Das Schloss an der Eisenstrasse
  • Anfragen
  • Buchen
  • Gutscheine
  • Tel. +43 7442 505
  • E-Mail office@schlosseisenstrasse.at
  • Jobs
  • BilderBilder
Menü
  • Zimmer & Angebote
    • Zimmer & Angebote
    • Zimmer & Angebote Übersichtsseite
    • Packages
    • Inklusivleistungen
    • Gutscheine
    • Bildergalerie
  • Kulinarik & Genuss
    • Kulinarik & Genuss
    • Kulinarik & Genuss Übersichtsseite
    • Frühstück & Halbpension
    • Schlossrestaurant
    • Candle Light Dinner
    • Wir sind Mostbaron!
    • Omas Schnäpse
    • Sundowner Bar
  • Fitness & SPA
    • Fitness & SPA
    • Fitness & SPA Übersichtsseite
    • Unser Massageangebot
    • Erlebnisparkbad Waidhofen
    • Fitness im Schloss
    • Gutscheine
  • Events & Seminare
    • Events & Seminare
    • Events & Seminare Übersichtsseite
    • Seminarräume
    • Teambuilding-Ideen
    • Seminaranfrage
    • Events
    • Weihnachtsfeier
  • Mostviertel
    • Mostviertel
    • Mostviertel Übersichtsseite
    • Rennrad fahren in den Ybbstaler Alpen
  • Hochzeit
    • Hochzeit
    • Hochzeit Übersichtsseite
    • Hochzeitskirchen im Mostviertel
    • Standesamtliche Trauung
    • Gästestimmen
    • Hochzeitsanfrage
  • Blog
  • Anfragen
  • Buchen
  • Family
  • Gastgeber
  • Hochzeit
  • Kulinarik & Rezepte
  • Mostviertel
  • Persönlichkeitsentwicklung
  • Romantik
Der Ybbstalradweg - Mitteleuropas schönster Radweg?
  • Schlosseisenstrasse Blog
  • Der Ybbstalradweg - Mitteleuropas schönster Radweg?
10Jun2020
Johannes Scheiblauer
Johannes Scheiblauer
Johannes Scheiblauer

Der Ybbstalradweg - Mitteleuropas schönster Radweg?

Folgen Sie uns auf Facebook
Der Ybbstalradweg im Mostviertel mit einer Gesamtlänge von 107 km reicht von Ybbs an der Donau bis zum alpinen Bergsee in Lunz. Das Kernstück zwischen Waidhofen an der Ybbs und Lunz am See mit 55 km ist außergewöhnlich schön, so dass wir es Ihnen empfehlen müssen. Die GenussradlerInnen freuen sich.

Keine Sorge, ich rede nicht von schweißtreibenden Radausflügen, die zwar zur körperlichen Ertüchtigung führen können aber meist wenig angenehme Nebeneffekte bieten. Ich rede eben nicht von ehrgeizigen Touren auf der Bundesstraße neben LKWs, der verzweifelten Suche nach einem Wirtshaus und der Unmöglichkeit abends schmerzfrei zu sitzen.

Aufsteigen & einsteigen

Direkt beim Schloss an der Eisenstrasse kann man „aufsteigen“ und in den Radweg einsteigen. Mit einem wunderbaren Blick auf die hier relativ tiefgelegene Ybbs starte ich und bin nach etwa 15 Minuten bereits Richtung Gstadt unterwegs. Jetzt ist der Weg mit seiner durchgehenden Breite von 2,5 Metern entspannt und angenehm zu fahren. Plaudern ist je nach „Fahreraufkommen“ auch einmal nebeneinander möglich.

Außerhalb von Waidhofen an der Ybbs geht es dann bald auf der ehemaligen Bahntrasse weiter und das ist ein Teil des Geheimnisses der Schönheit dieser Strecke von Waidhofen aus Richtung Lunz am See. Auf der Radroute gehört man nämlich zu den Auserkorenen, die eine einzigartige Aussicht haben, die von der Straße aus nicht möglich wäre.

Ybbstalradweg
Der Ybbstalradweg hat eine Gesamtlänge von 107 km - Das Kernstück zwischen Waidhofen an der Ybbs und Lunz hat 55 km.

Naturdenkmal „Ofenloch“

Weiter geht die Fahrt durch das Naturdenkmal „Ofenloch“. Diese Flusslandschaft hat Schluchtencharakter und wunderbares türkis schimmerndes Wasser. Mein Weg führt mich nach Opponitz und dann nach Hollenstein an der Ybbs. Vor mehr als hundert Jahren lockten schon jene Naturschönheiten Gäste zur Sommerfrische an und so ist es auch heute noch. Diese alte Tradition lässt sich noch immer im nostalgischen Strandbad in Hollenstein an der Ybbs spüren. Über St. Georgen am Reith und Göstling an der Ybbs mit seinem Solebad komme ich meinem Ziel, dem Lunzer See immer näher.

An weiten Strecken ist der Fluss greifbar nahe und so bietet sich  immer wieder der eine oder andere Badeplatz an um ein wenig zu verweilen. Im erfrischenden, sauberen Wasser, kühle man sich nun Füße oder Getränke oder beides...! Die teilweise beschilderten Badeplätze bieten Schotterinseln und sind erprobt. Das ist naturnahe Erholung im Mostviertel wie im Bilderbuch.

Entlang der gesamten Strecke, werden die Hinweise so deutlich gehalten sein, wie wir es uns schon oft gewünscht hätten. Hier darf gegrillt werden, da findet sich ein günstiger Abgang, hier wäre ein guter Rastpunkt, ein schönes Fotomotiv...etc. Von Ortschaft zu Ortschaft verbindet der Weg die Gemeinden, aber man gelangt über ihn auch zu den drei Naturparks Buchenberg, NÖ Eisenwurzen und Ötscher-Tormäuer. Das Wildnisgebiet Dürrenstein liegt ebenfalls unweit der Route.

Mehr als zwölf Rast- und Aussichtsplätze finde ich auf diesen 55 km. Ausgestattet sind diese mit funktionalen, langlebigen Sitzgelegenheiten: zur Umgebung passend, aus Holz und Eisen.

Strandbad Hollenstein
Entlang der Strecke bieten sich etliche Badeplätze im Mostviertel an - wie das Strandbad Hollenstein.

Über alte Eisenbahnbrücken

Über alte Eisenbahnbrücken, durch einen kurzen Tunnel hindurch, vorbei an historischen Hammerwerken lande ich schlussendlich im Kultur- und Bergsteigerdorf Lunz am See. Der malerische Lunzer See ist im Übrigen der einzige natürliche Badesee Niederösterreichs.

Unterwegs auf einem Radweg, der das alpine Mostviertel zeigt, aber im Flachen verläuft und zum Baden, Fotografieren und Verweilen einlädt. Ich kann Ihnen gerade das Kernstück der insgesamt 107 km empfehlen, sportlich keine Herausforderung aber sehenswert und ein Genuss.

Der Ybbstalradweg
Der Ybbstalradweg zählt auch nach 3 Jahren zu den schönsten Radwegen, die es weit und breit so gibt.

3 Jahre nach Eröffnung

Der Ybbstalradweg geht in sein viertes Jahr und die Fahrradhändler sprechen von einem wahren Boom seit Wiedereröffnung der Geschäfte nach dem Lockdown. Es besteht ein großes Bedürfnis nach Bewegung in der freien Natur, gilt sie doch als probates Mittel zur Stärkung des eigenen Immunsystems und damit einer vielversprechenden Prophylaxe im Kampf gegen etwaige Viren aller Art. Auch ich konnte der Versuchung nicht widerstehen und habe mir zum ersten Mal seit meinem 12. Lebensjahr wieder ein eigenes Fahrrad gekauft. Nein, kein E-Bike, so marod sind wir noch nicht! Es wurde also ein klassisches Mountainbike.

Und so wollte ich wissen, wie sich der Ybbstalradweg anfühlt, in dieser "neuen" Normalität. Ich kann es gleich vorwegnehmen: er hat nichts an seiner Attraktivität eingebüßt und gehört mehr denn je zu den schönsten Radwegen, die es weit und breit so gibt. Auch die Gastronomie ist nach 8 Wochen des Nichtstun voll motiviert und empfängt die Radfahrer mit großer Freude.

Zum Angebot "Ybbstalradweg - Genussradln im Mostviertel" >>

Zum Blog "Ein Halbstarker auf dem Ybbstalradweg" >>
Zum Blog "Naturerlebnis Ybbs" >>


Fotocredits:
Foto mit RadfahrerInnen und Landschaft, Foto von Ybbstalradweg von oben, Genuss auf der Schlossterrasse: schwarz-koenig.at
Standbad Hollenstein: Erwin Streicher, zVg: Gemeinde 
Erfrischung in der Ybbs: Weinfranz
alle anderen Fotos: Das Schloss an der Eisenstrasse


  • Artikel kommentieren

zurück zur Übersicht

Jetzt keinen Artikel mehr verpassen.

zur Newsletter anmeldung

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Johannes Scheiblauer

Über den Autor


Johannes Scheiblauer, seit 20 Jahren Hotelier, studierte in Wien, London und New York und liebt das Mostviertel dafür umso mehr. Er ist verheiratet und Vater von drei erwachsenen Kindern. Er versucht einigermaßen Sport zu betreiben und liest gerne, in Englisch.

Alle Artikel von Johannes Scheiblauer »

Beliebte Artikel

Allhartsberger Rundwanderweg mit Blick ins Mostviertel

Allhartsberger Rundwanderweg mit Blick ins Mostviertel

Leiterin der Rezeption aus Leidenschaft

Leiterin der Rezeption aus Leidenschaft

Digital Detox in der Fastenzeit

Digital Detox in der Fastenzeit

Jetzt buchen!

4 Nächte bleiben - 3 bezahlen

4 Nächte bleiben - 3 bezahlen

Verspüren Sie Sommer pur und genießen Sie 4 Tage Auszeit im wunderschönen Mostviertel!
4 Übernachtungen
ab € 456,-- Preis pro Person
Family Time: 4 Nächte bleiben - 3 bezahlen

Family Time: 4 Nächte bleiben - 3 bezahlen

Erlebnis, Fun und Genuss beim Familienurlaub im Mostviertel!
4 Übernachtungen
ab € 345,-- Preis pro Person
Genussradeln am Ybbstalradweg

Genussradeln am Ybbstalradweg

Erleben Sie die Natur im Mostviertel und erkunden Sie den Ybbstalradweg mit dem Fahrrad.
2 Übernachtungen
ab € 280,-- Preis pro Person

Kontakt

Das Schloss an der Eisenstrasse
Am Schlossplatz 1
3340 Waidhofen an der Ybbs
Tel.: +43 7442 505
office@schlosseisenstrasse.at

x

Das Schloss

  • Das Schloss
  • Gastgeber
  • Unser Team
  • Jobs
  • Geschichte & Tradition
  • Bildergalerie
  • Partner

Service

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzeinstellungen
  • AGB
  • Sitemap
  • Newsletter
  • Lage & Anreise
  • English website

Bewertungen

Bewerten Sie uns auf HolidayCecheck
Bewerten Sie uns auf Tripadvisor
Bewerten Sie uns auf Trivago
vioma GmbH

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Durch erneuten Aufruf des Consent-Dialogs können Sie Ihre Einstellung jederzeit ändern. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Übersicht nicht essenzieller Cookies

Hier können Sie verwendete Tags / Tracker / Analyse-Tools individuell aktivieren und deaktiviren.

Übersicht nicht essenzieller CookiesZurück

DatenschutzhinweiseImpressum