ihr vielleicht in naher Zukunft die Fragen aller Fragen stellen können: „Möchtest du unsere Hochzeitsplanerin werden?“

"Wenn es nötig ist, gehe ich auch mit dem Brautvater Schuhe kaufen"


Mildred, warum hast du dich für die Tourismusbranche entschieden?

Ich hatte immer den Kleinmädchentraum, dass man mit einem Job im Tourismus viel von der Welt sieht und reisen kann. Darum habe ich mich später für die HBLA Weyer entschieden, aber nach zwei Jahren bin ich draufgekommen, dass mir das alles zu theoretisch ist. Ich habe die Schule abgebrochen und war über viele Jahre in Hotels auf Saison. Im Sommer arbeitete ich in Tirol, im Winter auf den Seychellen. Danach war ich auch kurz als Bürokauffrau beschäftigt, aber das war mir viel zu monoton und mir haben die Menschen gefehlt. Nun bin ich seit über zwei Jahren im Schloss an der Eisenstraße und organisiere mit unseren Brautpaaren ihren perfekten Hochzeitstag.

Was begeistert dich an deiner Arbeit? Was ist das Besondere an deinem Job?

Ich schätze es sehr, dass ich so selbständig arbeiten darf und meine Aufgaben so abwechslungsreich sind. Auch wenn die Hochzeiten in Wahrheit immer gleich ablaufen, ist jedes Paar anders! So sind oft individuelle, kreative Lösungen gefragt – diese Herausforderung ist für mich das Besondere… und die Brautleute und ihre Geschichten. Ich begleite sie oft mehr als ein Jahr, da lernt man sich schon gut kennen. Und es gibt nichts, was es nicht gibt! Ein Brautpaar aus der Steiermark hat vom Trauzeugen zwei Alpakas geschenkt bekommen. Die sind dann bei uns am Rasen herumgelaufen, wurden von den Kindern herumgeführt und gestreichelt und mussten für viele Fotos stillhalten. Wer erlebt schon solche Überraschungen in seinem Job?

Was gehört zu deinen Aufgaben?

Ich stimme mit dem Brautpaar von A wie Agape bis Z wie Zimmerreservierungen alles ab: Was passiert wann und wo, was wird gegessen, welcher Blumenschmuck, welche Deko, wie ist die Sitzordnung, wo kommt die Musik hin, wieviel Platz bekommt die Tanzfläche, wo wird beim Brautstehlen hin übersiedelt, und so weiter. Am Tag der Hochzeit eines Wiener Brautpaares hat der Brautvater festgestellt, dass er seine Anzugschuhe zuhause vergessen hat. Also bin ich mit ihm noch schnell Schuhe kaufen gefahren. Nicht zwingend meine Aufgabe, aber was macht man nicht alles für eine perfekte Hochzeit meiner Brautpaare 😉!



Mildred Saalplan für Hochzeit
Von A wie Agape bis Z wie Zimmerreservierung - Mildred hat alles im Blick.

Was ist der stressigste und der tollste Moment für dich bei einer Hochzeit?

Stressig wird es definitiv, wenn die Hochzeitgesellschaft früher eintrifft als geplant. Aber wir sind ein sehr starkes Hochzeits-Team und meistern auch diese Schreckmomente. Vor allem Beate und Ulli aus dem Service geben dann Vollgas. Aber natürlich gibt jeder Einzelne sein Bestes, dass dieser Tag für das Brautpaar etwas ganz Besonderes wird. Der schönste Moment ist sicher, wenn einem am Tag der Hochzeit oder auch danach das Brautpaar vor Freude um den Hals fällt und sich für alles bedankt. Und natürlich zufriedene Gäste und positives Feedback. Das macht jede Anstrengung wett!

Stimmt es, dass die Braut bei den Vorbereitungen immer komplizierter ist als der Bräutigam, oder ist das ein Klischee?

Komplizierter auf keinen Fall. Die Braut hat meist eine sehr genaue Vorstellung von dem, was sie möchte und was nicht – das ist ja gut so und für mich von Vorteil. Ein Trend, den ich beobachte, ist, dass immer mehr die Männer die Hochzeitsorganisation übernehmen. Nächstes Jahr habe ich schon bei vier Hochzeiten den Bräutigam als Ansprechperson für alle Rückfragen vermerkt. Erfahrungsgemäß ist es aber dann so, dass auf meine Fragen hin der Mann erst die Frau fragen möchte und dann bekomme ich eine Antwort. Das macht es eigentlich komplizierter! Männer haben zu diesen Themen oft weniger Bezug, Details zu Deko usw. sind Ihnen nicht wichtig, Frauen schon. Und so möchte kein Mann in diesem Fall eine falsche Entscheidung riskieren… 😊!

Hast du einen besonderen Tipp für zukünftige Brautpaare?

Also ehrlich gesagt, verstehe ich den Run um die Sommerhochzeiten nicht... In Wahrheit sind die Frühlingshochzeiten die schönsten Hochzeiten. Alles ist frisch und grün, die Leute blühen wieder auf, es ist noch nicht so heiß. Aber auch Herbst- und Winterhochzeiten haben einen ganz besonderen Zauber, das durfte ich schon oft erleben. Ich würde sagen: „Fixiert euch nicht nur auf den Sommer.“

Und dann rate ich dringend dazu, sich genügend Zeit für die Vorbereitungen und für den Tag selbst zu nehmen und auch „Ungeplantes“ einzuplanen. Manche Hochzeiten sind so durchgetaktet, alle 15 Minuten soll etwas anderes passieren. Dann kommt ein überraschendes Gedicht vom Godnkind und der ganze Plan ist dahin. Und manche Bräute übernehmen sich einfach. Eine wollte den Blumenschmuck selbst machen und dann auch noch beim Dekorieren der Tische selbst dabei sein. Da hab ich auch gesagt: „Eindecken können wir erst ab 6 Uhr morgens, da sitzt du aber schon bei deiner Frisörin! Das geht sich einfach nicht aus!“

Wie lange vor der Hochzeit sollte sich das Brautpaar bei dir melden?

Naja, ich bin ja eine der ersten Personen, die vom Paar ins Hochzeitsboot geholt wird. Die Buchung der Location zum Wunschdatum ist natürlich Voraussetzung für das gesamte Fest. Also, am besten sofort Kontakt aufnehmen, wenn man den Wunsch hat, hier im Schloss seine Hochzeit zu feiern. Wir machen so 30-40 Hochzeiten im Jahr, da ist es gut, wenn man früher dran ist. Die Vorbereitungen beginnen dann ca. 8-12 Monate vor der Hochzeit. Man plant ja so nach und nach und ich bin von den Einladungen bis zum Dankschreiben involviert. Wir haben aber auch schon Hochzeiten mit nur 2 Monaten Vorlaufzeit organisiert. Da muss dann aber natürlich auch das Brautpaar schnell in seinen Entscheidungen sein.

Das Schloss an der Eisenstrasse als Hochzeitslocation

Beate Ulli Mildred Hochzeitsvorbereitungen
Teamwork makes the dream work – mit Ulli und Beate aus dem Service wird der Hochzeitssaal dekoriert und eingedeckt.


Hochzeitsplanerin macht Deko
Der letzte Feinschliff erfolgt von Mildred höchstpersönlich.


Mildred Tisch eindecken
So gut wie alle Wünsche des Brautpaares werden erfüllt und umgesetzt – von klassisch bis ausgefallen.


Unser Saal ist sehr flexibel und verwandelt sich im Zeitraffer von einem Kongress zum Galadinner bis hin zur Hochzeitslocation.



Fotocredits: Das Schloss an der Eisenstrasse

Exklusive Besichtigung des Hochzeitsschlosses >>
Perfekte Hochzeitslocation gesucht >>

  • Artikel kommentieren

zurück zur Übersicht

Jetzt keinen Artikel mehr verpassen.

zur Newsletter anmeldung

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Sandra Grafeneder

Über die Autorin


Sandra Grafeneder lebt mit ihrer Familie in Waidhofen. Sie ist diplomierte Fotografin & Texterin, liebt das kreative Schreiben und ist gerne in den Bergen unterwegs. Urlaubsdokus und ihr Kopfkino ermöglichen ihr Reisen in fremde Länder, die das Geldbörserl (noch) verweigert.

Alle Artikel von Sandra Grafeneder »

Beliebte Artikel

Digital Detox in der Fastenzeit

Digital Detox in der Fastenzeit

Leiterin der Rezeption aus Leidenschaft

Leiterin der Rezeption aus Leidenschaft

Die 7 schönsten Hochzeitstrends 2023

Die 7 schönsten Hochzeitstrends 2023

Jetzt buchen!

Genussradeln am Ybbstalradweg

Genussradeln am Ybbstalradweg

Erleben Sie die Natur im Mostviertel und erkunden Sie den Ybbstalradweg mit dem Fahrrad.
2 Übernachtungen
ab € 280,-- Preis pro Person
Family Time: 4 Nächte bleiben - 3 bezahlen

Family Time: 4 Nächte bleiben - 3 bezahlen

Erlebnis, Fun und Genuss beim Familienurlaub im Mostviertel!
4 Übernachtungen
ab € 345,-- Preis pro Person
4 Nächte bleiben - 3 bezahlen

4 Nächte bleiben - 3 bezahlen

Verspüren Sie Sommer pur und genießen Sie 4 Tage Auszeit im wunderschönen Mostviertel!
4 Übernachtungen
ab € 456,-- Preis pro Person

Kontakt

Das Schloss an der Eisenstrasse
Am Schlossplatz 1
3340 Waidhofen an der Ybbs
Tel.: +43 7442 505
office@schlosseisenstrasse.at

x

Das Schloss

  • Das Schloss
  • Gastgeber
  • Unser Team
  • Jobs
  • Geschichte & Tradition
  • Bildergalerie
  • Partner

Service

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzeinstellungen
  • AGB
  • Sitemap
  • Newsletter
  • Lage & Anreise
  • English website

Bewertungen

Bewerten Sie uns auf HolidayCecheck
Bewerten Sie uns auf Tripadvisor
Bewerten Sie uns auf Trivago
vioma GmbH

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Durch erneuten Aufruf des Consent-Dialogs können Sie Ihre Einstellung jederzeit ändern. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Übersicht nicht essenzieller Cookies

Hier können Sie verwendete Tags / Tracker / Analyse-Tools individuell aktivieren und deaktiviren.

Übersicht nicht essenzieller CookiesZurück

DatenschutzhinweiseImpressum