Das Schloss an der Eisenstrasse
  • Anfragen
  • Buchen
  • Gutscheine
  • Tel. +43 7442 505
  • E-Mail office@schlosseisenstrasse.at
  • Jobs
  • BilderBilder
Menü
  • Zimmer & Angebote
    • Zimmer & Angebote
    • Zimmer & Angebote Übersichtsseite
    • Packages
    • Inklusivleistungen
    • Gutscheine
    • Bildergalerie
  • Kulinarik & Genuss
    • Kulinarik & Genuss
    • Kulinarik & Genuss Übersichtsseite
    • Frühstück & Halbpension
    • Schlossrestaurant
    • Wir sind Mostbaron!
    • Omas Schnäpse
    • Sundowner Bar
  • Fitness & SPA
    • Fitness & SPA
    • Fitness & SPA Übersichtsseite
    • Unser Massageangebot
    • Erlebnisparkbad Waidhofen
    • Fitness im Schloss
    • Gutscheine
  • Events & Seminare
    • Events & Seminare
    • Events & Seminare Übersichtsseite
    • Seminarräume
    • Teambuilding-Ideen
    • Seminaranfrage
    • Events
    • Weihnachtsfeier
  • Mostviertel
    • Mostviertel
    • Mostviertel Übersichtsseite
    • Rennrad fahren in den Ybbstaler Alpen
  • Hochzeit
    • Hochzeit
    • Hochzeit Übersichtsseite
    • Hochzeitskirchen im Mostviertel
    • Standesamtliche Trauung
    • Gästestimmen
    • Hochzeitsanfrage
  • Blog
  • Anfragen
  • Buchen
  • Family
  • Gastgeber
  • Hochzeit
  • Kulinarik & Rezepte
  • Mostviertel
  • Persönlichkeitsentwicklung
  • Romantik
3 schnelle Bärlauch-Rezepte
  • Schlosseisenstrasse Blog
  • 3 schnelle Bärlauch-Rezepte
16Mär2022
Elisabeth Scheiblauer
Elisabeth Scheiblauer
Elisabeth Scheiblauer

3 schnelle Bärlauch-Rezepte

Folgen Sie uns auf Facebook
Über den gratis Vitaminlieferanten Bärlauch, der in unseren Auen und Wäldern wächst und was man damit kochen kann.

Als Kind habe ich nicht nur den Bärlauch am Butterbrot geschätzt, sondern ihn auch beim Pflücken mit meinen Geschwistern zusammengeknüllt und in (leere) Schneckenhäuser gestopft. Ich hatte ja keine Ahnung, dass diese tolle Gourmetidee in sämtlichen Restaurants (nicht nur in Paris) tatsächlich praktiziert wird. Nur waren meine Schneckenhäuser meist doch leer und dass ich später direkt Gefallen an dem (Bärlauch-)Geschmack von Weinbergschnecken gefunden habe, teile ich wohl mit wenigen Mitbürgerinnen und Mitbürgern, am allerwenigsten mit meinem Mann. (Mit nicht ganz perfektem Französisch muss man in Paris übrigens aufpassen, statt gewünschten 6 Stück Schnecken, nicht 6 mal 6 Stück Schnecken zu bestellen, aber das ist eine andere Geschichte.)

Bärlauch in SchneckenhäusernDer Bärlauch ist da - gratis Vitaminlieferant in unseren Auen und Wäldern.

Wo bekommt man Bärlauch?

Am Land ist die Sache mit dem Bärlauch jedenfalls kinderleicht (sofern man seinen Schweinehund besiegt, und sich in die nächste Au oder den nächsten Wald aufmacht, wo er zuhauf vorkommt). Ich denke nur zurück an meine Studienzeit in Wien, wo sich einige Kolleginnen und Kollegen oft von der Straßenbahnbeginnstation (meist Schottentor) bis zur Endstation (Perchtoldsdorf oder Ähnliches – und wer sich auskennt, weiß, dass das richtig weit draußen ist) aufmachten und aus dem kurzen Bärlauchpflücken ein Tagesausflug wurde. Das Schloss Perchtoldsdorf und der wunderschöne Park rundherum sind aber übrigens ohnehin eine kleine Reise wert!

Wenn also besagter Schweinehund endlich überwunden ist, kann man mit diesem wilden Knoblauch für einige Tage, und mit Pesto mit richtig schön viel gutem Olivenöl und ordentlich Salz, für das ganze Jahr frischen Pepp in die Küche bringen. Bärlauchcremesuppe, Bärlauchrisotto, Bärlauch-Erdäpfelstampf (Rezepte siehe unten), Bärlauchnudeln, Bärlauchpalatschinken und Frittaten – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.

Bärlauch ButterbrotFrischen Bärlauch sammeln und mit Butter und Bauernbrot zur Jause genießen.

Mein Tipp für den unvermeidbar beständigen Bärlauchgeschmack im Mund:


1.
An einem Arbeitstag am besten gar nicht essen ;-)
2. Falls erster Tipp nicht beherzigt wurde: Kaffee und Schokolade in rauen Mengen (ja, auch in der Fastenzeit) helfen am besten, nicht schon aus kurzer Distanz als Bärlauchtiger erkannt zu werden.

Bärlauch (Allium ursinum) – und hier sehen wir, dass der Bär sogar im lateinischen Namen schon vorkommt - regt unseren Stoffwechsel an, stärkt das Immunsystem und lindert Bluthochdruck. Auch die Germanen und Kelten schätzten diesen ersten Frühlingsboten, zumal er in Mengen vorkommt, dass auch der hungrige Braunbär nach seinem Winterschlaf genug davon bekam.

Hier unsere liebsten Bärlauch-Rezepte zum Nachkochen:


Cremesuppe vom Bärlauch

Cremesuppe vom Bärlauch


Zutaten für ca. 4 Personen:
  • 1 l Gemüsebrühe
  • 100 g Erdäpfel (geschält)
  • 10 g Zwiebel
  • 1 EL Weißwein
  • 0.1 l Obers
  • 50 g Creme Fraiche 
  • 50 g Butter
  • ½ EL Salz 
  • 1 TL Muskatnuss (gerieben)
  • 100 g Bärlauch
  • Pfeffer

Zubereitung:
Zwiebel julienne schneiden, in Butter goldgelb anschwitzen. Die Erdäpfel hinzufügen und leicht mitrösten. Mit Weißwein ablöschen. Danach Gemüsebrühe, Obers, Creme Fraiche und Gewürze hinzufügen. Das ganze aufkochen lassen. Erst zum Schluss den Bärlauch hinzufügen, somit kann er frisch und voller Kraft in die Suppe einwirken. Mit einem Pürierstab mixen und servieren.

Rezept Bärlauchcremesuppe >>

Emmerrisotto mit Bärlauch


Emmerrisotto mit Bärlauch und Asmonte 


Zutaten für 4 Personen:
  • 150 g Bärlauch
  • 80 g Zwiebeln
  • 60 g Butter
  • 200 g Emmerreis (bekommt man z.B. regional von Farthofer)
  • 40 ml Birnenmost
  • 800 ml Gemüsebrühe
  • 30 g Asmonte
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung:

Bärlauch waschen und abtropfen lassen. Größere Blätter fein schneiden. Zwiebeln schälen und klein schneiden. Zwiebeln und Bärlauch in 1/10 von der Butter anschwitzen. Emmerreis einrühren, mit Wein ablöschen. Heiße Suppe unter Rühren nach und nach zugießen, Emmerreis bei milder Hitze bissfest köcheln (gesamt ca. 15 Minuten). Käse und übrige Butter ins Risotto rühren. Risotto anrichten und mit den Bärlauch garnieren.

Rezept Bärlauch-Emmerrisotto >>



Gebratene Hühnerbrust


Gebratene Hühnerbrust mit Bärlauch–Erdäpfelstampf und Röstgemüse


Zutaten für 1 Person: 
  • 250 g Hühnerbrust
  • 150 g Erdäpfel
  • 10 g Butter
  • 50 g Bärlauch (fein geschnitten)
  • 1 TL Muskatnuss (gerieben)
  • 10 g Zucchini 
  • 20 g Paprika
  • 35 g Kirschparadeiser
  • Salz, Thymian 
  • 100 ml Öl (zum Braten)

Zubereitung:
Als erstes die Erdäpfel waschen und gar kochen. Danach schälen, in eine Casserole  geben und Butter, Bärlauch, Salz und Muskatnuss untermengen. Mit einem Stampfer zerstampfen. In einer Pfanne die Hühnerbrust auf der oberen und unteren Seite anbraten. Salzen und mit einem Deckel fertig garen lassen bis es durch ist. Die Zucchini, Paprika und Kirschparadeiser in Form schneiden, mit Öl anbraten und abschließend mit Salz und Thymian würzen. 

Rezept Hühnerbrust mit Bärlauch-Erdäpfelstampf >>

Auf gutes Gelingen! 


Mehr zu Kulinarik & Genuss im Schloss >>



Fotocredits:
Bärlauch Brot und Bärlauch auf Holz: Sandra Grafeneder
Bärlauch Emmerrisotto: Johanna Meinschad
alle anderen Fotos: Schlosshotel Eisenstrasse


  • Artikel kommentieren

zurück zur Übersicht

Jetzt keinen Artikel mehr verpassen.

zur Newsletter anmeldung

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Elisabeth Scheiblauer

Über die Autorin


Elisabeth Scheiblauer ist über die Liebe zur Hotellerie gekommen und auch hier hat es gleich gefunkt. Die Boku-Absolventin und Mama von zwei Töchtern schwärmt für gutes Essen, Hochzeiten und sucht ständig neue Umweltschutz-Ziele für unsere Hotels.

Alle Artikel von Elisabeth Scheiblauer »

Beliebte Artikel

Romantisches Waidhofen: Eistanzen & Winterwandern

Romantisches Waidhofen: Eistanzen & Winterwandern

Perfekte Hochzeitslocation gesucht?

Perfekte Hochzeitslocation gesucht?

Vegetarische Rezepte mit Wintergemüse

Vegetarische Rezepte mit Wintergemüse

Jetzt buchen!

Family Time: 4 Nächte bleiben - 3 bezahlen

Family Time: 4 Nächte bleiben - 3 bezahlen

Erlebnis, Fun und Genuss beim Familienurlaub im Mostviertel!
4 Übernachtungen
ab € 345,-- Preis pro Person
Genussradeln am Ybbstalradweg

Genussradeln am Ybbstalradweg

Erleben Sie das Mostviertel und erkunden Sie den Ybbstalradweg mit dem Fahrrad. Radln Sie durch die Natur und schmecken Sie die Region.
2 Übernachtungen
ab € 280,-- Preis pro Person

Kontakt

Das Schloss an der Eisenstrasse
Am Schlossplatz 1
3340 Waidhofen an der Ybbs
Tel.: +43 7442 505
office@schlosseisenstrasse.at

x

Das Schloss

  • Das Schloss
  • Gastgeber
  • Unser Team
  • Jobs
  • Geschichte & Tradition
  • Bildergalerie
  • Partner

Service

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzeinstellungen
  • AGB
  • Sitemap
  • Newsletter
  • Lage & Anreise
  • English website

Bewertungen

Bewerten Sie uns auf HolidayCecheck
Bewerten Sie uns auf Tripadvisor
Bewerten Sie uns auf Trivago
vioma GmbH

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Durch erneuten Aufruf des Consent-Dialogs können Sie Ihre Einstellung jederzeit ändern. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Hier können Sie verwendete Tags / Tracker / Analyse-Tools individuell aktivieren und deaktivieren.

DatenschutzhinweiseImpressum