Das Schloss an der Eisenstrasse
  • Anfragen
  • Buchen
  • Gutscheine
  • Tel. +43 7442 505
  • E-Mail office@schlosseisenstrasse.at
  • Jobs
  • BilderBilder
Menü
  • Zimmer & Angebote
    • Zimmer & Angebote
    • Zimmer & Angebote Übersichtsseite
    • Packages
    • Inklusivleistungen
    • Gutscheine
    • Bildergalerie
  • Kulinarik & Genuss
    • Kulinarik & Genuss
    • Kulinarik & Genuss Übersichtsseite
    • Frühstück & Halbpension
    • Schlossrestaurant
    • Candle Light Dinner
    • Wir sind Mostbaron!
    • Omas Schnäpse
    • Sundowner Bar
  • Fitness & SPA
    • Fitness & SPA
    • Fitness & SPA Übersichtsseite
    • Unser Massageangebot
    • Erlebnisparkbad Waidhofen
    • Fitness im Schloss
    • Gutscheine
  • Events & Seminare
    • Events & Seminare
    • Events & Seminare Übersichtsseite
    • Seminarräume
    • Teambuilding-Ideen
    • Seminaranfrage
    • Events
    • Weihnachtsfeier
  • Mostviertel
    • Mostviertel
    • Mostviertel Übersichtsseite
    • Rennrad fahren in den Ybbstaler Alpen
  • Hochzeit
    • Hochzeit
    • Hochzeit Übersichtsseite
    • Hochzeitskirchen im Mostviertel
    • Standesamtliche Trauung
    • Gästestimmen
    • Hochzeitsanfrage
  • Blog
  • Anfragen
  • Buchen
  • Family
  • Gastgeber
  • Hochzeit
  • Kulinarik & Rezepte
  • Mostviertel
  • Persönlichkeitsentwicklung
  • Romantik
Weihnachtsessen aus aller Welt
  • Schlosseisenstrasse Blog
  • Weihnachtsessen aus aller Welt
23Dez2021
Elisabeth Scheiblauer
Elisabeth Scheiblauer
Elisabeth Scheiblauer

Weihnachtsessen aus aller Welt

Folgen Sie uns auf Facebook
Ob Weihnachtskarpfen, Weihnachtsgans, Bratwürste oder eine kalte Jause – wir blicken über den Tellerrand, vielleicht ist ja was für euch dabei!

Mit den Jahren hat sich bei mir die Idee verfestigt, zu besonderen Anlässen (oft begleitet von hoher Erwartungshaltung, der Anwesenheit von mehr als 2 Personen, Zeitstress) am liebsten jedes Jahr alles gleich zu machen. Das trifft besonders auf den Heiligen Abend zu. Lieber nicht experimentieren, dafür in Ruhe vorbereiten und idealerweise weiß jeder einzelne, was zu tun ist.
Das Um und Auf ist hier das Weihnachtsessen. Wenn man da in einer Runde durchfragt, haben einige ganz fixe Ideen und das Schöne ist, dass im kleinen Österreich mit seinen vielen Tälern und einzigartigen Regionen sowie in unserem Multikulti Hotelteam jeder sein fixes Weihnachtsessen hat. Wer also noch keine fixe Tradition hat, aufgepasst: Vielleicht ist hier etwas Passendes für euch dabei!

Bratwurst Weihnachten
Die Bratwurst wird in vielen Bundesländern Österreichs sowie in Deutschland zu Weihnachten serviert und regionstypisch interpretiert.

Oberösterreich: Das Störibrot und die Bratwurst

Unsere liebe Marketingmitarbeiterin Johanna, die gebürtige Oberösterreicherin ist, hat uns deren landestypischen Brauch gezeigt. Die Oberösterreicher sind uns Mostviertlern ja schon sehr ähnlich. Deshalb findet man den Brauch, zu Weihnachten Bratwurst zu essen auch in unseren Gefilden. Dabei darf das Störibrot auf keinen Fall fehlen, das am Thomastag, dem 21. Dezember, gebacken werden muss. Wenn die Holzscheiter beim Backen sehr laut Knacken, kündigt dies große Gewitter im nächsten Sommer an und tötet man während des Backens eine Maus, bringt das Unheil über die Seele der backenden Person. Wer ein Elektrobackrohr und eine Katze zu Hause hat, sollte sich also keine Sorgen machen. ;-)


Halaszle Ungarn Weihnachten
Die traditionelle Fischsuppe Halászlé darf in Ungarn zu Weihnachten auf keinen Fall fehlen.

Ungarn: Halászlé und natürlich Bejgli

Auf die Weihnachtsreise nach Ungarn nehmen uns András und Georgina mit. Denn dort gibt zu Weihnachten traditionell „Halászlé“, das ist eine Fischsuppe. Der Name leitet sich aus den ungarischen Wörtern hal = „Fisch“ bzw. halász = „Fischer“ und lé = „Saft“/„Brühe“ ab. Dazu gibt es dann noch gefülltes Kraut mit Tomatensauce. Und auch Bejgli – ein mit Nüssen oder Mohn gefüllter Strudel – darf auf keinen Fall fehlen. Zu Silvester kochen die Ungarn gerne „Kocsonya“, eine Suppe mit viel Schweinefleisch, die kalt gegessen wird und dadurch wie eine Art Gelee schmeckt.

Nudelsuppe Weihnachten
Die Nudelsuppe hat ebenfalls in den westlichen Bundesländern Österreichs große Tradition. So wird sie beispielsweise in Salzburg und Tirol serviert, meistens auch mit Würstel als Einlage.

Tirol: Die Brettljause und Würstelsuppe

Nichts kommt einem natürlicher über die Lippen, als die Kombination der Wörter „Tirol“ und „Jause“. Jausnen, das passt zu den Bergen. Da denke ich gleich an Bergkäse und Selchwürstel, frisches Brot und Butter. Auch meine Oma hat erzählt, dass es beim Jausnen rund um Weihnachten viel exklusivere Wurstwaren als während des ganzen Jahres gab. Traditionell wird in Tirol am Heiligen Abend auch gerne die Würstelsuppe gekocht – so hat uns Sandra aus dem Marketing ihre Tiroler Tradition erzählt.


Gebackener Karpfen Weihnachten
In Tschechien gehört der gebackene Karpfen zu Weihnachten auf den Tisch.

Tschechien: Kapustnica und gebackener Karpfen

Ales und Andrea feiern Weihnachten in Tschechien mit einer Fischsuppe (Parallelen zu Ungarn werden hier sichtbar), einer Erbsensuppe oder einer „Kapustnica“, das ist eine Krautsuppe. Als Hauptspeise gibt es gebackenen Karpfen oder Schnitzel mit französischem Salat. Der französische Salat ist ein Erdäpfelsalat mit Erbsen, Essiggurkerln, klein geschnittenen Äpfeln, Karotten und Mayonnaise. Ihn gibt es nur zu Weihnachten und sonst das ganze Jahr über nicht.


Weihnachten Ägypten Ibrahim
Nicht nur im Schloss wird weihnachtlich gedeckt - auch in Ägypten glänzt der weihnachtliche Speisentisch mit vielen verschiedenen Gerichten.

Ägypten: Kebab und Kofta

Unser Servicemitarbeiter Ibrahim kommt aus Ägypten und dort gibt es zu Weihnachten viele verschiedene Speisen. Von Lamm und Gans bis hin zu Fisch, Ente und gegrilltem Fleisch wie Kebab und Kofta ist alles dabei. Außerdem werden gerne Weintraubenblätter und Krautroulade mit Reis gefüllt, Garnelen, verschiedene Suppen und Salate serviert. Und süße Weihnachtskekse dürfen natürlich auch nicht fehlen. Wen zieht es da in der kalten Jahreszeit nicht in den Süden?


Frohe Weihnachten Schloss an der Eisenstrasse

Frohe Weihnachten!

Meine Oma hat schon gesagt, dass, egal, was man isst, in der Heiligen Nacht einfach alles noch besser schmeckt. Das liegt auch sicher am schön gedeckten Tisch und dem feierlichen Beisammensein im Kreise seiner Lieben. Bei vielen von uns kommen Kindheitserinnerungen beim Weihnachtsessen auf – der Duft von früher, die Erinnerungen von damals.
Und mit etwas Glück schmeckt es heute noch genauso gut und auch eine Generation später wird man an das tolle Weihnachtsessen in den 2020er Jahren zurückdenken.

In diesem Sinne: Lasst es euch schmecken und ein frohes Fest!


Gans einfach, Gans köstlich >>
Weihnachtsduft in jedem Raum >>


Fotocredits: shutterstock, Das Schloss an der Eisenstrasse


  • Artikel kommentieren

zurück zur Übersicht

Jetzt keinen Artikel mehr verpassen.

zur Newsletter anmeldung

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Elisabeth Scheiblauer

Über die Autorin


Elisabeth Scheiblauer ist über die Liebe zur Hotellerie gekommen und auch hier hat es gleich gefunkt. Die Boku-Absolventin und Mama von zwei Töchtern schwärmt für gutes Essen, Hochzeiten und sucht ständig neue Umweltschutz-Ziele für unsere Hotels.

Alle Artikel von Elisabeth Scheiblauer »

Beliebte Artikel

Leiterin der Rezeption aus Leidenschaft

Leiterin der Rezeption aus Leidenschaft

Die 7 schönsten Hochzeitstrends 2023

Die 7 schönsten Hochzeitstrends 2023

Digital Detox in der Fastenzeit

Digital Detox in der Fastenzeit

Jetzt buchen!

Family Time: 4 Nächte bleiben - 3 bezahlen

Family Time: 4 Nächte bleiben - 3 bezahlen

Erlebnis, Fun und Genuss beim Familienurlaub im Mostviertel!
4 Übernachtungen
ab € 345,-- Preis pro Person
Genussradeln am Ybbstalradweg

Genussradeln am Ybbstalradweg

Erleben Sie die Natur im Mostviertel und erkunden Sie den Ybbstalradweg mit dem Fahrrad.
2 Übernachtungen
ab € 280,-- Preis pro Person
4 Nächte bleiben - 3 bezahlen

4 Nächte bleiben - 3 bezahlen

Verspüren Sie Sommer pur und genießen Sie 4 Tage Auszeit im wunderschönen Mostviertel!
4 Übernachtungen
ab € 456,-- Preis pro Person

Kontakt

Das Schloss an der Eisenstrasse
Am Schlossplatz 1
3340 Waidhofen an der Ybbs
Tel.: +43 7442 505
office@schlosseisenstrasse.at

x

Das Schloss

  • Das Schloss
  • Gastgeber
  • Unser Team
  • Jobs
  • Geschichte & Tradition
  • Bildergalerie
  • Partner

Service

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzeinstellungen
  • AGB
  • Sitemap
  • Newsletter
  • Lage & Anreise
  • English website

Bewertungen

Bewerten Sie uns auf HolidayCecheck
Bewerten Sie uns auf Tripadvisor
Bewerten Sie uns auf Trivago
vioma GmbH

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Durch erneuten Aufruf des Consent-Dialogs können Sie Ihre Einstellung jederzeit ändern. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Übersicht nicht essenzieller Cookies

Hier können Sie verwendete Tags / Tracker / Analyse-Tools individuell aktivieren und deaktiviren.

Übersicht nicht essenzieller CookiesZurück

DatenschutzhinweiseImpressum