Zum Inhalt springen
Das Schloss an der Eisenstrasse
  • Gutscheine
  • Tel. +43 7442 525 48
  • E-Mail office@schlosseisenstrasse.at
  • Zimmer & Angebote
    • Zimmer & Angebote Übersichtsseite
    • Packages
    • Inklusivleistungen
    • Gutscheine
    • Bildergalerie
  • Kulinarik & Genuss
    • Kulinarik & Genuss Übersichtsseite
    • Frühstück & Halbpension
    • Schlossrestaurant
    • Candle Light Dinner
    • Wir sind Mostbaron!
    • Omas Schnäpse
    • Sundowner Bar
  • Fitness & SPA
    • Fitness & SPA Übersichtsseite
    • Unser Massageangebot
    • Parkbad Waidhofen
    • Fitness im Schloss
    • Late Night Spa
  • Events & Seminare
    • Events & Seminare Übersichtsseite
    • Seminarräume
    • Teambuilding-Ideen
    • Seminaranfrage
    • Events
    • Weihnachtsfeier
    • Green Meeting
  • Mostviertel
    • Mostviertel Übersichtsseite
    • Radfahren im Ybbstal
  • Hochzeit
    • Hochzeit Übersichtsseite
    • Hochzeitskirchen im Mostviertel
    • Standesamtliche Trauung
    • Gästestimmen
    • Hochzeitsanfrage
  • Blog
Neugierig?
  • Family
  • Gastgeber
  • Hochzeit
  • Kulinarik & Rezepte
  • Mostviertel
  • Nachhaltigkeit
  • Romantik
  • Mehr Zeit haben
23Aug2018
Franz Ehrl
Franz Ehrl
Franz Ehrl

Mehr Zeit haben

Folgen Sie uns auf Facebook
Kennen Sie den größten Irrtum der Menschheitsgeschichte? „Ich habe zu wenig Zeit!“

„Mehr Zeit haben“ ist eine Fiktion, eine Unmöglichkeit. Kein Mensch auf dieser Welt kann die Zeit vermehren, die 24 Stunden des Tages auf 26 anheben, jede Minute des Tages verdoppeln. Eine schöne Vorstellung in manchen Situationen, in anderen wiederum möchte man, dass die Zeit schneller vergeht, ein Zustand bald vorbei ist. 

Dieser eine Satz sorgt dafür, dass Trainer und Coaches sich mit dem Thema Zeitmanagement beschäftigen müssen, Seminare in tollen Seminarhotels angeboten werden, auf der Agenda von Kongressen und Incentives ein Wort in schöner Reihenfolge auftaucht: Zeitmanagement!

Die Erwartung dahinter scheint zu sein, dass ab dann mehr Zeit zur Verfügung steht. 

Der Trugschluss: die Zeit ist eine Konstante und kann weder verkürzt noch verlängert werden, auch wenn wir uns das noch so sehr wünschen. 

Mehr Zeit haben
Zeitmanagement - ein Wort, das immer wieder auf der Agenda von Kongressen und Incentives im Seminarhotel auftaucht


Es geht nicht um Änderung, sondern um Aufteilung

Ich selbst kann mich an ein Zeitmanagement–Seminar in einem schönen Seminarhotel in Niederösterreich, einer tollen Location, erinnern. Viele Kongresse finden dort statt, die auch die Entwicklung der Persönlichkeit, Strategiebildung und Visionen zum Thema haben. Dieses Seminar hat ein Umdenken bei mir ausgelöst. Anfangs dachte ich, es wäre wieder das gleiche wie immer, sozusagen „alter Wein in neuen Schläuchen“. 

Dann jedoch zeigte der Trainer einen kurzen Film über Zeitmanagement von Stephen R. Covey, einem Managementtrainer und Bestsellerautor aus den USA, in dem dieser an einem Beispiel mit einem Krug, einigen großen und vielen kleinen Steinen, zeigte, dass man Zeit nicht „managen“ kann. 

Es ging in seinem Beispiel darum, alle unterschiedlich großen Steine, die auf einem Tisch lagen, in einen Krug zu geben. Keiner sollte übrigbleiben, keiner sollte über den Rand hinausschauen. Einige Teilnehmer wollten dies erproben, fast niemand gelang es, weil der Ansatz falsch war: die meisten Probanden gaben zuerst die vielen kleinen Steine in den Krug und hatten dann für die großen keinen Platz mehr. 

Erst als das Paradigma gewechselt und zuerst die großen Steine in den Krug gelegt wurden, um dann mit den kleinen die Zwischenräume zu füllen, war klar was Covey mit diesem Experiment zeigen wollte.  

Viel zu oft geben wir den kleinen Dingen den Vorrang, den dringenden aber nicht den wichtigen. Es ist nicht der Säbelzahntiger, der um die Ecke biegt und den wir fürchten sollen. Die Gefahr ist vielmehr unsere Unfähigkeit das Wichtige vom Dringenden zu unterscheiden und dementsprechend zu reagieren.

Mehr Zeit haben
Es geht nicht um Änderung, sondern um Aufteilung


Gibt es Zeitmanagement tatsächlich?

Ja, aber erst ab dann, als die erste Uhr in Betrieb gegangen ist. Denn ab diesem Zeitpunkt ist die Zeit messbar geworden. Und das Zeitmanagement war erfunden. 
Tatsächlich beschäftigen sich seit Jahrtausenden Philosophen, Naturwissenschaftler, Physiker mit dem Phänomen der Zeit, ohne deren Rätsel tatsächlich zu ergründen. Wenn wir jetzt noch die Quantenphysik dazunehmen, wird die Verwirrung sogar noch größer. 

Zeitmanagement ist Selbstmanagement

Ein ehemaliger US-Präsident und Weltkriegs-General, Dwight D. Eisenhower, verleiht einem sehr praktikablen Selbstmanagement-Tool seinen Namen: dem Eisenhower-Prinzip. Mit diesem Werkzeug kann man die anstehenden Aufgaben anhand der Kriterien wichtig / nicht wichtig und dringend / nicht dringend zuordnen und erhält dadurch vier Möglichkeiten:

  • A: wichtig und gleichzeitig dringende Aufgaben sind sofort selbst zu erledigen
  • B: wichtig und nicht dringende Aufgaben werden terminisiert
  • C: nicht wichtige, aber dringende Aufgaben können an anderer kompetenter Stelle bearbeitet werden (Delegation)
  • D: nicht wichtig und nicht dringend sind Aufgaben für den Papierkorb

Dahinter steckt einiges an Sprengkraft, wenn Sie für einen gewissen Zeitraum alles, was Sie so im Laufe des Tages, im Laufe einer Woche tun, analysieren. Gerne können Sie diese Tabelle zur Hilfe nehmen:

Mehr Zeit haben

Versuchen Sie sich an dieser Tabelle mal einige Zeit und achten Sie auf die Ergebnisse. Aber Vorsicht: Möglicherweise entdecken Sie, dass es etwas gibt, das weder wichtig, noch dringend ist, und dennoch erledigen Sie es sofort. Solche Lieblingsaufgaben gibt es nun mal – und das sind Zeitfresser, denn sie knabbern an ihrer verfügbaren Zeit. Dennoch, es ist ihre Entscheidung. 


Beziehungsmanagement nicht vergessen

Der Fehler, der oft gemacht wird, ist der, dass meist nur berufliche Themen in diesem Quadranten eingetragen werden. Doch Familie, Zweisamkeit, Kinder, Sport und Spiel können sehr oft genauso dringend und auch wichtig sein. Das allerdings sind keine Themen, die man delegieren kann oder in den Papierkübel wirft.
 
Gut, man kann alles terminisieren. Aber wie lange, wie oft. Was passiert, wenn der Stein auf dem „Familie“ steht, plötzlich keinen Platz mehr in Ihrem Krug hat? 

Denken Sie daran, wenn Sie wieder mal ein Zeitmanagement–Seminar in einem schönen Hotel in Niederösterreich besuchen.

Mehr Zeit haben
Beziehungsmanagement nicht vergessen - nehmen Sie sich Zeit zu zweit bei einem romantischen Wochenende


Und ein letzter Tipp

Das Dringende kommt meistens auf zwei Beinen bei der Tür herein und sagt: „Hast Du kurz Zeit für mich?“ 


Mehr zum Seminarhotel in Niederösterreich >>

Mehr zu Franz Ehrl >>



Fotocredits:

Romantikfotos, Landschaftsfotos, Fotos vom Seminarhotel und Ausblick: Dominik Stixenberger Photographer

Geschäftsmann, Sport: Weinfranz

Mann mit Uhr und Laptop: pixabay

Wecker, Mann mit Wecker: shutterstock



  • Artikel kommentieren

zurück zur Übersicht

Jetzt keinen Artikel mehr verpassen.

zur Newsletter anmeldung

Franz Ehrl

Über den Autor

Franz Ehrl ist nach mehr als 20 Jahren Tätigkeit als Coach, Trainer, Berater – nach eigener Definition – im „Unruhestand“. Er hat gemeinsam mit seiner Frau fünf Bücher über die Kraft der Liebe und der Zweisamkeit geschrieben, die den Lesern viel Freude machen und sie auch zum Lachen bringen.
In der Pension konzentriert er sich nun ganz auf seine zweite künstlerische Ader: das Malen und Gestalten mit Farben und Formen, das Fotografieren und auch dem Schreiben von Ratgebern rund um die Persönlichkeit und das Glück.
Franz Ehrl und seine Frau sind oft in Niederösterreich bei Lesungen, Vernissagen und Vorträgen anzutreffen und sind immer wieder für den Austausch mit anderen dankbar.

Alle Artikel von Franz Ehrl »

Beliebte Artikel

5 Hochzeitstorten-Trends 2025: Kreative Ideen für den großen Tag

5 Hochzeitstorten-Trends 2025: Kreative Ideen für den großen Tag

Michaela Lehner - Hochzeitsbegleiterin Plus

Michaela Lehner - Hochzeitsbegleiterin Plus

Der Kronhobel – Rundwanderweg

Der Kronhobel – Rundwanderweg

Angebot: Familienzeit im Frühling - Das Schloss an der Eisenstrasse

Familienzeit im Frühling

Erlebnis, Fun und Genuss beim Familienurlaub im Mostviertel! Genießen Sie den Frühling im Schloss an der Eisenstrasse.
3 Übernachtungen
ab € 378,-- Preis pro Person
Details
Angebot: Familienzeit im Schloss - Das Schloss an der Eisenstrasse

Familienzeit im Schloss

Erlebnis, Fun und Genuss beim Familienurlaub im Mostviertel! Genießen Sie die Sommerferien im Schloss an der Eisenstrasse.
4-8 Übernachtungen
ab € 472,-- Preis pro Person
Details
Angebot: Genussradeln am Ybbstalradweg - Das Schloss an der Eisenstrasse

Genussradeln am Ybbstalradweg

Erleben Sie die Natur im Mostviertel und erkunden Sie den Ybbstalradweg mit dem Fahrrad.
2-5 Übernachtungen
ab € 296,-- Preis pro Person
Details
Angebot: Private Dinner über den Dächern Waidhofens - Das Schloss an der Eisenstrasse

Private Dinner über den Dächern Waidhofens

Verbringen Sie einen zauberhaften Abend bei einem Candle Light Dinner und genießen Sie dabei den Ausblick über die Dächer von Waidhofen.
2-4 Übernachtungen
ab € 439,-- Preis pro Person
Details
5 Hochzeitstorten-Trends 2025: Kreative Ideen für den großen Tag
Hochzeit
Bianca Pöchacker

5 Hochzeitstorten-Trends 2025: Kreative Ideen für den großen Tag

Hochzeitstorten 2025 stehen für Individualität und Kreativität – sie sind mehr als nur ein Dessert, sie erzählen Geschichten. Die Feinbäckerei Matthias Krenn verrät uns die angesagtesten Trends für das kommende Jahr.
Weiterlesen
Zurück nach oben

Kontakt

Das Schloss an der Eisenstrasse
Am Schlossplatz 1
3340 Waidhofen an der Ybbs
Tel.: +43 7442 525 48
office@schlosseisenstrasse.at

Das Schloss

  • Das Schloss
  • Geschichte & Tradition
  • Gastgeber
  • Unser Team
  • Jobs
  • Bildergalerie
  • Partner
  • Magazin
  • Nachhaltigkeit

Österreichische Hoteliervereinigung Österreichisches Umweltzeichen

Service

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzeinstellungen
  • AGB
  • Sitemap
  • Newsletter
  • Lage & Anreise
  • English website

Bewertungen

Bewerten Sie uns auf Google
Bewerten Sie uns auf Trivago
Bewerten Sie uns auf Tripadvisor
Bewerten Sie uns auf HolidayCecheck
vioma GmbH - Wir machen Hotels erfolgreich

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Durch erneuten Aufruf des Consent-Dialogs können Sie Ihre Einstellung jederzeit ändern. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Übersicht nicht essenzieller Cookies

Hier können Sie verwendete Tags / Tracker / Analyse-Tools individuell aktivieren und deaktivieren.

Übersicht nicht essenzieller CookiesZurück

DatenschutzhinweiseImpressum