Zum Inhalt springen
Das Schloss an der Eisenstrasse
  • Gutscheine
  • Tel. +43 7442 525 48
  • E-Mail office@schlosseisenstrasse.at
  • Zimmer & Angebote
    • Zimmer & Angebote Übersichtsseite
    • Packages
    • Inklusivleistungen
    • Gutscheine
    • Bildergalerie
  • Kulinarik & Genuss
    • Kulinarik & Genuss Übersichtsseite
    • Frühstück & Halbpension
    • Schlossrestaurant
    • Candle Light Dinner
    • Wir sind Mostbaron!
    • Omas Schnäpse
    • Sundowner Bar
  • Fitness & SPA
    • Fitness & SPA Übersichtsseite
    • Unser Massageangebot
    • Parkbad Waidhofen
    • Fitness im Schloss
    • Late Night Spa
  • Events & Seminare
    • Events & Seminare Übersichtsseite
    • Seminarräume
    • Teambuilding-Ideen
    • Seminaranfrage
    • Events
    • Weihnachtsfeier
    • Green Meeting
  • Mostviertel
    • Mostviertel Übersichtsseite
    • Radfahren im Ybbstal
  • Hochzeit
    • Hochzeit Übersichtsseite
    • Hochzeitskirchen im Mostviertel
    • Standesamtliche Trauung
    • Gästestimmen
    • Hochzeitsanfrage
  • Blog
Neugierig?
  • Family
  • Gastgeber
  • Hochzeit
  • Kulinarik & Rezepte
  • Mostviertel
  • Nachhaltigkeit
  • Romantik
  • Die Rabenstadl-Tour, eine kleine Herausforderung gefällig?
14Aug2024
Johannes Scheiblauer
Johannes Scheiblauer
Johannes Scheiblauer

Die Rabenstadl-Tour, eine kleine Herausforderung gefällig?

Folgen Sie uns auf Facebook

Auf den ersten Blick können die Berge rund um Waidhofen einem geübten Mountainbiker nur wenig Furcht einflössen, erreichen sie doch kaum 1.000 Meter Seehöhe. Die Topografie durch unberührte Natur kann dies aber mehr als wettmachen! Es steht also wieder eine Mountainbike-Tour an. Heute habe ich mich für die Rabenstadl-Tour entschieden. Sie ist so etwas wie die große Schwester der Atschreithtour, führt sie doch auf den selben Berg. Das allerdings von der anderen Seite. Kann ja nicht so schwer sein, oder?

Rabenstadl-Tour

Der Weg durch die Altstadt und die Weyrer Bundesstraße

Der Weg führt mich, beginnend vom Schloss an der Eisenstrasse, durch die idyllische Altstadt von Waidhofen, bevor ich beim zweiten Kreisverkehr in die Weyrer Bundesstraße abzweige. Die 3 Kilometer auf dieser stark befahrenen Straße sind also der Preis für eine Strecke, die große Abgeschiedenheit in den Wäldern von Waidhofen verspricht.

Wir biegen in den Weissenbachgraben, am ehemaligen Wirtshaus Gut Weissenbach vorbei unterqueren wir die Selztalbahn und fahren so auf einem schmalen Asphaltweg in den Graben hinein. Noch gibt es das eine oder andere Haus, aber das Plätschern des Baches entlang des Weges lässt mich sehr schnell entschleunigen. Nach einem Kilometer beginnt der Schotterweg, der mich stetig höher bringt mit einer überschaubaren Steigung von in etwa 5%. Ich geniesse den Schatten des Waldes an diesem herrlich heissen Sommertag.

Rabenstadl-Tour

Die Herausforderung auf der Rampe: Der steile Aufstieg

Nach etwa zwei Kilometern Schotterweg (bei Kilometer 7) kommt sie dann aber, die Rampe, die sich vor einem auftut und mich schon zwei Mal scheitern ließ. Bewacht von einem Jagd-Hochstand, steigt der Weg mit deutlich mehr als 10%, und das für die nächsten 1,5 Kilometer. Auf dem Papier hat das alles nicht so wild ausgesehen, aber in der freien Natur bringt mich der nicht ganze feste Untergrund sehr schnell an die Grenzen meiner Leistungsfähigkeit. Dass ich auf eine Lichtung komme und mir die Sonne aufs Haupt brennt, tut ein übriges! Nichtsdestotrotz geht's mir etwas besser als das letzte Mal und ich bin fest entschlossen, es bis hinauf zu schaffen!

Die Milchsäure schiesst mir in die Oberschenkel und so gehe ich, der Verzweiflung nahe, aus dem Sattel, um etwas Last von meinen brennenden Oberschenkeln zu nehmen. Was für ein Fehler! Nach wenigen Metern rutscht mir das Vorderrad weg und ich falle auf die Seite. Nichts passiert, ausser der Kratzer auf meiner Seele! So schiebe ich das Rad ein paar Meter, was ich ja tunlichst nicht machen wollte, kann dabei aber ein wenig durchschnaufen, bevor ich mich wieder auf das Rad schwinge und die letzten 50 Höhenmeter bis zum Holzbauernkreuz zu erklimmen.

Rabenstadl-Tour

Erholung und Ausklang: Abfahrt und Rückkehr

Jetzt ist aber eine kleine Pause angesagt, geht es ja nochmals 1,5 Kilometer zum Rabenstadl steil nach oben. Dieser Streckenabschnitt ist auch Teil der Atschreithtour, das heisst ich bin sie schon mehrmals hinaufgefahren. Anstrengend ist es auch heute, aber ich schaffe es problemlos. Liegt der Unterschied tatsächlich daran, dass hier der Schotterweg wesentlich fester ist?

Am Rabenstadl auf 826 Metern Seehöhe genieße ich den Ausblick auf den Sonntagberg, bevor ich Richtung Süden nach Opponitz hinunter fahre. Dieser Weg führt kilometerlang durch den Wald leicht bergab. Ich begegne keiner Menschenseele und lass' meinen Gedanken freien Lauf. Einfach herrlich!

Wasserkraftwerk Opponitz

Nach 8 Kilometern Abfahrt durch den Wald komme ich in Opponitz beim imposanten Wasserkraftwerk aus dem Wald heraus und biege auf den wunderbar idyllischen Ybbstalradweg, der mich entlang der Ybbs für 12 Kilometer zurück ins Schloss an der Eisenstrasse nach Waidhofen bringt. Ganz allein ist man auf diesem populären Teil der Strecke dann allerdings nicht mehr!

Was ist also mein Fazit: die Rabenstadl-Tour ist eine sehr anstrengende, aber landschaftlich großartige Tour, die man in gut zwei Stunden absolvieren kann. Wenn man die nötigen Körner in den Beinen hat...


Angebot: Genussradeln am Ybbstalradweg >>

Blog: Atschreithtour - von der Altstadt auf die Alm >> 

Fotocredits: Das Schloss an der Eisenstrasse

  • Artikel kommentieren

zurück zur Übersicht

Jetzt keinen Artikel mehr verpassen.

zur Newsletter anmeldung

Johannes Scheiblauer

Über den Autor


Johannes Scheiblauer, seit 20 Jahren Hotelier, studierte in Wien, London und New York und liebt das Mostviertel dafür umso mehr. Er ist verheiratet und Vater von drei erwachsenen Kindern. Er versucht einigermaßen Sport zu betreiben und liest gerne, in Englisch.

Alle Artikel von Johannes Scheiblauer »

Beliebte Artikel

Regenwetterprogramm mit Spaßgarantie – 11 familienfreundliche Indoor-Aktivitäten in der Nähe von Waidhofen

Regenwetterprogramm mit Spaßgarantie – 11 familienfreundliche Indoor-Aktivitäten in der Nähe von Waidhofen

Ybbstalradweg von Amstetten nach Waidhofen im Test

Ybbstalradweg von Amstetten nach Waidhofen im Test

Stand-up-Paddeln im Mostviertel: Traumhafte SUP-Tour auf der Ybbs

Stand-up-Paddeln im Mostviertel: Traumhafte SUP-Tour auf der Ybbs

Angebot: Familienzeit im Sommer - 3 Nächte - Das Schloss an der Eisenstrasse

Familienzeit im Sommer - 3 Nächte

Erlebnis, Fun und Genuss beim Familienurlaub im Mostviertel! Genießen Sie den Sommer im Schloss an der Eisenstrasse.
3 Übernachtungen
ab € 405,-- Preis pro Person
Details
Angebot: Familienzeit im Schloss - Das Schloss an der Eisenstrasse

Familienzeit im Schloss

Erlebnis, Fun und Genuss beim Familienurlaub im Mostviertel! Genießen Sie die Sommerferien im Schloss an der Eisenstrasse.
4-8 Übernachtungen
ab € 472,-- Preis pro Person
Details
Angebot: Genussradeln am Ybbstalradweg - Das Schloss an der Eisenstrasse

Genussradeln am Ybbstalradweg

Erleben Sie die Natur im Mostviertel und erkunden Sie den Ybbstalradweg mit dem Fahrrad.
2-5 Übernachtungen
ab € 296,-- Preis pro Person
Details
Angebot: Private Dinner über den Dächern Waidhofens - Das Schloss an der Eisenstrasse

Private Dinner über den Dächern Waidhofens

Verbringen Sie einen zauberhaften Abend bei einem Candle Light Dinner und genießen Sie dabei den Ausblick über die Dächer von Waidhofen.
2-4 Übernachtungen
ab € 439,-- Preis pro Person
Details
Stand-up-Paddeln im Mostviertel: Traumhafte SUP-Tour auf der Ybbs
Mostviertel
Bianca Pöchacker

Stand-up-Paddeln im Mostviertel: Traumhafte SUP-Tour auf der Ybbs

Glasklares Wasser, sanftes Paddeln und Natur pur – nur rund 15 Minuten vom Schloss an der Eisenstrasse entfernt wartet ein echtes Sommer-Highlight: Stand-up-Paddeln auf der Ybbs. Startpunkt ist das idyllische Ybbsnaturbad Kematen an der Ybbs im Herzen des Mostviertels.
Weiterlesen
Zurück nach oben

Kontakt

Das Schloss an der Eisenstrasse
Am Schlossplatz 1
3340 Waidhofen an der Ybbs
Tel.: +43 7442 525 48
office@schlosseisenstrasse.at

Das Schloss

  • Das Schloss
  • Geschichte & Tradition
  • Gastgeber
  • Unser Team
  • Jobs
  • Bildergalerie
  • Partner
  • Magazin
  • Nachhaltigkeit

Österreichische Hoteliervereinigung Österreichisches Umweltzeichen

Service

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzeinstellungen
  • AGB
  • Sitemap
  • Newsletter
  • Lage & Anreise
  • English website

Bewertungen

Bewerten Sie uns auf Google
Bewerten Sie uns auf Trivago
Bewerten Sie uns auf Tripadvisor
Bewerten Sie uns auf HolidayCecheck
vioma GmbH - Wir machen Hotels erfolgreich