Das Schloss an der Eisenstrasse
  • Anfragen
  • Buchen
  • Gutscheine
  • Tel. +43 7442 505
  • E-Mail office@schlosseisenstrasse.at
  • Jobs
  • BilderBilder
Menü
  • Zimmer & Angebote
    • Zimmer & Angebote
    • Zimmer & Angebote Übersichtsseite
    • Packages
    • Inklusivleistungen
    • Gutscheine
    • Bildergalerie
  • Kulinarik & Genuss
    • Kulinarik & Genuss
    • Kulinarik & Genuss Übersichtsseite
    • Frühstück & Halbpension
    • Schlossrestaurant
    • Candle Light Dinner
    • Wir sind Mostbaron!
    • Omas Schnäpse
    • Sundowner Bar
  • Fitness & SPA
    • Fitness & SPA
    • Fitness & SPA Übersichtsseite
    • Unser Massageangebot
    • Erlebnisparkbad Waidhofen
    • Fitness im Schloss
    • Gutscheine
  • Events & Seminare
    • Events & Seminare
    • Events & Seminare Übersichtsseite
    • Seminarräume
    • Teambuilding-Ideen
    • Seminaranfrage
    • Events
    • Weihnachtsfeier
  • Mostviertel
    • Mostviertel
    • Mostviertel Übersichtsseite
    • Rennrad fahren in den Ybbstaler Alpen
  • Hochzeit
    • Hochzeit
    • Hochzeit Übersichtsseite
    • Hochzeitskirchen im Mostviertel
    • Standesamtliche Trauung
    • Gästestimmen
    • Hochzeitsanfrage
  • Blog
  • Anfragen
  • Buchen
  • Family
  • Gastgeber
  • Hochzeit
  • Kulinarik & Rezepte
  • Mostviertel
  • Persönlichkeitsentwicklung
  • Romantik
Digital Detox in der Fastenzeit
  • Schlosseisenstrasse Blog
  • Digital Detox in der Fastenzeit
2Mär2023
Johannes Scheiblauer
Johannes Scheiblauer
Johannes Scheiblauer

Digital Detox in der Fastenzeit

Folgen Sie uns auf Facebook

Die Fastenzeit hat uns wieder und damit die Überlegung, das eigene Leben in "Saus und Braus" kurz mal in Frage zu stellen: brauchen wir all diese Genüsse wirklich, oder würde uns ein zeitweiser Verzicht vielleicht ganz gut tun?

Waren diese Überlegungen lange Zeit auf fleischliche Genüsse fokussiert, rückt die Idee des geistigen Verzichts immer näher, besonders der Sucht des permanenten Handykonsums zu entsagen. Auf Neudeutsch auch gerne Digital Detox genannt.

Das Smartphone hat uns ja bekanntlich voll im Griff, Häufigkeit und Dauer der Verwendung steigen seit vielen Jahren stetig an. Mittlerweile spricht man von 3 bis 4 Stunden pro Tag, aufgeteilt auf ca. 200 Mal 'Aufs-Handy-schauen'. Der überaus nützliche Computer im Hosensack hat sich zu einer wahren Geißel der Modernität entwickelt, einer wahren Deus ex Machina!

HandyfastenDas Smartphone hat uns ja bekanntlich voll im Griff, Häufigkeit und Dauer der Verwendung steigen seit vielen Jahren stetig an.

Fasten ist für mich per se ja ein eher schwieriges Thema, weil aus der Ernährungslehre der Jo-Jo-Effekt ein all zu abschreckendes Beispiel darstellt. Wie verhält sich das mit dem zeitweisen Handyverzicht? Ist man dann umso süchtiger? Zeit also für einen Selbsttest: es ist schon ein wenig her, aber ich habe tatsächlich als 'quasi viel beschäftigter Selbständiger' 8 Wochen auf mein Smartphone verzichtet.


Vernichte dein Smartphone

Der Beginn war völlig ungeplant: im Zuge eines verspäteten Sommerurlaubs habe ich mit meiner lieben Gattin, dem Strand entlang flanierend eine vermeintlich seichte Flussmündung durchwatet. Dass sich mein damals völlig neues Smartphone in der seitlichen Hosentasche befindet, hatte ich dabei völlig vergessen, und schon war es im Wasser gebadet. Wie konnte ich mich herrlich über meine eigene Dummheit aufregen! Für den Urlaub war das Handy also Geschichte.

Was tut man dann, wenn so viel Zeit da ist und ständig der Finger juckt? Egal, wie oft ich das Handy in die Hand nahm, es funktionierte einfach nicht. Also, damit haben wir den ersten Tipp für das Digital Detox: vernichte dein Smartphone! Wetten, das hilft?!

Digital DetoxDigital Detox im Urlaub - liest man deshalb mehr oder spricht man öfters mit dem Partner?

Liest man deshalb im Urlaub mehr oder spricht man öfters mit dem Partner? Meiner Erfahrung nach nicht, weil Zeit in einem Sommer-Sand-und-Meer - Urlaub ja so wie so unendlich ist. Und wenn das Schatzi sein Handy nicht zeitgleich vernichtet, ist ohnehin keine Waffengleichheit gegeben!

Wieder zu Hause angekommen, wollte ich das Smartphone auf dem Heizkörper austrocknen, in der naiven Hoffnung, es wieder zum Leben zu erwecken. Außer einem zarten Zucken am Screen war allerdings nichts zu sehen. Nach ungefähr einer Woche begann ich dann schon ein wenig Gefallen an der Smartphone-losen Zeit zu finden. Es folgt also Tipp Nummer 2: sich zum Durchhalten zwingen oder selbst überlisten!

An meinem Arbeitsplatz fehlte mir das Smartphone überhaupt nicht, denn alle Funktionen waren ja am Laptop verfügbar. Natürlich mehrten sich mit der Zeit die Stimmen, warum man seine Mailbox nicht abhört oder überhaupt nicht mehr zurückruft. Überraschenderweise gewöhnt sich die Umgebung aber recht schnell daran, dass man nur mehr am Festnetz oder per Email erreichbar bist.

Seminar handylosSelbstverständlich sollte auch ein Seminar oder Meeting handylos von statten gehen, leidet doch die Konzentration enorm von der Ablenkung, die der Blick auf das Smartphone unweigerlich bringt. 


Ohne Smartphone im Alltag?

Viel schwieriger wird es, wenn man unterwegs ist. Es kommen einem dann völlig schräge Gedanken in den Sinn. Was ist, wenn ich mit dem Auto liegen bleibe? Kann ich dann überhaupt Hilfe holen? Darf man in der Stadt noch Menschen nach dem Weg fragen, wenn man sich verlaufen hat? Ein Smartphone wäre ja so praktisch!

In der Freizeit wird der Unterschied dann wirklich dramatisch. "Wie stelle ich jetzt meinen Wecker?" ist vermutlich noch das banalste Problem. Auf Social Media mit seinen Freunden Kontakt halten ist da schon wesentlich schwieriger. Aber gerade hier liegt ja auch die Chance: den Verführungen von Facebook, Instagram und Co. für eine Zeit lang zu entfliehen.

Handyfreie PhasenDer tägliche Verzicht, das Schaffen von handyfreien Phasen am Tag, könnte besser helfen als ein mehrwöchiges Fasten.

Übrigens, nach 8 Wochen habe ich es nicht mehr ausgehalten und musste sofort in den nächsten Shop fahren, um mir auf der Stelle das teuerste Smartphone ohne jegliche Vergünstigung zu kaufen. Hauptsache, ich konnte endlich wieder telefonieren. Verrückt ist die Welt!

Hat mir diese Phase des Digital Detox nachhaltig geholfen? Ehrlich gesagt, ich glaube nicht. Meine tägliche Screentime liegt heute in etwa bei 1,5 Stunden pro Tag, das entspricht angeblich der Hälfte des durchschnittlichen Österreichers.


Über die Fastenzeit hinaus

Was könnte also besser helfen als ein mehrwöchiges Fasten? Mit Sicherheit der tägliche Verzicht, also das Schaffen von handyfreien Phasen am Tag, z.B. nicht nach 22 Uhr, oder nicht gleichzeitig beim Fernsehen, oder nicht im Schlafzimmer, oder nicht bei Essenszeiten, etc. Die Schmähs funktionieren also ähnlich wie beim "Rauchen-abgewöhnen"!

Es gibt übrigens Apps fürs Smartphone, die einem dabei helfen sollen. Hören Sie die Ironie?


Welcher Fastentyp sind Sie? >>
Ihr Seminar im Mostviertel >>

Fotocredits:
40 Tage Sendepause: Julia Büringer
Smartphone in der Hand: Johanna Meinschad
Frau am Fenster & Seminarfotos: Dominik Stixenberger
alle anderen Fotos: shutterstock

  • Artikel kommentieren

zurück zur Übersicht

Jetzt keinen Artikel mehr verpassen.

zur Newsletter anmeldung

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Johannes Scheiblauer

Über den Autor


Johannes Scheiblauer, seit 20 Jahren Hotelier, studierte in Wien, London und New York und liebt das Mostviertel dafür umso mehr. Er ist verheiratet und Vater von drei erwachsenen Kindern. Er versucht einigermaßen Sport zu betreiben und liest gerne, in Englisch.

Alle Artikel von Johannes Scheiblauer »

Beliebte Artikel

Die 7 schönsten Hochzeitstrends 2023

Die 7 schönsten Hochzeitstrends 2023

Leiterin der Rezeption aus Leidenschaft

Leiterin der Rezeption aus Leidenschaft

Allhartsberger Rundwanderweg mit Blick ins Mostviertel

Allhartsberger Rundwanderweg mit Blick ins Mostviertel

Jetzt buchen!

Family Time: 4 Nächte bleiben - 3 bezahlen

Family Time: 4 Nächte bleiben - 3 bezahlen

Erlebnis, Fun und Genuss beim Familienurlaub im Mostviertel!
4 Übernachtungen
ab € 345,-- Preis pro Person
4 Nächte bleiben - 3 bezahlen

4 Nächte bleiben - 3 bezahlen

Verspüren Sie Sommer pur und genießen Sie 4 Tage Auszeit im wunderschönen Mostviertel!
4 Übernachtungen
ab € 456,-- Preis pro Person
Genussradeln am Ybbstalradweg

Genussradeln am Ybbstalradweg

Erleben Sie die Natur im Mostviertel und erkunden Sie den Ybbstalradweg mit dem Fahrrad.
2 Übernachtungen
ab € 280,-- Preis pro Person

Kontakt

Das Schloss an der Eisenstrasse
Am Schlossplatz 1
3340 Waidhofen an der Ybbs
Tel.: +43 7442 505
office@schlosseisenstrasse.at

x

Das Schloss

  • Das Schloss
  • Gastgeber
  • Unser Team
  • Jobs
  • Geschichte & Tradition
  • Bildergalerie
  • Partner

Service

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzeinstellungen
  • AGB
  • Sitemap
  • Newsletter
  • Lage & Anreise
  • English website

Bewertungen

Bewerten Sie uns auf HolidayCecheck
Bewerten Sie uns auf Tripadvisor
Bewerten Sie uns auf Trivago
vioma GmbH

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Durch erneuten Aufruf des Consent-Dialogs können Sie Ihre Einstellung jederzeit ändern. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Übersicht nicht essenzieller Cookies

Hier können Sie verwendete Tags / Tracker / Analyse-Tools individuell aktivieren und deaktiviren.

Übersicht nicht essenzieller CookiesZurück

DatenschutzhinweiseImpressum