Das Schloss an der Eisenstrasse
  • Anfragen
  • Buchen
  • Gutscheine
  • Tel. +43 7442 505
  • E-Mail office@schlosseisenstrasse.at
  • Jobs
  • BilderBilder
Menü
  • Zimmer & Angebote
    • Zimmer & Angebote
    • Zimmer & Angebote Übersichtsseite
    • Packages
    • Inklusivleistungen
    • Gutscheine
    • Bildergalerie
  • Kulinarik & Genuss
    • Kulinarik & Genuss
    • Kulinarik & Genuss Übersichtsseite
    • Frühstück & Halbpension
    • Schlossrestaurant
    • Candle Light Dinner
    • Wir sind Mostbaron!
    • Omas Schnäpse
    • Sundowner Bar
  • Fitness & SPA
    • Fitness & SPA
    • Fitness & SPA Übersichtsseite
    • Unser Massageangebot
    • Erlebnisparkbad Waidhofen
    • Fitness im Schloss
    • Gutscheine
  • Events & Seminare
    • Events & Seminare
    • Events & Seminare Übersichtsseite
    • Seminarräume
    • Teambuilding-Ideen
    • Seminaranfrage
    • Events
    • Weihnachtsfeier
  • Mostviertel
    • Mostviertel
    • Mostviertel Übersichtsseite
    • Rennrad fahren in den Ybbstaler Alpen
  • Hochzeit
    • Hochzeit
    • Hochzeit Übersichtsseite
    • Hochzeitskirchen im Mostviertel
    • Standesamtliche Trauung
    • Gästestimmen
    • Hochzeitsanfrage
  • Blog
  • Anfragen
  • Buchen
  • Family
  • Gastgeber
  • Hochzeit
  • Kulinarik & Rezepte
  • Mostviertel
  • Persönlichkeitsentwicklung
  • Romantik
Souvenir für einen Vielfraß
  • Schlosseisenstrasse Blog
  • Souvenir für einen Vielfraß
5Apr2018
Johannes Scheiblauer
Johannes Scheiblauer
Johannes Scheiblauer

Souvenir für einen Vielfraß

Folgen Sie uns auf Facebook
Ein netter Abend mit meiner lieben Frau endet kulinarisch üblicherweise mit einer Tasse Tee, den sie mit 3 Stückchen Schokolade als süßen Abschluss garniert. Ich bin dann derjenige, der sich nach den 3 Stückchen auf die Suche nach dem Rest der Schokolade macht, die dann leidenschaftlich verschlingt werden muss. Meine Frau lächelt mich an und schimpft mich liebevoll einen Gourmand. Dabei wäre ich so gerne ein Gourmet!

Da kommt mir unser diesjähriger Betriebsausflug gerade recht, es geht nach Bologna in die italienische Provinz Emilia Romagna. Mit Tartufo, Aceto Balsamico, Parmigiano Reggiano, Prosciutto di Parma und Lambrusco ein wahres Festival der Kulinarik!

Wir starten mit einer Trüffelmanufaktur, wo uns ein Trüffelsucher im Tarnanzug in die Tricks des Tarnens und Täuschens einführte. Bekanntlich wird erst am Sterbebett ein guter Schwammerlplatz verraten! Selbstverständlich hielt man uns auch eine schwarze Sommertrüffel unter die Nase und schon saß ich in Gedanken vor einem großen Teller gelber Tagliatelle, wie man mir reichlich Trüffel darüber hobelt. Aber Moment! Es wurde nichts verkostet! Da gab es wohl einen Konstruktionsfehler im Vortrag!

Tarnen und TäuschenDer Trüffelsucher im Tarnanzug führt uns in die Tricks des Tarnens und Täuschens ein

Wahrlich enttäuscht aber lustvoll hungrig ging es zur nächsten Station, der Acetaia Pedroni. Nach einer ausführlichen Erklärung der Balsamico-Produktion wurden besonders die Essigfässer am Dachboden bewundert, wo in liebevoller Handarbeit Balsamicos in 7-, 12- oder 25-jähriger Lagerung beziehungsweise Umfüllung erzeugt werden. Endlich kamen wir zur Verkostung. Und was gab es da? 3 Tropfen! Zugegeben, der Balsamico lief runter wie Öl (sic!), aber 3 Tropfen! Ich war fassungslos. Im Shop konnte man dann 0,1 Liter für wohlfeile 85 Euro erwerben. Ob man den auch auf einmal trinken kann?

EssigfässerBewunderung der Essigfässer am Dachboden der Acetaia Pedroni

Dass es in Emilia Romagna nicht nur um Lebensmittel geht, merkt man spätestens am Bio-Bauernhof der Familie Panini (allen sport-fanatischen Sammlern hinlänglich bekannt!). Nach Besichtigung der Parmesanproduktion und deren Verkostung, muss noch unbedingt die weltgrößte Sammlung von Maseratiautos und -motorrädern(!) besichtigt werden. Dem kundigen Besucherauge hilft hierbei, dass wir am Vortag schon bei Ferrari in Maranello vorbeigeschaut haben. Da musste die Frage, mit welchem Auto wir jetzt wirklich nach Hause fahren, dann doch etwas länger diskutiert werden.

AutosammlungUmberto Panini Motor Collection: Die weltgrößte Sammlung von Maseratiautos- und motorrädern

Aber zurück zum Parmesan! Verkostet haben wir Parmigiano Reggiano mit 24-monatiger Lagerung, wunderbar weich im Geschmack. Im Shop wurde dann auch reichlich gekauft, von 0,1 bis 0,5 kg. Aber das war nichts für mich, ich wollte ordentlich Parmigiano! Unser Guide konnte es nicht glauben, erst nach mehrmaligen Nachfragen war man bereit, uns einen ganzen Leib zu verkaufen. 37,5kg - mein Herz schwoll über, endlich etwas in meiner Portionsgröße!

Parmigiano ReggianoDer 37,5 kg Laib Parmigiano Reggiano - ein Souvenir für einen Vielfraß

Zufrieden mit mir und der Welt ging es weiter zum Prosciutto di Parma. Der hat's mir dann wirklich angetan! Bei Rosa dell'Angelo hat man uns in die Geheimnisse der alten Tradition eingeweiht. Nicht nur der Prosciutto, auch andere Rohschinken waren ein wahres Gedicht. An Zurückhaltung war überhaupt nicht zu denken! Trotz der wunderbaren Präsentation konnten wir dort tatsächlich nichts kaufen. Irgendwie schade, aber die Vorfreude auf den Birnenrohschinken aus Hohenlehen erhellte mein Gemüt. Wird dort doch der Schinken nicht nur in Meersalz, sondern auch in Birnen und Gewürzen eingelegt. Den Wert auf Qualität hat man sich wohl aus Parma abgeschaut.

Prosciutto di ParmaProsciutto di Parma beim traditionellen Prosciutto-Produzenten Rosa dell'Angelo

Der letzte Betriebsbesuch führt uns in ein Lambrusco-Weingut. In Erinnerung an die Heckenklescher der 80er-Jahre waren wir sehr gespannt, was aus diesem Wein geworden ist. Ein Perlwein ist er nach wie vor, durch die traditionelle Doppelgärung, am besten in der Flasche. Was sich allerdings wesentlich geändert hat, ist der Qualitätsanspruch an das Produkt. Nichts ist mehr geblieben vom Zuckergoscherl aus unserer Jugendzeit. Heute präsentiert sich uns der Lambrusco als trockener und säurebetonter Wein. Der Gourmet in mir begegnet ihm mit respektvoller Skepsis, der Gourmand schreit nach einem Grünen Veltliner. Aber nein, pardon, nach einem Birnenmost!

Lambrusco-Weingut PaltrinieriBetriebsbesichtigung im Lambrusco-Weingut Paltrinieri

Den kulinarischen Abschluss finden wir nach einem Stadtrundgang in der neu eröffneten Fico Eataly, einer völlig überdimensionierten Fressmeile in Bologna, wo den wunderbaren Produkten Emilia Romagnas gehuldigt wird. Aber genug der Köstlichkeiten, es musste eine ordentliche Pizza her, mit einem mächtigen Gelato als Dessert! Fast wäre mir schlecht geworden.

Waren die Betriebsausflüge bislang immer der Versuch, Sightseeing, Spaß und Gastronomie in Einklang zu bringen, so war der diesjährige Betriebsausflug nach Bologna wahrlich ein kulinarisches Festival der Superklasse! Dabei ist uns der Verzicht auf Konservierungsstoffe, das Beachten alter Traditionen und der Anspruch an höchste Qualität bei allen Stationen dieser Reise wohltuend ins Auge gefallen.

Und so sitze ich, in meiner linken Hand genüsslich eine zarte Scheibe Birnenrohschinken, und in meiner rechten ein Stück Parmesan. Aber Moment! Wo ist eigentlich der Rest meines Parmigianos?


Betriebsausflug in Irland 2017 >>

Birnenrohschinken aus dem Mostviertel >>


Fotocredits
Foto Rosa dell'Angelo: http://www.rosaangelo.it/en/
alle anderen Fotos: Schlosshotel Eisenstrasse GmbH


  • Artikel kommentieren

zurück zur Übersicht

Jetzt keinen Artikel mehr verpassen.

zur Newsletter anmeldung

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Johannes Scheiblauer

Über den Autor


Johannes Scheiblauer, seit 20 Jahren Hotelier, studierte in Wien, London und New York und liebt das Mostviertel dafür umso mehr. Er ist verheiratet und Vater von drei erwachsenen Kindern. Er versucht einigermaßen Sport zu betreiben und liest gerne, in Englisch.

Alle Artikel von Johannes Scheiblauer »

Beliebte Artikel

Allhartsberger Rundwanderweg mit Blick ins Mostviertel

Allhartsberger Rundwanderweg mit Blick ins Mostviertel

Leiterin der Rezeption aus Leidenschaft

Leiterin der Rezeption aus Leidenschaft

Die 7 schönsten Hochzeitstrends 2023

Die 7 schönsten Hochzeitstrends 2023

Jetzt buchen!

Family Time: 4 Nächte bleiben - 3 bezahlen

Family Time: 4 Nächte bleiben - 3 bezahlen

Erlebnis, Fun und Genuss beim Familienurlaub im Mostviertel!
4 Übernachtungen
ab € 345,-- Preis pro Person
4 Nächte bleiben - 3 bezahlen

4 Nächte bleiben - 3 bezahlen

Verspüren Sie Sommer pur und genießen Sie 4 Tage Auszeit im wunderschönen Mostviertel!
4 Übernachtungen
ab € 456,-- Preis pro Person
Genussradeln am Ybbstalradweg

Genussradeln am Ybbstalradweg

Erleben Sie die Natur im Mostviertel und erkunden Sie den Ybbstalradweg mit dem Fahrrad.
2 Übernachtungen
ab € 280,-- Preis pro Person

Kontakt

Das Schloss an der Eisenstrasse
Am Schlossplatz 1
3340 Waidhofen an der Ybbs
Tel.: +43 7442 505
office@schlosseisenstrasse.at

x

Das Schloss

  • Das Schloss
  • Gastgeber
  • Unser Team
  • Jobs
  • Geschichte & Tradition
  • Bildergalerie
  • Partner

Service

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzeinstellungen
  • AGB
  • Sitemap
  • Newsletter
  • Lage & Anreise
  • English website

Bewertungen

Bewerten Sie uns auf HolidayCecheck
Bewerten Sie uns auf Tripadvisor
Bewerten Sie uns auf Trivago
vioma GmbH

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Durch erneuten Aufruf des Consent-Dialogs können Sie Ihre Einstellung jederzeit ändern. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Übersicht nicht essenzieller Cookies

Hier können Sie verwendete Tags / Tracker / Analyse-Tools individuell aktivieren und deaktiviren.

Übersicht nicht essenzieller CookiesZurück

DatenschutzhinweiseImpressum