Das Schloss an der Eisenstrasse
  • Anfragen
  • Buchen
  • Gutscheine
  • Tel. +43 7442 505
  • E-Mail office@schlosseisenstrasse.at
  • Jobs
  • BilderBilder
Menü
  • Zimmer & Angebote
    • Zimmer & Angebote
    • Zimmer & Angebote Übersichtsseite
    • Packages
    • Inklusivleistungen
    • Gutscheine
    • Bildergalerie
  • Kulinarik & Genuss
    • Kulinarik & Genuss
    • Kulinarik & Genuss Übersichtsseite
    • Frühstück & Halbpension
    • Schlossrestaurant
    • Wir sind Mostbaron!
    • Omas Schnäpse
    • Sundowner Bar
  • Fitness & SPA
    • Fitness & SPA
    • Fitness & SPA Übersichtsseite
    • Unser Massageangebot
    • Erlebnisparkbad Waidhofen
    • Fitness im Schloss
    • Gutscheine
  • Events & Seminare
    • Events & Seminare
    • Events & Seminare Übersichtsseite
    • Seminarräume
    • Teambuilding-Ideen
    • Seminaranfrage
    • Events
    • Weihnachtsfeier
  • Mostviertel
    • Mostviertel
    • Mostviertel Übersichtsseite
    • Rennrad fahren in den Ybbstaler Alpen
  • Hochzeit
    • Hochzeit
    • Hochzeit Übersichtsseite
    • Hochzeitskirchen im Mostviertel
    • Standesamtliche Trauung
    • Gästestimmen
    • Hochzeitsanfrage
  • Blog
  • Anfragen
  • Buchen
  • Family
  • Gastgeber
  • Hochzeit
  • Kulinarik & Rezepte
  • Mostviertel
  • Persönlichkeitsentwicklung
  • Romantik
Skitour auf die Forsteralm
  • Schlosseisenstrasse Blog
  • Skitour auf die Forsteralm
19Jan2022
Sandra Döttlinger
Sandra Döttlinger
Sandra Döttlinger

Skitour auf die Forsteralm

Folgen Sie uns auf Facebook

Fetzblauer Himmel, glitzernder Pulverschnee, strahlende Morgensonne und knackige minus sechs Grad Celsius: Das sind die perfekten Bedingungen für eine Skitour auf die Forsteralm in Gaflenz.

„Am Freitog in da Fruah montier i die Schi
Auf mei' Auto und dann begib i mi
Auf d’Forsteralm zum Skitourengeh
Weil dort auf dem Berg gibt’s zumindest a bissl an Schnee…“

Forsteralm Skitour Sonne

Wie könnte man besser in das Wochenende starten, als mit einer morgendlichen Skitour auf die Forsteralm bei winterlichem Kaiserwetter? Die Bedingungen sind perfekt, was natürlich auch das frühe Aufstehen entschädigt. Denn nur der frühe Vogel fängt den Wurm – da darf der Wecker schon mal um 05.45 Uhr klingeln. :-)

Vorbereitung auf die Skitour

Nach einem Power-Frühstück steht schon die erste Challenge auf dem Programm, die mich jedes Mal wieder ins Schwitzen bringt: Das Anziehen der Kompressionsstrümpfe. Wie ein kleines Kind am Boden sitzend kämpfe ich damit, diesen unglaublich engen Strumpf bis zu meiner Kniebeuge hochzuziehen. Erster Schweißausbruch: check. Der Rucksack ist gepackt, die Skischuhe stehen bereit und die Ausrüstung liegt schon im Kofferraum. Los geht’s!

Skitouren Ausrüstung
Die Ausrüstung ist gecheckt und los geht's!

Als wir – mein Freund Johannes und ich – im Auto sitzen und sich die Temperaturanzeige langsam an die Umgebung anpasst, schauen wir uns gleichzeitig an und fragen uns, ob wir eh warm genug angezogen sind. Minus sechs Grad sind ganz schön kalt – aber umdrehen wollen wir auch nicht mehr. Also heißt es, einfach zügiger raufgehen, dass uns schnell wieder warm wird. ;-)
An dieser Stelle sollte ich vielleicht erwähnen, dass Johannes hobbymäßig Triathlon und Rennradfahren trainiert und unter „zügig“ etwas anders versteht, als ich. Aber dazu später mehr…

Der Winter zeigt seine schönste Seite

Wir erreichen um 8 Uhr den Parkplatz auf der noch menschenleeren Forsteralm. Es ist ein herrlicher Wintertag und meine Vorfreude auf diese Tour ist riesig. Bevor wir aber die Ski anschnallen, müssen noch die Felle geklebt werden und die Skischuhe angezogen werden. Zweiter Schweißausbruch: check.

Tourenski Felle
Die Felle kleben, die Skischuhe sitzen...

Um jetzt nicht auszukühlen, während Johannes noch mit seiner Ausrüstung kämpft ;-), vertreibe ich mir die Zeit mit Kniebeugen und Armkreisen. Jetzt geht’s ab auf die Piste und rein in die Bindung. Die Pulsuhr auf „GO“ gestellt und schon geht’s Schritt für Schritt den Berg hinauf. Natürlich haben wir uns noch ein Skitouren-Ticket für € 6,- pro Person gekauft, denn schließlich nutzen wir ja auch die komplette Infrastruktur und die bestens präparierten Pisten.

„Mir is immer no koit“, sagt Johannes. Mir nicht. Mein Kreislauf ist schon ordentlich in Schwung. Sein an die Ausdauer gewöhnter Körper ist noch im Ruhemodus. ;-) Und so wird’s auch bis zum Schluss weitergehen. An dieser Stelle ein kleiner Einblick in die Beziehung eines Triathleten und einer Yogalehrerin. ;-)

Wie bei jeder Tour gehen wir die ersten 50 Meter gemeinsam nebeneinander, bis jeder in sein eigenes Tempo einsteigt und für sich geht. Ich finde, das ist das Schöne an einer Tour – gemeinsam und doch für sich gehen. Nach dem ersten Anstieg treffen wir uns wieder für eine kurze Fotopause. Das Panorama ist traumhaft und lädt ein, den Blick in die Ferne schweifen zu lassen. Während ich kurz das Zeitgefühl verliere und genieße, höre ich „geht scho, Schatz, weiter geht’s“. Na gut…

Skitour Forsteralm
Ziemlich knackig und steil geht's gleich am Anfang bergauf.

Schritt für Schritt zum Gipfelglück

Und jetzt kommt mein persönliches Highlight dieser Tour – wir biegen um eine Kurve, kommen raus aus dem Schatten und die Sonne begrüßt uns mit wärmenden Strahlen. Der Pulverschnee glitzert unter unseren Skiern und ich bin im Paradies. Ich bin eine absolute Winterliebhaberin und mein Herz geht auf, wenn blauer Himmel auf Sonne und Schnee trifft. Das müssen wir natürlich wieder auf einem Foto festhalten, bevor wir die Tour fortsetzen. Wir sind jetzt auf Höhe des Ausstieges des Sesselliftes und gehen noch weiter nach oben, bis wir das Ende des Schleppliftes erreichen, wo unsere Tour dann auch endet.


Gipfel Forsteralm
Juhuuu - endlich oben! :-)

Dort oben werden wir erneut mit einer tollen Fernsicht und Sonnenstrahlen belohnt. Wir machen eine kurze Pause, ziehen die Felle ab und genießen die Ruhe. Jetzt kommt der schönste Part für mich – die Abfahrt. Ich liebe das Skifahren und muss immer grinsen, wenn ich Schwünge ziehe. Und so genieße ich jeden einzelnen Schwung, die Kälte im Gesicht und das Stauben des Schnees. Johannes nimmt das etwas emotionsloser als ich, aber ich bin halt einfach ein Tiroler Winterkind. :-)

Skitour Felle
Nach dem Aufstieg ist vor der Abfahrt - zuerst müssen aber die Felle noch runter!

Aussicht Skitour Forsteralm

Aussicht Sonntagberg Skitour Forsteralm

Abfahrt Skitour Forsteralm
Jetzt folgt der Genuss... 

Abfahrt Skitour Forsteralm
Was für ein traumhafter Tag!

Gemütlicher Ausklang der Vormittagstour

Wieder am Ausgangspunkt angekommen, suchen wir uns auf der Forsteralm einen Platz auf der Sonnenterrasse und genießen Kaffee und Tee zum Abschluss, bevor es wieder nach Hause geht.

Forsteralm Tee
Zum Schluss wärmen wir uns noch von außen und innen wieder auf.

Für die Tour haben wir von der Ankunft auf dem Parkplatz bis zur Rückfahrt inklusive Kaffee zum Schluss exakt zwei Stunden gebraucht. Es waren knapp 2 Kilometer und 350 Höhenmeter, die wir in einer Stunde wirklich gemütlich gegangen sind. Für eine knackige Ausdauer-Trainingseinheit eignet sich die Tour perfekt, wenn man sie zügiger geht und noch ein zweites Mal wiederholt.

Karte Forsteralm
Überblick über die Skitourenroute. Wir sind von der Talstation bis zum Ende des Schleppliftes IIb gegangen.

Vom Schloss an der Eisenstrasse bis zur Forsteralm ist man mit dem Auto in 15 Minuten. Gut zu wissen ist auch, dass es am Mittwoch- und Freitagabend einen Flutlichtabend von 17 – 20 Uhr gibt. So kommen Wintersportler auch in den Genuss einer Afterwork-Tour und Hotelgäste können den Tag ebenfalls sportlich ausklingen lassen. Alle aktuellen Infos zum Liftbetrieb, den Corona-Regelungen etc. gibt’s auf www.forsteralm.com.


Flutlicht-Skifahren auf der Forsteralm >>
Mehr zur Forsteralm >>




Fotocredits: Das Schloss an der Eisenstrasse; Pistenkarte Forsteralm (Screenshot www.forsteralm.com)

  • Artikel kommentieren

zurück zur Übersicht

Jetzt keinen Artikel mehr verpassen.

zur Newsletter anmeldung

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Sandra Döttlinger

Über die Autorin

Sandra hat im Mostviertel vor ein paar Jahren ihre zweite Heimat gefunden. Die Tirolerin ist leidenschaftlich gerne in den Bergen unterwegs, liebt die Natur und ist Yoga-, Pilates & Mindful Movement Trainerin. Als Genussmensch hat sie eine Schwäche für Schokolade, guten Wein und feines Essen. 
Foto © Doris Schwarz-König

Alle Artikel von Sandra Döttlinger »

Beliebte Artikel

Perfekte Hochzeitslocation gesucht?

Perfekte Hochzeitslocation gesucht?

Hechal's Biospezialitäten für unsere Gäste

Hechal's Biospezialitäten für unsere Gäste

Vegetarische Rezepte mit Wintergemüse

Vegetarische Rezepte mit Wintergemüse

Jetzt buchen!

Family Time: 4 Nächte bleiben - 3 bezahlen

Family Time: 4 Nächte bleiben - 3 bezahlen

Erlebnis, Fun und Genuss beim Familienurlaub im Mostviertel!
4 Übernachtungen
ab € 345,-- Preis pro Person
Genussradeln am Ybbstalradweg

Genussradeln am Ybbstalradweg

Erleben Sie das Mostviertel und erkunden Sie den Ybbstalradweg mit dem Fahrrad. Radln Sie durch die Natur und schmecken Sie die Region.
2 Übernachtungen
ab € 280,-- Preis pro Person

Kontakt

Das Schloss an der Eisenstrasse
Am Schlossplatz 1
3340 Waidhofen an der Ybbs
Tel.: +43 7442 505
office@schlosseisenstrasse.at

x

Das Schloss

  • Das Schloss
  • Gastgeber
  • Unser Team
  • Jobs
  • Geschichte & Tradition
  • Bildergalerie
  • Partner

Service

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzeinstellungen
  • AGB
  • Sitemap
  • Newsletter
  • Lage & Anreise
  • English website

Bewertungen

Bewerten Sie uns auf HolidayCecheck
Bewerten Sie uns auf Tripadvisor
Bewerten Sie uns auf Trivago
vioma GmbH

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Durch erneuten Aufruf des Consent-Dialogs können Sie Ihre Einstellung jederzeit ändern. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Hier können Sie verwendete Tags / Tracker / Analyse-Tools individuell aktivieren und deaktivieren.

DatenschutzhinweiseImpressum