Zum Inhalt springen
Das Schloss an der Eisenstrasse
  • Gutscheine
  • Tel. +43 7442 525 48
  • E-Mail office@schlosseisenstrasse.at
  • Zimmer & Angebote
    • Zimmer & Angebote Übersichtsseite
    • Packages
    • Inklusivleistungen
    • Gutscheine
    • Bildergalerie
  • Kulinarik & Genuss
    • Kulinarik & Genuss Übersichtsseite
    • Frühstück & Halbpension
    • Schlossrestaurant
    • Candle Light Dinner
    • Wir sind Mostbaron!
    • Omas Schnäpse
    • Sundowner Bar
  • Fitness & SPA
    • Fitness & SPA Übersichtsseite
    • Unser Massageangebot
    • Parkbad Waidhofen
    • Fitness im Schloss
    • Late Night Spa
  • Events & Seminare
    • Events & Seminare Übersichtsseite
    • Seminarräume
    • Teambuilding-Ideen
    • Seminaranfrage
    • Events
    • Weihnachtsfeier
    • Green Meeting
  • Mostviertel
    • Mostviertel Übersichtsseite
    • Radfahren im Ybbstal
  • Hochzeit
    • Hochzeit Übersichtsseite
    • Hochzeitskirchen im Mostviertel
    • Standesamtliche Trauung
    • Gästestimmen
    • Hochzeitsanfrage
  • Blog
Neugierig?
  • Family
  • Gastgeber
  • Hochzeit
  • Kulinarik & Rezepte
  • Mostviertel
  • Nachhaltigkeit
  • Romantik
  • Lisa und Hannes heiraten – Teil 6: Lessons learned einer Hochzeit
30Mai2019
Elisabeth Scheiblauer
Elisabeth Scheiblauer
Elisabeth Scheiblauer

Lisa und Hannes heiraten – Teil 6: Lessons learned einer Hochzeit

Folgen Sie uns auf Facebook
Lessons learned einer Hochzeit klingt ja vielleicht ein bisschen unromantisch, und doch hab ich als Braut in den vielen Monaten der Vorbereitung und auch in den Tagen danach sehr viel dazugelernt. 8 Punkte sind es jetzt geworden, die ich allen zukünftigen Brautpaaren ans Herz legen möchte. Meist heiratet man ja doch nur einmal. 😉

8 Punkte, die ein Brautpaar wissen sollte

Flitterwochen

Punkt 1:

Nicht zu früh in die Flitterwochen fliegen.

Die Tage nach der Hochzeit waren für uns eigentlich die schönsten! Alle sind entspannt, es gibt wunderbare Packerl zum Auspacken, liebevolle Texte in den Glückwunschkarten zu lesen. Dann kommen vielleicht auch schon die ersten Fotos vom Fotografen (Fotobox inklusive), die man natürlich am liebsten mit der ganzen Familie ansehen möchte. Motivierte Schwiegerväter lernen und üben spätestens jetzt euphorisch die Namen sämtlicher Hochzeitsgäste und strapazieren amüsiert die Nerven anderer Familienmitglieder, die sich ja nur die Bilder anschauen möchten. 😉
Nach 3 bis 4 Tagen ist aber auch dieser Hype vorbei und mit dem Schatz an der Hand geht es ab in glückselige Zweisamkeit.

Hochzeitsdeko selbstgemacht

Punkt 2:
Selbst gemachte Blumendeko ist ein unglaublicher Aufwand.

Für unsere standesamtliche Hochzeit im kleinen Kreis haben wir beschlossen, selbst die Blumendeko aus Wiesenblumen und Sträuchern zu machen. Gerade Wiesenblumen wollen ja immer frisch gepflückt sein, also haben wir uns das für den Vormittag vor der standesamtlichen Hochzeit, die für 12:00 geplant war, vorgenommen. Und obwohl wir zeitig begonnen haben, waren wir erst kurz vor 11:00 fertig. Ohne geschminkt und umgezogen zu sein. Durchaus eine Überlegung wert, den Blumenschmuck in professionelle Hände zu geben.

Hochzeitsdeko Sonnenblumen

Punkt 3:

Vor Änderungen am Sitzplan ist man nie gefeit.

Sei es, dass Gäste kurzfristig ihre Kinder zu Hause lassen, Krankheitsfälle oder emotionaler Stress, den eine Hochzeit durchaus auch bei Gästen verursacht. Mit einer kleinen Ausfallquote muss man immer rechnen. Da hilft es, wenn die Trauzeugin kurz vor der Feier noch schnell den veränderbaren Sitzplan (Namen sind mit Tixo oder Stecknadel befestigt) umsteckt und Julia Pechhacker vom Schloss ändert das Gedeck und die Namenskärtchen am Tisch. Was mich zu einer weiteren Kleinigkeit bringt:

Hochzeitsdekoration

Punkt 4:

Namenswirrwarr verhindern

Gerne stellen Julia und das Schlossteam auch die Namenskärtchen auf. Diese sollten so gut wie möglich mit dem Sitzplan übereinstimmen: Ist Chrisi jetzt Christoph oder Christian und sogar Christina? Gar nicht so leicht!

Schlosscenter in Waidhofen Ybbs

Punkt 5:

Einmal noch der Sitzplan: Steht dazu!

Lasst euch ja nicht erschüttern, wenn ihr während der Platzierung auf einmal (durch so manchen gut gemeinten Schwiegermuttervorschlag) den Sitzplan ändern sollt. Ihr habt euch ja etwas dabei gedacht. Und der Seniorentisch direkt vor der Band und Tanzfläche war nicht zu laut. Im Gegenteil: Großtanten und Großonkeln konnten so aus erster Reihe die Tanzaction beobachten und fühlten sich immer mitten im Geschehen.

Voller Hochzeitssaal

Punkt 6: 

Anstecker: Kluppen oder Nadeln?

Wir haben alle Anstecker selbst gemacht und somit die eine Hälfte mit Nadeln und die andere Hälfte mit Kluppen gemacht. Damit feine Seidenkleider nicht durchstochen werden (das regt mich als Hochzeitsgast nämlich immer extrem auf). Holzkluppen brechen allerdings leicht bzw. fallen auseinander. Aber für ein paar Stunden reichen sie schon und da sie doch teurer sind, als Nadeln, hat man so eine gute Zwischenlösung.

Hochzeitsband sixfortwo

Punkt 7:

Gute Musik ist wesentlich.

Aber hier habe ich an anderer Stelle ja schon detailliert darüber referiert.

Dankeskarte Hochzeit

Punkt 8:

Dankeskarten nicht unterschätzen.

Es ist zwar noch eine kurze Extraarbeit nach der Hochzeit (die man mit diversen Homepages super rasch gestalten kann, wie zum Beispiel www.sendmoments.at  oder www.kartenmacherei.at), aber gerade wenn man den einzelnen Gästen auch ein paar persönliche Fotos als Erinnerung mitgeben kann ist es doch ein schöner Brauch, einfach Danke zu sagen. Und gebt Acht, diese wirklich rasch auszuteilen. Ich hab noch immer ein paar zu Hause liegen. ;-) 

Das ganze letzte Jahr war doch sehr von der Hochzeit dominiert, Vorbereitungen, Nachbereitungen, es ist einfach eine einmalige Zeit. Genießt es, aber freut euch vor allem auf das Eheleben danach. Das ist einfach nur schön! <3


Ihre Hochzeit im Schloss >>

Blogserie "Lisa & Hannes heiraten":

Lisa & Hannes heiraten - Teil 1: Vom Heiratsantrag bis zur Hochzeit
Lisa & Hannes heiraten - Teil 2: Die Hochzeitsvorbereitungen laufen auf Hochtouren
Lisa & Hannes heiraten - Teil 3: Hochzeitsfarben
Lisa & Hannes heiraten - Teil 4: Der große Tag - Tagebuch einer Braut
Lisa & Hannes heiraten - Teil 5: Mein Geheimrezept für gute Stimmung auf der Hochzeit


Fotocredits:
Flitterwochen: shutterstock
alle anderen Fotos: Michael Föls | Martina fotografiert

  • Artikel kommentieren

zurück zur Übersicht

Jetzt keinen Artikel mehr verpassen.

zur Newsletter anmeldung

Elisabeth Scheiblauer

Über die Autorin


Elisabeth Scheiblauer ist über die Liebe zur Hotellerie gekommen und auch hier hat es gleich gefunkt. Die Boku-Absolventin und Mama von drei Töchtern schwärmt für gutes Essen, Hochzeiten und sucht ständig neue Umweltschutz-Ziele für unsere Hotels.

Alle Artikel von Elisabeth Scheiblauer »

Beliebte Artikel

Die Abenteuer von Schlossgeist Ferri

Die Abenteuer von Schlossgeist Ferri

Alpaka Erlebnis in Ybbsitz

Alpaka Erlebnis in Ybbsitz

Die 9 schönsten Glückwünsche zur Hochzeit

Die 9 schönsten Glückwünsche zur Hochzeit

Angebot: Familienzeit im Schloss - Das Schloss an der Eisenstrasse

Familienzeit im Schloss

Erlebnis, Fun und Genuss beim Familienurlaub im Mostviertel! Genießen Sie die Sommerferien im Schloss an der Eisenstrasse.
4-8 Übernachtungen
ab € 472,-- Preis pro Person
Details
Angebot: Genussradeln am Ybbstalradweg - Das Schloss an der Eisenstrasse

Genussradeln am Ybbstalradweg

Erleben Sie die Natur im Mostviertel und erkunden Sie den Ybbstalradweg mit dem Fahrrad.
2-5 Übernachtungen
ab € 296,-- Preis pro Person
Details
Angebot: Private Dinner über den Dächern Waidhofens - Das Schloss an der Eisenstrasse

Private Dinner über den Dächern Waidhofens

Verbringen Sie einen zauberhaften Abend bei einem Candle Light Dinner und genießen Sie dabei den Ausblick über die Dächer von Waidhofen.
2-4 Übernachtungen
ab € 439,-- Preis pro Person
Details
10 Ideen für glückliche Kinder auf der Hochzeit
Hochzeit
Bianca Pöchacker

10 Ideen für glückliche Kinder auf der Hochzeit

…oder: Wie ihr entspannt feiert, während die Kleinen beschäftigt sind.
Weiterlesen
Zurück nach oben

Kontakt

Das Schloss an der Eisenstrasse
Am Schlossplatz 1
3340 Waidhofen an der Ybbs
Tel.: +43 7442 525 48
office@schlosseisenstrasse.at

Das Schloss

  • Das Schloss
  • Geschichte & Tradition
  • Gastgeber
  • Unser Team
  • Jobs
  • Bildergalerie
  • Partner
  • Magazin
  • Nachhaltigkeit

Österreichische Hoteliervereinigung Österreichisches Umweltzeichen

Service

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzeinstellungen
  • AGB
  • Sitemap
  • Newsletter
  • Lage & Anreise
  • English website

Bewertungen

Bewerten Sie uns auf Google
Bewerten Sie uns auf Trivago
Bewerten Sie uns auf Tripadvisor
Bewerten Sie uns auf HolidayCecheck
vioma GmbH - Wir machen Hotels erfolgreich