Das Schloss an der Eisenstrasse
  • Anfragen
  • Buchen
  • Gutscheine
  • Tel. +43 7442 505
  • E-Mail office@schlosseisenstrasse.at
  • Jobs
  • BilderBilder
Menü
  • Zimmer & Angebote
    • Zimmer & Angebote
    • Zimmer & Angebote Übersichtsseite
    • Packages
    • Inklusivleistungen
    • Gutscheine
    • Bildergalerie
  • Kulinarik & Genuss
    • Kulinarik & Genuss
    • Kulinarik & Genuss Übersichtsseite
    • Frühstück & Halbpension
    • Schlossrestaurant
    • Candle Light Dinner
    • Wir sind Mostbaron!
    • Omas Schnäpse
    • Sundowner Bar
  • Fitness & SPA
    • Fitness & SPA
    • Fitness & SPA Übersichtsseite
    • Unser Massageangebot
    • Erlebnisparkbad Waidhofen
    • Fitness im Schloss
    • Gutscheine
  • Events & Seminare
    • Events & Seminare
    • Events & Seminare Übersichtsseite
    • Seminarräume
    • Teambuilding-Ideen
    • Seminaranfrage
    • Events
    • Weihnachtsfeier
  • Mostviertel
    • Mostviertel
    • Mostviertel Übersichtsseite
    • Rennrad fahren in den Ybbstaler Alpen
  • Hochzeit
    • Hochzeit
    • Hochzeit Übersichtsseite
    • Hochzeitskirchen im Mostviertel
    • Standesamtliche Trauung
    • Gästestimmen
    • Hochzeitsanfrage
  • Blog
  • Anfragen
  • Buchen
  • Family
  • Gastgeber
  • Hochzeit
  • Kulinarik & Rezepte
  • Mostviertel
  • Persönlichkeitsentwicklung
  • Romantik
Wandern auf den Spuren von Schmugglern
  • Schlosseisenstrasse Blog
  • Wandern auf den Spuren von Schmugglern
4Aug2022
Johanna Meinschad
Johanna Meinschad
Johanna Meinschad

Wandern auf den Spuren von Schmugglern

Folgen Sie uns auf Facebook

Was gibt es Schöneres, als sich mit seinem Liebsten eine Auszeit zu genehmigen. Die Kinder sind auf Urlaub bei Oma und so gönnen wir uns zwei Tage Romantik an der Eisenstrasse. Wir starten mit etwas Kultur in Waidhofen. Dort gibt es wieder Filmgenuss unter Sternen im Schlosshof Kino. Nach einer sehr angenehmen Nacht in einem der historischen Schlosszimmer genießen wir das köstliche Frühstück. Die Sonne scheint, der Himmel ist wolkenlos – ein perfekter Tag um eine Wanderung zu wagen.


Der Mostviertler Kultur auf der Spur: ferroArte-Weg

Vom Schloss an der Eisenstrasse fahren wir ca. 30 Minuten mit dem Auto durch dass Urltal und parken bei der Pfarrkirche in Reinsberg, denn hier startet auch der ferroARTE-Weg. Die Sonne hat mittlerweile die Umgebung schon mehr aufgeheizt als uns lieb ist, dennoch wandern wir neben duftenden Sommerblumenwiesen den Berg Richtung Burgarena hoch.

ferroArte Wanderweg Reinsberg Trotz sengender Hitze wandern wir Richtung Burgarena Reinsberg.


Von Rittern und Schmugglern

Nach der Abzweigung Richtung Burg Reinsberg freuen wir uns über schattenspendende Bäume und eine kühle Brise. Der bisherige Anstieg hat uns bereits ordentlich zum Schwitzen gebracht. Am Weg schlüpfe ich kurz in die Rolle eines Ritters, bevor wir die tolle Aussicht über die typisch für diese Gegend sanften Hügel genießen. Beim Eingang der Burg liegt ein sehr großes Horn aus Stahl, das in Richtung Höhenberg zeigt. Thomas versucht einen Ton herauszubekommen, aber wirklich erfolgreich war das nicht. Der Weg führt weiter durch den Wald und kreuzt bei einer kleinen Brücke den Grenz- und Mautwanderweg. Hier waren also zu Kaisers Zeiten die Schmuggler unterwegs. Damals gab es für den Eisen- und Lebensmitteltransport strikt vorgeschriebene Wege, denn durch diesen „Straßenzwang“ konnten Mauten und Zölle eingehoben werden. Um diese Vorschriften zu umgehen, wurden Eisen, Salz und Proviant, aber auch Wein aus Italien und Ungarn auf diesen Wegen hier geschmuggelt – sehr interessant und spannend wie ich finde.

Einmal Ritter sein in Reinsberg Am Burgsteig lernen wir einiges über die Ritter


Am Rande des Urmeers

Nach kurzem Anstieg durch den dichten Wald erreichen wir den sogenannten Frauenstein, der im Volksmund auch als „Fraustoamau“ oder „Büdmau“ bezeichnet wird. Ich bin ganz begeistert von der besonderen Höhle mit den vielen Marienbildern. Man spürt die besondere Energie, die hier herrscht und es verwundert mich nicht, dass schon immer Menschen hierher kamen um Ruhe und Besinnung zu finden. Am Hinweisschild lese ich, dass sich genau hier vor 300 Millionen Jahren die Küste des Urmeers befand. Diese Grotte ist durch Auswaschungen entstanden, denn man vermutet, dass der Frauenstein zu den Kalkklippen im Molassemeer gehörte. Unglaublich, das hätten wir nicht gedacht.

Grotte Frauenstein Reinsberg In der Grotte Frauenstein spürt man die besondere Energie.


Das beste Versteck

Unweit des Frauensteins finden wir das nächste Hinweisschild. hier könnte man sich noch die „Karner Höhle“ ansehen. Der Name stammt vom Desserteur Engelbert Karner, der sich im 1. Weltkrieg dem Militärdienst verweigerte und in einer Höhle versteckte. Er beschaffte sich heimlich Essen bei den Bauern und wurde auch des öfteren von der Militärstreife verfolgt, aber nie erwischt. Da es heute wirklich sehr heiß ist, beschließen wir die Abzweigung nicht zu nehmen und gehen den regulären Weg weiter. Wer weiß, ob wir die Höhle gefunden hätten, denn angeblich war sie auch Versteck von Schmugglern und auch Zufluchtsort im 2. Weltkrieg.

Grotte Frauenstein Reinsberg Der ferroArte Weg kreuzt den Grenz- und Mautwanderweg - somit sind wir auf den Spuren der Schmuggler.


Der Hechaberg und die Erkenntnis

Angetan von diesen spannenden Geschichten marschieren wir dem Höhenberg entgegen, wo uns ein weiteres Urtonhorn erwartet. Dieses zeigt Richtung Burgarena und nun schürze auch ich meine Lippen, aber einen richtigen Ton kann ich dem Instrument nicht entlocken.
Fast am Ende unserer Tour angelangt passieren wir einen Bauernhof mit vielen Obstbäumen, auf einem Schild lese ich „Hechal's Biospezialitäten“ und schlagartig wird mir etwas klar. Am Vorabend haben wir als Aperitif im Schloss an der Eisenstrasse die „Schmiedperle“ genossen und diese stammt vom Hechaberg – also Höhenberg – also direkt von hier. Fröhlich den Berg hinunterwandernd lassen wir den gestrigen Abend nochmals Revue passieren und befinden uns nach ca. 20 Minuten wieder bei unserem Auto. Ziemlich verschwitzt aber glücklich fahren wir zurück nach Waidhofen und freuen uns auf die bevorstehende Abkühlung im Parkbad.

Grotte Frauenstein ReinsbergEs ist gar nicht so leicht, dem Klanghorn einen Ton zu entlocken.
ferroArte Rundwanderweg

Ausgangspunkt: Pfarrkirche Reinsberg

Dauer: zwei Stunden, mittelschwer

Länge: 6,7 km

Sehenswert: Burgarena Reinsberg, Grotte Frauenstein, Kulturwiese Hechaberg

Wandern auf den Spuren von Schmugglern

Höhenprofil
ferroArte Wanderweg Reinsberg

Zum Angebot "Schloss Romantik" >>

Hechal's Biospezialitäten >>


Fotocredits: Johanna Meinschad
Kartenmaterial: Kulturdorf Reinsberg

  • Artikel kommentieren

zurück zur Übersicht

Jetzt keinen Artikel mehr verpassen.

zur Newsletter anmeldung

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Johanna Meinschad

Über die Autorin

Die gebürtige Oberösterreicherin Johanna Meinschad lebt seit 2008 mit ihrem Mann und ihren 2 Söhnen im Mostviertel. Sie hat die sanfthügelige Landschaft sehr zu schätzen gelernt und erkundet mit ihrer Familie am Wochenende gerne die vielen Wanderwege. Sie hält sich durch Laufen und Klettern fit und lebt ihre Kreativität beim grafischen Gestalten und Fotografieren aus. Im Schloss an der Eisenstrasse bringt Johanna diese Leidenschaften im Marketing ein.

Alle Artikel von Johanna Meinschad »

Beliebte Artikel

Die 7 schönsten Hochzeitstrends 2023

Die 7 schönsten Hochzeitstrends 2023

Digital Detox in der Fastenzeit

Digital Detox in der Fastenzeit

Allhartsberger Rundwanderweg mit Blick ins Mostviertel

Allhartsberger Rundwanderweg mit Blick ins Mostviertel

Jetzt buchen!

Family Time: 4 Nächte bleiben - 3 bezahlen

Family Time: 4 Nächte bleiben - 3 bezahlen

Erlebnis, Fun und Genuss beim Familienurlaub im Mostviertel!
4 Übernachtungen
ab € 345,-- Preis pro Person
Genussradeln am Ybbstalradweg

Genussradeln am Ybbstalradweg

Erleben Sie die Natur im Mostviertel und erkunden Sie den Ybbstalradweg mit dem Fahrrad.
2 Übernachtungen
ab € 280,-- Preis pro Person
4 Nächte bleiben - 3 bezahlen

4 Nächte bleiben - 3 bezahlen

Verspüren Sie Sommer pur und genießen Sie 4 Tage Auszeit im wunderschönen Mostviertel!
4 Übernachtungen
ab € 456,-- Preis pro Person

Kontakt

Das Schloss an der Eisenstrasse
Am Schlossplatz 1
3340 Waidhofen an der Ybbs
Tel.: +43 7442 505
office@schlosseisenstrasse.at

x

Das Schloss

  • Das Schloss
  • Gastgeber
  • Unser Team
  • Jobs
  • Geschichte & Tradition
  • Bildergalerie
  • Partner

Service

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzeinstellungen
  • AGB
  • Sitemap
  • Newsletter
  • Lage & Anreise
  • English website

Bewertungen

Bewerten Sie uns auf HolidayCecheck
Bewerten Sie uns auf Tripadvisor
Bewerten Sie uns auf Trivago
vioma GmbH

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Durch erneuten Aufruf des Consent-Dialogs können Sie Ihre Einstellung jederzeit ändern. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Übersicht nicht essenzieller Cookies

Hier können Sie verwendete Tags / Tracker / Analyse-Tools individuell aktivieren und deaktiviren.

Übersicht nicht essenzieller CookiesZurück

DatenschutzhinweiseImpressum