Das Schloss an der Eisenstrasse
  • Anfragen
  • Buchen
  • Gutscheine
  • Tel. +43 7442 505
  • E-Mail office@schlosseisenstrasse.at
  • Jobs
  • BilderBilder
Menü
  • Zimmer & Angebote
    • Zimmer & Angebote
    • Zimmer & Angebote Übersichtsseite
    • Packages
    • Inklusivleistungen
    • Gutscheine
    • Bildergalerie
  • Kulinarik & Genuss
    • Kulinarik & Genuss
    • Kulinarik & Genuss Übersichtsseite
    • Frühstück & Halbpension
    • Schlossrestaurant
    • Candle Light Dinner
    • Wir sind Mostbaron!
    • Omas Schnäpse
    • Sundowner Bar
  • Fitness & SPA
    • Fitness & SPA
    • Fitness & SPA Übersichtsseite
    • Unser Massageangebot
    • Erlebnisparkbad Waidhofen
    • Fitness im Schloss
    • Gutscheine
  • Events & Seminare
    • Events & Seminare
    • Events & Seminare Übersichtsseite
    • Seminarräume
    • Teambuilding-Ideen
    • Seminaranfrage
    • Events
    • Weihnachtsfeier
  • Mostviertel
    • Mostviertel
    • Mostviertel Übersichtsseite
    • Rennrad fahren in den Ybbstaler Alpen
  • Hochzeit
    • Hochzeit
    • Hochzeit Übersichtsseite
    • Hochzeitskirchen im Mostviertel
    • Standesamtliche Trauung
    • Gästestimmen
    • Hochzeitsanfrage
  • Blog
  • Anfragen
  • Buchen
  • Family
  • Gastgeber
  • Hochzeit
  • Kulinarik & Rezepte
  • Mostviertel
  • Persönlichkeitsentwicklung
  • Romantik
Poltern versus Junggesellenabschied
  • Schlosseisenstrasse Blog
  • Poltern versus Junggesellenabschied
22Jul2021
Katharina Eybl
Katharina Eybl
Katharina Eybl

Poltern versus Junggesellenabschied

Folgen Sie uns auf Facebook
Originelle Ideen, Bräuche und Tipps für einen unvergesslichen Abend im Hotel.

Polterabend versus Junggesellenabschied

Was wäre eine Hochzeit ohne Bräuche und Tradition? Neben "Braut verzahn", Morgengabe und Brautstrauß werfen sind der Polterabend und Junggesellenabschied wohl die beliebtesten Hochzeitsbräuche und werden auch dementsprechend gut geplant und organisiert. Eine ordentliche Aufgabe für die Trauzeugen, die in der Regel den Polterabend vorbereiten und damit mit legendären, zuvor schon erlebten Junggesellinnenabschieden mithalten müssen. Kreative Ideen sind somit mehr als gefragt.

Poltern versus Junggesellenabschied
Jungesellinnenabschied - Was wäre eine Hochzeit ohne Bräuche und Tradition?

Das Poltern 

Früher wurde der Polterabend am Tag vor der Hochzeit gefeiert und war der Übergang vom Junggesellen-Sein zum verheirateten Ehepaar. Heute wird das Poltern meist eine Woche im Voraus veranstaltet (oder schon noch etwas früher, um einer möglichen Quarantäne während der Hochzeit zu entgehen ;-)), um am Tag der Hochzeit erholt und entspannt zu sein. Der Name "Polterabend" sagt schon um was es geht. Nämlich um das Vertreiben von bösen Geistern und Dämonen durch Lärm. Dabei wird Keramik und Porzellan zerbrochen, denn wie heißt es so schön: "Scherben bringen Glück." Doch nicht alle Scherben bringen Glück, denn es ist verboten Glas oder Spiegel zu zerbrechen, da diese nach altem Aberglauben sieben Jahre Pech über das Hochzeitspaar bringen. Der Polterabend-Brauch gibt dem Paar die Möglichkeit gemeinsam das neue Kapitel im Leben zu feiern.


Poltern versus Junggesellenabschied
Ein schöner Mädelstag im Spa.

Der Junggesellinnenabschied - Bride to be

Gegensätzlich zum Polterabend wird der Junggesellinnenabschied nicht mit dem Partner gemeinsam gefeiert, sondern in den meisten Fällen geschlechtlich getrennt. Der Abschied vom Singledasein kann auf viele verschiedene Arten zelebriert werden und soll vor allem der Braut bzw. dem Bräutigam gefallen. Ob ein schöner Mädelstag im Spa, ein sportlicher Action Tag beim Bogenschießen am Buchenberg oder die klassische Tour durch die Bars der Stadt Waidhofen mit vielen Spielen: der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Der Junggesellenabschied soll, genauso wie die Hochzeit, ein individuelles und unvergessliches Erlebnis sein, von dem man noch viele Jahre spricht und an das man sich gern erinnert!

Poltern versus Junggesellenabschied
Gemütlich Poltern auf der schönen Terrasse mit Fingerfood und einer Weinverkostung. 

Wir liefern euch eine neue Idee

Mildred hatte als Trauzeugin schnell entschieden, dass es doch nett wäre, wenn der Junggesellinnenabschied schon im gleichen Hotel wie die Hochzeit stattfindet. Da fühlt man sich dann gleich noch verbundener mit der Hochzeitslocation. Für die Braut war natürlich alles als Überraschung geplant. Eigener Kleidungskodex ist immer Pflicht und das ewige Bauchladen-Verkaufen ist doch auch etwas mühsam. So haben es sich die 8 Damen einfach mit einer schönen Suite, Wellnessen, Fingerfood auf der Terrasse und einer Weinverkostung gemütlich gemacht. 
 
Am Nachmittag waren sie zuvor schon Standup Paddeln, das Schnapsverkaufen hat dann Mildred als Trauzeugin übernommen, 2 davon verkauft und alle anderen unter den anderen Poltermädels verteilt, was zur Stimmung gut beigetragen hat. Mit einer Polaroid Kamera durfte die Braut sämtliche Schnappschüsse festhalten und damit ist ein unvergessliches Buch entstanden.

Etwas Action, ein bisschen Interaktion mit anderen an der Sundowner Bar und nicht zuletzt eine eingeschworene, motivierte Gruppe machen einen Polterabend zu einem unvergesslichen Abend!


Ihre Hochzeit im Schloss >>

Die 7 schönsten Hochzeitstrends 2021/21 >>
Mostviertler Hochzeitscheckliste mal anders >>


Fotocredits:
Fotos vom Poltern im Schloss, Hochzeit: Schlosshotel Eisenstrasse
Alle anderen Fotos: Shutterstock




  • Artikel kommentieren

zurück zur Übersicht

Jetzt keinen Artikel mehr verpassen.

zur Newsletter anmeldung

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Katharina Eybl

Über die Autorin

Katharina Eybl lebt in Ybbsitz und ist seit 2020 Rezeptionistin im Schloss an der Eisenstrasse. Sie kam erst über Umwege wieder zum Tourismus, den sie bei Ihrer schulischen Ausbildung in der HLW Weyer schon kennengelernt hat. In Ihrer Freizeit ist sie gerne in der Natur unterwegs, um beim Spazieren die Seele baumeln oder beim Bergwandern den Blick schweifen zu lassen. Ihre süße Seite zeigt sich bei Ihrer besonderen Schwäche für Desserts, die heitere beim Vergnügen mit Freunden und Arbeitskollegen. Mit dem Motto "Jeder ist seines Glückes Schmied!" ist sie bis jetzt sehr gut gefahren.

Alle Artikel von Katharina Eybl »

Beliebte Artikel

Allhartsberger Rundwanderweg mit Blick ins Mostviertel

Allhartsberger Rundwanderweg mit Blick ins Mostviertel

Leiterin der Rezeption aus Leidenschaft

Leiterin der Rezeption aus Leidenschaft

Digital Detox in der Fastenzeit

Digital Detox in der Fastenzeit

Jetzt buchen!

Family Time: 4 Nächte bleiben - 3 bezahlen

Family Time: 4 Nächte bleiben - 3 bezahlen

Erlebnis, Fun und Genuss beim Familienurlaub im Mostviertel!
4 Übernachtungen
ab € 345,-- Preis pro Person
Genussradeln am Ybbstalradweg

Genussradeln am Ybbstalradweg

Erleben Sie die Natur im Mostviertel und erkunden Sie den Ybbstalradweg mit dem Fahrrad.
2 Übernachtungen
ab € 280,-- Preis pro Person
4 Nächte bleiben - 3 bezahlen

4 Nächte bleiben - 3 bezahlen

Verspüren Sie Sommer pur und genießen Sie 4 Tage Auszeit im wunderschönen Mostviertel!
4 Übernachtungen
ab € 456,-- Preis pro Person

Kontakt

Das Schloss an der Eisenstrasse
Am Schlossplatz 1
3340 Waidhofen an der Ybbs
Tel.: +43 7442 505
office@schlosseisenstrasse.at

x

Das Schloss

  • Das Schloss
  • Gastgeber
  • Unser Team
  • Jobs
  • Geschichte & Tradition
  • Bildergalerie
  • Partner

Service

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzeinstellungen
  • AGB
  • Sitemap
  • Newsletter
  • Lage & Anreise
  • English website

Bewertungen

Bewerten Sie uns auf HolidayCecheck
Bewerten Sie uns auf Tripadvisor
Bewerten Sie uns auf Trivago
vioma GmbH

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Durch erneuten Aufruf des Consent-Dialogs können Sie Ihre Einstellung jederzeit ändern. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Übersicht nicht essenzieller Cookies

Hier können Sie verwendete Tags / Tracker / Analyse-Tools individuell aktivieren und deaktiviren.

Übersicht nicht essenzieller CookiesZurück

DatenschutzhinweiseImpressum