Zum Inhalt springen
Das Schloss an der Eisenstrasse
  • Gutscheine
  • Tel. +43 7442 525 48
  • E-Mail office@schlosseisenstrasse.at
  • Zimmer & Angebote
    • Zimmer & Angebote Übersichtsseite
    • Packages
    • Inklusivleistungen
    • Gutscheine
    • Bildergalerie
  • Kulinarik & Genuss
    • Kulinarik & Genuss Übersichtsseite
    • Frühstück & Halbpension
    • Schlossrestaurant
    • Candle Light Dinner
    • Wir sind Mostbaron!
    • Omas Schnäpse
    • Sundowner Bar
  • Fitness & SPA
    • Fitness & SPA Übersichtsseite
    • Unser Massageangebot
    • Parkbad Waidhofen
    • Fitness im Schloss
    • Late Night Spa
  • Events & Seminare
    • Events & Seminare Übersichtsseite
    • Seminarräume
    • Teambuilding-Ideen
    • Seminaranfrage
    • Events
    • Weihnachtsfeier
    • Green Meeting
  • Mostviertel
    • Mostviertel Übersichtsseite
    • Radfahren im Ybbstal
  • Hochzeit
    • Hochzeit Übersichtsseite
    • Hochzeitskirchen im Mostviertel
    • Standesamtliche Trauung
    • Gästestimmen
    • Hochzeitsanfrage
  • Blog
Neugierig?
  • Family
  • Gastgeber
  • Hochzeit
  • Kulinarik & Rezepte
  • Mostviertel
  • Nachhaltigkeit
  • Romantik
  • Kaffeehaustradition à la Mostviertel
27Jan2022
Johanna Meinschad
Johanna Meinschad
Johanna Meinschad

Kaffeehaustradition à la Mostviertel

Folgen Sie uns auf Facebook
In Österreich wird die Kaffeehauskultur sehr hoch gehalten, aber wie genießt man den Kaffee im Mostviertel? Wir haben uns in Waidhofen an der Ybbs auf die Suche nach Kaffeehaustraditionen gemacht und wurden fündig.

Der Kaffee – ein Traditionsgetränk

Waidhofen hat zu jeder Jahreszeit seinen Reiz. Doch was macht man in dieser charmanten Stadt an einem kalten, verschneiten Wintertag? Richtig, man erkundet die traditionsreichen Kaffehäuser und wird überrascht...

Als "zuagroaste" Oberösterreicherin, die lange in Wien gelebt hat, lasse ich mir heute von meinen Fremdenführern zeigen, wie geschichtsträchtig nicht nur die Stadt, sondern auch deren Kaffeehäuser sind. Wir treffen uns am Vormittag beim Schloss an der Eisenstrasse, denn von hier aus führt der Ybbs-Steg direkt ins Stadtzentrum.

Cremige Schnitten unter den Renaissance-Arkaden

Der Fluss gurgelt unter uns und dieser Blick auf die Stadt der Türme hat mich wieder Mal in den Bann gezogen. Neugierig biegen wir auf den oberen Stadtplatz ein und nach ein paar Gehminuten erreichen wir schon unser erstes Ziel – das Stadtcafé Hartner, direkt gegenüber des Stadtturms. Wir spazieren staunend an der prallgefüllten Vitrine vorbei und ich bin entzückt über den hübschen, überdachten Innenhof, der im Hinteren des Lokals zum Vorschein kommt.

Arkadenhof Stadtcaf&eacuteIm Renaissance Arkadenhof den Kaffee genießen

Wir nehmen im hellen Arkadenhof Platz und lassen uns über die Spezialitäten des Hauses aufklären.  Die wundervolle Kardinalschnitte überrascht mit ein paar fruchtigen Himbeeren und die neueste Kreation – ein Amaretto-Schokotörtchen –  besticht durch eine luftige Creme und ausgesprochen hübscher Optik. Die engagierte Kellnerin erzählt uns, dass die Bäckerei seit 1932 besteht und dass nach höchsten Bio-Standards mit regionalen Zutaten gebacken wird.

Amaretto-SchokotörtchenAmaretto-Schokotörtchen und ein Herrlicher Cappuccino

Angetan von der gemütlichen Atmosphäre müssen wir leider schon wieder weiter, denn es gibt noch mehr zu entdecken. Wir schlüpfen bei der Tür hinaus in die Kälte und begeben uns schnurstracks auf die Suche nach dem nächsten Traditionsbetrieb. Vom oberen zum unteren Stadtplatz sind es nur ein paar wenige Schritte und schon von der Ferne leuchten uns die knallblauen Fensterläden entgegen und die vielsagende Fassadenaufschrift „Dampf- und Zuckerbäckerei Piaty“ lässt nur das Beste vermuten.

Viel Dampf in der Zuckerbäckerei

Bezaubert von der denkmalgeschützten Hausfront treten wir ein und befinden uns sogleich in einer anderen Welt. Die dunkle Edelholz Vertäfelung erinnert an die Biedermeier Kaffeehäuser Wiens und wir fühlen uns sogleich 100 Jahre zurückversetzt.

Edelholz VertäfelungDas beeindruckende Entrée im Biedermeier Stil

Es herrscht reger Betrieb, denn das Brot und Gebäck aus dem größten und ältesten Dampfbackofen Österreichs (erbaut 1925) ist legendär, erzählt uns Thomas Piaty, der Hausherr, persönlich. Er schwärmt von seinem geschichtsträchtigen Betrieb und von dem im 1. Stock befindlichen Volkskundemuseum, welches sein Großvater mit Liebe zum Detail aufgebaut hat.

Glas Sekt im Café PiatyWir genießen ein Glas Sekt und die geschichtsträchtigen Räumlichkeiten

Nach so viel Geschichte lädt uns Thomas Piaty auf ein Glaserl Sekt ein und wir müssen feststellen, dass eine gute Piaty Torte sowie der berühmte Mokka-Wind nicht nur zu Kaffee hervorragend passen. Beschwingt von dem prickelnden Getränk dampfen wir ab...

Frische Gemütlichkeit

Der Zuckerspiegel wurde diesen Vormittag schon ziemlich strapaziert und irgendwie gustert es uns alle nach etwas Saurem, Frischen, Knackigen... So kommt es, dass wir uns auf neue Pfade begeben, denn seit September 2021 ist Waidhofen um eine nette Gaststätte reicher. Der Ex-Skirennläufer Thomas Sykora und seine Frau Verena haben sich um die alte Milchbar angenommen und sowohl das Innenleben als auch die Speisekarte neu interpretiert. Schon beim Eintreten ins Momo sprüht uns urbanes Flair entgegen und wir suchen uns einen lauschigen Platz auf einer samtigen Bank. Samstags gibt es immer Brunch und als Frühstücks-Special Momos Toast Sandwich, welches wir sogleich bestellen. Das Tablett mit unserer Getränkebestellung kann sich sehen lassen: vom hausgemachten Eistee über den frisch gepressten Orangensaft bis hin zum Ingwershot sieht alles grandios aus.

Frische hausgemachte GetränkenDie frischen Getränke werden serviert

Während wir uns unsere Speisen konzentrieren, betritt im Skianzug gekleidet die Chefin das Lokal. Verena Sykora berichtet uns, dass es am Berg zu windig war und sie den Skitag abbrechen mussten und dass sie sich jetzt auf ein gutes Essen im eigenen Lokal freut. Genau das war auch die Idee: gesunde Gerichte, welche die Familie selber gerne konsumiert in ihrer Kitchen.Coffee.Lounge anzubieten. So kann man sich im Momo über Waffeln, Bowls, Currys und vegane Suppen freuen. Und Waidhofen ist um eine erfrischende Institution reicher.

Kitchen.Coffee.Lounge Urbanes Flair in der Kitchen.Coffee.Lounge

Angenehm gesättigt und geboostert mit vielen Vitaminen, beschließen wir unsere Runde und schlendern Richtung Schloss an der Eisenstrasse zurück.

Café Erb Waidhofen

Hält man sich links vom Stadtbrunnen am unteren Stadtplatz, könnte man auch noch das Café Erb besuchen. Auch das ist ein traditioneller Familienbetrieb, der seinen Gästen Kaffeehauskultur vom Feinsten bietet. Leider war es uns bei dieser Tour nicht möglich, vorbei zu schauen, aber aufgehoben ist nicht aufgeschoben. Das Erb ist auf jeden Fall auch einen Besuch wert.

Historisch, regional und nachhaltig

Voller Begeisterung habe ich festgestellt, dass in Waidhofen Gastronomie mit großer Leidenschaft betrieben wird. Es ist schön zu sehen, dass wirklich in allen Betrieben, die wir besucht haben, Regionalität und Nachhaltigkeit groß geschrieben werden.

P.S. Wenn du dich fragst, warum du mich auf den Fotos nicht entdecken konntest? – Ich bin die Person hinter der Kamera ;-)


Lust auf einen Kaffee in Waidhofen?

Hartner

Stadtcafé Hartner

Oberer Stadtplatz 14, 3340 Waidhofen an der Ybbs

+43 7442 52172

hartner.waidhofen.at

Piaty

Dampf- und Zuckerbäckerei Piaty

Unterer Stadtplatz 39, 3340 Waidhofen an der Ybbs

+43744253110

www.piaty.at

momo

Kitchen.Coffee.Lounge momo

Hoher Markt 17 a, 3340 Waidhofen an der Ybbs

+43676840085550

www.momo-sykora.at

Erb

Café Konditorei Erb

Unterer Stadtplatz 36, 3340 Waidhofen an der Ybbs

+43 744252134

cafe-erb

Auch das Café Erb besticht durch wunderbare Mehlspeisen und gemütliche Atmosphäre. Leider ist sich ein Besuch nicht mehr ausgegangen.

Unsere Sundowner Bar >>

Romantisches Waidhofen >>


Fotocredits: Das Schloss an der Eisenstrasse/Johanna Meinschad

  • Artikel kommentieren

zurück zur Übersicht

Jetzt keinen Artikel mehr verpassen.

zur Newsletter anmeldung

Johanna Meinschad

Über die Autorin

Die gebürtige Oberösterreicherin Johanna Meinschad lebt seit 2008 mit ihrem Mann und ihren 2 Söhnen im Mostviertel. Sie hat die sanfthügelige Landschaft sehr zu schätzen gelernt und erkundet mit ihrer Familie am Wochenende gerne die vielen Wanderwege. Sie hält sich durch Laufen und Klettern fit und lebt ihre Kreativität beim grafischen Gestalten und Fotografieren aus.

Alle Artikel von Johanna Meinschad »

Beliebte Artikel

10 Ideen für glückliche Kinder auf der Hochzeit

10 Ideen für glückliche Kinder auf der Hochzeit

Die 9 schönsten Glückwünsche zur Hochzeit

Die 9 schönsten Glückwünsche zur Hochzeit

Die Abenteuer von Schlossgeist Ferri

Die Abenteuer von Schlossgeist Ferri

Angebot: Familienzeit im Schloss - Das Schloss an der Eisenstrasse

Familienzeit im Schloss

Erlebnis, Fun und Genuss beim Familienurlaub im Mostviertel! Genießen Sie die Sommerferien im Schloss an der Eisenstrasse.
4-8 Übernachtungen
ab € 472,-- Preis pro Person
Details
Angebot: Genussradeln am Ybbstalradweg - Das Schloss an der Eisenstrasse

Genussradeln am Ybbstalradweg

Erleben Sie die Natur im Mostviertel und erkunden Sie den Ybbstalradweg mit dem Fahrrad.
2-5 Übernachtungen
ab € 296,-- Preis pro Person
Details
Angebot: Private Dinner über den Dächern Waidhofens - Das Schloss an der Eisenstrasse

Private Dinner über den Dächern Waidhofens

Verbringen Sie einen zauberhaften Abend bei einem Candle Light Dinner und genießen Sie dabei den Ausblick über die Dächer von Waidhofen.
2-4 Übernachtungen
ab € 439,-- Preis pro Person
Details
10 Ideen für glückliche Kinder auf der Hochzeit
Hochzeit
Bianca Pöchacker

10 Ideen für glückliche Kinder auf der Hochzeit

…oder: Wie ihr entspannt feiert, während die Kleinen beschäftigt sind.
Weiterlesen
Zurück nach oben

Kontakt

Das Schloss an der Eisenstrasse
Am Schlossplatz 1
3340 Waidhofen an der Ybbs
Tel.: +43 7442 525 48
office@schlosseisenstrasse.at

Das Schloss

  • Das Schloss
  • Geschichte & Tradition
  • Gastgeber
  • Unser Team
  • Jobs
  • Bildergalerie
  • Partner
  • Magazin
  • Nachhaltigkeit

Österreichische Hoteliervereinigung Österreichisches Umweltzeichen

Service

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzeinstellungen
  • AGB
  • Sitemap
  • Newsletter
  • Lage & Anreise
  • English website

Bewertungen

Bewerten Sie uns auf Google
Bewerten Sie uns auf Trivago
Bewerten Sie uns auf Tripadvisor
Bewerten Sie uns auf HolidayCecheck
vioma GmbH - Wir machen Hotels erfolgreich