Zum Inhalt springen
Das Schloss an der Eisenstrasse
  • Gutscheine
  • Tel. +43 7442 525 48
  • E-Mail office@schlosseisenstrasse.at
  • Zimmer & Angebote
    • Zimmer & Angebote Übersichtsseite
    • Packages
    • Inklusivleistungen
    • Gutscheine
    • Bildergalerie
  • Kulinarik & Genuss
    • Kulinarik & Genuss Übersichtsseite
    • Frühstück & Halbpension
    • Schlossrestaurant
    • Candle Light Dinner
    • Wir sind Mostbaron!
    • Omas Schnäpse
    • Sundowner Bar
  • Fitness & SPA
    • Fitness & SPA Übersichtsseite
    • Unser Massageangebot
    • Parkbad Waidhofen
    • Fitness im Schloss
    • Late Night Spa
  • Events & Seminare
    • Events & Seminare Übersichtsseite
    • Seminarräume
    • Teambuilding-Ideen
    • Seminaranfrage
    • Events
    • Weihnachtsfeier
    • Green Meeting
  • Mostviertel
    • Mostviertel Übersichtsseite
    • Radfahren im Ybbstal
  • Hochzeit
    • Hochzeit Übersichtsseite
    • Hochzeitskirchen im Mostviertel
    • Standesamtliche Trauung
    • Gästestimmen
    • Hochzeitsanfrage
  • Blog
Neugierig?
  • Family
  • Gastgeber
  • Hochzeit
  • Kulinarik & Rezepte
  • Mostviertel
  • Nachhaltigkeit
  • Romantik
  • Auf zum Schobersberg: Mountainbiken mit spektakulärem Ausblick
14Sep2023
Johannes Scheiblauer
Johannes Scheiblauer
Johannes Scheiblauer

Auf zum Schobersberg: Mountainbiken mit spektakulärem Ausblick

Folgen Sie uns auf Facebook

Direkt vom Hotel gehen eine Reihe von Mountainbike-Strecken los. Beim Studium unserer Übersichtskarte hab' ich mich diesmal für die Schobersbergstrecke entschieden. Sie gehört mit 28 Kilometern nicht zu den längsten, hat aber ein paar knackige Anstiege, die mit einer wunderbaren Aussicht belohnt wird.

Radfahren Waidhofen

Von der Hotellobby auf die Mountainbike-Pfade

Es geht also los auf dem Ybbstalradweg Richtung Norden. Nach einem Kilometer biegen wir rechts ab, auf dem Weg nach Windhag. Hier schlängelt sich eine schmale Asphaltstrasse mit wenig Verkehr den Berg hinauf, mit ungefähr 400 Höhenmeter auf einer Länge von fünf Kilometern. Sobald man seinen Tritt gefunden hat, kann man schon mal einen Blick auf das Ybbstal hinunter werfen. Je weiter wir hinaufkommen, desto beeindruckender das Bild, das sich uns zeigt.

Aufmerksame Blogleser mögen erkennen, dass wir diesen Teil der Strecke schon einmal beschrieben haben, als Wanderung auf den Kronhobelweg. Auch ohne Rad ganz nett! Aber nicht heute! Genau beim Bauernhof dieses Namens erblicken wir auf linker Seite erstmals den Sonntagberg. Noch blickt er majestätisch auf uns herab, aber nicht mehr lange! Schon bald werden wir ihm auf Augenhöhe begegnen.

Kühe Sonntagberg

Wo Fotografie und Fahrradabenteuer aufeinandertreffen

Nach dem steten Anstieg befindet sich am Waldrand zu Windhag ein Mostbrunnen, der liebevoll von der hiesigen Landjugend im Rahmen des jährlichen Projektmarathons errichtet wurde. Allein unterwegs steht der Sport im Vordergrund und dieses wunderbare Aussichtsplatzerl muss sich mit einem kurzen Hingucken begnügen.

Mit meiner lieben Frau unterwegs schaut die Sache schon ganz anders aus. Als leidenschaftliche Fotografin muss alles und jedes festgehalten werden, manchmal auch ich. Während ich als in einem gleichmässigen Tempo den Berg hinauf fahre, zischt sie mit ihrem E-Bike an mir vorbei, um nach wenigen Metern für ein Foto inne zu halten und sich so wieder zurück fallen zu lassen. Nach gefühlten 50 Mal komme ich also zum Mostbrunnen, aber wo ist meine liebe Frau? Ihr E-Bike hat wegen Überhitzung den Dienst verweigert, was eine schweißtreibende Schiebeübung nach sich zog. Da war eine ausgedehnte Pause wohl mehr als verdient! Und so genossen wir ein kühles Getränk der Landjugend und ließen ein wenig die Füsse baumeln.

Pause Radfahren

Nach dem kleinen Waldstück kommen wir so nach Windhag und erblicken zur rechten Hand vollbehangene Mostbirnbäume, da lacht das Herz des Mostbarons! Und jeder spricht von einer mässigen Birnenernte heuer, aber wohl nicht in Windhag! Dass sich hinter der Birnbaumzeile erstmals der Ötscher auftut, ist da ein schöner Bonus. Der malerische Ort erinnert mich bei der Durchfahrt an ein Bergdorf der Tour-de-France mit einem wunderbaren 360 Grad-Rundblick, gekrönt von der Basilika am Sonntagberg im Westen.

Kapelle Sonntagberg

Gipfelsturm am Schobersberg

Nach wenigen Metern in der Abfahrt gilt es links abzubiegen, zum Schobersberg. Bei meinem ersten Versuch habe ich das gleich mal übersehen und bin dann nolens-volens auf der der Asphaltstrasse geblieben. Heute passiert mir das aber nicht! Und so geht es auf einem Trappelpfad noch einmal 100 Höhenmeter hinauf, die es in sich haben! Ich rücke auf meinem Sattel ganz nach vorne, schalte auf den niedrigsten Gang und erklimme die Steigung in vollster Konzentration. Für mich ist das allerschwierigstes Terrain, sehr uneben und das mit einer ordentlichen Steigung!

Oben angekommen, wird man jedenfalls belohnt. Die kleine Kapelle lädt definitiv zum Verweilen ein, nicht nur um ein wenig durchzuatmen, sondern um wieder einmal die herrliche Aussicht zu geniessen. Die Berge des Mostviertels haben sich für uns in Reihe aufgestellt, vom Ötscher ganz links, über den Dürrenstein zum Hochkar sind die drei Mächtigsten von zahlreichen anderen umgeben.

Schobersberg Mountainbiken

Meine liebe Frau hat mit ihren Fotostopps die Geduld ihres E-Bikes abermals erfolgreich ausgereizt, weshalb sie alle Kraft und Schiebekünste aufweisen muss, um auch in den Genuss dieses wunderbaren Ausblickes zu kommen. Ein Mountain-E-Bike wäre hier sicher besser gewesen!

Die kurze Abfahrt zu Hauptstrasse ist nicht allzu kompliziert, lässt die Bremsen aber doch ganz schön in Anspruch nehmen. Es folgt der dritte Anstieg nach St. Leonhard, auf der Strasse von Waidhofen kommend, die glücklicherweise nicht so stark befahren ist. Da wir den Sonntagberg schon hinter uns gelassen haben, richtet sich unser Blick nun in die Weiten des Ybbstales, bevor wir kurz vor der Kirche rechts abbiegen.

Mountainbiken Schobersberg

Es folgt eine malerische Abfahrt auf einem kleinen asphaltierten Weg, der in der Putzmühle in die Urltalstrasse mündet. Und so kommen wir nach 10 Kilometern leicht abschüssiger Strecke wieder wohlbehalten in Waidhofen an, direkt am Schloss der Eisenstrasse.

Angebot: Genussradeln am Ybbstalradweg >>

Blog: Der Kronhobel - Rundwanderweg >>


Fotocredits: Das Schloss an der Eisenstrasse

  • Artikel kommentieren

zurück zur Übersicht

Jetzt keinen Artikel mehr verpassen.

zur Newsletter anmeldung

Johannes Scheiblauer

Über den Autor


Johannes Scheiblauer, seit 20 Jahren Hotelier, studierte in Wien, London und New York und liebt das Mostviertel dafür umso mehr. Er ist verheiratet und Vater von drei erwachsenen Kindern. Er versucht einigermaßen Sport zu betreiben und liest gerne, in Englisch.

Alle Artikel von Johannes Scheiblauer »

Beliebte Artikel

Ausflugsziel Tierpark Stadt Haag

Ausflugsziel Tierpark Stadt Haag

Michaela Lehner - Hochzeitsbegleiterin Plus

Michaela Lehner - Hochzeitsbegleiterin Plus

Der Kronhobel – Rundwanderweg

Der Kronhobel – Rundwanderweg

Angebot: Familienzeit im Frühling - Das Schloss an der Eisenstrasse

Familienzeit im Frühling

Erlebnis, Fun und Genuss beim Familienurlaub im Mostviertel! Genießen Sie den Frühling im Schloss an der Eisenstrasse.
3 Übernachtungen
ab € 378,-- Preis pro Person
Details
Angebot: Familienzeit im Schloss - Das Schloss an der Eisenstrasse

Familienzeit im Schloss

Erlebnis, Fun und Genuss beim Familienurlaub im Mostviertel! Genießen Sie die Sommerferien im Schloss an der Eisenstrasse.
4-8 Übernachtungen
ab € 472,-- Preis pro Person
Details
Angebot: Genussradeln am Ybbstalradweg - Das Schloss an der Eisenstrasse

Genussradeln am Ybbstalradweg

Erleben Sie die Natur im Mostviertel und erkunden Sie den Ybbstalradweg mit dem Fahrrad.
2-5 Übernachtungen
ab € 296,-- Preis pro Person
Details
Angebot: Private Dinner über den Dächern Waidhofens - Das Schloss an der Eisenstrasse

Private Dinner über den Dächern Waidhofens

Verbringen Sie einen zauberhaften Abend bei einem Candle Light Dinner und genießen Sie dabei den Ausblick über die Dächer von Waidhofen.
2-4 Übernachtungen
ab € 439,-- Preis pro Person
Details
5 Hochzeitstorten-Trends 2025: Kreative Ideen für den großen Tag
Hochzeit
Bianca Pöchacker

5 Hochzeitstorten-Trends 2025: Kreative Ideen für den großen Tag

Hochzeitstorten 2025 stehen für Individualität und Kreativität – sie sind mehr als nur ein Dessert, sie erzählen Geschichten. Die Feinbäckerei Matthias Krenn verrät uns die angesagtesten Trends für das kommende Jahr.
Weiterlesen
Zurück nach oben

Kontakt

Das Schloss an der Eisenstrasse
Am Schlossplatz 1
3340 Waidhofen an der Ybbs
Tel.: +43 7442 525 48
office@schlosseisenstrasse.at

Das Schloss

  • Das Schloss
  • Geschichte & Tradition
  • Gastgeber
  • Unser Team
  • Jobs
  • Bildergalerie
  • Partner
  • Magazin
  • Nachhaltigkeit

Österreichische Hoteliervereinigung Österreichisches Umweltzeichen

Service

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzeinstellungen
  • AGB
  • Sitemap
  • Newsletter
  • Lage & Anreise
  • English website

Bewertungen

Bewerten Sie uns auf Google
Bewerten Sie uns auf Trivago
Bewerten Sie uns auf Tripadvisor
Bewerten Sie uns auf HolidayCecheck
vioma GmbH - Wir machen Hotels erfolgreich

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Durch erneuten Aufruf des Consent-Dialogs können Sie Ihre Einstellung jederzeit ändern. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Übersicht nicht essenzieller Cookies

Hier können Sie verwendete Tags / Tracker / Analyse-Tools individuell aktivieren und deaktivieren.

Übersicht nicht essenzieller CookiesZurück

DatenschutzhinweiseImpressum